Ein wahrer Schatz aus dem Herzen des Médoc – entdecken Sie den La Chartreuse de Croizet-Bages Pauillac AOC 2011, einen Wein, der die Quintessenz seines Terroirs in jeder einzelnen Flasche einfängt. Dieser edle Tropfen ist mehr als nur ein Wein; er ist eine Hommage an die Tradition, eine Feier der Handwerkskunst und eine Einladung, die Sinne zu verzaubern. Tauchen Sie ein in die Welt des Pauillac und lassen Sie sich von einem Wein verführen, der Geschichten erzählt und Erinnerungen schafft.
Der La Chartreuse de Croizet-Bages ist der Zweitwein des renommierten Château Croizet-Bages, einem Grand Cru Classé aus dem Jahr 1855. Er profitiert von derselben Sorgfalt und Hingabe wie sein großer Bruder, was sich in seiner außergewöhnlichen Qualität und seinem Charakter widerspiegelt. Der Jahrgang 2011 präsentiert sich als ein Wein von bemerkenswerter Eleganz und Finesse, der die typischen Merkmale des Pauillac auf wunderbare Weise verkörpert.
Die Magie des Terroirs: Pauillac im Glas
Pauillac, eine der renommiertesten Appellationen im Bordeaux, ist berühmt für seine kraftvollen und langlebigen Weine. Das Terroir, geprägt von kieshaltigen Böden und einem gemäßigten Klima, bietet ideale Bedingungen für den Anbau von Cabernet Sauvignon, der Leitsorte in Pauillac. Der La Chartreuse de Croizet-Bages 2011 ist ein Paradebeispiel dafür, wie das Terroir den Charakter eines Weines prägt. Die Trauben reifen hier langsam und gleichmäßig, wodurch sie komplexe Aromen und eine perfekte Balance entwickeln können.
Die Assemblage: Ein harmonisches Zusammenspiel
Der La Chartreuse de Croizet-Bages 2011 ist eine meisterhafte Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Die genaue Zusammensetzung variiert von Jahr zu Jahr, um die bestmögliche Balance und Harmonie zu erzielen. Cabernet Sauvignon verleiht dem Wein seine Struktur, Kraft und Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Zedernholz, während Merlot für Geschmeidigkeit und Fruchtigkeit sorgt. Petit Verdot steuert Würze und Tiefe bei. Das Ergebnis ist ein Wein von beeindruckender Komplexität und Eleganz.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Beim Einschenken präsentiert sich der La Chartreuse de Croizet-Bages 2011 in einem tiefen, rubinroten Farbton. Das Bouquet ist vielschichtig und elegant, mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Zedernholz, Tabak und einem Hauch von Vanille. Am Gaumen ist der Wein vollmundig und kraftvoll, mit feinen Tanninen und einer lebendigen Säure. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem eleganten Nachhall von schwarzen Früchten und Gewürzen.
Der ideale Begleiter zu…
Der La Chartreuse de Croizet-Bages 2011 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Er harmoniert besonders gut mit:
-
Rindfleisch (gegrillt, gebraten oder geschmort)
-
Lammfleisch
-
Wildgerichte
-
Geflügel (Ente, Gans)
-
Käse (kräftige Käsesorten wie Roquefort oder Comté)
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Es empfiehlt sich, den Wein vor dem Genuss zu dekantieren, um ihm etwas Luft zu geben und seine Komplexität zu entfalten.
Die Kunst der Weinherstellung: Tradition trifft Moderne
Bei Château Croizet-Bages wird die Weinherstellung mit großer Sorgfalt und Hingabe betrieben. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um nur die besten Früchte für die Weinbereitung zu verwenden. Die Gärung erfolgt in Edelstahltanks, um die Frische und Fruchtigkeit der Trauben zu bewahren. Der Ausbau erfolgt in Barriques, wobei ein Teil der Fässer neu ist. Die Dauer des Ausbaus variiert je nach Jahrgang, um dem Wein die optimale Reife und Komplexität zu verleihen.
