Willkommen in der Welt des Meerlust Rubicon Stellenbosch 2017, einem Wein, der mehr als nur ein Getränk ist – er ist eine Reise. Eine Reise durch die sonnenverwöhnten Weinberge Südafrikas, durch die Hände erfahrener Winzer und letztendlich in Ihr Glas, wo er Sie mit seinem komplexen Charakter und seiner eleganten Struktur verzaubern wird. Tauchen Sie ein in die Geschichte und die Aromen dieses außergewöhnlichen Rotweins und entdecken Sie, warum der Meerlust Rubicon zu den renommiertesten Weinen Südafrikas zählt.
Ein Meisterwerk aus Stellenbosch: Die Geschichte hinter dem Meerlust Rubicon
Der Meerlust Rubicon ist weit mehr als nur ein Wein; er ist ein Vermächtnis, eine Hommage an Tradition und Innovation. Seit Generationen ist das Weingut Meerlust in Familienbesitz und hat sich der Herstellung von Weinen höchster Qualität verschrieben. Das Terroir von Stellenbosch, mit seinen einzigartigen klimatischen Bedingungen und Böden, bietet die ideale Grundlage für den Anbau von Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc – den drei Rebsorten, aus denen der Rubicon komponiert wird.
Die Geschichte des Rubicon begann in den 1980er Jahren, als die Familie Myburgh beschloss, einen Wein zu kreieren, der das volle Potenzial des Terroirs von Meerlust widerspiegelt. Inspiriert von den großen Bordeaux-Weinen, entstand ein Cuvée, das schnell internationale Anerkennung erlangte und bis heute als Flaggschiff des Weinguts gilt. Der Name „Rubicon“ ist eine Anspielung auf den gleichnamigen Fluss in Italien, den Julius Caesar überquerte und damit eine unumkehrbare Entscheidung traf – ein Symbol für den mutigen Schritt von Meerlust, einen Wein von Weltklasseformat zu kreieren.
Das Terroir: Der Schlüssel zum Charakter des Rubicon
Das Terroir von Stellenbosch spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des komplexen Charakters des Meerlust Rubicon. Die Weinberge profitieren von den kühlen Meeresbrisen des Atlantiks, die für eine langsame und gleichmäßige Reifung der Trauben sorgen. Die Böden, die hauptsächlich aus zersetztem Granit bestehen, sind gut drainiert und bieten den Reben ideale Bedingungen für ein tiefes Wurzelwachstum. Diese Kombination aus Klima und Boden verleiht dem Rubicon seine charakteristische Frische, seine elegante Struktur und seine feinen Tannine.
Die sorgfältige Auswahl der Rebsorten und die präzise Weinbereitung tragen zusätzlich zur Qualität des Rubicon bei. Cabernet Sauvignon bildet das Rückgrat des Cuvées und verleiht ihm Struktur, Kraft und Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Zedernholz. Merlot sorgt für Fruchtigkeit, Weichheit und Aromen von Pflaumen und Kirschen. Cabernet Franc steuert Würze, Eleganz und Aromen von Veilchen und Kräutern bei. Die Kunst des Winzers liegt darin, diese drei Rebsorten in perfekter Harmonie zu vereinen, um einen Wein zu schaffen, der sowohl komplex als auch zugänglich ist.
Meerlust Rubicon Stellenbosch 2017: Eine sensorische Entdeckungsreise
Der Jahrgang 2017 des Meerlust Rubicon ist ein Paradebeispiel für die hohe Qualität, die das Weingut Jahr für Jahr liefert. Er präsentiert sich im Glas mit einer tief rubinroten Farbe, die von violetten Reflexen durchzogen ist. Das Bouquet ist komplex und vielschichtig, mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Zedernholz, Tabak und einem Hauch von Gewürzen. Am Gaumen ist der Rubicon vollmundig und elegant, mit feinen Tanninen und einer lebendigen Säure, die für eine bemerkenswerte Frische sorgt. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem Nachhall von dunklen Früchten und würzigen Noten.
