Willkommen in der Welt von Nittnaus, wo Weinbau zur Kunst erhoben wird und jede Flasche eine Geschichte erzählt. Seit Generationen widmet sich die Familie Nittnaus mit Herz und Seele dem Weinbau im burgenländischen Gols, einer Region, die für ihre außergewöhnlichen klimatischen Bedingungen und fruchtbaren Böden bekannt ist. Entdecken Sie mit uns die Philosophie, die Weine und die Menschen hinter dieser außergewöhnlichen Marke.
Nittnaus: Eine Familiengeschichte voller Leidenschaft für Wein
Die Geschichte von Nittnaus ist eng mit der des burgenländischen Weinbaus verbunden. Was einst als bescheidener Bauernhof begann, hat sich über Generationen zu einem renommierten Weingut entwickelt, das heute von Hans und Anita Nittnaus geführt wird. Ihre tiefe Verbundenheit zur Natur und ihr unermüdlicher Einsatz für Qualität spiegeln sich in jedem einzelnen Wein wider. Traditionelle Handwerkskunst trifft hier auf moderne Erkenntnisse, um Weine von unverwechselbarem Charakter zu schaffen.
Die Familie Nittnaus lebt und atmet Weinbau. Diese Leidenschaft wird von Generation zu Generation weitergegeben und prägt die Philosophie des Hauses. Es ist diese tiefe Verwurzelung, die den Weinen von Nittnaus ihre Seele verleiht und sie so besonders macht.
Die Philosophie: Im Einklang mit der Natur
Nittnaus versteht sich als Teil der Natur und arbeitet im Einklang mit ihr. Nachhaltigkeit ist dabei kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Vom Anbau der Reben bis zur Abfüllung der Weine wird auf schonende Verfahren geachtet, die die Umwelt respektieren und die natürliche Vielfalt fördern. Biodiversität wird großgeschrieben, um ein gesundes Ökosystem im Weinberg zu erhalten. Dies spiegelt sich nicht nur in der Qualität der Trauben wider, sondern auch in der Lebendigkeit und Authentizität der Weine.
Der Fokus liegt auf der Erhaltung der natürlichen Ressourcen und der Minimierung des ökologischen Fußabdrucks. Dies beinhaltet den Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Düngemittel, die Förderung der Bodenfruchtbarkeit durch Gründüngung und Kompostierung sowie den Einsatz von erneuerbaren Energien. Nittnaus ist davon überzeugt, dass nur so Weine entstehen können, die ihre Herkunft authentisch widerspiegeln.
Die Weine von Nittnaus: Ein Spiegelbild des Burgenlandes
Das Sortiment von Nittnaus ist vielfältig und spiegelt die Vielfalt des Burgenlandes wider. Von frischen, fruchtigen Weißweinen über elegante Rosés bis hin zu kräftigen, komplexen Rotweinen bietet Nittnaus für jeden Geschmack und Anlass den passenden Wein. Die Weine zeichnen sich durch ihre ausgewogene Struktur, ihre klare Frucht und ihre tiefe Mineralität aus.
Die Weine sind mehr als nur ein Getränk; sie sind ein Ausdruck der Region, des Bodens und des Klimas. Sie erzählen Geschichten von sonnenverwöhnten Hängen, kühlen Nächten und dem unermüdlichen Einsatz der Familie Nittnaus.
Weißweine: Frische und Eleganz
Die Weißweine von Nittnaus sind bekannt für ihre Frische, ihre Aromenvielfalt und ihre elegante Struktur. Der Grüne Veltliner, eine typisch österreichische Rebsorte, überzeugt mit seinen würzigen Noten und seiner lebendigen Säure. Der Welschriesling, ein weiterer Klassiker des Burgenlandes, begeistert mit seiner fruchtigen Aromatik und seiner leichten Trinkbarkeit. Die Weißweine von Nittnaus sind die perfekten Begleiter zu leichten Speisen, Salaten oder einfach nur zum Genießen an einem lauen Sommerabend.
