Willkommen in der Welt des exquisiten Geschmacks, wo Tradition auf Innovation trifft und jeder Schluck eine Geschichte erzählt. Wir präsentieren Ihnen den Ökonomierat Rebholz Grauer Burgunder VDP.Gutswein 2021 – ein Meisterwerk, das die Essenz der Pfalz in sich vereint. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verzaubern und erleben Sie unvergessliche Genussmomente.
Dieser Grauburgunder ist mehr als nur ein Wein; er ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Hingabe und dem unermüdlichen Streben nach Perfektion. Die Familie Rebholz, mit ihrer tief verwurzelten Tradition und ihrem Pioniergeist, hat hier einen Wein geschaffen, der Maßstäbe setzt und die Sinne berührt.
Einzigartige Terroir-Merkmale und Rebsortenphilosophie
Die Grundlage für diesen herausragenden Grauburgunder bildet das einzigartige Terroir der Südpfalz. Die Weinberge von Ökonomierat Rebholz profitieren von den besonderen klimatischen Bedingungen und den vielfältigen Bodenstrukturen, die jedem Wein seinen unverwechselbaren Charakter verleihen. Der Fokus liegt auf naturnahem Weinbau, der die Gesundheit der Reben fördert und die natürliche Aromenvielfalt der Trauben bewahrt.
Die Rebsorte Grauburgunder, auch bekannt als Pinot Gris, ist eine faszinierende Sorte, die in der Pfalz ideale Bedingungen findet. Sie zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit aus, komplexe und elegante Weine hervorzubringen. Bei Ökonomierat Rebholz wird die Rebsorte mit größter Sorgfalt behandelt, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Die Besonderheiten des Jahrgangs 2021
Der Jahrgang 2021 war in der Pfalz von besonderen Herausforderungen geprägt. Das Wetter spielte verrückt, mit ungewöhnlich viel Regen und kühlen Temperaturen. Doch genau diese Bedingungen haben den Weinen eine einzigartige Frische und Eleganz verliehen. Der Ökonomierat Rebholz Grauer Burgunder VDP.Gutswein 2021 profitiert von dieser besonderen Witterung und präsentiert sich mit einer lebendigen Säurestruktur und einer feinen Mineralität.
Die Handlese der Trauben erfolgte zum optimalen Reifezeitpunkt, um die Aromenvielfalt und die Qualität der Trauben zu gewährleisten. Die sorgfältige Selektion der Trauben ist ein entscheidender Faktor für die hohe Qualität dieses Weins.
Die Kunst der Weinherstellung bei Ökonomierat Rebholz
Die Weinherstellung bei Ökonomierat Rebholz ist ein Zusammenspiel aus traditionellen Methoden und modernster Technik. Im Keller wird der Wein mit größter Sorgfalt und Respekt behandelt, um seine natürliche Qualität zu bewahren. Die Gärung erfolgt schonend und langsam, um die Aromenvielfalt zu erhalten. Der Ausbau erfolgt teils im Edelstahltank, teils im traditionellen Holzfass, um dem Wein eine zusätzliche Komplexität und Tiefe zu verleihen.
Der Verzicht auf unnötige Eingriffe und die Reduktion auf das Wesentliche sind zentrale Prinzipien der Weinherstellung bei Ökonomierat Rebholz. Das Ziel ist es, einen Wein zu schaffen, der die Herkunft und den Charakter der Rebsorte authentisch widerspiegelt.
Die Philosophie: Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit und höchste Qualitätsansprüche prägen die Arbeit von Ökonomierat Rebholz. Jeder Schritt, vom Weinberg bis zur Flasche, wird mit größter Sorgfalt und Hingabe ausgeführt.
Sensorische Reise: Aromen und Geschmacksprofil
Der Ökonomierat Rebholz Grauer Burgunder VDP.Gutswein 2021 ist ein wahrer Gaumenschmaus. Seine Aromenvielfalt und sein komplexes Geschmacksprofil laden zu einer unvergesslichen sensorischen Reise ein.
