Cà dei Frati

Showing all 12 results

Cà dei Frati: Eine Geschichte von Leidenschaft, Tradition und Terroir am Gardasee

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Cà dei Frati, einem Weingut, das seit Generationen für exzellente Weine vom Gardasee steht. Die Geschichte von Cà dei Frati ist eine Geschichte von Hingabe, Innovation und dem unbedingten Willen, das Beste aus dem einzigartigen Terroir dieser wunderschönen Region herauszuholen. Lassen Sie sich von uns auf eine Reise mitnehmen, auf der wir Ihnen die Philosophie, die Weine und die Menschen hinter dieser außergewöhnlichen Marke näherbringen.

Die Wurzeln von Cà dei Frati: Eine Familiengeschichte

Die Geschichte von Cà dei Frati reicht bis ins Jahr 1782 zurück, als bereits ein Haus mit dem Namen „luogo detto Cà dei Frati“ (Ort genannt Haus der Brüder) in Dokumenten erwähnt wurde. Felice Dal Cero, der Gründer des heutigen Weinguts, erkannte das immense Potenzial des Landes am Südufer des Gardasees und begann in den 1930er Jahren, sich dem Weinbau zu widmen. Seine Vision, qualitativ hochwertige Weine zu erzeugen, wurde von Generation zu Generation weitergegeben und perfektioniert.

Heute wird Cà dei Frati von Igino Dal Cero und seinen Kindern Gian Franco, Anna Maria und Cristina geführt, die mit derselben Leidenschaft und Innovationskraft die Tradition des Hauses fortsetzen. Sie verbinden bewährte Methoden mit modernsten Erkenntnissen, um Weine von unverwechselbarer Qualität und Charakter zu schaffen. Cà dei Frati ist mehr als nur ein Weingut – es ist eine Familie, die ihre Liebe zum Wein und zum Gardasee in jeder einzelnen Flasche zum Ausdruck bringt.

Das Terroir des Gardasees: Ein Geschenk der Natur

Der Gardasee ist nicht nur ein malerisches Urlaubsziel, sondern auch ein ideales Anbaugebiet für Weinreben. Das milde, mediterrane Klima, die kalkhaltigen Böden und die stetigen Winde vom See schaffen perfekte Bedingungen für den Anbau von Rebsorten wie Turbiana (Trebbiano di Lugana), Chardonnay, Merlot und Cabernet Sauvignon. Cà dei Frati nutzt diese natürlichen Gegebenheiten optimal, um Weine mit Frische, Eleganz und einer einzigartigen Mineralität zu erzeugen.

Die Weinberge von Cà dei Frati erstrecken sich über die sanften Hügel rund um den Gardasee und profitieren von einer optimalen Sonneneinstrahlung. Die sorgfältige Auswahl der Rebsorten und die naturnahe Bewirtschaftung der Weinberge tragen dazu bei, die Qualität der Trauben und somit auch die der Weine zu gewährleisten. Cà dei Frati legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, um die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region zu erhalten.

Die Rebsorte Turbiana: Das Herzstück von Lugana

Die autochthone Rebsorte Turbiana, auch bekannt als Trebbiano di Lugana, ist das Herzstück der Weine von Cà dei Frati. Diese Rebsorte findet am Südufer des Gardasees ideale Bedingungen und bringt Weine hervor, die sich durch ihre Frische, Mineralität und Langlebigkeit auszeichnen. Cà dei Frati hat maßgeblich dazu beigetragen, das Potenzial dieser Rebsorte zu erkennen und Lugana als eine der bedeutendsten Weißweinregionen Italiens zu etablieren.

Die Turbiana-Trauben für die Weine von Cà dei Frati werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert. Die schonende Verarbeitung der Trauben und der Ausbau der Weine im Edelstahltank oder im Holzfass ermöglichen es, die Aromen und die Charakteristik der Rebsorte optimal zu bewahren. Das Ergebnis sind Weine, die die Essenz des Gardasees in sich tragen und die Sinne verzaubern.

