Lassen Sie sich von der Magie der Mosel verzaubern! Der Nik Weis Schiefer Riesling VDP.Gutswein 2021 ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Reise. Eine Reise durch die malerischen Weinberge, die von Schiefer geprägten Böden und die leidenschaftliche Hingabe eines Winzers, der sein Handwerk versteht. Ein Schluck und Sie werden verstehen, warum die Mosel weltweit für ihre einzigartigen Rieslinge berühmt ist. Entdecken Sie die Frische, die Mineralität und die Eleganz dieses außergewöhnlichen Weins!
Die Essenz der Mosel im Glas: Nik Weis Schiefer Riesling VDP.Gutswein 2021
Der Nik Weis Schiefer Riesling VDP.Gutswein 2021 ist ein Paradebeispiel für das, was einen exzellenten Riesling ausmacht. Die Trauben für diesen Wein stammen aus den erstklassigen Steillagen der Mosel, wo die Reben auf dem berühmten blauen Schiefergestein wurzeln. Dieser Schiefer verleiht dem Wein seine unverwechselbare Mineralität und Komplexität. Nik Weis, ein Winzer mit Leib und Seele, versteht es meisterhaft, die Besonderheiten des Terroirs in seinen Weinen widerzuspiegeln.
Dieser Riesling ist ein VDP.Gutswein, was bedeutet, dass die Trauben ausschließlich aus eigenen Weinbergen des Weinguts stammen. Dies garantiert eine hohe Qualität und Authentizität. Der Jahrgang 2021 war geprägt von einem kühlen und feuchten Sommer, was zu einer langsamen Reifung der Trauben und einer ausgeprägten Aromenvielfalt geführt hat. Das Ergebnis ist ein frischer, lebendiger und komplexer Riesling, der sowohl Kenner als auch Einsteiger begeistert.
Die Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Schon beim Eingießen ins Glas offenbart der Nik Weis Schiefer Riesling seine strahlend helle, strohgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Das Bukett ist geprägt von einer intensiven Aromatik, die an reife Zitrusfrüchte (Zitrone, Limette), grünen Apfel, Pfirsich und Aprikose erinnert. Hinzu kommen feine mineralische Noten, die an Schiefer und Feuerstein denken lassen. Ein Hauch von weißen Blüten rundet das Aromenspiel ab.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein saftig und frisch mit einer lebendigen Säurestruktur. Die Fruchtaromen des Buketts setzen sich fort und werden durch eine elegante Mineralität ergänzt. Der Wein ist harmonisch und ausgewogen mit einem langen, erfrischenden Abgang, der Lust auf den nächsten Schluck macht. Die feine Restsüße verleiht dem Wein eine zusätzliche Dimension und macht ihn zu einem vielseitigen Speisenbegleiter.
Die Herstellung: Handwerk und Leidenschaft
Bei Nik Weis wird großer Wert auf eine schonende und naturnahe Weinbergsarbeit gelegt. Die Weinberge werden ökologisch bewirtschaftet, um die Gesundheit der Reben und die Qualität der Böden zu erhalten. Die Trauben werden selektiv von Hand gelesen, um nur die besten Beeren für die Weinbereitung zu verwenden.
Im Keller werden die Trauben sanft gepresst und der Most wird spontan mit natürlichen Hefen vergoren. Dies verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und Individualität. Der Ausbau erfolgt in Edelstahltanks, um die Frische und Fruchtigkeit des Weins zu bewahren. Vor der Abfüllung wird der Wein schonend filtriert, um seine natürliche Qualität zu erhalten.
Das Terroir: Die Magie des Schiefers
Die Mosel ist bekannt für ihre steilen Weinberge, die oft in extremen Hanglagen angelegt sind. Diese Lagen bieten optimale Bedingungen für den Anbau von Riesling, da sie eine hohe Sonneneinstrahlung und eine gute Drainage gewährleisten. Der Schieferboden, der in den meisten Weinbergen der Mosel vorherrscht, spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität der Weine. Er speichert die Wärme der Sonne und gibt sie nachts an die Reben ab. Außerdem sorgt er für eine gute Drainage und eine ausreichende Wasserversorgung der Reben.
