Willkommen in der Welt des authentischen Geschmacks! Entdecken Sie den Zahel Grüner Veltliner Bio 2020 – ein Wein, der die Essenz des Wiener Weinbaus in sich trägt. Ein Schluck dieses edlen Tropfens ist wie eine Reise durch die sonnenverwöhnten Weinberge Wiens, eingefangen in einer Flasche. Lassen Sie sich von seiner Frische, Eleganz und seinem unverwechselbaren Charakter verzaubern. Ein Wein für besondere Momente, für Genießer und für alle, die das Besondere suchen.
Ein Meisterwerk aus biologischem Anbau: Zahel Grüner Veltliner Bio 2020
Der Zahel Grüner Veltliner Bio 2020 ist mehr als nur ein Wein – er ist das Ergebnis harter Arbeit, tiefer Leidenschaft und dem unbedingten Willen, höchste Qualität zu erzeugen. Die Familie Zahel, ein Name, der in Wien für Weinbaukunst steht, hat mit diesem Veltliner ein wahres Meisterwerk geschaffen. Die Trauben für diesen Wein stammen aus biologisch bewirtschafteten Weinbergen rund um Wien, wo sie unter idealen Bedingungen reifen können. Der Verzicht auf chemische Düngemittel und Pestizide garantiert nicht nur die Reinheit des Weins, sondern schont auch die Umwelt und fördert die Biodiversität in den Weinbergen.
Die sorgfältige Handlese der Trauben ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu diesem außergewöhnlichen Wein. Nur die besten und reifsten Trauben werden ausgewählt und schonend verarbeitet, um das volle Aroma und die natürliche Säure zu erhalten. Im Keller setzt die Familie Zahel auf traditionelle Methoden, kombiniert mit modernster Technik, um das Beste aus den Trauben herauszuholen. Der Zahel Grüner Veltliner Bio 2020 reift in Edelstahltanks, wo er seine Frische und Fruchtigkeit optimal entfalten kann.
Die Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Dieser Grüne Veltliner präsentiert sich im Glas in einem strahlenden Helles Gelb mit grünlichen Reflexen. Schon beim ersten Schnuppern entfaltet sich ein komplexes Bouquet von Aromen. Frische grüne Äpfel, saftige Birnen und ein Hauch von Zitrusfrüchten vermischen sich mit würzigen Noten von weißem Pfeffer und feinen Kräutern. Am Gaumen zeigt sich der Wein unglaublich saftig und lebendig. Seine feine Säurestruktur verleiht ihm eine erfrischende Leichtigkeit, während die Aromen von Frucht und Würze perfekt harmonieren. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem angenehmen mineralischen Nachhall.
So beschreibt ihn der Winzer: „Ein typischer Wiener Veltliner, der durch seine Frische und seinen fruchtigen Charakter besticht. Ein idealer Begleiter für viele Gelegenheiten.“
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter zu vielen Gerichten
Der Zahel Grüner Veltliner Bio 2020 ist ein äußerst vielseitiger Speisenbegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Seine Frische und Säure machen ihn zum idealen Partner für leichte Vorspeisen, Salate und Fischgerichte. Probieren Sie ihn zu gegrilltem Zander, gedünstetem Gemüse oder einem klassischen Wiener Schnitzel. Auch zu asiatischen Gerichten mit Curry oder Kokosmilch passt er hervorragend. Seine würzigen Noten harmonieren perfekt mit den Aromen der exotischen Küche. Für Vegetarier ist er ein idealer Begleiter zu Spargelgerichten, Quiche oder frischen Kräutergerichten.
Serviervorschlag: Genießen Sie den Zahel Grüner Veltliner Bio 2020 gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C.
Die Besonderheiten des Zahel Grüner Veltliner Bio 2020
Was macht den Zahel Grüner Veltliner Bio 2020 so besonders? Es ist die Kombination aus vielen Faktoren, die diesen Wein zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Die sorgfältige Auswahl der Trauben, die biologische Anbauweise und die traditionelle Herstellung sind nur einige davon. Aber es ist auch die Leidenschaft und das Engagement der Familie Zahel, die in jeder Flasche stecken.
Die Familie Zahel hat sich dem nachhaltigen Weinbau verschrieben und setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit der Natur. Dies spiegelt sich in der Qualität ihrer Weine wider. Der Zahel Grüner Veltliner Bio 2020 ist ein Beweis dafür, dass biologischer Weinbau und höchster Genuss Hand in Hand gehen können.
Die Region: Wien – die einzige Hauptstadt mit Weinbau
Wien ist einzigartig. Als einzige Hauptstadt der Welt verfügt Wien über bedeutenden Weinbau innerhalb der Stadtgrenzen. Die Weingärten prägen das Stadtbild und verleihen Wien einen besonderen Charme. Die Familie Zahel ist tief in der Wiener Weinkultur verwurzelt und betreibt seit Generationen Weinbau in der Stadt. Die Wiener Weinberge sind geprägt von unterschiedlichen Böden und Mikroklimata, die den Weinen eine besondere Vielfalt verleihen. Der Zahel Grüner Veltliner Bio 2020 spiegelt die typischen Eigenschaften des Wiener Terroirs wider: Frische, Fruchtigkeit und Mineralität.
