Ein Schluck Eleganz, ein Hauch Geschichte: Entdecken Sie den Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011 – einen Wein, der Ihre Sinne verzaubert und Sie auf eine unvergessliche Reise in das Herz des Bordeaux mitnimmt. Dieser außergewöhnliche Rotwein ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Erlebnis, eine Hommage an die Tradition und das Terroir von Saint-Émilion.
Ein Wein mit Geschichte und Charakter
Das Château de Candale thront majestätisch auf einem der begehrtesten Terroirs von Saint-Émilion, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Seit Jahrhunderten wird hier Weinbau mit Leidenschaft und Hingabe betrieben. Der Jahrgang 2011 ist eine besondere Manifestation dieses Erbes, ein Wein, der die einzigartigen Eigenschaften des Terroirs in Perfektion widerspiegelt.
Die Weinberge des Château de Candale erstrecken sich über sanfte Hügel, auf denen die Reben von der Sonne verwöhnt werden. Die Böden, geprägt von Kalkstein und Lehm, verleihen den Weinen eine unvergleichliche Tiefe und Komplexität. Die sorgfältige Auswahl der Rebsorten, allen voran Merlot, gefolgt von Cabernet Franc, trägt dazu bei, dass der Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011 ein Meisterwerk der Weinbaukunst ist.
Dieser Grand Cru ist das Ergebnis einer akribischen Arbeit im Weinberg und im Keller. Die Trauben werden von Hand gelesen und selektiert, um nur die besten Früchte für die Weinbereitung zu verwenden. Die Fermentation erfolgt in temperaturgesteuerten Edelstahltanks, um die Aromen bestmöglich zu bewahren. Anschließend reift der Wein für 12 bis 18 Monate in französischen Eichenfässern, wo er seine komplexe Struktur und seine feinen Tannine entwickelt.
Die Verkostung: Ein Fest für die Sinne
Öffnen Sie eine Flasche Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011 und lassen Sie sich von seinem betörenden Duft verführen. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Kirschen, Pflaumen und schwarzen Johannisbeeren, begleitet von subtilen Noten von Zedernholz, Vanille und Gewürzen. Ein Hauch von Unterholz und Trüffel verleiht dem Bouquet eine zusätzliche Tiefe und Komplexität.
Am Gaumen präsentiert sich dieser Grand Cru kraftvoll und elegant zugleich. Die Tannine sind seidig und gut integriert, die Säure ist lebendig und erfrischend. Der Wein zeigt eine bemerkenswerte Balance zwischen Frucht, Würze und Mineralität. Im Abgang hallen die Aromen lange nach und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Farbe: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen
Duft: Reife Kirschen, Pflaumen, schwarze Johannisbeeren, Zedernholz, Vanille, Gewürze, Unterholz, Trüffel
Geschmack: Kraftvoll, elegant, seidige Tannine, lebendige Säure, Frucht, Würze, Mineralität, langer Abgang
Genussempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011 ist ein vielseitiger Wein, der zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Er harmoniert hervorragend mit rotem Fleisch, Wild, Geflügel und gereiftem Käse. Auch zu Trüffelgerichten oder dunkler Schokolade ist er eine exzellente Wahl.
Um den Wein optimal zu genießen, empfehlen wir, ihn bei einer Temperatur von 16-18°C zu servieren. Dekantieren Sie ihn etwa eine Stunde vor dem Genuss, um seine Aromen voll zur Entfaltung zu bringen. Dieser Grand Cru hat ein großes Reifepotenzial und kann noch viele Jahre im Keller gelagert werden.
Passende Speisen: Rotes Fleisch, Wild, Geflügel, gereifter Käse, Trüffelgerichte, dunkle Schokolade
Serviertemperatur: 16-18°C
Dekantierzeit: 1 Stunde
Lagerpotenzial: Viele Jahre
Das Terroir: Die Seele des Weines
Saint-Émilion ist eine Region, die für ihre außergewöhnlichen Weine weltberühmt ist. Das Terroir, die Kombination aus Boden, Klima und Topographie, spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Weinberge des Château de Candale profitieren von einer einzigartigen Lage auf den sanften Hügeln rund um die mittelalterliche Stadt Saint-Émilion.
Die Böden bestehen hauptsächlich aus Kalkstein und Lehm, die den Reben eine optimale Drainage und Nährstoffversorgung bieten. Das Klima ist gemäßigt maritim, mit warmen Sommern und milden Wintern. Diese Bedingungen begünstigen die Reife der Trauben und verleihen den Weinen ihre charakteristische Fruchtigkeit und Eleganz.
