Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande

Showing all 2 results

Willkommen in der Welt von Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande, einem Namen, der in den Annalen des Bordeaux-Weins Ehrfurcht und Bewunderung hervorruft. Dieses legendäre Weingut, oft einfach als „Pichon Comtesse“ bezeichnet, ist mehr als nur ein Produzent exquisiter Weine; es ist ein lebendiges Zeugnis für die Verbindung von Tradition, Innovation und dem unermüdlichen Streben nach Perfektion. Tauchen Sie mit uns ein in die Geschichte, die Rebsorten, die Terroir-Besonderheiten und die unvergleichliche Eleganz dieser Ikone des Pauillac.

Die Geschichte von Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande

Die Geschichte von Pichon Comtesse ist eng mit der Familie de Pichon Longueville verbunden, die im 17. Jahrhundert begann, Wein in dieser privilegierten Lage zu kultivieren. Der Grundstein für das heutige Weingut wurde im Jahr 1686 gelegt, als Pierre Desmezures de Rauzan, ein einflussreicher Weinhändler, das Gut erwarb. Im Laufe der Generationen blieb das Gut im Familienbesitz und erlangte zunehmend Ansehen für die Qualität seiner Weine.

Ein entscheidender Moment in der Geschichte des Châteaus war die Aufteilung des Gutes im Jahr 1850 nach dem Tod von Joseph de Pichon Longueville. Das Anwesen wurde unter seinen fünf Kindern aufgeteilt, wobei zwei Töchter, die Comtesse de Lalande und die Baronne de Pichon Longueville, jeweils eigene Weingüter erhielten. So entstanden die beiden renommierten Châteaux, die wir heute kennen: Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande und Château Pichon Longueville Baron (ehemals Pichon Longueville au Baron).

Die Comtesse de Lalande, Virginie, erwies sich als visionäre Leiterin. Sie war es, die dem Weingut seinen heutigen Namen gab und dessen Ruf als eines der führenden Gewächse des Médoc festigte. Ihr Engagement für Qualität und Innovation trug maßgeblich dazu bei, dass Pichon Comtesse bei der Bordeaux-Klassifizierung von 1855 als Deuxième Grand Cru Classé eingestuft wurde – eine Auszeichnung, die das Weingut bis heute stolz trägt.

Im Jahr 2007 erwarb die Familie Rouzaud, Eigentümer des renommierten Champagnerhauses Louis Roederer, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande. Diese Übernahme markierte den Beginn einer neuen Ära für das Weingut, die von Kontinuität, Respekt vor der Tradition und dem unbedingten Willen geprägt ist, die Qualität der Weine weiter zu verbessern.

Die prägende Persönlichkeit: May-Eliane de Lencquesaing

Eine weitere Schlüsselfigur in der Geschichte von Pichon Comtesse ist zweifellos May-Eliane de Lencquesaing. Sie übernahm die Leitung des Weinguts im Jahr 1978 und prägte es über drei Jahrzehnte lang maßgeblich. Ihre Leidenschaft für Wein, ihr unermüdlicher Einsatz und ihr ausgeprägtes Gespür für das Terroir trugen dazu bei, dass Pichon Comtesse in dieser Zeit zu einem der begehrtesten und beständigsten Weine der Welt avancierte. Ihre Ära ist geprägt von Investitionen in den Weinberg, Modernisierung des Weinkellers und einer konsequenten Qualitätsphilosophie.

Das Terroir von Pichon Comtesse: Das Herzstück des Weins

Das Terroir von Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande ist zweifellos einer der Hauptgründe für die außergewöhnliche Qualität der Weine. Das Weingut erstreckt sich über 75 Hektar in einer der privilegiertesten Lagen von Pauillac, direkt an der Grenze zu Saint-Julien. Die Böden bestehen hauptsächlich aus tiefgründigem Kies, der eine hervorragende Drainage gewährleistet und die Wärme der Sonne speichert. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Cabernet Sauvignon, der hier seine volle Reife und Komplexität entfalten kann.

