Ein Wein, der Geschichte atmet und Terroir verkörpert: Der Zur Schwane Silvaner Am Lumpen 1655 VDP.Große Lage 2018 ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Reise. Eine Reise durch die fränkische Weinbaugeschichte, eine Hommage an das einzigartige Terroir des Escherndorfer Lumpen und ein Zeugnis der Handwerkskunst des Weinguts Zur Schwane. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Silvaner verführen und erleben Sie Weinbau auf höchstem Niveau.
Die Magie des Escherndorfer Lumpen
Der Escherndorfer Lumpen, eine der renommiertesten Weinlagen Frankens, ist die Heimat dieses außergewöhnlichen Silvaners. Seine steilen Hänge, die sich majestätisch über die Mainschleife erheben, sind geprägt von Muschelkalkboden, der den Weinen eine unvergleichliche Mineralität und Tiefe verleiht. Die exponierte Lage sorgt für eine optimale Sonneneinstrahlung und Belüftung der Reben, was die Entwicklung komplexer Aromen und eine perfekte Reife der Trauben ermöglicht.
Der Name „Lumpen“ mag im ersten Moment etwas ungewöhnlich erscheinen, doch er hat eine lange Tradition. Er leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „Lumpe“ ab, was so viel wie „Bergkuppe“ oder „Anhöhe“ bedeutet. Der Escherndorfer Lumpen ist also eine Anhöhe, die sich durch ihre besondere geologische Beschaffenheit und ihr einzigartiges Mikroklima auszeichnet.
Die Weinberge des Escherndorfer Lumpen sind seit Jahrhunderten von Winzern bewirtschaftet worden, die die Besonderheiten dieses Terroirs zu schätzen wissen. Generationen von Winzern haben ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergegeben, um Weine von höchster Qualität zu erzeugen. Der Zur Schwane Silvaner Am Lumpen 1655 VDP.Große Lage 2018 ist ein Ausdruck dieser langen Tradition und der tiefen Verbundenheit mit dem Terroir.
Die VDP.Große Lage: Ein Qualitätsversprechen
Der Zusatz „VDP.Große Lage“ auf dem Etikett ist ein Qualitätsversprechen. Er kennzeichnet die besten Weinberge Deutschlands, die aufgrund ihrer besonderen geologischen und klimatischen Bedingungen in der Lage sind, Weine von außergewöhnlicher Qualität und Charakter zu hervorzubringen. Die Kriterien für die Vergabe des Prädikats „VDP.Große Lage“ sind streng und umfassen unter anderem eine Ertragsbegrenzung, eine selektive Handlese und eine schonende Verarbeitung der Trauben.
Weine aus VDP.Großen Lagen sind Ausdruck ihres Terroirs und spiegeln die Besonderheiten des jeweiligen Weinbergs wider. Sie sind in der Regel komplex, mineralisch und langlebig und bieten ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Der Zur Schwane Silvaner Am Lumpen 1655 VDP.Große Lage 2018 ist ein Paradebeispiel für einen Wein aus einer VDP.Großen Lage und verkörpert die hohen Qualitätsstandards des VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter).
Zur Schwane: Eine Familiengeschichte voller Leidenschaft
Das Weingut Zur Schwane ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition. Seit Generationen widmet sich die Familie Roth der Herstellung hochwertiger fränkischer Weine. Mit viel Leidenschaft, Know-how und Respekt vor der Natur entstehen hier Weine, die die Charakteristik des fränkischen Terroirs widerspiegeln. Das Weingut ist bekannt für seine Silvaner, die zu den besten der Region zählen.
Die Familie Roth legt großen Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Weinberge. Sie verzichtet auf den Einsatz von Herbiziden und Insektiziden und setzt stattdessen auf natürliche Methoden der Schädlingsbekämpfung. Die Trauben werden von Hand gelesen und schonend verarbeitet, um die Aromen und die Charakteristik des Terroirs bestmöglich zu erhalten.
Der Zur Schwane Silvaner Am Lumpen 1655 VDP.Große Lage 2018 ist ein Ergebnis dieser Philosophie. Er ist ein authentischer Ausdruck des fränkischen Terroirs und ein Zeugnis der Handwerkskunst der Familie Roth. Mit jedem Schluck spüren Sie die Leidenschaft und die Hingabe, die in diesem Wein stecken.
Die Zahl 1655: Eine Hommage an die Geschichte
Die Zahl „1655“ im Namen des Weines ist eine Hommage an die lange Weinbautradition des Escherndorfer Lumpen. Sie erinnert an das Jahr, in dem die Familie Roth erstmals Weinberge in dieser renommierten Lage erwarb. Der Zur Schwane Silvaner Am Lumpen 1655 VDP.Große Lage 2018 ist somit ein Symbol für die tiefe Verbundenheit der Familie mit dem Terroir und die lange Geschichte des Weinbaus in Franken.
Die Zahl „1655“ steht aber auch für die Kontinuität und die Beständigkeit, die das Weingut Zur Schwane auszeichnen. Über Generationen hinweg hat die Familie Roth an ihren Werten festgehalten und sich der Herstellung hochwertiger Weine verschrieben. Der Zur Schwane Silvaner Am Lumpen 1655 VDP.Große Lage 2018 ist ein Ausdruck dieser Kontinuität und der tiefen Verwurzelung in der fränkischen Weinbaugeschichte.
