Ein prickelnder Genuss aus dem Herzen des Rheingaus: Entdecken Sie den Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2016 – eine Hommage an die Tradition und das Terroir, eingefangen in einer Flasche. Dieser exquisite Sekt verspricht nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern eine Reise durch die Weinberge des Rheingaus, die mit jedem Schluck neu erlebt werden kann.
Die Magie des Rheingaus: Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2016
Der Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2016 ist mehr als nur ein prickelnder Wein; er ist ein Ausdruck von Handwerkskunst, Leidenschaft und der einzigartigen Geographie des Rheingaus. Die Trauben für diesen besonderen Sekt stammen aus der renommierten Lage Assmannshausen, bekannt für ihre steilen Hänge und den dort wachsenden, hochwertigen Spätburgunder (Pinot Noir). Die Kombination aus dem Schieferboden, der Sonneneinstrahlung und dem milden Klima des Rheingaus verleiht den Trauben ihren unverwechselbaren Charakter.
Schloss Vaux, ein Name der für Qualität und Tradition steht, hat sich der Herstellung von Sekten verschrieben, die höchsten Ansprüchen genügen. Die sorgfältige Auswahl der Trauben, die schonende Verarbeitung und die traditionelle Flaschengärung (Méthode Traditionelle) sind nur einige der Faktoren, die diesen Sekt zu etwas Besonderem machen. Der Jahrgang 2016 gilt als ein exzellenter Jahrgang, der dem Sekt zusätzliche Tiefe und Komplexität verleiht.
Die Herkunft: Assmannshausen – Ein Juwel des Rheingaus
Assmannshausen, ein malerischer Ort am Rhein, ist berühmt für seinen Rotwein, insbesondere den Spätburgunder. Die steilen Hänge, die sich bis zum Rhein hinabziehen, bieten ideale Bedingungen für den Anbau dieser anspruchsvollen Rebsorte. Der Schieferboden speichert die Wärme der Sonne und gibt sie an die Reben ab, was zu einer optimalen Reifung der Trauben führt. Die Weine aus Assmannshausen zeichnen sich durch ihre Eleganz, Fruchtigkeit und Mineralität aus – Eigenschaften, die sich auch im Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2016 widerspiegeln.
Die Weinberge in Assmannshausen werden oft in mühsamer Handarbeit bewirtschaftet, da die steilen Hänge den Einsatz von Maschinen erschweren. Diese Hingabe und der Respekt vor der Natur sind ein wichtiger Bestandteil der Philosophie von Schloss Vaux und tragen zur hohen Qualität ihrer Sekte bei.
Die Herstellung: Tradition und Innovation vereint
Die Herstellung des Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2016 folgt der traditionellen Flaschengärung, auch bekannt als Méthode Traditionelle oder Méthode Champenoise. Dieser aufwendige Prozess, der auch bei der Herstellung von Champagner angewendet wird, verleiht dem Sekt seine feine Perlage und seinen komplexen Charakter.
Nach der sorgfältigen Auswahl der Trauben und der schonenden Pressung erfolgt die erste Gärung im Edelstahltank. Anschließend wird der Grundwein mit Zucker und Hefe versetzt und in Flaschen gefüllt. In der Flasche beginnt dann die zweite Gärung, bei der Kohlensäure entsteht. Nach einer Reifezeit von mehreren Monaten oder Jahren auf der Hefe werden die Flaschen gerüttelt, um die Hefe in den Flaschenhals zu befördern. Dieser Prozess, das sogenannte Rütteln, wird heutzutage meist maschinell durchgeführt, aber bei Schloss Vaux wird weiterhin ein Teil der Flaschen von Hand gerüttelt, um die Qualität zu gewährleisten.
Nach dem Rütteln wird die Hefe entfernt (Degorgieren) und der Sekt mit einer Dosage (einer Mischung aus Wein und Zucker) versehen, um den gewünschten Süßegrad einzustellen. Der Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2016 ist ein Brut, was bedeutet, dass er wenig Restzucker enthält und somit trocken ausgebaut ist. Dies unterstreicht den eleganten und mineralischen Charakter des Sekts.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2016 präsentiert sich im Glas mit einer feinen, anhaltenden Perlage und einer zarten, lachsrosa Farbe. Das Bouquet ist geprägt von Aromen roter Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen, ergänzt durch feine Noten von Brioche, Hefe und einem Hauch von Mandeln.
Am Gaumen ist der Sekt trocken, elegant und komplex. Die feine Säure sorgt für Frische und Lebendigkeit, während die mineralischen Noten die Herkunft aus dem Rheingau widerspiegeln. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem angenehmen Nachhall von roten Früchten und einer subtilen Würze.
Sensorische Details im Überblick:
- Farbe: Zartes Lachsrosa mit feiner Perlage
- Nase: Aromen von Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Brioche, Hefe und Mandeln
- Gaumen: Trocken, elegant, komplex, feine Säure, mineralische Noten
- Abgang: Lang und anhaltend, rote Früchte, subtile Würze
Passende Speisen: Ein vielseitiger Begleiter
Der Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2016 ist ein vielseitiger Begleiter, der zu vielen Gelegenheiten und Speisen passt. Er eignet sich hervorragend als Aperitif, zu festlichen Anlässen oder einfach zum Genießen auf der Terrasse an einem warmen Sommerabend.
