Ein Meisterwerk rheinhessischer Weinbaukunst erwartet Sie: Der Sankt Annaberg Riesling Terrassenlage 2017. Dieser exquisite Riesling ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Hommage an das Terroir, die Hingabe des Winzers und die Geduld der Natur. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Tropfen verzaubern und entdecken Sie die einzigartige Persönlichkeit eines Weines, der Geschichte und Genuss auf das Schönste vereint.
Die Magie der Terrassenlage Sankt Annaberg
Die Terrassenlage Sankt Annaberg, ein Juwel in Rheinhessen, ist der Geburtsort dieses außergewöhnlichen Rieslings. Die steilen Hänge, die sich zur Sonne neigen, bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Rieslingtrauben. Die mineralreichen Böden, geprägt von Schiefer und Kalkstein, verleihen dem Wein seine unverwechselbare Charakteristik. Die sorgfältige Bewirtschaftung der Weinberge, die auf Nachhaltigkeit und Respekt vor der Natur basiert, trägt maßgeblich zur Qualität dieses Weines bei. Jeder Handgriff, jede Entscheidung ist darauf ausgerichtet, das Beste aus den Trauben herauszuholen und die Essenz des Terroirs in die Flasche zu bringen.
Die Terrassenlagen sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch von entscheidender Bedeutung für die Qualität des Weines. Die Steillage sorgt für eine optimale Sonneneinstrahlung, die den Trauben eine perfekte Reife verleiht. Gleichzeitig ermöglicht die Hangneigung eine gute Drainage, wodurch Staunässe vermieden wird und die Wurzeln tief in den Boden eindringen können. Diese Bedingungen fördern die Entwicklung komplexer Aromen und eine ausgewogene Säurestruktur, die den Sankt Annaberg Riesling Terrassenlage 2017 so einzigartig machen.
Die Besonderheit des Jahrgangs 2017
Der Jahrgang 2017 war in Rheinhessen von besonderen Herausforderungen geprägt. Ein milder Winter und ein früher Austrieb führten zu einer frühen Blüte. Spätfröste im April verursachten jedoch in einigen Lagen Schäden. Dank des unermüdlichen Einsatzes der Winzer und eines sonnigen Sommers konnten die Trauben jedoch optimal ausreifen. Der Sankt Annaberg Riesling Terrassenlage 2017 profitiert von der Konzentration der Aromen, die durch die selektive Lese von Hand erreicht wurde. Er spiegelt die Stärke des Jahrgangs wider und präsentiert sich mit einer beeindruckenden Tiefe und Komplexität.
Die Handlese ist ein entscheidender Faktor für die Qualität dieses Weines. Nur die besten Trauben, die den hohen Ansprüchen des Winzers genügen, werden für die Weiterverarbeitung ausgewählt. Diese sorgfältige Selektion garantiert, dass der Sankt Annaberg Riesling Terrassenlage 2017 sein volles Potenzial entfalten kann.
Sensorische Entdeckungsreise: Aromen und Geschmack
Öffnen Sie die Flasche und lassen Sie sich von einem Duftspiel verführen, das die Sinne belebt. Der Sankt Annaberg Riesling Terrassenlage 2017 präsentiert sich mit einem Bouquet von reifen gelben Früchten, allen voran Aprikose und Pfirsich, unterlegt von feinen mineralischen Noten. Ein Hauch von Zitrusfrüchten und floralen Akzenten ergänzt das Aromenspektrum und verleiht dem Wein eine elegante Frische.
Am Gaumen entfaltet sich ein harmonisches Zusammenspiel von Fruchtsüße, Säure und Mineralität. Die reife Fruchtigkeit wird von einer lebendigen Säurestruktur ausbalanciert, die dem Wein eine angenehme Spannung verleiht. Die mineralischen Noten des Terroirs sind präsent und verleihen dem Wein eine zusätzliche Tiefe und Komplexität. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem feinen mineralischen Nachhall, der Lust auf mehr macht. Dieser Riesling ist ein wahrer Genuss für alle Sinne.
Hier eine Übersicht der wichtigsten Aromen und Geschmackskomponenten:
- Frucht: Aprikose, Pfirsich, gelber Apfel, Zitrusfrüchte
- Mineralität: Schiefer, Kalkstein
- Säure: Lebendig, erfrischend, gut integriert
- Weitere Aromen: Florale Noten, Honig, Kräuter
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der Sankt Annaberg Riesling Terrassenlage 2017 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der zu zahlreichen Gerichten hervorragend harmoniert. Seine elegante Säure und die feine Fruchtsüße machen ihn zum idealen Partner für leichte Vorspeisen, Fischgerichte und Geflügel. Probieren Sie ihn zu:
- Gegrilltem Fisch mit Kräutern
- Geflügelsalat mit Früchten
- Spargelgerichten
- Asiatischen Gerichten mit leichter Schärfe
- Ziegenkäse
Darüber hinaus ist der Sankt Annaberg Riesling Terrassenlage 2017 auch ein hervorragender Solist, der pur genossen werden kann. Er ist der ideale Begleiter für einen entspannten Abend mit Freunden oder ein festliches Dinner. Seine Eleganz und Komplexität machen ihn zu einem besonderen Genusserlebnis.