Die Weine von Cà dei Frati: Eine Vielfalt für jeden Geschmack

Das Sortiment von Cà dei Frati umfasst eine breite Palette an Weinen, die die Vielfalt des Terroirs und die Kompetenz des Weinguts widerspiegeln. Vom frischen und fruchtigen Lugana über komplexe und elegante Rotweine bis hin zu prickelnden Spumanti bietet Cà dei Frati für jeden Geschmack und jeden Anlass den passenden Wein. Lassen Sie sich von uns die wichtigsten Weine von Cà dei Frati vorstellen:

Lugana „I Frati“: Der Klassiker

Der Lugana „I Frati“ ist der Klassiker und das Flaggschiff von Cà dei Frati. Dieser Weißwein aus 100% Turbiana-Trauben besticht durch seine Frische, seine Aromen von Zitrusfrüchten und Mandeln sowie seine elegante Mineralität. Er ist ein idealer Begleiter zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, Salaten und leichten Vorspeisen.

Verkostungsnotiz: Helle strohgelbe Farbe. In der Nase Aromen von Zitrone, Grapefruit, grünen Äpfeln und Mandeln. Am Gaumen frisch, fruchtig und mineralisch mit einem langen, eleganten Abgang.

Lugana „Brolettino“: Die elegante Interpretation

Der Lugana „Brolettino“ ist eine elegante und komplexe Interpretation des Lugana. Dieser Wein wird aus ausgewählten Turbiana-Trauben von älteren Rebstöcken gewonnen und im Barrique ausgebaut. Dadurch erhält er eine größere Struktur, Tiefe und Aromen von reifen Früchten, Vanille und Gewürzen. Er passt hervorragend zu kräftigen Fischgerichten, Geflügel und gereiftem Käse.

Verkostungsnotiz: Goldgelbe Farbe. In der Nase Aromen von Aprikosen, Pfirsichen, Vanille und Haselnüssen. Am Gaumen vollmundig, komplex und elegant mit einem langen, würzigen Abgang.

Lugana „Rosa dei Frati“: Der Roséwein

Der „Rosa dei Frati“ ist ein Roséwein aus den Rebsorten Groppello, Sangiovese, Marzemino und Barbera. Er zeichnet sich durch seine fruchtigen Aromen von Erdbeeren, Himbeeren und Rosenblüten sowie seine erfrischende Säure aus. Er ist ein idealer Begleiter zu leichten Sommergerichten, Salaten, Pizza und Pasta.

Verkostungsnotiz: Zartrosa Farbe. In der Nase Aromen von Erdbeeren, Himbeeren und Rosenblüten. Am Gaumen frisch, fruchtig und harmonisch mit einem lebendigen Abgang.

Amarone della Valpolicella „Pietro dal Cero“: Der kraftvolle Rote

Der Amarone „Pietro dal Cero“ ist ein kraftvoller und komplexer Rotwein aus den getrockneten Trauben Corvina, Rondinella und Molinara. Er reift über mehrere Jahre in Eichenfässern und entwickelt dabei Aromen von reifen Kirschen, Pflaumen, Schokolade und Gewürzen. Er ist ein idealer Begleiter zu Wildgerichten, gegrilltem Fleisch, reifem Käse und dunkler Schokolade.

Verkostungsnotiz: Tiefrote Farbe. In der Nase Aromen von reifen Kirschen, Pflaumen, Schokolade und Gewürzen. Am Gaumen vollmundig, komplex und elegant mit einem langen, samtigen Abgang.

Cà dei Frati: Mehr als nur Wein

Cà dei Frati ist mehr als nur ein Weingut – es ist ein Ort der Begegnung, der Gastfreundschaft und der Tradition. Das Weingut bietet Weinproben, Führungen und Veranstaltungen an, bei denen Besucher die Möglichkeit haben, die Weine von Cà dei Frati kennenzulernen und die Schönheit des Gardasees zu genießen.

Die Familie Dal Cero legt großen Wert auf eine persönliche Betreuung ihrer Kunden und Partner. Sie sind stolz darauf, ihre Leidenschaft für den Wein und ihre Liebe zum Gardasee mit anderen zu teilen. Ein Besuch bei Cà dei Frati ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Sinne berührt und die Seele nährt.

