Schloss Vaux

Showing all 7 results

Hier ist ein SEO-optimierter Text über Schloss Vaux, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist:

Schloss Vaux – Mehr als nur Sekt, eine Hommage an die Tradition

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Schloss Vaux, einer Sektkellerei, die seit über 150 Jahren für höchste Qualität und prickelnde Genussmomente steht. Hier verschmelzen Tradition und Innovation zu einem einzigartigen Erlebnis, das selbst anspruchsvollste Gaumen verwöhnt. Entdecken Sie die Geschichte, die Philosophie und die vielfältigen Sektsorten, die Schloss Vaux zu einem wahren Juwel der deutschen Sektkultur machen.

Die Geschichte von Schloss Vaux – Eine Reise durch die Zeit

Die Geschichte von Schloss Vaux beginnt im Jahr 1868, als die beiden Geschäftsmänner Julius Henkell und Eduard Adam das Potential des Rheingaus erkannten und eine Sektkellerei gründeten. Ihr Ziel war es, Sekt von höchster Güte zu produzieren, der sich mit den besten Champagnern messen konnte. Der Name „Vaux“ leitet sich von der französischen Gemeinde Vaux bei Châlons-sur-Marne ab, einer Region, die für ihre hochwertigen Champagner bekannt ist. Dies unterstreicht den Anspruch der Gründer, Sekt nach traditioneller Méthode Traditionnelle herzustellen.

Schon bald erlangte Schloss Vaux einen exzellenten Ruf und wurde zum Hoflieferanten verschiedener europäischer Königshäuser. Dieser Erfolg basierte auf der kompromisslosen Qualitätsphilosophie, der sorgfältigen Auswahl der Trauben und der Leidenschaft für die Sektbereitung. Auch heute noch wird diese Tradition fortgeführt, indem nur die besten Grundweine aus ausgewählten Lagen verwendet werden.

Im Laufe der Jahrzehnte hat sich Schloss Vaux immer wieder neu erfunden, ohne dabei seine Wurzeln zu vergessen. So wurde beispielsweise in den 1980er Jahren die Produktion auf ökologischen Anbau umgestellt, um die Nachhaltigkeit und den Schutz der Umwelt zu gewährleisten. Schloss Vaux ist somit ein Vorreiter in der deutschen Sektindustrie und setzt Maßstäbe für Qualität und Verantwortung.

Die Philosophie von Schloss Vaux – Qualität als oberstes Gebot

Die Philosophie von Schloss Vaux lässt sich in einem Wort zusammenfassen: Qualität. Von der Auswahl der Trauben bis zur finalen Flasche Sekt wird jeder Schritt des Herstellungsprozesses mit größter Sorgfalt und Präzision ausgeführt. Das Ergebnis sind Sekte von unvergleichlicher Eleganz, Finesse und Komplexität.

Handarbeit und Tradition: Die Sektbereitung bei Schloss Vaux erfolgt nach traditioneller Méthode Traditionnelle, die auch bei der Herstellung von Champagner angewendet wird. Dies bedeutet, dass die zweite Gärung in der Flasche stattfindet, was zu einer besonders feinen und anhaltenden Perlage führt. Die Flaschen werden von Hand gerüttelt und degorgiert, um die Hefe zu entfernen. Diese aufwendige Prozedur ist zwar zeitintensiv, aber sie ist unerlässlich für die hohe Qualität der Vaux-Sekte.

Ausgewählte Lagen und Rebsorten: Nur die besten Trauben aus ausgewählten Lagen des Rheingaus und anderer renommierter Anbaugebiete werden für die Sektproduktion verwendet. Besonders wichtig sind die Rebsorten Riesling, Spätburgunder und Chardonnay, die den Sekten ihren einzigartigen Charakter verleihen. Die Weinberge werden nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet, um die Gesundheit der Böden und die Artenvielfalt zu fördern.

Lange Reifezeit: Die Sekte von Schloss Vaux reifen deutlich länger auf der Hefe als es gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese lange Reifezeit verleiht den Sekten ihre besondere Tiefe, Komplexität und Finesse. Die Aromen entwickeln sich harmonisch und die Perlage wird noch feiner und eleganter.

Die Sekte von Schloss Vaux – Vielfalt für jeden Geschmack

Das Sortiment von Schloss Vaux umfasst eine breite Palette an Sekten, die für jeden Geschmack und Anlass das Richtige bieten. Von trockenen Brut-Sekten bis hin zu halbtrockenen Varianten ist für jeden Genießer etwas dabei. Die Sekte zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, ihre feine Perlage und ihre vielfältigen Aromen aus.

Schloss Vaux Riesling Sekt Brut

Der Schloss Vaux Riesling Sekt Brut ist der Klassiker des Hauses und ein wahrer Botschafter des Rheingaus. Er wird zu 100% aus Riesling-Trauben hergestellt und zeichnet sich durch seine fruchtige Säure, seine Aromen von Apfel, Zitrone und Pfirsich sowie seine mineralische Note aus. Dieser Sekt ist ein idealer Aperitif und passt hervorragend zu leichten Speisen wie Fisch, Meeresfrüchten oder Salaten.

