Zum Inhalt springen
  • Über 1.000 Weine
  • Von über 300 Marken
  • aus 15 Ländern
YouWine.deYouWine.de
  • Weinmagazin
  • Weinart
    • Rotwein
    • Weißwein
    • Roséwein
  • Weine nach Rebsorte
    • Riesling
    • Merlot
    • Spätburgunder
    • Pinot Noir
    • Chardonnay
    • Weißburgunder
    • Pinot Blanc
    • Grauburgunder
    • Pinot Grigio
    • Sauvignon Blanc
    • Alle Rebsorten
  • Weine nach Land
    • Argentinien
    • Australien
    • Chile
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Israel
    • Italien
    • Neuseeland
    • Österreich
    • Portugal
    • Spanien
    • Südafrika
    • USA
    • Alle Länder
  • Wein nach Region
    • Rioja
    • Bordeaux
    • Piemont
    • Kalifornien
    • Mendoza
    • Douro
    • Alle Regionen
  • Geschmack
    • brut
    • brut nature
    • demi-sec
    • extra brut
    • extra dry
    • feinherb
    • halbtrocken
    • lieblich
    • sec
    • süß
    • trocken
    • Alle Geschmacksrichtungen
  • Verschlussart
    • Glasverschluss
    • Kronkorken
    • Kunststoffkork
    • Naturkorken
    • Plastikkorken
    • Presskorken
    • Schraubverschluss
    • Synthetischer Kork
    • Alle Verschlussarten
  • Jahrgänge
  • Marken

Saint-Émilion

Startseite » Produkt Region » Saint-Émilion
Filter

Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

  • Roséwein
  • Rotwein
  • Weißwein
Preis
Preis: —
Geschmack
Rebsorte
Jahrgang
Land
Marke
Verschluss
Partner
Anzeigen*
Château Angélus Château Angelus 2022 - Saint-Emilion Grand Cru

Château Angélus Château Angelus 2022 - Saint-Emilion Grand Cru

495.41 €

Union de Producteurs de Saint-Émilion Plaisirs du Roy 2020

Union de Producteurs de Saint-Émilion Plaisirs du Roy 2020

10.40 €

Château Cheval Blanc 2022 - Saint-Emilion Grand Cru

Château Cheval Blanc 2022 - Saint-Emilion Grand Cru

797.00 €

Mise de la Baronnie - Saint Émilion 2022 - Baron Philippe de Rothschild

Mise de la Baronnie - Saint Émilion 2022 - Baron Philippe de Rothschild

18.38 €

Réserve Mouton Cadet Saint Emilion 2020 - Baron Philippe de Rothschild

Réserve Mouton Cadet Saint Emilion 2020 - Baron Philippe de Rothschild

16.32 €

Château Cheval Blanc 2020 - Saint-Emilion Grand Cru - 1er Grand Cru Classé A

Château Cheval Blanc 2020 - Saint-Emilion Grand Cru - 1er Grand Cru Classé A

860.00 €

Château Cheval Blanc 2018 - Saint-Emilion Grand Cru - 1er Grand Cru Classé A

Château Cheval Blanc 2018 - Saint-Emilion Grand Cru - 1er Grand Cru Classé A

788.96 €

Jean-Pierre Moueix Moueix Saint-Émilion 2020 - 75cl

Jean-Pierre Moueix Moueix Saint-Émilion 2020 - 75cl

17.45 €

Château Bertin AOC Lussac Saint Emilion 2022 Vignobles Familie Saby

Château Bertin AOC Lussac Saint Emilion 2022 Vignobles Familie Saby

12.69 €

Château Haut Boutisse Saint-Émilion Grand Cru AC 2021 Xavier & Marc Milhade

Château Haut Boutisse Saint-Émilion Grand Cru AC 2021 Xavier & Marc Milhade

13.58 €

Saint-Émilion Grand Cru

Saint-Émilion Grand Cru

29.80 €

Saint Émilion Grand Cru

Saint Émilion Grand Cru

23.95 €

Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011

Château de Candale Saint-Émilion Grand Cru AOC 2011

41,00 €

Inhalt

Toggle

  • Die Weinregion Saint-Émilion: Geschichte und Tradition
  • Warum Wein aus der Region Saint-Émilion kaufen sollte
    • Qualität, die überzeugt
    • Vielfalt, die beeindruckt
    • Terroir, das sich im Geschmack widerspiegelt
    • Tradition und Modernität
    • Mythos und Legende
  • Fazit: Wein von Saint-Émilion – eine lohnende Investition für Weinkenner
    • Über Wein aus der Region Saint-Émilion:

Die Weinregion Saint-Émilion: Geschichte und Tradition

Weinliebhaber aufgepasst: Der heutzutage weltbekannte und geschätzte Wein aus der Region Saint-Émilion ist nicht nur ein edles Getränk, sondern auch ein echtes Stück französische Geschichte. Die kleinen Weinberge rund um das mittelalterliche Dorf Saint-Émilion, welches im Südwesten Frankreichs in der Nähe von Bordeaux liegt, haben bereits seit dem 4. Jahrhundert eine lange Tradition in der Weinherstellung. Der Weinbau in diesem Gebiet geht auf den heiligen Émilion zurück, einen Mönch, der den Weinbau in der Region eingeführt hat. Heute ist die Region Saint-Émilion nicht nur für ihren hervorragenden Wein bekannt, sondern auch als Mitglied der französischen Weinstraßen und als UNESCO-Weltkulturerbe.

Warum Wein aus der Region Saint-Émilion kaufen sollte

Qualität, die überzeugt

Der Wein aus der Region Saint-Émilion gehört, ebenso wie die Weine des benachbarten Pomerol, zu den besten und bekanntesten Weinen der Welt. Die Region ist bekannt für ihre hohen Qualitätsstandards, die nicht nur für die edlen Tropfen, sondern auch für die Nahrungsmittel und die Lebensweise stehen. Die Weine von Saint-Émilion tragen das französische Qualitätssiegel „Appellation d’Origine Contrôlée“ (AOC), welches die strengen Kriterien zur Herstellung der Weine definiert.

Vielfalt, die beeindruckt

Eine weitere Besonderheit der Weinregion Saint-Émilion ist die breite Palette der hier angebauten Rebsorten. Die Hauptrebsorte ist der Merlot, der etwa 60 % der Produktion ausmacht. Daneben werden auch noch Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon angebaut. Aus diesen drei Rebsorten werden in Saint-Émilion hauptsächlich Rotweine hergestellt. Durch ihre unterschiedlichen Charakteristika entstehen so Weine von außerordentlich hoher Qualität und einer beeindruckenden Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Aromen.

Terroir, das sich im Geschmack widerspiegelt

Geologie und Klima sind in der Region Saint-Émilion besonders günstig für den Weinbau. Durch das Zusammenspiel der kalkhaltigen Böden, der Nähe zur Dordogne und des gemäßigten Klimas mit warmen Sommern und kühlen Wintern entstehen hervorragende Bedingungen für den Anbau der Rebsorten. Das Terroir, wie es die Franzosen nennen, ist in Saint-Émilion einzigartig und prägt den Geschmack der Weine maßgeblich. So entstehen Weine, die in ihrer Vielfalt und ihrem Geschmack keine Wünsche offenlassen.

Tradition und Modernität

Der Weinbau hat in der Region Saint-Émilion eine sehr lange Tradition, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Bis heute werden die meisten Weinberge von Familienbetrieben bewirtschaftet, die den Weinbau von Generation zu Generation weitergeben. Doch auch moderne Technologien und Methoden halten im Weinbau Einzug – so ist das Zusammenspiel von Tradition und Moderne ein wichtiger Aspekt der Weinkultur dieses Gebiets. Durch den Einsatz neuer Verfahren und Technologien kann die Qualität der Weine noch weiter gesteigert werden, sodass sich die Saint-Émilion-Weine immer weiterentwickeln, ohne einen Teil ihrer Tradition zu verlieren.