Die sorgfältige Auswahl der Trauben und die schonende Verarbeitung im Keller sind entscheidend für die Qualität der Weißweine. Die Weine werden in Edelstahltanks ausgebaut, um ihre Frische und Frucht zu bewahren. Einige Weine werden auch im Holzfass vergoren und ausgebaut, um ihnen mehr Komplexität und Tiefe zu verleihen.
Roséweine: Sommerliche Leichtigkeit
Die Roséweine von Nittnaus sind der Inbegriff von sommerlicher Leichtigkeit und Lebensfreude. Sie zeichnen sich durch ihre zarte Farbe, ihre fruchtigen Aromen und ihre erfrischende Säure aus. Der Blaufränkisch Rosé, ein Aushängeschild des Weinguts, begeistert mit seinen Aromen von Erdbeeren und Himbeeren. Die Roséweine von Nittnaus sind die idealen Begleiter zu Grillgerichten, Salaten oder einfach nur zum Aperitif.
Die Roséweine werden durch eine kurze Maischestandzeit gewonnen, bei der die Traubenschalen nur kurz mit dem Most in Kontakt kommen. Dies verleiht den Weinen ihre zarte Farbe und ihre fruchtigen Aromen. Die Weine werden im Edelstahltank ausgebaut, um ihre Frische und Frucht zu bewahren.
Rotweine: Kraft und Eleganz
Die Rotweine von Nittnaus sind bekannt für ihre Kraft, ihre Komplexität und ihre Eleganz. Der Blaufränkisch, die Leitsorte des Burgenlandes, zeigt hier sein ganzes Potenzial. Die Weine überzeugen mit ihren Aromen von dunklen Beeren, Gewürzen und feinen Röstnoten. Der St. Laurent, eine weitere wichtige Rebsorte des Weinguts, begeistert mit seiner seidigen Textur und seinen Aromen von Kirschen und Veilchen. Die Rotweine von Nittnaus sind die perfekten Begleiter zu kräftigen Speisen, Wildgerichten oder einfach nur zum Genießen am Kamin.
Die Rotweine werden in offenen Gärständern vergoren und anschließend in Barriques ausgebaut. Die Länge des Ausbaus hängt von der Rebsorte und dem Jahrgang ab. Die Weine werden erst nach einer Reifezeit von mehreren Monaten auf die Flasche gefüllt, um ihre Aromen zu entfalten und ihre Struktur zu harmonisieren.
Selektionen und Besonderheiten
Neben den klassischen Rebsortenweinen bietet Nittnaus auch eine Reihe von Selektionen und Besonderheiten an. Diese Weine stammen von besonders alten Reben oder von Parzellen mit außergewöhnlichen Bodenbedingungen. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Konzentration, ihre komplexe Aromatik und ihre lange Lagerfähigkeit aus.
Ein besonderes Highlight ist der Comondor, eine Cuvée aus Blaufränkisch, Zweigelt und Merlot. Dieser Wein vereint die Stärken der verschiedenen Rebsorten und begeistert mit seiner Vielschichtigkeit und seiner Eleganz. Die Selektionen und Besonderheiten von Nittnaus sind Weine für besondere Anlässe und für Liebhaber, die das Besondere suchen.
Die Lagen von Nittnaus: Terroir pur
Die Weinberge von Nittnaus erstrecken sich über die besten Lagen rund um Gols. Die Böden sind geprägt von Schotter, Lehm und Löss, die den Weinen ihre besondere Mineralität verleihen. Das pannonische Klima mit seinen heißen Sommern und kalten Wintern sorgt für optimale Bedingungen für den Weinbau. Die Nähe zum Neusiedler See wirkt als Temperaturregulator und sorgt für eine lange Reifezeit der Trauben.