Die sorgfältige Arbeit der Winzer, die ihr Handwerk seit Generationen perfektionieren, trägt ebenfalls zum Erfolg des Château de Candale bei. Sie kennen ihre Weinberge wie ihre Westentasche und wissen genau, wie sie die Reben pflegen müssen, um die bestmögliche Qualität zu erzielen. Die Leidenschaft und Hingabe, die sie in ihre Arbeit investieren, spiegelt sich in jedem Schluck dieses außergewöhnlichen Weines wider.
Die Details, die den Unterschied machen
Hier eine detaillierte Übersicht über die spezifischen Charakteristika des Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011:
Eigenschaft | Details |
---|---|
Appellation | Saint-Émilion Grand Cru AOC |
Jahrgang | 2011 |
Rebsorten | Merlot, Cabernet Franc |
Böden | Kalkstein, Lehm |
Ausbau | 12-18 Monate in französischen Eichenfässern |
Alkoholgehalt | 14% vol. (ungefähr, kann leicht variieren) |
Trinkreife | Jetzt bis 2030+ |
Optimale Serviertemperatur | 16-18°C |
Flaschengröße | 750ml |
Allergene | Enthält Sulfite |
Ein Investment in Genuss und Wertsteigerung
Der Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011 ist nicht nur ein außergewöhnlicher Wein, sondern auch ein wertvolles Investment. Die Weine von Saint-Émilion Grand Cru Appellationen sind bekannt für ihr hohes Reifepotenzial und ihre Wertsteigerung im Laufe der Zeit. Eine Flasche dieses Grand Cru in Ihrem Weinkeller ist eine Bereicherung für Ihre Sammlung und eine Investition in die Zukunft.
Erleben Sie die Magie von Saint-Émilion mit dem Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verzaubern!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet „Saint-Émilion Grand Cru AOC“?
Die Appellation „Saint-Émilion Grand Cru AOC“ ist eine Qualitätsbezeichnung für Weine aus der Region Saint-Émilion im Bordeaux. Sie garantiert, dass der Wein bestimmte Qualitätsstandards erfüllt, die über die der einfachen „Saint-Émilion AOC“ hinausgehen. Dazu gehören strengere Anforderungen an die Weinberge, die Erträge und die Weinbereitung.
Wie lange kann ich den Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011 lagern?
Der Jahrgang 2011 ist bereits gut gereift und kann jetzt genossen werden. Er hat aber auch noch ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Keller) kann er bis mindestens 2030 oder sogar noch länger gelagert werden. Während dieser Zeit wird er sich weiterentwickeln und seine Komplexität und Aromenvielfalt noch weiter verbessern.
Welche Temperatur ist ideal für den Genuss dieses Weines?
Die ideale Serviertemperatur für den Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011 liegt bei 16-18°C. Diese Temperatur ermöglicht es, die Aromen des Weines optimal wahrzunehmen und seine Struktur und Tannine bestmöglich zu genießen.
Muss ich den Wein dekantieren?
Ja, wir empfehlen, den Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011 etwa eine Stunde vor dem Genuss zu dekantieren. Das Dekantieren hilft, den Wein zu belüften und seine Aromen zu entfalten. Außerdem können sich eventuelle Ablagerungen am Boden der Flasche absetzen, so dass Sie einen klaren und reinen Wein genießen können.
Zu welchen Speisen passt dieser Wein am besten?
Dieser Grand Cru ist ein vielseitiger Essensbegleiter. Er passt hervorragend zu rotem Fleisch (z.B. Rinderfilet, Lammkeule), Wildgerichten (z.B. Hirschbraten, Rehrücken), Geflügel (z.B. Ente, Gans) und gereiftem Käse. Auch zu Trüffelgerichten oder dunkler Schokolade ist er eine exzellente Wahl.
Enthält der Wein Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch der Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011 Sulfite. Sulfite sind ein natürliches Nebenprodukt der Weinherstellung und werden auch zugesetzt, um den Wein zu stabilisieren und vor Oxidation zu schützen. Die Angabe „Enthält Sulfite“ ist auf dem Etikett obligatorisch.
Wie unterscheidet sich dieser Jahrgang von anderen Jahrgängen des Château de Candale?
Jeder Jahrgang eines Weines ist einzigartig und spiegelt die klimatischen Bedingungen des jeweiligen Jahres wider. Der Jahrgang 2011 in Saint-Émilion war geprägt von einem warmen und trockenen Sommer, der zu reifen und konzentrierten Trauben führte. Der Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011 zeichnet sich daher durch seine Fruchtigkeit, seine Kraft und seine eleganten Tannine aus.