Der Lergenmüller Riesling TEVERA 2021 ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Ode an die Pfalz, ein Spiegelbild des Terroirs und eine Hommage an die Kunst des Weinmachens. Dieser edle Tropfen entführt Sie auf eine sensorische Reise, die von fruchtigen Aromen, mineralischen Noten und einer eleganten Säurestruktur geprägt ist.
Ein Meisterwerk aus dem Hause Lergenmüller
Das Weingut Lergenmüller, tief verwurzelt in der traditionsreichen Weinregion Pfalz, steht seit Generationen für höchste Qualität und unbedingte Hingabe zum Weinbau. Mit dem Riesling TEVERA 2021 beweisen die Lergenmüllers einmal mehr ihr Können und präsentieren einen Wein, der die Seele des Rieslings in all ihren Facetten offenbart.
Die Trauben für diesen außergewöhnlichen Riesling stammen aus ausgewählten Lagen, in denen die Reben unter idealen Bedingungen gedeihen. Der Boden, geprägt von Kalkstein und Buntsandstein, verleiht dem Wein seine charakteristische Mineralität und Komplexität. Die sorgfältige Handlese und die schonende Verarbeitung der Trauben garantieren, dass nur die besten Früchte in den Wein gelangen.
Die Philosophie hinter TEVERA
Der Name „TEVERA“ ist eine Hommage an das Terroir, die Verbindung von Boden, Klima und Handwerkskunst, die diesen Wein so einzigartig macht. Er steht für die tiefe Verbundenheit des Weinguts Lergenmüller mit seiner Heimat und dem Bestreben, Weine zu schaffen, die ihre Herkunft authentisch widerspiegeln.
Die Familie Lergenmüller verfolgt einen naturnahen Ansatz im Weinbau, der den Respekt vor der Natur und die Förderung der Biodiversität in den Mittelpunkt stellt. Durch den Verzicht auf Herbizide und Pestizide wird ein gesundes Ökosystem gefördert, das die Grundlage für gesunde Reben und qualitativ hochwertige Trauben bildet.
Sensorische Entdeckungsreise: Aromen und Geschmack
Der Lergenmüller Riesling TEVERA 2021 präsentiert sich im Glas in einem strahlenden Hellgelb mit grünlichen Reflexen. Schon beim ersten Schnuppern entfaltet sich ein komplexes Aromenspiel, das von fruchtigen Noten dominiert wird. Reife Äpfel, saftige Pfirsiche und spritzige Zitrusfrüchte verschmelzen mit feinen mineralischen Anklängen zu einem harmonischen Bouquet.
Am Gaumen setzt sich die fruchtige Aromatik fort, begleitet von einer eleganten Säurestruktur, die dem Wein Frische und Lebendigkeit verleiht. Die mineralischen Noten verleihen dem Riesling TEVERA 2021 eine besondere Tiefe und Komplexität. Der Abgang ist lang anhaltend und von einer angenehmen Fruchtsüße geprägt, die Lust auf mehr macht.
- Farbe: Strahlendes Hellgelb mit grünlichen Reflexen
- Duft: Reife Äpfel, saftige Pfirsiche, spritzige Zitrusfrüchte, mineralische Anklänge
- Geschmack: Fruchtig, elegant, mineralisch, lebendig, lang anhaltend
Ein Wein für besondere Anlässe und genussvolle Momente
Der Lergenmüller Riesling TEVERA 2021 ist ein vielseitiger Begleiter, der sowohl solo als auch zu einer Vielzahl von Speisen eine ausgezeichnete Figur macht. Genießen Sie ihn als Aperitif, zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Meeresfrüchten oder zu würzigen asiatischen Gerichten.
Ob zu einem festlichen Anlass, einem gemütlichen Abendessen mit Freunden oder einfach nur zum Entspannen nach einem langen Tag – der Lergenmüller Riesling TEVERA 2021 ist immer eine gute Wahl. Er schenkt Ihnen genussvolle Momente und lässt Sie die Schönheit der Pfälzer Weinkultur erleben.
Das Terroir: Die Seele des Weines
Die Pfalz, eine der renommiertesten Weinregionen Deutschlands, ist bekannt für ihre Vielfalt an Böden und Klimata. Die Weinberge des Weinguts Lergenmüller profitieren von einem besonders milden Klima und einer optimalen Sonneneinstrahlung. Die Böden, geprägt von Kalkstein und Buntsandstein, verleihen den Weinen ihre charakteristische Mineralität und Komplexität.
Das Terroir ist die Grundlage für die einzigartige Qualität des Lergenmüller Riesling TEVERA 2021. Es prägt den Charakter des Weines und verleiht ihm seine unverwechselbare Persönlichkeit. Die Familie Lergenmüller versteht es, das Terroir zu respektieren und seine Besonderheiten in ihren Weinen zum Ausdruck zu bringen.
Die Bedeutung der Rebsorte Riesling
Der Riesling gilt als die Königin der Weißweine und ist eine der wichtigsten Rebsorten Deutschlands. Sie ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und ihre Fähigkeit, das Terroir ihres Anbaugebietes widerzuspiegeln. Der Riesling ist säurebetont, fruchtig und mineralisch und kann sowohl trocken als auch lieblich ausgebaut werden.
Der Lergenmüller Riesling TEVERA 2021 ist ein Paradebeispiel für die Qualitäten dieser edlen Rebsorte. Er vereint Frucht, Säure und Mineralität zu einem harmonischen Gesamtbild und begeistert mit seiner Eleganz und Finesse.
