Entdecken Sie mit dem Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020 eine außergewöhnliche Weißwein-Kreation aus dem Herzen der Pfalz. Dieser elegante und facettenreiche Weißburgunder entführt Sie auf eine sensorische Reise und begeistert mit seiner Finesse und seinem harmonischen Charakter. Ein Wein, der die Leidenschaft und das Können der Familie Lergenmüller widerspiegelt und jeden Anlass zu einem besonderen Moment macht.
Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020: Eine Hommage an die Pfälzer Weinkultur
Der Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020 ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Geschichte. Eine Geschichte von Tradition, Innovation und der tiefen Verbundenheit mit dem Terroir der Pfalz. Die Familie Lergenmüller, seit Generationen im Weinbau tätig, versteht es meisterhaft, das einzigartige Potenzial der Weißburgunder-Traube zu entfalten und in einem Wein von unvergleichlicher Qualität zu vereinen. Mit dem TEVERA 2020 präsentieren sie einen Weißburgunder, der sowohl Kenner als auch Liebhaber begeistert.
Die Philosophie hinter TEVERA: Terroir, Erfahrung und Respekt
TEVERA steht für die Essenz des Terroirs, für die Erfahrung der Winzer und den Respekt vor der Natur. Die Trauben für diesen außergewöhnlichen Weißburgunder stammen aus ausgewählten Lagen, die von kalkhaltigen Böden und einem idealen Mikroklima geprägt sind. Diese Bedingungen verleihen dem Wein seine charakteristische Mineralität und Struktur. Durch eine schonende Handlese und eine sorgfältige Vinifizierung im Keller wird sichergestellt, dass die natürlichen Aromen und die Qualität der Trauben optimal erhalten bleiben. Das Ergebnis ist ein Weißburgunder, der die Handschrift des Terroirs und die Philosophie der Familie Lergenmüller auf einzigartige Weise widerspiegelt.
Sensorische Entdeckungsreise: Aromen und Geschmack des Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Aromen und Geschmäcker des Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020. Dieser Wein ist ein wahres Meisterwerk der Sinne und bietet ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Das Auge trinkt mit: Farbe und Erscheinungsbild
Bereits beim Einschenken ins Glas offenbart der Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020 seine Eleganz. Ein helles Strohgelb mit zarten grünlichen Reflexen zeugt von seiner Frische und Jugendlichkeit. Die klare und brillante Farbe lädt dazu ein, den Wein genauer zu erkunden.
Die Nase verführt: Aromenvielfalt und Duftspektrum
Das Bouquet des TEVERA 2020 ist ein wahres Feuerwerk an Aromen. Zarte Noten von reifen Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten verbinden sich mit floralen Nuancen von weißen Blüten und einem Hauch von Mandeln. Eine subtile Mineralität verleiht dem Duft eine zusätzliche Tiefe und Komplexität. Mit jedem Schwenken des Glases offenbaren sich neue Facetten und Nuancen, die die Neugier wecken und die Vorfreude auf den ersten Schluck steigern.
Der Gaumen jubelt: Geschmack, Körper und Abgang
Am Gaumen präsentiert sich der Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020 elegant und harmonisch. Seine feine Säurestruktur verleiht ihm eine erfrischende Lebendigkeit, während seine cremige Textur für ein angenehmes Mundgefühl sorgt. Die Aromen der Nase setzen sich im Geschmack fort und werden durch subtile Anklänge von Brioche und Haselnuss ergänzt. Der Wein besitzt einen ausgewogenen Körper und einen langen, mineralisch geprägten Abgang, der lange in Erinnerung bleibt.
Speiseempfehlungen: Der ideale Begleiter für kulinarische Genüsse
Der Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der die Aromen verschiedenster Gerichte optimal ergänzt und verstärkt. Seine elegante Struktur und seine feine Säure machen ihn zum idealen Partner für eine Vielzahl von Speisen.
Harmonische Kombinationen: Von Fisch bis Geflügel
Dieser Weißburgunder harmoniert hervorragend mit leichten Fischgerichten, Meeresfrüchten und Krustentieren. Ob gegrillter Lachs, gebratene Garnelen oder Austern – der TEVERA 2020 unterstreicht die feinen Aromen der Meeresfrüchte und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Auch zu Geflügelgerichten, wie beispielsweise gebratenem Hähnchen oder Putenbrust mit Kräutern, passt er hervorragend. Seine fruchtigen Noten und seine lebendige Säure bilden einen spannenden Kontrast zu den deftigen Aromen des Geflügels.
Vegetarische Köstlichkeiten: Eine perfekte Ergänzung
Auch zu vegetarischen Gerichten ist der Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020 eine ausgezeichnete Wahl. Er passt hervorragend zu Spargelgerichten, Salaten mit Ziegenkäse oder cremigen Risottos. Seine mineralische Note und seine feine Säure bilden eine harmonische Ergänzung zu den Aromen des Gemüses und sorgen für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Käsevariationen: Eine delikate Begleitung
Als Begleiter zu Käse ist der TEVERA 2020 ebenfalls eine gute Wahl. Er harmoniert besonders gut mit milden Weichkäsesorten, wie beispielsweise Brie oder Camembert, aber auch mit Ziegenkäse oder Frischkäse. Seine fruchtigen Noten und seine lebendige Säure bilden einen spannenden Kontrast zu den cremigen und würzigen Aromen des Käses.