Farbe: Im Glas präsentiert sich der Wein in einem hellen Strohgelb mit zarten grünlichen Reflexen.
Nase: Das Bukett ist geprägt von frischen Fruchtaromen wie Birne, Apfel und Zitrusfrüchten, begleitet von feinen floralen Noten und einem Hauch von Mandeln. Eine subtile Mineralität verleiht dem Wein zusätzliche Tiefe und Komplexität.
Gaumen: Am Gaumen entfaltet sich der Wein mit einer lebendigen Säurestruktur und einer eleganten Fülle. Die Fruchtaromen setzen sich fort und werden von feinen würzigen Noten und einem Hauch von Brioche begleitet. Der Abgang ist lang und harmonisch, mit einer angenehmen Mineralität.
Der Ökonomierat Rebholz Grauer Burgunder VDP.Gutswein 2021 ist ein Wein, der zum Entdecken und Genießen einlädt. Seine Vielschichtigkeit und Eleganz machen ihn zu einem idealen Begleiter für besondere Anlässe und genussvolle Momente.
Die perfekte Speisenbegleitung
Dieser Grauburgunder ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der zu zahlreichen Gerichten harmoniert. Seine Frische und Eleganz machen ihn zu einem idealen Partner für leichte Vorspeisen, Fischgerichte, Meeresfrüchte und Geflügel.
Hier einige konkrete Empfehlungen:
- Gegrillter Fisch mit Kräutern
- Geflügelsalat mit Früchten
- Spargel mit Sauce Hollandaise
- Ziegenkäse mit Honig und Nüssen
- Leichte Pasta-Gerichte mit Gemüse
Ein Tipp: Probieren Sie den Wein auch zu asiatischen Gerichten mit leichten Gewürzen. Seine fruchtige Aromatik und seine feine Säure harmonieren hervorragend mit den Aromen der asiatischen Küche.
Das VDP-Siegel: Qualitätsversprechen und Herkunftsgarantie
Der Ökonomierat Rebholz Grauer Burgunder trägt das VDP-Siegel, das für höchste Qualität und eine kontrollierte Herkunft steht. Die VDP-Weingüter (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) verpflichten sich zu besonders strengen Qualitätsstandards und produzieren Weine, die die Charakteristik ihrer Herkunft authentisch widerspiegeln.
Das VDP-Siegel ist ein Garant für:
- Kontrollierte Herkunft
- Qualitätsorientierter Weinbau
- Handlese der Trauben
- Reduzierter Ertrag
- Naturnahe Bewirtschaftung der Weinberge
Vertrauen Sie auf das VDP-Siegel und genießen Sie einen Wein von höchster Qualität!
So lagern und servieren Sie den Wein richtig
Um den vollen Genuss des Ökonomierat Rebholz Grauer Burgunder VDP.Gutswein 2021 zu erleben, ist die richtige Lagerung und Serviertemperatur entscheidend.
Lagerung: Lagern Sie den Wein idealerweise an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort bei einer konstanten Temperatur von 12-14°C. Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung.
Serviertemperatur: Die optimale Serviertemperatur für diesen Grauburgunder liegt bei 8-10°C. Kühlen Sie den Wein vor dem Servieren im Kühlschrank herunter oder verwenden Sie einen Weinkühler.
Glas: Verwenden Sie ein Burgunderglas oder ein Weißweinglas mit leicht bauchiger Form, um die Aromenvielfalt des Weins optimal zur Geltung zu bringen.
Genießen Sie den Ökonomierat Rebholz Grauer Burgunder VDP.Gutswein 2021 in vollen Zügen und lassen Sie sich von seiner Eleganz und seinem Geschmack verzaubern!
Ökonomierat Rebholz: Eine Familiengeschichte voller Leidenschaft und Innovation
Das Weingut Ökonomierat Rebholz ist ein traditionsreiches Familienunternehmen, das seit Generationen im Weinbau tätig ist. Die Familie Rebholz hat sich dem naturnahen Weinbau verschrieben und produziert Weine von höchster Qualität, die die Charakteristik der Pfalz authentisch widerspiegeln.
