feinherb

Showing all 39 results

-37%
Ursprünglicher Preis war: 13,99 €Aktueller Preis ist: 11,99 €.
-51%
Ursprünglicher Preis war: 13,99 €Aktueller Preis ist: 9,99 €.
-18%
Ursprünglicher Preis war: 27,49 €Aktueller Preis ist: 18,55 €.
-13%
Ursprünglicher Preis war: 7,69 €Aktueller Preis ist: 6,90 €.
-16%
Ursprünglicher Preis war: 13,40 €Aktueller Preis ist: 9,99 €.
-34%
Ursprünglicher Preis war: 14,99 €Aktueller Preis ist: 11,19 €.
-32%
Ursprünglicher Preis war: 18,90 €Aktueller Preis ist: 16,79 €.
-17%
Ursprünglicher Preis war: 9,59 €Aktueller Preis ist: 6,41 €.

Feinherbe Weine: Ein Geschmackserlebnis zwischen Süße und Säure

Willkommen in unserer exklusiven Auswahl feinherber Weine! Hier erwartet Sie eine faszinierende Welt des Geschmacks, in der sich Süße und Säure zu einem harmonischen und belebenden Erlebnis vereinen. Entdecken Sie Weine, die sowohl Kenner als auch Neueinsteiger begeistern und zu jedem Anlass passen. Tauchen Sie ein und lassen Sie sich von der Vielfalt und Eleganz feinherber Weine verzaubern!

Feinherbe Weine sind mehr als nur eine Geschmacksrichtung – sie sind eine Lebenseinstellung. Sie stehen für Genuss, Leichtigkeit und die Freude am Entdecken neuer Aromen. Ob als Begleiter zu einem gemütlichen Abendessen, als erfrischender Aperitif oder einfach nur zum Entspannen nach einem langen Tag – ein feinherber Wein ist immer die richtige Wahl.

Das Besondere an feinherben Weinen ist ihr ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure. Diese Balance macht sie zu vielseitigen Begleitern verschiedenster Speisen und sorgt für ein angenehmes Trinkerlebnis, das nicht zu aufdringlich ist. Im Vergleich zu trockenen Weinen besitzen sie eine dezente Restsüße, die ihnen eine besondere Fruchtigkeit und Aromenvielfalt verleiht. Gleichzeitig sorgt die erfrischende Säure für Lebendigkeit und Spannung im Gaumen.

Was bedeutet „feinherb“ eigentlich?

Der Begriff „feinherb“ ist eine offizielle Geschmacksangabe für Wein, die in Deutschland und Österreich verwendet wird. Sie beschreibt Weine, die eine dezente Restsüße aufweisen, aber dennoch nicht als süß wahrgenommen werden. Die genaue Definition ist im Weingesetz festgelegt und bezieht sich auf den Restzuckergehalt des Weines.

Im Detail bedeutet „feinherb“, dass der Wein einen Restzuckergehalt von mehr als 18 Gramm pro Liter aufweisen kann, aber der tatsächliche Wert hängt auch vom Säuregehalt ab. Es gilt die Faustregel: Je höher der Säuregehalt, desto höher darf auch der Restzuckergehalt sein, ohne dass der Wein als süß empfunden wird. Dies ist ein wichtiger Aspekt, der die Komplexität und Vielseitigkeit feinherber Weine erklärt.

Wichtig zu wissen: „Feinherb“ ist keine international einheitliche Bezeichnung. In anderen Weinbauländern werden ähnliche Weine oft unter anderen Bezeichnungen angeboten, wie zum Beispiel „off-dry“ oder „demi-sec„. Lassen Sie sich also nicht verwirren, wenn Sie im Urlaub oder beim Online-Shopping auf andere Begriffe stoßen – es lohnt sich, genauer hinzuschauen und die Aromenvielfalt zu entdecken!

Die Aromenvielfalt feinherber Weine

Feinherbe Weine zeichnen sich durch eine beeindruckende Aromenvielfalt aus, die von fruchtigen Noten bis hin zu würzigen Nuancen reicht. Die Restsüße verleiht den Weinen eine besondere Tiefe und Komplexität, während die Säure für Frische und Lebendigkeit sorgt. Typische Aromen in feinherben Weinen sind:

  • Fruchtige Noten: Apfel, Birne, Pfirsich, Aprikose, Zitrone, Limette, Grapefruit, Erdbeere, Himbeere, Kirsche
  • Blumige Noten: Holunderblüte, Akazie, Rosenblüte, Jasmin
  • Würzige Noten: Honig, Mandeln, Nüsse, Kräuter, Gewürze
  • Mineralische Noten: Feuerstein, Schiefer, Kreide

Die genaue Aromenkomposition hängt natürlich von der Rebsorte, dem Anbaugebiet und der Weinherstellung ab. So kann ein feinherber Riesling ganz andere Aromen aufweisen als ein feinherber Grauburgunder oder ein feinherber Rosé.

