Zweigelt

Showing all 19 results

-14%
Ursprünglicher Preis war: 7,99 €Aktueller Preis ist: 7,99 €.
-8%
Ursprünglicher Preis war: 24,90 €Aktueller Preis ist: 16,10 €.
-20%
Ursprünglicher Preis war: 11,90 €Aktueller Preis ist: 9,52 €.
-12%
Ursprünglicher Preis war: 8,99 €Aktueller Preis ist: 8,99 €.
-12%
Ursprünglicher Preis war: 8,99 €Aktueller Preis ist: 8,79 €.
-30%
Ursprünglicher Preis war: 9,99 €Aktueller Preis ist: 12,99 €.
-15%
Ursprünglicher Preis war: 9,99 €Aktueller Preis ist: 15,99 €.

Zweigelt: Österreichs Rotweinliebling – Entdecken Sie die Vielfalt!

Der Zweigelt, eine der bedeutendsten und beliebtesten Rotweinsorten Österreichs, verführt mit seiner fruchtigen Aromatik, seiner Vielseitigkeit und seinem unkomplizierten Charme. Er ist ein wahrer Alleskönner, der sowohl als junger, spritziger Sommerwein als auch als komplexer, gereifter Tropfen begeistert. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt des Zweigelt und entdecken Sie, was diese Rebsorte so besonders macht!

Die Geschichte des Zweigelt: Eine Erfolgsstory

Die Geschichte des Zweigelt ist noch relativ jung. Er wurde erst 1922 von Dr. Fritz Zweigelt an der Höheren Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg aus den Sorten St. Laurent und Blaufränkisch gekreuzt. Ursprünglich trug die Neuzüchtung den Namen Rotburger, wurde aber später zu Ehren ihres Schöpfers in Zweigelt umbenannt. Schnell eroberte er die Herzen der österreichischen Winzer und Weintrinker und avancierte innerhalb weniger Jahrzehnte zur meistangebauten roten Rebsorte des Landes. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Böden und Klimazonen sowie seine frühe Reife trugen maßgeblich zu seinem Erfolg bei.

Anbaugebiete: Wo der Zweigelt zu Hause ist

Der Zweigelt ist in ganz Österreich verbreitet, besonders wohl fühlt er sich jedoch im Burgenland, in Niederösterreich und in der Steiermark. Jede Region bringt dabei ihren eigenen Charakter in den Wein ein. Im Burgenland, geprägt von warmen pannonischen Klima und schweren Böden, entstehen kräftige, extraktreiche Zweigelt mit Aromen von dunklen Früchten und würzigen Noten. In Niederösterreich, mit seinen vielfältigen Böden und kühleren Klimabedingungen, zeigen sich die Weine eleganter und fruchtbetonter, oft mit einem feinen Säurespiel. Die Steiermark, bekannt für ihre frischen und lebendigen Weine, bringt Zweigelt hervor, die sich durch ihre fruchtige Aromatik und ihre animierende Säure auszeichnen.

Das Aromaprofil: Ein Fest für die Sinne

Der Zweigelt ist bekannt für sein vielfältiges Aromaprofil. Junge Weine bestechen oft mit fruchtigen Noten von Kirsche, Brombeere und Himbeere, begleitet von einem Hauch von Veilchen. Mit zunehmender Reife entwickeln sich komplexere Aromen von Schokolade, Gewürzen und feinen Röstaromen. Die Säure ist in der Regel moderat, die Tannine weich und samtig. Insgesamt präsentiert sich der Zweigelt als ein zugänglicher und harmonischer Wein, der sowohl Kenner als auch Einsteiger begeistert.