Cà dei Frati und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist für Cà dei Frati kein Schlagwort, sondern eine gelebte Philosophie. Das Weingut setzt auf umweltschonende Anbaumethoden, um die Gesundheit der Böden und die Vielfalt der Natur zu erhalten. Dazu gehören der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel, die Förderung der Biodiversität und der Einsatz erneuerbarer Energien.

Cà dei Frati ist sich seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt und den zukünftigen Generationen bewusst. Das Weingut engagiert sich für den Schutz des Gardasees und seiner einzigartigen Landschaft. Durch nachhaltiges Wirtschaften trägt Cà dei Frati dazu bei, die Schönheit und Vielfalt dieser Region zu bewahren.

Wo kann man Cà dei Frati Weine kaufen?

Die Weine von Cà dei Frati sind international anerkannt und werden in vielen Ländern der Welt vertrieben. Sie finden sie in ausgewählten Weinhandlungen, Restaurants und natürlich auch in unserem Online-Shop. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Cà dei Frati Weinen zu attraktiven Preisen und liefern Ihnen Ihre Bestellung bequem nach Hause.

Entdecken Sie die Vielfalt und Qualität der Weine von Cà dei Frati und lassen Sie sich von uns beraten. Wir helfen Ihnen gerne dabei, den passenden Wein für jeden Anlass zu finden. Bestellen Sie noch heute und genießen Sie die Weine vom Gardasee!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Cà dei Frati

Wo liegt das Weingut Cà dei Frati?

Cà dei Frati liegt am Südufer des Gardasees in der Region Lombardei, Italien, genauer gesagt in Lugana di Sirmione.

Welche Rebsorten werden bei Cà dei Frati angebaut?

Cà dei Frati baut hauptsächlich die autochthone Rebsorte Turbiana (Trebbiano di Lugana) an, aber auch andere Rebsorten wie Chardonnay, Merlot, Cabernet Sauvignon, Groppello, Sangiovese, Marzemino und Molinara.

Was bedeutet „Cà dei Frati“?

„Cà dei Frati“ bedeutet übersetzt „Haus der Brüder“. Der Name leitet sich von der Geschichte des Ortes ab, an dem sich früher ein Kloster befand.

Welcher Wein ist der bekannteste von Cà dei Frati?

Der bekannteste Wein von Cà dei Frati ist der Lugana „I Frati“, ein frischer und fruchtiger Weißwein aus 100% Turbiana-Trauben.

Sind die Weine von Cà dei Frati vegan?

Viele Weine von Cà dei Frati sind vegan. Am besten erkundigen Sie sich vor dem Kauf direkt beim Händler oder beim Weingut, um sicherzugehen.

Bietet Cà dei Frati Weinproben an?

Ja, Cà dei Frati bietet Weinproben, Führungen und Veranstaltungen auf dem Weingut an. Es ist ratsam, diese im Voraus zu buchen.

Wie lange kann man einen Lugana von Cà dei Frati lagern?

Ein Lugana „I Frati“ kann in der Regel 2-3 Jahre gelagert werden, während ein Lugana „Brolettino“ aufgrund seiner Struktur und Komplexität auch länger reifen kann, bis zu 5-7 Jahre oder mehr.

Was macht die Weine von Cà dei Frati so besonders?

Die Weine von Cà dei Frati zeichnen sich durch ihre Frische, Mineralität, Eleganz und Langlebigkeit aus. Sie spiegeln das einzigartige Terroir des Gardasees wider und werden mit Leidenschaft und Sorgfalt von der Familie Dal Cero hergestellt.

Wo finde ich Informationen über die aktuellen Jahrgänge von Cà dei Frati?

Informationen über die aktuellen Jahrgänge finden Sie auf der offiziellen Website von Cà dei Frati oder bei autorisierten Händlern.

Wie engagiert sich Cà dei Frati für Nachhaltigkeit?

Cà dei Frati setzt auf umweltschonende Anbaumethoden, verzichtet auf chemische Pflanzenschutzmittel, fördert die Biodiversität und setzt erneuerbare Energien ein, um die Umwelt zu schützen und die Nachhaltigkeit zu fördern.