Die Herstellung: Handwerkskunst und Leidenschaft
Die Herstellung des Lergenmüller Riesling TEVERA 2021 ist ein Zusammenspiel aus traditioneller Handwerkskunst und modernster Kellertechnik. Die Trauben werden von Hand gelesen und schonend verarbeitet, um die Aromen und die Qualität der Früchte bestmöglich zu erhalten.
Die Gärung erfolgt temperaturgesteuert in Edelstahltanks, um die Aromen zu bewahren und eine optimale Entwicklung des Weines zu gewährleisten. Nach der Gärung reift der Riesling TEVERA 2021 für einige Monate auf der Feinhefe, was ihm zusätzliche Komplexität und Fülle verleiht.
Die Handschrift des Winzers
Hinter dem Lergenmüller Riesling TEVERA 2021 steht die langjährige Erfahrung und das Know-how der Familie Lergenmüller. Jeder Schritt der Weinbereitung, von der Auswahl der Trauben bis zur Abfüllung, wird mit größter Sorgfalt und Leidenschaft durchgeführt.
Das Ziel ist es, Weine zu schaffen, die ihre Herkunft authentisch widerspiegeln und die den Charakter des jeweiligen Jahrgangs zum Ausdruck bringen. Der Lergenmüller Riesling TEVERA 2021 ist ein Beweis für die hohe Qualität und die unbedingte Hingabe zum Weinbau, die das Weingut Lergenmüller auszeichnen.
Genussmomente: Tipps und Empfehlungen
Um den Lergenmüller Riesling TEVERA 2021 in vollen Zügen genießen zu können, empfehlen wir Ihnen, ihn bei einer Trinktemperatur von 8-10°C zu servieren. Verwenden Sie ein hochwertiges Rieslingglas, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Der Riesling TEVERA 2021 ist ein idealer Begleiter zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Meeresfrüchten, Salaten oder zu würzigen asiatischen Gerichten. Er passt auch hervorragend zu Käseplatten oder einfach nur als Aperitif.
Lagerfähigkeit und Entwicklungspotenzial
Der Lergenmüller Riesling TEVERA 2021 ist bereits jetzt ein Genuss, kann aber auch noch einige Jahre gelagert werden. Durch die Lagerung entwickelt er zusätzliche Komplexität und Tiefe. Wir empfehlen, den Wein an einem kühlen und dunklen Ort aufzubewahren.
Mit zunehmendem Alter können sich die fruchtigen Aromen des Riesling TEVERA 2021 weiterentwickeln und durch Noten von Honig, Petrol und reifen Früchten ergänzt werden. Die Säurestruktur bleibt jedoch erhalten und sorgt für eine anhaltende Frische.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Rebsorte | Riesling |
Jahrgang | 2021 |
Qualitätsstufe | Deutscher Qualitätswein |
Anbaugebiet | Pfalz |
Geschmacksrichtung | Trocken |
Alkoholgehalt | ca. 12,5 % vol. |
Säuregehalt | ca. 7 g/l |
Restzucker | ca. 5 g/l |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Lagerfähigkeit | mehrere Jahre |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lergenmüller Riesling TEVERA 2021
Was bedeutet „TEVERA“?
Der Name „TEVERA“ ist eine Hommage an das Terroir, also die Gesamtheit der natürlichen Faktoren, die den Charakter eines Weines beeinflussen. Dazu gehören Boden, Klima, Topografie und die Arbeit des Winzers. Bei diesem Wein soll der Fokus auf der Herkunft und dem Einfluss des Bodens auf den Wein liegen.
Ist der Lergenmüller Riesling TEVERA 2021 trocken?
Ja, der Lergenmüller Riesling TEVERA 2021 ist ein trockener Riesling. Das bedeutet, dass er einen geringen Restzuckergehalt hat und somit nicht süß schmeckt.
Zu welchen Speisen passt der Riesling TEVERA 2021?
Der Riesling TEVERA 2021 ist ein vielseitiger Speisebegleiter und passt gut zu leichten Vorspeisen, Fischgerichten, Meeresfrüchten, Salaten, Geflügel oder zu würzigen asiatischen Gerichten. Auch zu Käseplatten ist er eine gute Wahl.
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Lergenmüller Riesling TEVERA 2021 kann mehrere Jahre gelagert werden. Durch die Lagerung entwickelt er zusätzliche Komplexität und Tiefe. Wir empfehlen, den Wein an einem kühlen und dunklen Ort aufzubewahren.
Wie serviere ich den Riesling TEVERA 2021 richtig?
Um den Lergenmüller Riesling TEVERA 2021 optimal zu genießen, empfehlen wir Ihnen, ihn bei einer Trinktemperatur von 8-10°C zu servieren. Verwenden Sie ein hochwertiges Rieslingglas, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben für den Lergenmüller Riesling TEVERA 2021 stammen aus ausgewählten Lagen in der Pfalz, in denen die Reben unter idealen Bedingungen gedeihen. Der Boden, geprägt von Kalkstein und Buntsandstein, verleiht dem Wein seine charakteristische Mineralität und Komplexität.
Betreibt das Weingut Lergenmüller nachhaltigen Weinbau?
Ja, die Familie Lergenmüller verfolgt einen naturnahen Ansatz im Weinbau, der den Respekt vor der Natur und die Förderung der Biodiversität in den Mittelpunkt stellt. Durch den Verzicht auf Herbizide und Pestizide wird ein gesundes Ökosystem gefördert, das die Grundlage für gesunde Reben und qualitativ hochwertige Trauben bildet.