Entdecken Sie Ihre persönlichen Favoriten: Probieren Sie verschiedene feinherbe Weine und finden Sie heraus, welche Aromen Sie besonders ansprechen. Lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen und genießen Sie die unendlichen Möglichkeiten, die diese Weine bieten!

Feinherbe Weine und ihre Rebsorten

Viele verschiedene Rebsorten eignen sich hervorragend für die Herstellung feinherber Weine. Einige der beliebtesten und bekanntesten sind:

  • Riesling: Der König der deutschen Rebsorten bringt feinherbe Weine von höchster Qualität hervor. Sie zeichnen sich durch ihre elegante Säure, ihre fruchtigen Aromen und ihre mineralischen Noten aus. Feinherber Riesling ist ein idealer Begleiter zu vielen Speisen und ein Genuss für jeden Anlass.
  • Grauburgunder: Feinherber Grauburgunder ist ein fruchtiger und harmonischer Wein mit Aromen von Apfel, Birne und Nüssen. Er ist weniger säurebetont als Riesling und daher besonders zugänglich und gefällig.
  • Silvaner: Silvaner ist eine traditionelle Rebsorte, die vor allem in Franken angebaut wird. Feinherber Silvaner ist ein eleganter und mineralischer Wein mit Aromen von Kräutern und Zitrusfrüchten.
  • Müller-Thurgau: Müller-Thurgau ist eine frühreife Rebsorte, die fruchtige und unkomplizierte Weine hervorbringt. Feinherber Müller-Thurgau ist ein beliebter Alltagswein mit Aromen von Apfel und Birne.
  • Kerner: Kerner ist eine Kreuzung aus Trollinger und Riesling und vereint die besten Eigenschaften beider Rebsorten. Feinherber Kerner ist ein fruchtiger und aromatischer Wein mit einer angenehmen Säure.
  • Scheurebe: Scheurebe ist eine aromatische Rebsorte, die exotische Aromen von Grapefruit, Cassis und Maracuja hervorbringt. Feinherber Scheurebe ist ein besonderer Genuss für alle, die das Außergewöhnliche suchen.
  • Rosé: Auch Roséweine können feinherb ausgebaut werden. Sie zeichnen sich durch ihre fruchtigen Aromen von Erdbeere, Himbeere und Kirsche aus und sind besonders erfrischend.

Dies ist nur eine kleine Auswahl der vielen Rebsorten, die für feinherbe Weine verwendet werden können. Probieren Sie sich durch die Vielfalt und entdecken Sie Ihre persönlichen Favoriten!

Feinherbe Weine und ihre Anbaugebiete

Deutschland ist das Land der feinherben Weine. Besonders bekannt sind die Anbaugebiete:

  • Mosel: Die Mosel ist bekannt für ihre steilen Weinberge und ihre eleganten Rieslinge. Feinherbe Rieslinge von der Mosel zeichnen sich durch ihre feine Säure, ihre fruchtigen Aromen und ihre mineralischen Noten aus.
  • Rheingau: Der Rheingau ist ein weiteres renommiertes Anbaugebiet für Riesling. Feinherbe Rieslinge aus dem Rheingau sind etwas kräftiger und körperreicher als die von der Mosel.
  • Rheinhessen: Rheinhessen ist das größte Weinanbaugebiet Deutschlands und bietet eine große Vielfalt an Weinen. Feinherbe Weine aus Rheinhessen sind oft fruchtig und unkompliziert.
  • Pfalz: Die Pfalz ist bekannt für ihre sonnenverwöhnten Weinberge und ihre fruchtigen Weine. Feinherbe Weine aus der Pfalz sind oft etwas kräftiger und haben eine angenehme Restsüße.
  • Franken: Franken ist das Anbaugebiet des Silvaners. Feinherbe Silvaner aus Franken zeichnen sich durch ihre mineralischen Noten und ihre elegante Säure aus.

Aber auch in anderen Weinbauländern gibt es feinherbe Weine zu entdecken, zum Beispiel in Österreich, Frankreich oder Italien. Achten Sie auf die jeweiligen Bezeichnungen und lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen!

Speisenbegleitung: Was passt zu feinherbem Wein?

Feinherbe Weine sind äußerst vielseitige Speisenbegleiter. Ihre dezente Süße und ihre erfrischende Säure harmonieren mit einer Vielzahl von Gerichten. Hier einige Empfehlungen:

  • Asiatische Küche: Feinherbe Weine sind die perfekten Begleiter zu Gerichten der asiatischen Küche, insbesondere zu solchen mit süß-sauren Saucen oder Schärfe. Sie mildern die Schärfe und bringen die Aromenvielfalt der Speisen zur Geltung.
  • Leichte Salate: Feinherbe Weine passen hervorragend zu leichten Salaten mit frischen Kräutern und einem leichten Dressing. Sie ergänzen die Aromen der Salate und sorgen für eine angenehme Frische.
  • Geflügel und Fisch: Feinherbe Weine sind eine gute Wahl zu Geflügelgerichten, insbesondere zu solchen mit fruchtigen Saucen. Auch zu Fischgerichten passen sie gut, insbesondere zu solchen mit etwas Süße.
  • Käse: Feinherbe Weine harmonieren gut mit milden Käsesorten, wie zum Beispiel Ziegenkäse oder Frischkäse. Sie bilden einen schönen Kontrast zu den salzigen Aromen des Käses.
  • Desserts: Feinherbe Weine können auch zu Desserts serviert werden, insbesondere zu solchen mit frischen Früchten oder leichten Cremes. Sie ergänzen die Süße der Desserts und sorgen für eine angenehme Frische.

