Willkommen in der Welt des Cà dei Frati Brolettino Lugana DOC 2021 – einem Wein, der die Essenz des Gardasees in jeder einzelnen Flasche einfängt. Dieser Lugana ist mehr als nur ein Wein; er ist eine Hommage an die Tradition, die Innovation und die unermüdliche Leidenschaft der Familie Dal Cero, die seit Generationen das Terroir rund um den Gardasee prägt. Lassen Sie sich von uns auf eine sensorische Reise entführen, die Ihnen die Einzigartigkeit dieses außergewöhnlichen Weines näherbringt.
Der Cà dei Frati Brolettino Lugana DOC 2021 ist ein Meisterwerk, das die ganze Finesse und den Charakter der Turbiana-Traube widerspiegelt. Er ist ein Wein für besondere Momente, für Genießer und für alle, die das Besondere suchen.
Die Magie des Lugana: Cà dei Frati Brolettino 2021 im Detail
Der Brolettino ist das Flaggschiff der Cà dei Frati Weine und verkörpert auf einzigartige Weise die Charakteristik des Lugana-Anbaugebietes. Mit seinem komplexen Aromaprofil und seiner eleganten Struktur ist er ein Wein, der sowohl Kenner als auch Weinliebhaber begeistert.
Herkunft und Terroir: Das Herzstück des Brolettino
Die Trauben für den Brolettino stammen aus ausgewählten Lagen rund um Desenzano del Garda, im Herzen des Lugana-Anbaugebietes. Das Terroir ist geprägt von kalkhaltigen Lehmböden, die dem Wein seine mineralische Note verleihen. Das milde Klima des Gardasees, mit seinen warmen Sommern und milden Wintern, sorgt für optimale Reifebedingungen und eine ausgewogene Säurestruktur der Trauben.
Die Nähe zum Gardasee ist entscheidend für die Qualität des Brolettino. Die Wasserfläche reflektiert das Sonnenlicht und sorgt für eine gleichmäßige Reifung der Trauben. Die kühlen Brisen vom See mildern die Hitze im Sommer und sorgen für eine gute Belüftung der Weinberge, was das Risiko von Krankheiten reduziert.
Die Turbiana-Traube: Das Geheimnis des Lugana
Der Brolettino wird ausschließlich aus der Turbiana-Traube gekeltert, einer autochthonen Rebsorte, die eng mit dem Trebbiano di Soave verwandt ist. Die Turbiana-Traube ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, das Terroir auf einzigartige Weise widerzuspiegeln. Sie bringt Weine mit einer ausgeprägten Aromatik, einer lebendigen Säure und einem guten Alterungspotenzial hervor.
Die Turbiana-Traube ist das Herz und die Seele des Lugana. Sie ist eine anspruchsvolle Rebsorte, die viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordert. Aber sie belohnt den Winzer mit Weinen von außergewöhnlicher Qualität und Charakter.
Vinifikation und Ausbau: Handwerkskunst im Weinberg und Keller
Die Trauben für den Brolettino werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert. Nach der schonenden Pressung erfolgt die Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Ein Teil des Weines reift anschließend in Barriques aus französischer Eiche, was ihm zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht. Der Ausbau auf der Feinhefe über einen längeren Zeitraum verleiht dem Wein seine Cremigkeit und Fülle.
Der Ausbau in Barriques ist ein entscheidender Schritt in der Herstellung des Brolettino. Er verleiht dem Wein subtile Noten von Vanille, Toast und Gewürzen, ohne dabei die Frucht zu überdecken. Die lange Lagerung auf der Feinhefe sorgt für eine zusätzliche Komplexität und Textur.
Sensorische Reise: So schmeckt der Cà dei Frati Brolettino 2021
Der Cà dei Frati Brolettino Lugana DOC 2021 präsentiert sich im Glas in einem leuchtenden Strohgelb mit goldenen Reflexen. Sein Bouquet ist komplex und vielschichtig, geprägt von Aromen reifer Früchte wie Aprikose, Pfirsich und Melone, begleitet von Noten von Zitrusfrüchten, Mandeln und einem Hauch von Kräutern. Am Gaumen zeigt er sich vollmundig, elegant und harmonisch, mit einer lebendigen Säure, einer feinen Mineralität und einem langen, anhaltenden Abgang.
Farbe, Duft und Geschmack: Eine Symphonie der Sinne
- Farbe: Leuchtendes Strohgelb mit goldenen Reflexen
- Duft: Komplexes Bouquet von reifen Früchten (Aprikose, Pfirsich, Melone), Zitrusfrüchten, Mandeln und Kräutern
- Geschmack: Vollmundig, elegant, harmonisch, lebendige Säure, feine Mineralität, langer Abgang
Welche Aromen können Sie entdecken?
Beim Genuss des Brolettino 2021 können Sie eine Vielzahl von Aromen entdecken, die sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln. In der Jugend dominieren die fruchtigen Noten von Aprikose, Pfirsich und Melone, während mit zunehmender Reife auch Aromen von Honig, gerösteten Mandeln und Gewürzen hinzukommen.