Aufgrund seines trockenen Charakters und seiner feinen Säure harmoniert er besonders gut mit leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Meeresfrüchten und hellem Fleisch. Auch zu Käseplatten, insbesondere zu Weichkäse oder Ziegenkäse, ist er eine ausgezeichnete Wahl. Darüber hinaus passt er hervorragend zu Gerichten mit roten Früchten, wie zum Beispiel einem Erdbeersalat oder einer Himbeertarte.
Empfohlene Speisenkombinationen:
Servierempfehlung: Die optimale Temperatur und das passende Glas
Um den Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2016 optimal genießen zu können, empfiehlt es sich, ihn bei einer Temperatur von 6-8°C zu servieren. Verwenden Sie am besten ein schlankes Sektglas oder eine Champagnerflöte, um die Perlage und die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Tipp: Kühlen Sie die Flasche vor dem Servieren langsam im Kühlschrank oder in einem Sektkühler mit Eiswasser herunter. Vermeiden Sie es, die Flasche im Gefrierfach zu kühlen, da dies die Aromen beeinträchtigen kann.
Warum Sie den Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2016 wählen sollten
Der Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2016 ist mehr als nur ein Getränk; er ist ein Erlebnis. Er verkörpert die Tradition und das Terroir des Rheingaus, die Leidenschaft und das Können der Winzer von Schloss Vaux. Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Sekt sind, der höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen unvergessliche Genussmomente beschert, dann ist dieser Sekt die perfekte Wahl.
Hier sind einige Gründe, warum Sie diesen Sekt lieben werden:
- Exzellente Qualität: Hergestellt aus hochwertigen Spätburgundertrauben aus der renommierten Lage Assmannshausen.
- Traditionelle Flaschengärung: Die Méthode Traditionelle verleiht dem Sekt seine feine Perlage und seinen komplexen Charakter.
- Trockener Charakter: Der Brut-Ausbau unterstreicht die Eleganz und Mineralität des Sekts.
- Vielseitigkeit: Passt zu vielen Gelegenheiten und Speisen.
- Einzigartiges Geschmackserlebnis: Aromen von roten Früchten, Brioche, Hefe und Mandeln verwöhnen die Sinne.
Gönnen Sie sich den Luxus eines erstklassigen Sekts und entdecken Sie die Magie des Rheingaus mit dem Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2016. Bestellen Sie noch heute und lassen Sie sich von diesem prickelnden Genuss verzaubern!
FAQ: Ihre Fragen zum Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2016 beantwortet
Was bedeutet „Brut“ bei Sekt?
Brut ist eine Geschmacksangabe für Sekt und bedeutet, dass der Sekt wenig Restzucker enthält. Im Detail bedeutet „Brut“, dass der Restzuckergehalt zwischen 0 und 12 Gramm pro Liter liegt. Sekt mit der Bezeichnung „Brut“ ist also eher trocken und nicht süß.
Wie lange ist der Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2016 haltbar?
Sekt kann, auch wenn er kein Mindesthaltbarkeitsdatum hat, mit der Zeit seinen Geschmack verändern. Der Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2016 ist ein hochwertiger Sekt, der bei optimaler Lagerung (kühl, dunkel und liegend) mehrere Jahre lagerfähig ist. Allerdings empfiehlt es sich, ihn innerhalb von 2-3 Jahren nach dem Kauf zu genießen, um seine Frische und Aromen optimal zu erleben.
Kann man den Sekt auch im Sommer draußen genießen?
Ja, der Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2016 ist ein wunderbarer Begleiter für warme Sommerabende. Achten Sie jedoch darauf, ihn kühl zu halten, entweder in einem Sektkühler mit Eiswasser oder indem Sie die Flasche regelmäßig in den Kühlschrank stellen. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie die Temperatur des Sekts erhöht und die Aromen beeinträchtigen kann.
Welche Temperatur ist ideal zum Trinken?
Die ideale Trinktemperatur für den Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2016 liegt bei 6-8°C. Diese Temperatur ermöglicht es dem Sekt, seine Aromen optimal zu entfalten und seine Frische zu bewahren.
Woher stammen die Trauben für diesen Sekt?
Die Trauben für den Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2016 stammen aus der renommierten Lage Assmannshausen im Rheingau. Diese Lage ist bekannt für ihre steilen Hänge und den dort wachsenden, hochwertigen Spätburgunder (Pinot Noir).
Was ist das Besondere an der traditionellen Flaschengärung (Méthode Traditionelle)?
Die traditionelle Flaschengärung, auch bekannt als Méthode Traditionelle oder Méthode Champenoise, ist ein aufwendiger Prozess, bei dem die zweite Gärung in der Flasche stattfindet. Dadurch entsteht die feine Perlage des Sekts und es werden komplexe Aromen entwickelt. Der Sekt reift für mehrere Monate oder Jahre auf der Hefe, was ihm zusätzliche Tiefe und Komplexität verleiht.
Ist der Sekt vegan?
Ob der Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir Sekt Brut 2016 vegan ist, hängt vom verwendeten Verfahren bei der Klärung des Weines ab. Nicht alle Klärungsmittel sind vegan. Am besten erkundigen Sie sich direkt beim Weingut Schloss Vaux, um eine definitive Antwort zu erhalten.