Probieren geht über Studieren: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen und finden Sie heraus, welche Speisen am besten zu Ihren feinherben Lieblingsweinen passen. Lassen Sie sich von Ihrem Gaumen leiten und genießen Sie die Vielfalt der Aromen!

So genießen Sie feinherben Wein richtig

Um das volle Potenzial eines feinherben Weines auszuschöpfen, sollten Sie einige Tipps beachten:

  • Die richtige Trinktemperatur: Feinherbe Weine sollten gut gekühlt serviert werden, idealerweise bei einer Temperatur zwischen 8 und 12 Grad Celsius. So kommen die Aromen am besten zur Geltung.
  • Das richtige Glas: Verwenden Sie ein Weinglas mit einem tulpenförmigen Kelch. So können sich die Aromen optimal entfalten.
  • Die richtige Lagerung: Lagern Sie feinherbe Weine kühl und dunkel, am besten in einem Weinkühlschrank oder einem Keller. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen.
  • Die richtige Reihenfolge: Servieren Sie feinherbe Weine vor trockenen Weinen und nach süßen Weinen. So bleibt Ihr Gaumen für die Aromenvielfalt empfänglich.

Genießen Sie in Maßen: Wein ist ein Genussmittel und sollte verantwortungsvoll konsumiert werden. Achten Sie auf Ihren Körper und trinken Sie in Maßen. Prost!

Feinherbe Weine online kaufen: Worauf Sie achten sollten

In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an feinherben Weinen von renommierten Weingütern. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt:

  • Lesen Sie die Produktbeschreibungen: Informieren Sie sich über die Rebsorte, das Anbaugebiet, die Aromen und die Speisenempfehlungen. So finden Sie den Wein, der am besten zu Ihren Vorlieben passt.
  • Achten Sie auf die Bewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Kunden. So erhalten Sie einen Eindruck von der Qualität des Weines.
  • Nutzen Sie die Suchfilter: Verwenden Sie die Suchfilter, um die Auswahl einzugrenzen und schnell den passenden Wein zu finden.
  • Bestellen Sie Probierpakete: Bestellen Sie Probierpakete, um verschiedene Weine kennenzulernen und Ihre persönlichen Favoriten zu entdecken.
  • Lassen Sie sich beraten: Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Vertrauen Sie auf unsere Expertise: Wir sind Experten für feinherbe Weine und wählen unsere Produkte sorgfältig aus. Bei uns finden Sie nur Weine von höchster Qualität.

Feinherber Wein als Geschenk

Ein feinherber Wein ist auch eine tolle Geschenkidee für Freunde, Familie oder Geschäftspartner. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach nur so – mit einem guten Wein machen Sie garantiert Freude.

Tipp: Personalisieren Sie Ihr Geschenk mit einer schönen Weinkiste oder einer individuellen Grußkarte. So zeigen Sie Ihre Wertschätzung und machen das Geschenk zu etwas Besonderem.

Die Zukunft feinherber Weine

Feinherbe Weine erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Immer mehr Menschen entdecken die Vielfalt und Eleganz dieser Weine und schätzen ihre Vielseitigkeit als Speisenbegleiter. Wir sind davon überzeugt, dass feinherbe Weine auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Weinwelt spielen werden.

Seien Sie dabei: Entdecken Sie die Welt der feinherben Weine und lassen Sie sich von ihrem Charme verzaubern. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Online-Shop begrüßen zu dürfen!

Unsere Top Empfehlungen feinherber Weine

Um Ihnen den Einstieg in die Welt der feinherben Weine zu erleichtern, möchten wir Ihnen einige unserer Top-Empfehlungen vorstellen:

WeinRebsorteAnbaugebietAromenSpeisenempfehlung
Riesling feinherb „Alte Reben“RieslingMoselAprikose, Pfirsich, MineralienAsiatische Gerichte, Geflügel
Grauburgunder feinherbGrauburgunderBadenApfel, Birne, NussLeichte Salate, Fisch
Silvaner feinherb „Alte Lage“SilvanerFrankenKräuter, Zitrusfrüchte, MineralienSpargel, Gemüsegerichte
Rosé feinherbSpätburgunderPfalzErdbeere, Himbeere, KirscheGrillgerichte, Sommerküche

Diese Auswahl ist natürlich nur ein kleiner Vorgeschmack auf unser umfangreiches Sortiment. Stöbern Sie in unserem Shop und entdecken Sie viele weitere feinherbe Weine, die Ihren Gaumen verwöhnen werden!

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken und Genießen!