Der Brolettino ist ein Wein, der sich mit der Zeit verändert und weiterentwickelt. Er ist ein Wein, den man immer wieder aufs Neue entdecken kann.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter für besondere Anlässe
Der Cà dei Frati Brolettino Lugana DOC 2021 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, hellem Fleisch, Salaten und Pasta passt. Er harmoniert besonders gut mit Gerichten der mediterranen Küche.
Von Fisch bis Käse: Die idealen Speisen zum Brolettino
Hier einige konkrete Speiseempfehlungen:
- Gegrillter Fisch (z.B. Dorade, Wolfsbarsch)
- Meeresfrüchte-Risotto
- Pasta mit Pesto Genovese
- Helles Fleisch (z.B. Hähnchenbrust mit Zitronen-Kräuter-Sauce)
- Ziegenkäse
Die optimale Trinktemperatur: So entfaltet sich der Brolettino am besten
Die optimale Trinktemperatur für den Cà dei Frati Brolettino Lugana DOC 2021 liegt zwischen 10 und 12 Grad Celsius. Servieren Sie ihn leicht gekühlt, um seine Aromen und seine Frische optimal zur Geltung zu bringen.
Lagerfähigkeit und Entwicklung: Ein Wein mit Potenzial
Der Cà dei Frati Brolettino Lugana DOC 2021 ist ein Wein mit einem guten Alterungspotenzial. Er kann problemlos für mehrere Jahre gelagert werden und gewinnt dabei an Komplexität und Tiefe. Unter optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort) kann er bis zu 10 Jahre und länger reifen.
Wie lagere ich den Brolettino richtig?
Um den Brolettino optimal zu lagern, sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Lagern Sie die Flaschen liegend, um den Korken feucht zu halten.
- Vermeiden Sie Temperaturschwankungen. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 12 und 14 Grad Celsius.
- Schützen Sie die Flaschen vor Licht, insbesondere vor direktem Sonnenlicht.
- Lagern Sie die Flaschen an einem geruchsneutralen Ort, um zu vermeiden, dass der Wein unerwünschte Aromen annimmt.
Die Entwicklung des Brolettino über die Jahre
In den ersten Jahren nach der Abfüllung präsentiert sich der Brolettino frisch und fruchtig, mit Aromen von Aprikose, Pfirsich und Zitrusfrüchten. Mit zunehmender Reife entwickeln sich komplexere Aromen von Honig, gerösteten Mandeln, Gewürzen und mineralischen Noten. Die Säure wird weicher und der Wein gewinnt an Fülle und Eleganz.
Cà dei Frati: Eine Familiengeschichte voller Leidenschaft und Tradition
Das Weingut Cà dei Frati ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition. Seit Generationen widmet sich die Familie Dal Cero dem Weinbau am Gardasee. Das Weingut ist bekannt für seine hochwertigen Lugana-Weine, die international Anerkennung finden.
Die Philosophie von Cà dei Frati
Die Philosophie von Cà dei Frati ist geprägt von Respekt vor der Natur, dem Terroir und der Tradition. Die Familie Dal Cero setzt auf nachhaltige Anbaumethoden, um die Qualität der Trauben zu sichern und die Umwelt zu schonen. Im Keller werden modernste Technologien eingesetzt, um die natürlichen Aromen und die Charakteristik der Trauben zu bewahren.
Cà dei Frati ist mehr als nur ein Weingut. Es ist eine Familie, die ihre Leidenschaft für den Weinbau lebt und mit jeder Flasche die Essenz des Gardasees einfängt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Cà dei Frati Brolettino Lugana DOC 2021
Was macht den Cà dei Frati Brolettino so besonders?
Der Cà dei Frati Brolettino ist ein besonderer Lugana, weil er aus der Turbiana-Traube von ausgewählten Lagen stammt und mit viel Sorgfalt vinifiziert wird. Der Ausbau in Barriques und die lange Lagerung auf der Feinhefe verleihen ihm eine einzigartige Komplexität und Struktur.
Zu welchen Speisen passt der Brolettino am besten?
Der Brolettino ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu Fischgerichten, Meeresfrüchten, hellem Fleisch, Salaten und Pasta passt. Er harmoniert besonders gut mit Gerichten der mediterranen Küche.
Wie lange kann ich den Brolettino lagern?
Der Brolettino hat ein gutes Alterungspotenzial und kann problemlos für mehrere Jahre gelagert werden. Unter optimalen Lagerbedingungen kann er bis zu 10 Jahre und länger reifen.
Welche Trinktemperatur wird für den Brolettino empfohlen?
Die optimale Trinktemperatur für den Brolettino liegt zwischen 10 und 12 Grad Celsius.
Was bedeutet „DOC“ bei Lugana DOC?
„DOC“ steht für „Denominazione di Origine Controllata“ und ist eine italienische Ursprungsbezeichnung, die garantiert, dass der Wein aus einem bestimmten Anbaugebiet stammt und nach festgelegten Qualitätsstandards hergestellt wurde.
Woher stammen die Trauben für den Brolettino?
Die Trauben für den Brolettino stammen aus ausgewählten Lagen rund um Desenzano del Garda, im Herzen des Lugana-Anbaugebietes.