Der Jahrgang 2018: Ein außergewöhnliches Weinjahr
Der Jahrgang 2018 war in Franken ein außergewöhnliches Weinjahr. Warme und trockene Bedingungen sorgten für eine optimale Reife der Trauben und ermöglichten die Erzeugung von Weinen mit viel Konzentration und Aromenvielfalt. Die Weine des Jahrgangs 2018 zeichnen sich durch ihre Struktur, ihre Mineralität und ihre lange Lagerfähigkeit aus.
Der Zur Schwane Silvaner Am Lumpen 1655 VDP.Große Lage 2018 profitiert von den idealen Bedingungen dieses Jahrgangs. Er ist ein kraftvoller und komplexer Wein mit einer feinen Säurestruktur und einer ausgeprägten Mineralität. Er ist jetzt schon ein Genuss, wird aber mit zunehmender Reife noch an Komplexität und Tiefe gewinnen.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der Zur Schwane Silvaner Am Lumpen 1655 VDP.Große Lage 2018 präsentiert sich im Glas in einem hellen Gelb mit goldenen Reflexen. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von reifen gelben Früchten wie Aprikose und Pfirsich, begleitet von Noten von Feuerstein, Kräutern und einer feinen Würze. Am Gaumen ist der Wein kraftvoll, mineralisch und elegant mit einer feinen Säurestruktur und einem langen, anhaltenden Abgang.
Farbe: Helles Gelb mit goldenen Reflexen.
Nase: Aromen von reifen gelben Früchten (Aprikose, Pfirsich), Feuerstein, Kräuter, feine Würze.
Gaumen: Kraftvoll, mineralisch, elegant, feine Säurestruktur, langer Abgang.
Der Zur Schwane Silvaner Am Lumpen 1655 VDP.Große Lage 2018 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter. Er harmoniert hervorragend mit Fischgerichten, Meeresfrüchten, hellem Fleisch, Geflügel und vegetarischen Gerichten. Er ist auch ein idealer Begleiter zu kräftigen Käsesorten.
Servierempfehlung und Lagerpotenzial
Servieren Sie den Zur Schwane Silvaner Am Lumpen 1655 VDP.Große Lage 2018 bei einer Temperatur von 10-12°C. Der Wein hat ein großes Lagerpotenzial und kann problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden. Mit zunehmender Reife wird er noch an Komplexität und Tiefe gewinnen.
Serviertemperatur: 10-12°C
Lagerpotenzial: 10+ Jahre
Ein Wein für besondere Anlässe
Der Zur Schwane Silvaner Am Lumpen 1655 VDP.Große Lage 2018 ist ein Wein für besondere Anlässe. Ob als Begleiter eines festlichen Dinners, als Geschenk für einen Weinliebhaber oder einfach nur zum Genießen in entspannter Atmosphäre – dieser Wein wird Sie begeistern. Er ist ein Ausdruck von Qualität, Tradition und Leidenschaft und ein Zeugnis der Handwerkskunst des Weinguts Zur Schwane.
Investieren Sie in ein unvergessliches Geschmackserlebnis und bestellen Sie noch heute den Zur Schwane Silvaner Am Lumpen 1655 VDP.Große Lage 2018. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Silvaner verführen und erleben Sie Weinbau auf höchstem Niveau.
FAQ – Häufige Fragen zum Zur Schwane Silvaner Am Lumpen 1655 VDP.Große Lage 2018
Was bedeutet VDP.Große Lage?
VDP.Große Lage ist die höchste Qualitätsstufe des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Sie kennzeichnet die besten Weinberge Deutschlands, die aufgrund ihrer besonderen geologischen und klimatischen Bedingungen Weine von außergewöhnlicher Qualität hervorbringen.
Was macht den Escherndorfer Lumpen so besonders?
Der Escherndorfer Lumpen ist eine der renommiertesten Weinlagen Frankens. Seine steilen Hänge mit Muschelkalkboden, die optimale Sonneneinstrahlung und die gute Belüftung der Reben schaffen ideale Bedingungen für die Erzeugung von Weinen mit ausgeprägter Mineralität und Komplexität.
Zu welchen Speisen passt der Zur Schwane Silvaner Am Lumpen 1655 VDP.Große Lage 2018?
Dieser Silvaner ist ein vielseitiger Speisenbegleiter. Er harmoniert gut mit Fisch, Meeresfrüchten, hellem Fleisch, Geflügel, vegetarischen Gerichten und kräftigen Käsesorten.
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Zur Schwane Silvaner Am Lumpen 1655 VDP.Große Lage 2018 hat ein großes Lagerpotenzial und kann problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden. Mit zunehmender Reife wird er noch an Komplexität und Tiefe gewinnen.
Welche Serviertemperatur wird empfohlen?
Die empfohlene Serviertemperatur für diesen Silvaner liegt bei 10-12°C.
Ist der Wein vegan?
Bitte kontaktieren Sie uns oder den Hersteller direkt, um diese Frage sicher beantworten zu können, da dies von den im Herstellungsprozess verwendeten Mitteln abhängt.
Enthält der Wein Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch der Zur Schwane Silvaner Am Lumpen 1655 VDP.Große Lage 2018 Sulfite. Dies ist ein natürlicher Bestandteil des Gärungsprozesses und wird zusätzlich hinzugefügt, um den Wein zu stabilisieren.