Jede Lage hat ihren eigenen Charakter und bringt Weine mit unterschiedlichen Aromen und Strukturen hervor. Die Familie Nittnaus kennt ihre Lagen wie ihre Westentasche und weiß, wie sie das Potenzial jeder einzelnen Parzelle optimal nutzen kann.
Die Riede Pannobile
Die Riede Pannobile ist eine der bekanntesten Lagen des Burgenlandes und ein wichtiger Bestandteil der Nittnaus-Philosophie. Hier wachsen die Trauben für den gleichnamigen Rotwein, eine Cuvée aus Blaufränkisch, Zweigelt und St. Laurent. Die Riede Pannobile zeichnet sich durch ihre sandigen Lehmböden und ihre exponierte Lage aus. Die Weine von der Riede Pannobile sind bekannt für ihre Kraft, ihre Komplexität und ihre Eleganz.
Die Riede Pannobile ist ein Symbol für die Innovationskraft und den Qualitätsanspruch der burgenländischen Winzer. Hier werden Weine erzeugt, die international Anerkennung finden und das Potenzial des Burgenlandes widerspiegeln.
Nittnaus erleben: Mehr als nur Wein
Ein Besuch bei Nittnaus ist mehr als nur eine Weinverkostung. Es ist eine Reise in die Welt des burgenländischen Weinbaus, eine Begegnung mit Menschen, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. Die Familie Nittnaus empfängt ihre Gäste mit offenen Armen und teilt gerne ihr Wissen und ihre Begeisterung für Wein.
Ob bei einer Kellerführung, einer Weinprobe oder einem Spaziergang durch die Weinberge – bei Nittnaus kann man die Seele des burgenländischen Weins erleben. Die Weine von Nittnaus sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Bereicherung für die Seele.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Nittnaus
Was macht die Weine von Nittnaus so besonders?
Die Weine von Nittnaus zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, ihre Authentizität und ihre tiefe Verbundenheit zur Region aus. Die Familie Nittnaus arbeitet im Einklang mit der Natur und legt großen Wert auf nachhaltige Anbaumethoden. Dies spiegelt sich in der Lebendigkeit und Aromenvielfalt der Weine wider.
Wo kann man die Weine von Nittnaus kaufen?
Die Weine von Nittnaus sind in unserem Online-Shop und im ausgewählten Fachhandel erhältlich. Wir bieten eine große Auswahl an Weißweinen, Roséweinen und Rotweinen, sowie Selektionen und Besonderheiten. Besuchen Sie unseren Shop und entdecken Sie die Vielfalt von Nittnaus!
Bietet Nittnaus auch Weinproben an?
Ja, Nittnaus bietet Weinproben und Kellerführungen an. Besuchen Sie das Weingut in Gols und erleben Sie die Welt von Nittnaus hautnah. Die Familie Nittnaus freut sich darauf, Ihnen ihre Weine zu präsentieren und Ihnen mehr über die Philosophie und die Anbaumethoden zu erzählen.
Welche Rebsorten werden bei Nittnaus angebaut?
Nittnaus baut eine Vielzahl von Rebsorten an, darunter die typisch österreichischen Sorten Grüner Veltliner, Welschriesling, Blaufränkisch und St. Laurent. Darüber hinaus werden auch internationale Rebsorten wie Merlot und Cabernet Sauvignon angebaut, die in Cuvées verwendet werden.
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Nittnaus?
Nachhaltigkeit ist für Nittnaus ein zentraler Wert. Dies beinhaltet den Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und Düngemittel, die Förderung der Bodenfruchtbarkeit durch Gründüngung und Kompostierung sowie den Einsatz von erneuerbaren Energien. Nittnaus ist davon überzeugt, dass nur so Weine entstehen können, die ihre Herkunft authentisch widerspiegeln.
Wie lagert man die Weine von Nittnaus am besten?
Die Weine von Nittnaus sollten kühl, dunkel und liegend gelagert werden. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 12 und 15 Grad Celsius. Rotweine können in der Regel länger gelagert werden als Weißweine und Roséweine.