Der Schiefer verleiht den Rieslingweinen der Mosel ihre unverwechselbare Mineralität und Komplexität. Die Weine sind oft schlank und elegant mit einer feinen Säurestruktur. Sie zeichnen sich durch ihre Lagerfähigkeit aus und entwickeln im Laufe der Zeit immer neue Aromen und Nuancen.
Passt perfekt zu: Kulinarische Empfehlungen
Der Nik Weis Schiefer Riesling VDP.Gutswein 2021 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der zu vielen Gerichten passt. Seine Frische und Säure harmonieren hervorragend mit:
- Fischgerichten: Gegrillter Fisch, Sushi, Sashimi, gedünsteter Fisch mit Kräutern
- Meeresfrüchten: Garnelen, Austern, Muscheln
- Geflügel: Gebratenes Hähnchen, Ente mit fruchtiger Sauce
- Salaten: Grüner Salat mit Vinaigrette, Salate mit Ziegenkäse
- Asiatischer Küche: Currys, Wokgerichte, Frühlingsrollen
- Leichten Käsesorten: Ziegenkäse, Frischkäse
Probieren Sie ihn auch als Aperitif oder einfach solo an einem lauen Sommerabend. Er ist der perfekte Begleiter für gesellige Stunden mit Freunden und Familie.
Das Weingut Nik Weis: St. Urbans-Hof – Eine Familiengeschichte
Das Weingut Nik Weis – St. Urbans-Hof ist ein traditionsreiches Familienweingut, das seit Generationen im Besitz der Familie Weis ist. Das Weingut liegt in Leiwen an der Mosel und umfasst rund 35 Hektar Rebfläche in einigen der besten Lagen der Region.
Nik Weis übernahm das Weingut im Jahr 1997 und hat es seitdem kontinuierlich weiterentwickelt. Er setzt auf eine nachhaltige und naturnahe Weinbergsarbeit und auf eine schonende Weinbereitung. Sein Ziel ist es, Weine zu erzeugen, die die Besonderheiten des Terroirs widerspiegeln und die Individualität jeder einzelnen Lage zum Ausdruck bringen.
Die Weine von Nik Weis werden regelmäßig mit höchsten Auszeichnungen prämiert und sind international gefragt. Das Weingut ist Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP), was für höchste Qualität und Authentizität steht.
Die Lage: Wo der Wein seinen Charakter findet
Die Weinberge des Weinguts Nik Weis – St. Urbans-Hof befinden sich in einigen der besten Lagen der Mosel, darunter:
- Leiwen: Diese Lage ist bekannt für ihre steilen Hänge und den blauen Schieferboden. Die Weine aus Leiwen sind oft mineralisch und elegant mit einer feinen Säurestruktur.
- Ockfen: Die Lage Ockfener Bockstein ist eine der berühmtesten Lagen der Mosel. Die Weine aus dieser Lage sind komplex und vielschichtig mit einer ausgeprägten Mineralität und einer langen Lagerfähigkeit.
- Wiltingen: Die Lage Wiltinger Scharzhofberg ist eine weitere Spitzenlage der Mosel. Die Weine aus dieser Lage sind kraftvoll und konzentriert mit einer intensiven Aromatik.
Die unterschiedlichen Lagen verleihen den Weinen von Nik Weis ihren individuellen Charakter und ihre Vielfalt.
Warum Sie diesen Riesling lieben werden: Die Vorteile auf einen Blick
Hier sind einige Gründe, warum der Nik Weis Schiefer Riesling VDP.Gutswein 2021 Ihr neuer Lieblingswein werden könnte:
- Einzigartiges Terroir: Die Trauben stammen aus den besten Schieferlagen der Mosel, was dem Wein seine unverwechselbare Mineralität verleiht.