Mythos und Legende

Der Wein aus Saint-Émilion ist nicht nur ein herausragendes Produkt – er hat auch eine lange und bewegte Geschichte, die sich in Mythen und Legenden verewigt hat. Die Region ist voll von historischen Stätten, die einen Besuch wert sind und in die Geschichte des Weinbaus eintauchen lassen. So erzählt beispielsweise die Legende von der Gründung von Saint-Émilion durch den heiligen Émilion, der die Weinberge der Region zu ihrer vollen Blüte führte. Die verwinkelten Gassen und malerischen Plätze des Dorfes laden dazu ein, auf den Spuren der Geschichte zu wandeln und den Geist des Weinbaus zu erspüren.

Fazit: Wein von Saint-Émilion – eine lohnende Investition für Weinkenner

Der Kauf eines Weines aus der Region Saint-Émilion ist nicht nur für Weinkenner, sondern auch für alle, die auf der Suche nach einem besonderen Genusserlebnis sind, eine lohnende Investition. Mit den Weinen aus diesem Gebiet bekommt man nicht einfach nur ein edles Getränk, sondern auch ein Stück französische Geschichte und Kultur. Die hohe Qualität, die große Vielfalt und das einmalige Terroir machen die Weine von Saint-Émilion zu einer Legende und einem unverzichtbaren Bestandteil jeder anspruchsvollen Weinsammlung.

Über Wein aus der Region Saint-Émilion:

  1. Geschichte und Tradition: Seit dem 4. Jahrhundert hat die Weinherstellung in der Region Saint-Émilion eine lange Tradition.
  2. Qualitätssiegel „Appellation d’Origine Contrôlée“ (AOC): Die Weine von Saint-Émilion tragen das französische Qualitätssiegel AOC.
  3. Rebsorten: Die Hauptrebsorte in Saint-Émilion ist der Merlot, daneben werden auch noch Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon angebaut.
  4. Terroir: Die kalkhaltigen Böden, die Nähe zur Dordogne und das gemäßigte Klima sorgen für hervorragende Bedingungen für den Anbau der Rebsorten und prägen den Geschmack der Weine maßgeblich.
  5. Tradition und Modernität: In Saint-Émilion werden die Weinberge meist von Familienbetrieben bewirtschaftet, die den Weinbau von Generation zu Generation weitergeben – gleichzeitig kommen auch moderne Technologien zum Einsatz.
  6. Mythos und Legende: Die Region Saint-Émilion ist voll von historischen Stätten und Legenden um den Weinbau und den Heiligen Émilion.
  7. Für Weinkenner und Genießer: Die Weine von Saint-Émilion sind eine lohnende Investition für alle, die auf der Suche nach einem besonderen Genusserlebnis sind.
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © YouWine.de
  • Weinart
    • Rotwein
    • Weißwein
    • Roséwein
  • Weine nach Rebsorte
    • Riesling
    • Merlot
    • Spätburgunder
    • Pinot Noir
    • Chardonnay
    • Weißburgunder
    • Pinot Blanc
    • Grauburgunder
    • Pinot Grigio
    • Sauvignon Blanc
    • Alle Rebsorten
  • Weine nach Land
    • Argentinien
    • Australien
    • Chile
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Israel
    • Italien
    • Neuseeland
    • Österreich
    • Portugal
    • Spanien
    • Südafrika
    • USA
    • Alle Länder
  • Wein nach Region
    • Rioja
    • Bordeaux
    • Piemont
    • Kalifornien
    • Mendoza
    • Douro
    • Alle Regionen
  • Geschmack
    • brut
    • brut nature
    • demi-sec
    • extra brut
    • extra dry
    • feinherb
    • halbtrocken
    • lieblich
    • sec
    • süß
    • trocken
    • Alle Geschmacksrichtungen
  • Verschlussart
    • Glasverschluss
    • Kronkorken
    • Kunststoffkork
    • Naturkorken
    • Plastikkorken
    • Presskorken
    • Schraubverschluss
    • Synthetischer Kork
    • Alle Verschlussarten
  • Jahrgänge
  • Marken
  • Weinmagazin
Anzeige*
Close

zum Angebot