Die Nähe zur Gironde spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Der Fluss wirkt als Klimaregulator, mildert extreme Temperaturen und sorgt für eine gleichmäßige Reifung der Trauben. Darüber hinaus reflektiert das Wasser das Sonnenlicht, was die Photosynthese fördert und zu einer optimalen Aromenentwicklung beiträgt.

Die Rebsorten: Eine harmonische Cuvée

Die Weinberge von Pichon Comtesse sind hauptsächlich mit Cabernet Sauvignon bepflanzt, gefolgt von Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Die genaue Zusammensetzung der Cuvée variiert von Jahr zu Jahr, abhängig von den jeweiligen Gegebenheiten des Jahrgangs. In der Regel dominiert jedoch Cabernet Sauvignon, der dem Wein seine Struktur, seine Tannine und seine Langlebigkeit verleiht. Merlot sorgt für Fruchtigkeit, Geschmeidigkeit und Eleganz, während Cabernet Franc und Petit Verdot Komplexität und Würze beisteuern.

Die Weinberge werden mit größter Sorgfalt bewirtschaftet, wobei traditionelle Methoden mit modernen Erkenntnissen kombiniert werden. Das Team von Pichon Comtesse legt großen Wert auf eine nachhaltige Landwirtschaft, um die Gesundheit des Bodens und die Biodiversität zu fördern. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um sicherzustellen, dass nur die besten Früchte in den Wein gelangen.

Die Weine von Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande: Eine Symphonie der Aromen

Die Weine von Pichon Comtesse sind bekannt für ihre Eleganz, ihre Finesse und ihre außergewöhnliche Lagerfähigkeit. Sie zeichnen sich durch eine komplexe Aromenvielfalt aus, die von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und Pflaumen bis hin zu Zedernholz, Tabak und Gewürzen reicht. Am Gaumen sind sie vollmundig, aber dennoch elegant, mit feinen Tanninen und einem langen, anhaltenden Abgang.

Der Grand Vin, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande, ist das Flaggschiff des Weinguts und repräsentiert die Essenz des Terroirs und des jeweiligen Jahrgangs. Er ist ein Wein für besondere Anlässe, der über Jahrzehnte hinweg reifen und sich weiterentwickeln kann. Jeder Jahrgang ist eine neue Interpretation des klassischen Pichon Comtesse-Stils, der von Eleganz, Komplexität und Harmonie geprägt ist.

Die Jahrgänge: Ein Spiegelbild der Natur

Jeder Jahrgang von Pichon Comtesse erzählt seine eigene Geschichte. Einige Jahrgänge sind geprägt von Kraft und Konzentration, andere von Finesse und Eleganz. Die klimatischen Bedingungen des jeweiligen Jahres spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Trauben und somit auch bei der Charakteristik des Weins. Pichon Comtesse hat bewiesen, dass es auch in schwierigen Jahren Weine von außergewöhnlicher Qualität hervorbringen kann.

Einige der herausragenden Jahrgänge von Pichon Comtesse sind:

JahrgangBesondere Merkmale
2005Kraftvoll, konzentriert, mit großem Lagerpotenzial
2009Üppig, fruchtig, mit seidigen Tanninen
2010Klassisch, elegant, mit feiner Säure
2015Ausgewogen, harmonisch, mit großer Aromenvielfalt
2016Strukturiert, komplex, mit langem Abgang

Der Zweitwein: Réserve de la Comtesse

Neben dem Grand Vin produziert Pichon Comtesse auch einen Zweitwein, Réserve de la Comtesse. Dieser Wein wird aus jüngeren Reben und Parzellen hergestellt, die nicht für den Grand Vin in Frage kommen. Réserve de la Comtesse ist ein zugänglicherer und frühreiferer Wein, der dennoch die typischen Merkmale des Pichon Comtesse-Stils aufweist. Er ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Qualität und den Charakter des Weinguts zu einem etwas günstigeren Preis kennenzulernen.

Réserve de la Comtesse profitiert von derselben Sorgfalt und Hingabe wie der Grand Vin. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, und der Wein wird in denselben Kellern und unter denselben Bedingungen wie der Grand Vin vinifiziert. Dies gewährleistet eine hohe Qualität und einen unverwechselbaren Stil.