Farbe: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen.
Duft: Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Zedernholz, Tabak und Gewürzen.
Geschmack: Vollmundig und elegant, mit feinen Tanninen und einer lebendigen Säure.
Abgang: Lang und anhaltend, mit einem Nachhall von dunklen Früchten und würzigen Noten.
Die Kunst der Weinbereitung: Vom Weinberg bis zur Flasche
Die Weinbereitung des Meerlust Rubicon ist ein Prozess, der höchste Sorgfalt und Präzision erfordert. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um sicherzustellen, dass nur die besten Früchte in den Wein gelangen. Nach der Gärung reift der Wein für 24 Monate in französischen Eichenfässern, von denen ein Teil neu ist. Diese Reifezeit verleiht dem Rubicon seine komplexe Aromatik, seine feinen Tannine und seine elegante Struktur. Die Abfüllung erfolgt schonend, um die Aromen und die Qualität des Weins zu erhalten.
Der Jahrgang 2017 profitierte von einem warmen und trockenen Sommer, der für eine perfekte Reife der Trauben sorgte. Die Ernte erfolgte etwas früher als üblich, um die Frische und die Säure des Weins zu bewahren. Das Ergebnis ist ein Rubicon, der sowohl kraftvoll als auch elegant ist, mit einer bemerkenswerten Ausgewogenheit und einem langen Lagerpotenzial.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter für besondere Momente
Der Meerlust Rubicon Stellenbosch 2017 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Seine kräftige Struktur und seine komplexen Aromen harmonieren besonders gut mit rotem Fleisch, Wild, Lamm und gereiftem Käse. Er ist aber auch eine exzellente Wahl zu Pasta-Gerichten mit kräftigen Saucen oder zu vegetarischen Gerichten mit gegrilltem Gemüse und Kräutern.
Hier sind einige konkrete Speiseempfehlungen, die den Charakter des Rubicon optimal zur Geltung bringen:
- Rinderfilet mit Rotweinsoße: Die Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Zedernholz des Rubicon passen perfekt zu den Aromen des Rindfleischs und der Rotweinsoße.
- Lammkeule mit Rosmarin und Knoblauch: Die würzigen Noten des Rubicon ergänzen die Aromen von Rosmarin und Knoblauch und sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
- Wildschweinbraten mit Preiselbeeren: Die fruchtigen Aromen des Rubicon bilden einen schönen Kontrast zu den herzhaften Aromen des Wildschweinbratens und den säuerlichen Preiselbeeren.
- Gereifter Gouda oder Parmesan: Die kräftige Struktur des Rubicon harmoniert hervorragend mit dem intensiven Geschmack von gereiftem Käse.
- Pasta mit Bolognese-Soße: Die fruchtigen Aromen des Rubicon ergänzen die Aromen der Tomatensoße und des Hackfleischs.
Servieren Sie den Meerlust Rubicon bei einer Temperatur von 16-18 Grad Celsius, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Es empfiehlt sich, den Wein vor dem Genuss zu dekantieren, um seine Aromen zu entfalten und eventuelle Ablagerungen zu entfernen.
Genussmomente schaffen: Der Rubicon als Erlebnis
Der Meerlust Rubicon ist nicht nur ein Wein, sondern ein Erlebnis. Er ist der perfekte Begleiter für besondere Momente, für gesellige Abende mit Freunden und Familie oder für romantische Dinner zu zweit. Schenken Sie sich ein Glas Rubicon ein, lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von seinen Aromen verzaubern. Erleben Sie die Geschichte und die Leidenschaft, die in jeder Flasche stecken, und genießen Sie den Moment.
Der Rubicon eignet sich auch hervorragend als Geschenk für Weinliebhaber. Er ist ein Ausdruck von Wertschätzung und Geschmack und wird dem Beschenkten sicherlich Freude bereiten. Ob zum Geburtstag, zu Weihnachten oder zu einem anderen besonderen Anlass – der Meerlust Rubicon ist immer eine gute Wahl.