Zweigelt-Stile: Von fruchtig-leicht bis kraftvoll-komplex

Die Vielfalt des Zweigelt spiegelt sich auch in den verschiedenen Weinstilen wider. Von leichten, fruchtigen Varianten für den unkomplizierten Genuss bis hin zu kraftvollen, komplexen Weinen für besondere Anlässe ist alles dabei. Hier ein kleiner Überblick:

  • Klassischer Zweigelt: Ein fruchtbetonter, zugänglicher Wein mit Aromen von roten Beeren und Kirschen. Ideal als Begleiter zu leichten Speisen oder einfach solo.
  • Zweigelt Reserve: Ein kräftiger, extraktreicher Wein mit komplexen Aromen von dunklen Früchten, Gewürzen und Röstaromen. Oft im Barrique ausgebaut. Perfekt zu kräftigen Fleischgerichten oder Wild.
  • Zweigelt Rosé: Ein erfrischender, fruchtiger Roséwein mit Aromen von Erdbeeren und Himbeeren. Ein idealer Begleiter für laue Sommerabende.
  • Zweigelt Sekt: Ein prickelnder Genuss mit feiner Perlage und fruchtigen Aromen. Ein festlicher Aperitif oder Begleiter zu leichten Vorspeisen.

Speiseempfehlungen: Was passt zum Zweigelt?

Der Zweigelt ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der zu vielen Gerichten hervorragend passt. Seine fruchtige Aromatik und seine moderate Säure machen ihn zu einem idealen Partner für:

  • Gegrilltes Fleisch: Ob Rind, Schwein oder Geflügel, der Zweigelt harmoniert hervorragend mit den Röstaromen des Grills.
  • Pasta: Zu Pasta mit Tomatensoße, Bolognese oder Pilzsauce ist der Zweigelt eine ausgezeichnete Wahl.
  • Pizza: Auch zu Pizza, insbesondere mit würzigen Belägen, passt der Zweigelt sehr gut.
  • Käse: Zu milden bis mittelkräftigen Käsesorten ist der Zweigelt ein harmonischer Begleiter.
  • Vegetarische Gerichte: Auch zu vegetarischen Gerichten, wie z.B. Gemüseaufläufen oder Pilzgerichten, kann der Zweigelt eine gute Wahl sein.

Zweigelt kaufen: Worauf Sie achten sollten

Beim Kauf von Zweigelt gibt es einige Dinge zu beachten, um den passenden Wein für Ihren Geschmack zu finden:

  • Jahrgang: Der Jahrgang spielt eine wichtige Rolle für die Qualität und den Charakter des Weins. Informieren Sie sich über die Jahrgangsbedingungen in den verschiedenen Anbaugebieten.
  • Anbaugebiet: Je nach Anbaugebiet zeigt der Zweigelt unterschiedliche Aromen und Stilistiken. Probieren Sie verschiedene Weine aus verschiedenen Regionen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.
  • Ausbau: Achten Sie auf den Ausbau des Weins. Ein Ausbau im Barrique verleiht dem Wein komplexe Aromen und eine samtige Struktur.
  • Bewertungen: Orientieren Sie sich an Bewertungen von Weinkritikern oder Weinmagazinen, um eine erste Einschätzung der Qualität des Weins zu erhalten.
  • Preis: Der Preis ist nicht immer ein Garant für Qualität, aber er kann Ihnen eine Orientierung geben. Gute Zweigelt sind in der Regel ab einem Preis von 10 Euro erhältlich.

Die Zukunft des Zweigelt: Eine Rebsorte mit Potenzial

Der Zweigelt hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer der wichtigsten und beliebtesten Rebsorten Österreichs entwickelt. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen und Böden, seine frühe Reife und seine vielfältigen Stilistiken machen ihn zu einer Rebsorte mit großem Potenzial für die Zukunft. Die österreichischen Winzer arbeiten kontinuierlich daran, die Qualität des Zweigelt weiter zu verbessern und neue, spannende Weine zu kreieren. Wir sind gespannt, was die Zukunft für diese faszinierende Rebsorte bringen wird!

Zweigelt: Mehr als nur ein Wein – ein Lebensgefühl

Der Zweigelt ist mehr als nur ein Wein, er ist ein Lebensgefühl. Er steht für österreichische Gastfreundschaft, für Genuss und für Lebensfreude. Ob bei einem gemütlichen Abendessen mit Freunden, bei einem festlichen Anlass oder einfach nur so, um sich selbst etwas Gutes zu tun – der Zweigelt ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie sich von seiner Vielfalt und seinem Charme verzaubern und entdecken Sie Ihren persönlichen Lieblings-Zweigelt!