Pichon Comtesse heute: Eine Ikone des Bordeaux

Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande ist heute mehr denn je eine Ikone des Bordeaux. Das Weingut hat sich seinen Ruf als eines der führenden Gewächse des Médoc bewahrt und begeistert Weinliebhaber auf der ganzen Welt mit seinen eleganten, komplexen und lagerfähigen Weinen. Die Familie Rouzaud hat das Erbe von May-Eliane de Lencquesaing angetreten und setzt alles daran, die Qualität der Weine weiter zu verbessern und den Ruf des Weinguts zu festigen.

Das Team von Pichon Comtesse ist stets bestrebt, neue Wege zu gehen und innovative Techniken einzusetzen, um das Potenzial des Terroirs voll auszuschöpfen. Gleichzeitig wird die Tradition und das Know-how, das über Generationen hinweg weitergegeben wurde, respektiert und bewahrt.

Ein Besuch auf Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande ist ein unvergessliches Erlebnis. Die beeindruckende Architektur des Châteaus, die malerischen Weinberge und die modernen Weinkeller vermitteln einen Eindruck von der Leidenschaft und dem Engagement, das in die Herstellung dieser außergewöhnlichen Weine fließt. Eine Verkostung der Weine von Pichon Comtesse ist eine Reise durch die Aromen und Geschmäcker des Bordeaux, die man so schnell nicht vergessen wird.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande

Was bedeutet der Name „Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande“?

Der Name setzt sich aus der Familiengeschichte und der geografischen Lage zusammen. „Pichon Longueville“ bezieht sich auf die Gründerfamilie, die das Gut über viele Generationen besaß. „Comtesse de Lalande“ war der Name einer der Erbinnen, Virginie de Pichon Longueville, die das Gut im 19. Jahrhundert leitete und dessen Ruf maßgeblich prägte. „Château“ ist die französische Bezeichnung für ein Weingut oder Schloss.

Welche Rebsorten werden in den Weinen von Pichon Comtesse verwendet?

Die Weine von Pichon Comtesse sind hauptsächlich Cuvées, die aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot bestehen. Cabernet Sauvignon ist in der Regel die dominierende Rebsorte, gefolgt von Merlot. Die genaue Zusammensetzung variiert je nach Jahrgang.

Wie lange sollte man die Weine von Pichon Comtesse lagern?

Die Weine von Pichon Comtesse sind für ihre Lagerfähigkeit bekannt. Der Grand Vin, Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande, kann über Jahrzehnte hinweg reifen und sich weiterentwickeln. Réserve de la Comtesse ist etwas zugänglicher und kann früher genossen werden, profitiert aber auch von einigen Jahren der Reifezeit.

Was macht die Weine von Pichon Comtesse so besonders?

Die Weine von Pichon Comtesse zeichnen sich durch ihre Eleganz, ihre Finesse und ihre Komplexität aus. Sie sind bekannt für ihre harmonische Struktur, ihre feinen Tannine und ihre lange Lagerfähigkeit. Das Terroir, die sorgfältige Weinbergsarbeit und die traditionelle Vinifikation tragen maßgeblich zur Qualität der Weine bei.

Was ist der Unterschied zwischen Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande und Château Pichon Longueville Baron?

Die beiden Châteaux haben eine gemeinsame Geschichte, da sie ursprünglich ein einziges Gut waren. Nach einer Erbteilung im 19. Jahrhundert entstanden jedoch zwei separate Weingüter: Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande und Château Pichon Longueville Baron. Obwohl beide Châteaux in Pauillac liegen und ähnliche Rebsorten verwenden, haben sie unterschiedliche Stile und Persönlichkeiten. Pichon Comtesse wird oft als eleganter und femininer beschrieben, während Pichon Baron als kraftvoller und maskuliner gilt.

Wie lautet die Klassifizierung von Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande?

Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande ist ein Deuxième Grand Cru Classé (Zweites Gewächs) der Bordeaux-Klassifizierung von 1855.

Wo kann ich Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande kaufen?

Sie können Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande in unserem Wein Affiliate Shop kaufen. Wir bieten eine Auswahl an Jahrgängen und Flaschengrößen, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.