Die Philosophie des Winzers: Handwerk und Leidenschaft
Hinter jedem außergewöhnlichen Wein steht ein Winzer mit einer klaren Vision und einer tiefen Leidenschaft für sein Handwerk. Der Winzer des Sankt Annaberg Riesling Terrassenlage 2017 ist ein Meister seines Fachs, der mit viel Sorgfalt und Hingabe arbeitet. Sein Ziel ist es, das Terroir bestmöglich zum Ausdruck zu bringen und Weine von einzigartiger Persönlichkeit zu schaffen. Er setzt auf traditionelle Methoden, kombiniert mit modernem Wissen, um das Beste aus seinen Weinbergen herauszuholen.
Die nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge ist für den Winzer von größter Bedeutung. Er verzichtet auf den Einsatz von Herbiziden und Insektiziden und setzt stattdessen auf natürliche Methoden, um die Gesundheit der Reben zu fördern. Die Handlese der Trauben ist ein weiterer wichtiger Aspekt seiner Philosophie. Nur so kann er sicherstellen, dass nur die besten Trauben für die Weiterverarbeitung ausgewählt werden. Die Leidenschaft des Winzers spiegelt sich in jedem Schluck dieses außergewöhnlichen Rieslings wider.
Lagerpotenzial: Ein Wein für die Zukunft
Der Sankt Annaberg Riesling Terrassenlage 2017 ist nicht nur ein Genuss für den Moment, sondern auch ein Wein mit großem Lagerpotenzial. Seine ausgewogene Säurestruktur und die feine Mineralität verleihen ihm die Fähigkeit, sich über viele Jahre hinweg positiv zu entwickeln. Mit zunehmender Reife werden sich die Aromen weiter verfeinern und komplexer werden. Der Wein wird an Tiefe und Eleganz gewinnen und seine Persönlichkeit noch stärker entfalten.
Empfehlung zur Lagerung: Lagern Sie die Flaschen liegend an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. Vermeiden Sie Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung. Unter optimalen Bedingungen kann der Sankt Annaberg Riesling Terrassenlage 2017 noch viele Jahre Freude bereiten.
FAQ – Häufige Fragen zum Sankt Annaberg Riesling Terrassenlage 2017
Welche Temperatur ist ideal zum Servieren des Weines?
Die ideale Serviertemperatur für den Sankt Annaberg Riesling Terrassenlage 2017 liegt zwischen 8 und 10 Grad Celsius. So kommen die Aromen am besten zur Geltung, ohne dass die Säure zu dominant wirkt. Sie können den Wein kurz vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen oder einen Weinkühler verwenden, um die Temperatur zu halten.
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Sankt Annaberg Riesling Terrassenlage 2017 hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial und kann unter optimalen Bedingungen noch viele Jahre gelagert werden. Er wird sich mit der Zeit weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen. Wir empfehlen, den Wein liegend an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort zu lagern.
Zu welchen Speisen passt der Wein am besten?
Der Sankt Annaberg Riesling Terrassenlage 2017 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Geflügel, Spargelgerichten, asiatischen Gerichten mit leichter Schärfe und Ziegenkäse hervorragend passt. Seine elegante Säure und die feine Fruchtsüße machen ihn zu einem idealen Partner für zahlreiche Gerichte.
Handelt es sich um einen trockenen Riesling?
Ja, der Sankt Annaberg Riesling Terrassenlage 2017 ist ein trockener Riesling. Das bedeutet, dass er nur eine geringe Restsüße aufweist und sich durch eine lebendige Säurestruktur und mineralische Noten auszeichnet.
Was bedeutet „Terrassenlage“?
„Terrassenlage“ bezeichnet eine spezielle Form des Weinbaus, bei der die Weinberge in steilen Hängen in Form von Terrassen angelegt werden. Diese Terrassen bieten optimale Bedingungen für den Anbau von Weinreben, da sie eine gute Sonneneinstrahlung und Drainage gewährleisten. Die Terrassenlagen sind oft von besonderem landschaftlichen Reiz und tragen zur Qualität der Weine bei.
Ist der Wein für Veganer geeignet?
Bitte kontaktieren Sie uns, um diese Frage verbindlich zu beantworten. Ob ein Wein vegan ist, hängt von den verwendeten Schönungsmitteln im Produktionsprozess ab. Gerne fragen wir beim Winzer nach, um Ihnen eine verlässliche Auskunft geben zu können.