Zweigelt im Vergleich: So unterscheidet er sich von anderen Rotweinen

Der Zweigelt nimmt eine interessante Position im Reigen der Rotweine ein. Im Vergleich zu internationalen Schwergewichten wie Cabernet Sauvignon oder Merlot bietet er oft eine leichtere, fruchtigere und zugänglichere Struktur. Hier ein kleiner Vergleich:

RebsorteAromenKörperTannineSäure
ZweigeltKirsche, Brombeere, Himbeere, Veilchen, SchokoladeMittel bis kräftigWeich, samtigModerat
Cabernet SauvignonSchwarze Johannisbeere, Zedernholz, Paprika, TabakKräftigHoch, präsentMittel bis hoch
MerlotPflaume, Kirsche, Schokolade, KräuterMittel bis kräftigWeich, rundMittel
Pinot NoirRote Beeren, Kirsche, Pilze, UnterholzLeicht bis mittelNiedrigHoch

Der Zweigelt zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und seine Anpassungsfähigkeit aus. Er kann sowohl leichte, fruchtige Weine hervorbringen, die an Pinot Noir erinnern, als auch kräftige, komplexe Weine, die mit Merlot mithalten können. Im Vergleich zu Cabernet Sauvignon ist er in der Regel zugänglicher und weniger tanninstark.

Zweigelt und Terroir: Der Einfluss des Bodens

Wie bei allen Weinen spielt das Terroir auch beim Zweigelt eine entscheidende Rolle. Das Terroir umfasst alle Umweltfaktoren, die den Wein beeinflussen, wie z.B. Boden, Klima, Topografie und Sonneneinstrahlung. Die unterschiedlichen Terroirs in Österreich bringen Zweigelt mit unterschiedlichen Charakteristiken hervor:

  • Lehmböden: Zweigelt von Lehmböden sind oft kräftig und extraktreich mit Aromen von dunklen Früchten und würzigen Noten.
  • Schotterböden: Zweigelt von Schotterböden sind elegant und fruchtbetont mit einem feinen Säurespiel.
  • Kalkböden: Zweigelt von Kalkböden sind mineralisch und komplex mit einer feinen Struktur.

Die Kombination aus Rebsorte, Terroir und Winzerhandwerk macht jeden Zweigelt zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.

Zweigelt und seine Auszeichnungen: Qualität, die überzeugt

Die Qualität des Zweigelt wird regelmäßig durch zahlreiche Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Weinwettbewerben bestätigt. Österreichische Zweigelt Weine gehören oft zu den Besten der Welt und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Weinkritikern und Genießern. Achten Sie auf Auszeichnungen und Prämierungen, um einen hochwertigen Zweigelt auszuwählen.

Zweigelt selbst erleben: Unsere Empfehlungen für Sie

Sind Sie neugierig geworden und möchten den Zweigelt selbst entdecken? Hier sind einige unserer persönlichen Empfehlungen:

  • Für Einsteiger: Ein junger, fruchtbetonter Zweigelt aus dem Burgenland oder Niederösterreich.
  • Für Kenner: Eine Zweigelt Reserve aus dem Burgenland mit Barriqueausbau.
  • Für den Sommer: Ein erfrischender Zweigelt Rosé.
  • Für festliche Anlässe: Ein Zweigelt Sekt.

Stöbern Sie in unserem Sortiment und entdecken Sie die Vielfalt des Zweigelt. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken und Genießen!

Zweigelt – Ein Wein für jede Gelegenheit

Ob Sie nun ein erfahrener Weinkenner oder ein neugieriger Einsteiger sind, der Zweigelt bietet für jeden Geschmack und jede Gelegenheit den passenden Wein. Seine Vielseitigkeit, seine Aromenvielfalt und seine zugängliche Art machen ihn zu einem idealen Begleiter für unvergessliche Momente. Lassen Sie sich von der Magie des Zweigelt verzaubern und entdecken Sie die Welt des österreichischen Weins von ihrer schönsten Seite! Prost!