Schloss Vaux Rosé Sekt Brut

Der Schloss Vaux Rosé Sekt Brut wird aus Spätburgunder-Trauben hergestellt und besticht durch seine elegante Roséfarbe, seine feine Perlage und seine Aromen von roten Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen. Dieser Sekt ist ein perfekter Begleiter zu sommerlichen Gerichten, Grillabenden oder einfach zum Genießen auf der Terrasse.

Schloss Vaux Cuvée Vaux Sekt Brut

Die Schloss Vaux Cuvée Vaux Sekt Brut ist eine elegante Cuvée aus Riesling, Weißburgunder und Chardonnay. Er zeichnet sich durch seine feine Perlage, seine Aromen von Zitrusfrüchten, grünen Äpfeln und Brioche sowie seine elegante Säure aus. Dieser Sekt ist ein vielseitiger Begleiter zu vielen Gelegenheiten.

Schloss Vaux Jahrgangssekte

Die Jahrgangssekte von Schloss Vaux sind die Krönung des Sortiments. Sie werden nur in besonders guten Jahren aus den besten Trauben hergestellt und reifen besonders lange auf der Hefe. Diese Sekte sind von außergewöhnlicher Qualität und Komplexität und eignen sich hervorragend für besondere Anlässe oder als Geschenk für anspruchsvolle Genießer.

Weitere Sorten: Neben den genannten Klassikern bietet Schloss Vaux auch eine Reihe weiterer Sektsorten an, wie beispielsweise den Schloss Vaux Blanc de Blancs Sekt Brut, der zu 100% aus Chardonnay-Trauben hergestellt wird, oder den Schloss Vaux Pinot Noir Sekt Brut Nature, der ohne Dosage auskommt und sich durch seine besondere Trockenheit und Finesse auszeichnet.

Schloss Vaux – Mehr als nur Sekt

Schloss Vaux ist mehr als nur eine Sektkellerei – es ist ein Ort der Begegnung, der Inspiration und des Genusses. Auf dem historischen Weingut finden regelmäßig Veranstaltungen statt, wie beispielsweise Weinproben, Konzerte und Ausstellungen. Hier können Sie die Welt von Schloss Vaux hautnah erleben und die Leidenschaft der Sektmacher spüren.

Besuchen Sie Schloss Vaux: Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie unbedingt Schloss Vaux im Rheingau besuchen. Hier können Sie die Sektkellerei besichtigen, an einer Weinprobe teilnehmen und die Sekte direkt vor Ort genießen. Das Schloss bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten, so dass Sie Ihren Aufenthalt im Rheingau voll auskosten können.

Schloss Vaux online erleben: Wenn Sie keine Möglichkeit haben, Schloss Vaux persönlich zu besuchen, können Sie die Sekte auch bequem online bestellen. Auf der Webseite von Schloss Vaux finden Sie alle Informationen zu den Sekten, den Veranstaltungen und der Geschichte des Hauses.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Schloss Vaux

Was bedeutet der Name „Vaux“?

Der Name „Vaux“ leitet sich von der französischen Gemeinde Vaux bei Châlons-sur-Marne ab, einer Region, die für ihre hochwertigen Champagner bekannt ist. Dies unterstreicht den Anspruch der Gründer, Sekt nach traditioneller Méthode Traditionnelle herzustellen.

Was ist das Besondere an der Sektbereitung bei Schloss Vaux?

Die Sektbereitung bei Schloss Vaux erfolgt nach traditioneller Méthode Traditionnelle, die auch bei der Herstellung von Champagner angewendet wird. Dies bedeutet, dass die zweite Gärung in der Flasche stattfindet, was zu einer besonders feinen und anhaltenden Perlage führt. Die Flaschen werden von Hand gerüttelt und degorgiert, um die Hefe zu entfernen. Zudem reifen die Sekte länger auf der Hefe als gesetzlich vorgeschrieben.

Welche Rebsorten werden bei Schloss Vaux verwendet?

Für die Sektproduktion bei Schloss Vaux werden hauptsächlich die Rebsorten Riesling, Spätburgunder und Chardonnay verwendet. Diese Rebsorten verleihen den Sekten ihren einzigartigen Charakter und ihre vielfältigen Aromen.

Sind die Sekte von Schloss Vaux vegan?

Viele der Sekte von Schloss Vaux sind vegan. Bitte achten Sie auf die entsprechenden Hinweise auf den Produktetiketten oder informieren Sie sich auf der Webseite von Schloss Vaux.

Wo kann ich Schloss Vaux Sekt kaufen?

Schloss Vaux Sekt können Sie in unserem Online-Shop oder im gut sortierten Fachhandel erwerben. Besuchen Sie auch gerne das Schloss Vaux direkt im Rheingau.

Bietet Schloss Vaux auch alkoholfreien Sekt an?

Aktuell bietet Schloss Vaux keinen alkoholfreien Sekt an. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Herstellung hochwertiger Sekte mit Alkoholgehalt.

Gibt es Führungen auf Schloss Vaux?

Ja, auf Schloss Vaux werden regelmäßig Führungen angeboten. Diese bieten Ihnen die Möglichkeit, die Sektkellerei kennenzulernen, mehr über die Sektbereitung zu erfahren und die Sekte zu probieren. Informieren Sie sich am besten auf der Webseite von Schloss Vaux über die aktuellen Termine und Konditionen.