Lagerpotenzial: Ein Wein, der mit der Zeit reift
Der Meerlust Rubicon Stellenbosch 2017 verfügt über ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Er kann problemlos für 10-15 Jahre gelagert werden und wird sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln und verfeinern. Die Tannine werden weicher, die Aromen komplexer und der Wein insgesamt harmonischer.
Um das Lagerpotenzial des Rubicon optimal zu nutzen, sollte er an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort gelagert werden. Die Flasche sollte liegend gelagert werden, um den Korken feucht zu halten und das Eindringen von Luft zu verhindern. Bei idealen Lagerbedingungen wird der Rubicon im Laufe der Zeit zu einem wahren Schatz.
Tipp: Wenn Sie den Rubicon für einen besonderen Anlass aufbewahren möchten, notieren Sie sich das Jahr auf der Flasche und genießen Sie ihn zu einem Jubiläum oder einem anderen bedeutsamen Ereignis. So wird der Wein zu einer Erinnerung an einen besonderen Moment.
Bewertungen und Auszeichnungen: Ein Wein von Weltklasseformat
Der Meerlust Rubicon Stellenbosch hat im Laufe der Jahre zahlreiche Auszeichnungen und hohe Bewertungen von renommierten Weinkritikern erhalten. Diese Anerkennung bestätigt die hohe Qualität und das Potenzial dieses außergewöhnlichen Weins. Hier sind einige Beispiele:
- James Suckling: 95 Punkte
- Wine Advocate: 93 Punkte
- Tim Atkin: 94 Punkte
Diese Bewertungen unterstreichen die Exzellenz des Rubicon und machen ihn zu einem der renommiertesten Weine Südafrikas. Er ist ein Wein, der Kenner und Genießer gleichermaßen begeistert und der in keiner gut sortierten Weinsammlung fehlen sollte.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Meerlust Rubicon Stellenbosch 2017
Welche Rebsorten werden für den Meerlust Rubicon verwendet?
Der Meerlust Rubicon ist ein Cuvée aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc. Das genaue Mischungsverhältnis variiert von Jahrgang zu Jahrgang, wird aber vom Weingut sorgfältig festgelegt, um den bestmöglichen Wein zu kreieren.
Wie lange sollte ich den Meerlust Rubicon lagern?
Der Meerlust Rubicon 2017 kann problemlos für 10-15 Jahre gelagert werden. Er wird sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln und verfeinern. Die Tannine werden weicher, die Aromen komplexer und der Wein insgesamt harmonischer.
Zu welchen Speisen passt der Meerlust Rubicon am besten?
Der Meerlust Rubicon ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu rotem Fleisch, Wild, Lamm, gereiftem Käse, Pasta-Gerichten mit kräftigen Saucen oder vegetarischen Gerichten mit gegrilltem Gemüse und Kräutern passt.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Meerlust Rubicon servieren?
Der Meerlust Rubicon sollte bei einer Temperatur von 16-18 Grad Celsius serviert werden, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Es empfiehlt sich, den Wein vor dem Genuss zu dekantieren, um seine Aromen zu entfalten und eventuelle Ablagerungen zu entfernen.
Wo wird der Meerlust Rubicon hergestellt?
Der Meerlust Rubicon wird auf dem Weingut Meerlust in Stellenbosch, Südafrika, hergestellt. Das Weingut befindet sich seit Generationen in Familienbesitz und hat sich der Herstellung von Weinen höchster Qualität verschrieben.
Ist der Meerlust Rubicon ein veganer Wein?
Ob der Meerlust Rubicon 2017 vegan ist, hängt von den im Produktionsprozess verwendeten Klärungsmitteln ab. Einige Weingüter verwenden tierische Produkte wie Eiweiß oder Fischblase zur Klärung von Wein. Es empfiehlt sich, beim Weingut oder Händler direkt nachzufragen, um sicherzustellen, dass der Wein vegan ist.