Willkommen in der Welt der großen Weine! Lassen Sie sich von uns entführen in die prestigeträchtige Appellation Saint-Julien im Médoc, wo der Clos du Marquis AOC Zweitwein Château Léoville-Las-Cases 2010 auf seine Entdeckung wartet. Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Zeugnis von Tradition, Handwerkskunst und dem einzigartigen Terroir, das ihn hervorgebracht hat. Erleben Sie mit uns die Geschichte und die Aromen dieses außergewöhnlichen Tropfens!
Der Clos du Marquis 2010 ist ein faszinierender Ausdruck des berühmten Château Léoville-Las-Cases, der jedoch seinen eigenen, unverwechselbaren Charakter besitzt. Er spiegelt die Exzellenz und das Engagement für Qualität wider, für die das Weingut weltweit bekannt ist. Dieser Wein ist eine Hommage an die Kunst des Weinbaus und die Leidenschaft, die in jede Flasche einfließt.
Die Herkunft: Saint-Julien und Château Léoville-Las-Cases
Saint-Julien, eine der renommiertesten Appellationen im Médoc, ist bekannt für ihre eleganten, ausgewogenen und langlebigen Weine. Gelegen zwischen den berühmten Appellationen Pauillac und Margaux, profitiert Saint-Julien von einer idealen Lage und einem außergewöhnlichen Terroir, das sich in den Weinen widerspiegelt.
Das Château Léoville-Las-Cases ist ein Weingut von legendärem Ruf, dessen Geschichte bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Es gilt als einer der „Super Seconds“ von Bordeaux und ist für seine außergewöhnlichen Weine bekannt, die zu den begehrtesten der Welt zählen. Der Clos du Marquis ist der Zweitwein des Guts, der mit derselben Sorgfalt und Hingabe vinifiziert wird wie der Grand Vin.
Der Name „Clos du Marquis“ ist ein Tribut an den historischen Marquis de Las Cases, den früheren Besitzer des Weinguts. Er erinnert an die lange Tradition und die aristokratische Geschichte des Gutes.
Der Jahrgang 2010: Ein außergewöhnliches Weinjahr in Bordeaux
Der Jahrgang 2010 in Bordeaux gilt als einer der besten der letzten Jahrzehnte. Die klimatischen Bedingungen waren nahezu perfekt, mit einem kühlen Frühling, einem warmen Sommer und einem trockenen Herbst. Diese idealen Bedingungen ermöglichten eine optimale Reifung der Trauben und führten zu Weinen von außergewöhnlicher Konzentration, Struktur und Aromenvielfalt.
Der Clos du Marquis 2010 profitiert in vollem Umfang von diesem außergewöhnlichen Jahrgang. Er zeigt eine bemerkenswerte Tiefe, Komplexität und Reife, die ihn zu einem unvergesslichen Genusserlebnis macht.
Die Rebsorten und die Vinifikation
Der Clos du Marquis 2010 ist eine Cuvée, die hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon, Merlot und einem kleinen Anteil Petit Verdot besteht. Diese klassischen Bordeaux-Rebsorten ergänzen sich perfekt und verleihen dem Wein seine Struktur, Aromenvielfalt und Eleganz.
Die Vinifikation erfolgt mit größter Sorgfalt und unter Verwendung modernster Techniken. Die Trauben werden von Hand gelesen und selektiert, um nur die besten Beeren für die Weinbereitung zu verwenden. Die Gärung erfolgt in temperaturgesteuerten Edelstahltanks, um die Aromen und die Frische des Weins zu bewahren. Der Wein reift anschließend für etwa 18 Monate in französischen Eichenfässern, von denen ein Teil neu ist. Diese Reifung verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität, Struktur und subtile Noten von Vanille und Gewürzen.