Die Lage der Weinberge am Stadtrand von Wien bietet ideale Bedingungen für den Weinbau. Die Nähe zur Donau sorgt für ein mildes Klima, während die Hügel für eine gute Durchlüftung der Weinberge sorgen. Die Böden sind geprägt von Löss und Kalk, die den Weinen eine besondere Mineralität verleihen. Die Wiener Weinkultur ist lebendig und vielfältig. Zahlreiche Heurige laden zum Verweilen ein und bieten die Möglichkeit, die Weine direkt beim Winzer zu genießen.
Der Winzer: Zahel – Tradition und Innovation
Die Familie Zahel betreibt seit Generationen Weinbau in Wien und hat sich einen Namen für qualitativ hochwertige Weine gemacht. Das Weingut Zahel ist ein Familienbetrieb, der sich dem traditionellen Weinbau verpflichtet hat. Gleichzeitig ist die Familie Zahel offen für Innovationen und setzt modernste Technik ein, um das Beste aus ihren Trauben herauszuholen. Der Zahel Grüner Veltliner Bio 2020 ist das Ergebnis dieser Kombination aus Tradition und Innovation.
Die Familie Zahel legt großen Wert auf die Qualität ihrer Weine und setzt auf eine sorgfältige Arbeit im Weinberg und im Keller. Die Trauben werden von Hand gelesen und schonend verarbeitet. Im Keller setzt die Familie Zahel auf eine lange Reifezeit, um den Weinen Zeit zu geben, ihr volles Aroma zu entfalten. Die Philosophie des Weinguts Zahel ist es, Weine zu erzeugen, die die typischen Eigenschaften des Wiener Terroirs widerspiegeln: Frische, Fruchtigkeit und Mineralität.
Detaillierte Produktinformationen
Hier finden Sie detaillierte Informationen zum Zahel Grüner Veltliner Bio 2020:
Produktname | Zahel Grüner Veltliner Bio 2020 |
---|---|
Weingut | Zahel |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Jahrgang | 2020 |
Anbaugebiet | Wien, Österreich |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Geschmack | Trocken |
Alkoholgehalt | 12,5% vol |
Säure | 5,8 g/l |
Restzucker | 2,5 g/l |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Lagerpotenzial | 2-3 Jahre |
Allergene | Enthält Sulfite |
Füllmenge | 0,75l |
Biokontrollstelle | AT-BIO-402 |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Zahel Grüner Veltliner Bio 2020
Ist der Zahel Grüner Veltliner Bio 2020 vegan?
Obwohl der Zahel Grüner Veltliner Bio 2020 aus biologisch angebauten Trauben hergestellt wird, können wir keine Garantie dafür geben, dass er zu 100% vegan ist. Im Weinherstellungsprozess können gelegentlich tierische Produkte wie Gelatine oder Eiweiß zur Klärung verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns für detailliertere Informationen, falls dies für Sie von Bedeutung ist.
Wie lange kann ich den Zahel Grüner Veltliner Bio 2020 lagern?
Der Zahel Grüner Veltliner Bio 2020 ist ein Wein, der jung getrunken werden sollte, um seine Frische und Fruchtigkeit optimal zu genießen. Wir empfehlen eine Lagerung von 2-3 Jahren. Nach dieser Zeit kann der Wein zwar noch genießbar sein, aber er wird wahrscheinlich nicht mehr die gleiche Lebendigkeit und Intensität aufweisen.
Welche Speisen passen am besten zum Zahel Grüner Veltliner Bio 2020?
Der Zahel Grüner Veltliner Bio 2020 ist ein sehr vielseitiger Speisenbegleiter. Er passt hervorragend zu leichten Vorspeisen, Salaten, Fischgerichten, asiatischen Gerichten mit Curry oder Kokosmilch, Spargelgerichten, Quiche und frischen Kräutergerichten. Seine Frische und Säure machen ihn zu einem idealen Partner für eine Vielzahl von Gerichten.
Was bedeutet „Bio“ bei diesem Wein?
„Bio“ bedeutet, dass die Trauben für diesen Wein aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Das bedeutet, dass im Weinberg auf chemische Düngemittel, Pestizide und Herbizide verzichtet wird. Stattdessen werden natürliche Methoden eingesetzt, um die Gesundheit der Reben zu fördern und die Biodiversität zu erhalten. Die Biokontrollstelle AT-BIO-402 überwacht die Einhaltung der Bio-Richtlinien.
Woher stammen die Trauben für den Zahel Grüner Veltliner Bio 2020?
Die Trauben für den Zahel Grüner Veltliner Bio 2020 stammen aus den biologisch bewirtschafteten Weinbergen der Familie Zahel rund um Wien. Die Wiener Weinberge sind geprägt von unterschiedlichen Böden und Mikroklimata, die den Weinen eine besondere Vielfalt verleihen. Die Lage der Weinberge am Stadtrand von Wien bietet ideale Bedingungen für den Weinbau.
Wie serviere ich den Zahel Grüner Veltliner Bio 2020 am besten?
Der Zahel Grüner Veltliner Bio 2020 sollte gut gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C serviert werden. Verwenden Sie am besten ein Weißweinglas, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Öffnen Sie die Flasche kurz vor dem Servieren, damit sich der Wein entfalten kann.