- Höchste Qualität: Als VDP.Gutswein garantiert dieser Riesling höchste Qualitätsstandards und Authentizität.
- Frische und Eleganz: Der Wein ist saftig, frisch und harmonisch mit einer lebendigen Säurestruktur und einer eleganten Frucht.
- Vielseitiger Speisenbegleiter: Der Riesling passt zu vielen Gerichten, von Fisch und Meeresfrüchten bis hin zu asiatischer Küche und leichten Käsesorten.
- Nachhaltige Produktion: Das Weingut Nik Weis legt großen Wert auf eine ökologische und naturnahe Weinbergsarbeit.
- International ausgezeichnet: Die Weine von Nik Weis werden regelmäßig mit höchsten Auszeichnungen prämiert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Nik Weis Schiefer Riesling
Was bedeutet VDP.Gutswein?
VDP.Gutswein ist die Basis der VDP-Klassifikation (Verband Deutscher Prädikatsweingüter). Es bedeutet, dass der Wein aus Trauben hergestellt wurde, die ausschließlich aus den eigenen Weinbergen des Weinguts stammen. Dies garantiert eine hohe Qualität und Authentizität des Weins.
Wie lange kann ich den Nik Weis Schiefer Riesling lagern?
Der Nik Weis Schiefer Riesling VDP.Gutswein 2021 ist ein Wein, der sich auch gut lagern lässt. Er kann problemlos 5-10 Jahre gelagert werden, wobei er im Laufe der Zeit immer komplexer und vielschichtiger wird. Lagern Sie die Flaschen idealerweise liegend an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort.
Welche Trinktemperatur wird empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur für den Nik Weis Schiefer Riesling VDP.Gutswein 2021 liegt bei 8-10°C. Kühlen Sie den Wein vor dem Servieren im Kühlschrank herunter oder verwenden Sie einen Weinkühler.
Enthält der Wein Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch der Nik Weis Schiefer Riesling VDP.Gutswein 2021 Sulfite. Diese werden während der Weinbereitung zugesetzt, um den Wein zu stabilisieren und vor Oxidation zu schützen. Der Sulfidgehalt liegt jedoch innerhalb der gesetzlichen Grenzwerte.
Ist der Wein vegan?
Ob der Wein vegan ist, kann nicht mit Sicherheit gesagt werden. Während der Weinbereitung werden manchmal tierische Produkte wie Gelatine oder Eiweiß zur Klärung verwendet. Es ist jedoch möglich, dass das Weingut Nik Weis alternative Klärungsmethoden verwendet. Im Zweifelsfall wenden Sie sich direkt an das Weingut, um dies zu erfragen.
Woher stammen die Trauben für diesen Riesling?
Die Trauben für den Nik Weis Schiefer Riesling VDP.Gutswein 2021 stammen aus den eigenen Weinbergen des Weinguts Nik Weis – St. Urbans-Hof in Leiwen an der Mosel. Die Weinberge befinden sich in erstklassigen Steillagen mit Schieferboden.
Wie unterscheidet sich der Schiefer Riesling von anderen Rieslingen?
Der Schiefer Riesling unterscheidet sich von anderen Rieslingen durch seine ausgeprägte Mineralität, die er dem Schieferboden verdankt. Er ist oft schlanker, eleganter und komplexer als Rieslinge aus anderen Regionen. Die Weine sind bekannt für ihre Frische, ihre feine Säurestruktur und ihre lange Lagerfähigkeit.
Kann ich den Wein auch online kaufen?
Ja, den Nik Weis Schiefer Riesling VDP.Gutswein 2021 können Sie auch bequem in unserem Onlineshop bestellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Weinen von renommierten Weingütern und liefern Ihre Bestellung direkt zu Ihnen nach Hause.