Die Details im Überblick:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Appellation | Saint-Julien AOC |
Weingut | Château Léoville-Las-Cases |
Zweitwein | Clos du Marquis |
Jahrgang | 2010 |
Rebsorten | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot |
Ausbau | 18 Monate in französischen Eichenfässern |
Die Aromen und der Geschmack: Eine Sinnesreise
Der Clos du Marquis 2010 präsentiert sich im Glas mit einer tiefen, rubinroten Farbe, die von violetten Reflexen durchzogen ist. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet von Aromen, das von reifen schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und Pflaumen geprägt ist, ergänzt durch Noten von Zedernholz, Tabak,Graphit und subtilen Gewürzen. Am Gaumen ist der Wein vollmundig, elegant und ausgewogen, mit feinen Tanninen und einer lebendigen Säure. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einer angenehmen Fruchtigkeit und würzigen Noten. Seine samtige Textur schmeichelt dem Gaumen und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Dieser Wein ist eine Symphonie der Aromen, die jeden Schluck zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Empfehlung: Genießen Sie diesen Wein mit rotem Fleisch, Wildgerichten, Lamm oder reifem Käse. Er ist auch ein hervorragender Begleiter zu dunkler Schokolade.
Das Lagerpotenzial: Eine Investition in die Zukunft
Der Clos du Marquis 2010 hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Er kann problemlos noch viele Jahre gelagert werden und wird mit der Zeit noch an Komplexität und Finesse gewinnen. Unter optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler und vibrationsfreier Ort) kann dieser Wein bis zu 20 Jahre und länger reifen.
Dieser Wein ist nicht nur ein Genuss für den Moment, sondern auch eine Investition in die Zukunft.
Die Auszeichnungen und Bewertungen: Bestätigung der Qualität
Der Clos du Marquis 2010 hat zahlreiche Auszeichnungen und hohe Bewertungen von renommierten Weinkritikern erhalten, die seine außergewöhnliche Qualität und seinen Wert bestätigen. Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für die harte Arbeit und die Leidenschaft, die in die Herstellung dieses Weins gesteckt wurden.
Einige Beispiele:
- Robert Parker: 92 Punkte
- James Suckling: 93 Punkte
- Wine Spectator: 91 Punkte
Die Magie des Clos du Marquis 2010: Mehr als nur ein Wein
Der Clos du Marquis 2010 ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Tradition und dem einzigartigen Terroir von Saint-Julien. Er ist ein Wein, der Geschichten erzählt und Emotionen weckt. Er ist ein Wein, der besondere Momente unvergesslich macht.
Lassen Sie sich von der Magie dieses außergewöhnlichen Weins verzaubern und erleben Sie ein unvergessliches Genusserlebnis!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Clos du Marquis 2010
Was ist der Unterschied zwischen dem Clos du Marquis und dem Château Léoville-Las-Cases?
Der Clos du Marquis ist der Zweitwein des berühmten Château Léoville-Las-Cases. Er wird von jüngeren Rebstöcken oder von Parzellen hergestellt, die nicht für den Grand Vin verwendet werden. Obwohl er nicht die gleiche Konzentration und Komplexität wie der Grand Vin erreicht, ist er dennoch ein exzellenter Wein, der die Charakteristik des Terroirs von Saint-Julien widerspiegelt. Der Clos du Marquis ist in der Regel früher trinkreif und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie lange kann ich den Clos du Marquis 2010 lagern?
Der Clos du Marquis 2010 hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Unter optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler und vibrationsfreier Ort) kann er bis zu 20 Jahre und länger reifen. Mit der Zeit wird er noch an Komplexität und Finesse gewinnen.
Zu welchen Speisen passt der Clos du Marquis 2010 am besten?
Der Clos du Marquis 2010 ist ein vielseitiger Speisebegleiter. Er passt hervorragend zu rotem Fleisch (z.B. Rind, Lamm, Wild), gebratenem Geflügel, reifem Käse und dunkler Schokolade.
Welche Trinktemperatur wird für den Clos du Marquis 2010 empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur für den Clos du Marquis 2010 liegt bei 16-18°C. Es empfiehlt sich, den Wein etwa eine Stunde vor dem Servieren zu öffnen oder zu dekantieren, um seine Aromen optimal zu entfalten.
Woher stammt der Name „Clos du Marquis“?
Der Name „Clos du Marquis“ ist eine Hommage an den historischen Marquis de Las Cases, den früheren Besitzer des Weinguts Château Léoville-Las-Cases. Er erinnert an die lange Tradition und die aristokratische Geschichte des Gutes.