Die Geschichte: Das Weingut wurde im Jahr 1949 von Ökonomierat Hans Rebholz gegründet und wird heute von Hansjörg Rebholz geführt. Die Familie Rebholz hat sich stets dem Fortschritt und der Innovation verschrieben und setzt auf modernste Technik und nachhaltige Anbaumethoden.
Die Philosophie: Naturverbundenheit, Nachhaltigkeit und höchste Qualitätsansprüche prägen die Arbeit von Ökonomierat Rebholz. Jeder Schritt, vom Weinberg bis zur Flasche, wird mit größter Sorgfalt und Hingabe ausgeführt.
Entdecken Sie die Welt von Ökonomierat Rebholz und lassen Sie sich von der Leidenschaft und dem Können dieser außergewöhnlichen Winzerfamilie begeistern!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ökonomierat Rebholz Grauer Burgunder VDP.Gutswein 2021
Was bedeutet VDP.Gutswein?
VDP.Gutswein ist die Basis der VDP-Klassifikation (Verband Deutscher Prädikatsweingüter). Es kennzeichnet Weine, die aus gutseigenen Weinbergen stammen und den hohen Qualitätsstandards des VDP entsprechen. Diese Weine sind ein Botschafter des jeweiligen Weinguts und repräsentieren den typischen Stil und Charakter.
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Ökonomierat Rebholz Grauer Burgunder VDP.Gutswein 2021 ist bereits jetzt ein Genuss, kann aber auch noch einige Jahre gelagert werden. Unter optimalen Lagerbedingungen (kühl, dunkel, trocken) kann er seine Aromen und seinen Charakter noch weiterentwickeln. Wir empfehlen, ihn innerhalb von 3-5 Jahren zu genießen, um seine Frische und Lebendigkeit voll auszuschöpfen.
Ist der Wein vegan?
Viele Weine von Ökonomierat Rebholz, einschließlich des Grauen Burgunders, werden vegan produziert. Bitte beachten Sie die spezifischen Angaben auf der Flasche oder kontaktieren Sie uns, um sicherzustellen, dass der Jahrgang 2021 ebenfalls vegan zertifiziert ist. Im Allgemeinen verzichtet das Weingut auf tierische Produkte bei der Schönung und Filtration.
Welche Temperatur ist ideal zum Trinken?
Die ideale Trinktemperatur für den Ökonomierat Rebholz Grauer Burgunder VDP.Gutswein 2021 liegt bei 8-10°C. Bei dieser Temperatur entfalten sich die Aromen am besten und die Säurestruktur kommt optimal zur Geltung. Kühlen Sie den Wein kurz vor dem Servieren herunter, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
Passt der Wein zu Käse?
Ja, der Ökonomierat Rebholz Grauer Burgunder VDP.Gutswein 2021 ist ein hervorragender Begleiter zu verschiedenen Käsesorten. Besonders gut harmoniert er mit milden bis mittelkräftigen Käsesorten wie Ziegenkäse, Brie oder Comté. Seine Fruchtigkeit und seine feine Säure bilden einen schönen Kontrast zu den Aromen des Käses.
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben für den Ökonomierat Rebholz Grauer Burgunder VDP.Gutswein 2021 stammen aus den gutseigenen Weinbergen von Ökonomierat Rebholz in der Südpfalz. Die Weinberge profitieren von den besonderen klimatischen Bedingungen und den vielfältigen Bodenstrukturen der Region, die jedem Wein seinen unverwechselbaren Charakter verleihen.
Wie unterscheidet sich dieser Grauburgunder von anderen?
Der Ökonomierat Rebholz Grauer Burgunder VDP.Gutswein 2021 zeichnet sich durch seine besondere Eleganz, seine komplexe Aromenvielfalt und seine feine Mineralität aus. Er ist ein Wein, der die Herkunft und den Charakter der Rebsorte authentisch widerspiegelt. Im Vergleich zu anderen Grauburgundern ist er oft etwas filigraner und weniger opulent, aber dafür umso spannender und vielschichtiger.