Die Kunst der Vinifizierung: Vom Weinberg in die Flasche
Die Herstellung des Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020 ist ein komplexer Prozess, der von der sorgfältigen Auswahl der Trauben bis zur schonenden Abfüllung in die Flasche reicht. Jeder Schritt wird mit größter Sorgfalt und Hingabe ausgeführt, um die Qualität und den Charakter des Weines optimal zu bewahren.
Die Weinberge: Terroir und Handarbeit
Die Trauben für den TEVERA 2020 stammen aus ausgewählten Weinbergen der Familie Lergenmüller, die von kalkhaltigen Böden und einem idealen Mikroklima geprägt sind. Die Weinberge werden mit größter Sorgfalt und Respekt vor der Natur bewirtschaftet. Durch eine naturnahe Bewirtschaftung und den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel wird die Gesundheit der Reben und die Qualität der Trauben gefördert. Die Handlese der Trauben garantiert, dass nur die besten und reifsten Beeren für die Weiterverarbeitung ausgewählt werden.
Der Keller: Schonende Vinifizierung und Reifung
Im Keller werden die Trauben schonend gepresst und der Most anschließend temperaturkontrolliert vergoren. Durch die langsame und kühle Gärung werden die Aromen und die Frische der Trauben optimal erhalten. Nach der Gärung reift der Wein für einige Monate auf der Feinhefe, um seine Struktur und Komplexität zu verbessern. Vor der Abfüllung wird der Wein schonend filtriert, um seine Klarheit und Stabilität zu gewährleisten.
Lergenmüller: Eine Familie mit Tradition und Leidenschaft
Die Familie Lergenmüller ist seit Generationen im Weinbau tätig und hat sich einen Namen als einer der besten Weißburgunder-Erzeuger der Pfalz gemacht. Ihre Weine zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, ihren individuellen Charakter und ihre tiefe Verbundenheit mit dem Terroir aus. Die Familie Lergenmüller versteht es meisterhaft, Tradition und Innovation zu verbinden und Weine zu kreieren, die sowohl Kenner als auch Liebhaber begeistern.
Auszeichnungen und Anerkennungen: Qualität, die überzeugt
Die Weine der Familie Lergenmüller werden regelmäßig mit nationalen und internationalen Auszeichnungen prämiert. Diese Anerkennungen bestätigen die hohe Qualität und den individuellen Charakter der Weine und unterstreichen die Leidenschaft und das Können der Familie Lergenmüller.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Rebsorte | Weißburgunder |
Jahrgang | 2020 |
Anbaugebiet | Pfalz |
Geschmack | Trocken |
Alkoholgehalt | ca. 12,5 % vol |
Säuregehalt | ca. 6 g/l |
Restzucker | ca. 2 g/l |
Trinktemperatur | 8-10 °C |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020
Wie lange kann ich den Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020 lagern?
Der Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020 ist ein Wein, der sowohl jung getrunken werden kann als auch über einige Jahre gelagert werden kann. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort) kann er sich noch weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen. Wir empfehlen, den Wein innerhalb von 3-5 Jahren nach dem Jahrgang zu genießen, um seine optimale Frische und Aromenvielfalt zu erleben.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020 servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020 liegt bei 8-10 °C. Bei dieser Temperatur entfalten sich die Aromen optimal und die Säurestruktur wirkt erfrischend. Um die Temperatur zu halten, können Sie den Wein vor dem Servieren kurz in den Kühlschrank stellen oder in einem Weinkühler aufbewahren.
Passt der Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020 auch zu schärferen Speisen?
Obwohl der Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020 ein eher eleganter und feiner Wein ist, kann er durchaus auch zu leicht schärferen Speisen passen. Entscheidend ist, dass die Schärfe nicht zu dominant ist und die Aromen des Weines überdeckt. Probieren Sie ihn beispielsweise zu Gerichten mit asiatischen Einflüssen oder zu Speisen mit einer leichten Chili-Note.
Ist der Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020 ein veganer Wein?
Bitte prüfen Sie die Produktinformationen oder kontaktieren Sie den Hersteller, um Informationen über die vegane Eignung des Weins zu erhalten. Die Verwendung von tierischen Produkten im Klärungsprozess ist nicht immer ausgeschlossen. Viele Winzer kennzeichnen ihre veganen Weine aber auch entsprechend.
Woher stammen die Trauben für den Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020?
Die Trauben für den Lergenmüller Weißburgunder TEVERA 2020 stammen aus ausgewählten Weinbergen der Familie Lergenmüller in der Pfalz. Diese Weinberge zeichnen sich durch ihre kalkhaltigen Böden und ihr ideales Mikroklima aus, die dem Wein seine charakteristische Mineralität und Struktur verleihen.