Lagerpotenzial: Ein Wein für die Zukunft
Der La Chartreuse de Croizet-Bages 2011 ist ein Wein mit bemerkenswertem Lagerpotenzial. Er kann problemlos noch viele Jahre im Keller reifen und wird dabei an Komplexität und Finesse gewinnen. Bei optimaler Lagerung kann er bis zu 15 Jahre oder länger genossen werden. Die Lagerung sollte an einem dunklen, kühlen und vibrationsfreien Ort erfolgen.
Ein Wein mit Geschichte: Château Croizet-Bages
Château Croizet-Bages blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Das Weingut wurde im 18. Jahrhundert gegründet und gehört seitdem zu den renommiertesten Weingütern im Pauillac. Im Jahr 1855 wurde das Château als Cinquième Grand Cru Classé eingestuft, was seine hohe Qualität und seinen Ruf unterstreicht. Heute wird das Weingut von der Familie Quié geführt, die mit großem Engagement und Know-how die Traditionen des Hauses fortführt.
Warum Sie den La Chartreuse de Croizet-Bages 2011 wählen sollten:
-
Ein exzellenter Zweitwein eines Grand Cru Classé
-
Ein authentischer Ausdruck des Pauillac Terroirs
-
Ein Wein von bemerkenswerter Eleganz und Finesse
-
Ein vielseitiger Speisenbegleiter
-
Ein Wein mit Lagerpotenzial
-
Ein Stück Bordeaux-Geschichte im Glas
Technische Details
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Appellation | Pauillac AOC |
Weingut | Château Croizet-Bages |
Zweitwein | La Chartreuse de Croizet-Bages |
Jahrgang | 2011 |
Rebsorten | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot (ungefähre Zusammensetzung: Cabernet Sauvignon-dominiert) |
Alkoholgehalt | 13-14% (variiert leicht je nach Jahrgang) |
Ausbau | Barriques (teilweise neue Fässer) |
Lagerpotenzial | bis zu 15 Jahre und länger |
Serviertemperatur | 16-18°C |
Speisenempfehlungen | Rindfleisch, Lammfleisch, Wild, Geflügel, kräftige Käsesorten |
Ein Wein, der begeistert
Der La Chartreuse de Croizet-Bages 2011 ist ein Wein, der begeistert – sowohl Kenner als auch Weinliebhaber, die auf der Suche nach einem authentischen und eleganten Bordeaux sind. Er ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Handwerkskunst und Terroir, der in jeder Flasche spürbar ist. Erleben Sie die Magie des Pauillac und lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verzaubern.
Bestellen Sie noch heute Ihren La Chartreuse de Croizet-Bages Pauillac AOC 2011 und tauchen Sie ein in die Welt des Bordeaux!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Bezeichnung „AOC Pauillac“?
Die Abkürzung AOC steht für Appellation d’Origine Contrôlée (kontrollierte Ursprungsbezeichnung). Sie ist ein französisches Qualitätssiegel, das garantiert, dass der Wein aus einem bestimmten geografischen Gebiet stammt und nach festgelegten Regeln hergestellt wurde. Pauillac ist eine der renommiertesten Appellationen im Bordeaux und bekannt für seine hochwertigen Cabernet Sauvignon-basierten Weine.
Was ist der Unterschied zwischen einem Grand Cru Classé und einem Zweitwein?
Ein Grand Cru Classé ist eine Auszeichnung, die im Jahr 1855 an die besten Weingüter im Médoc und Sauternes vergeben wurde. Die Klassifizierung basiert auf dem damaligen Ruf und den erzielten Preisen der Weine. Château Croizet-Bages ist ein Cinquième Grand Cru Classé (fünftes Gewächs). Ein Zweitwein ist ein Wein, der vom selben Weingut produziert wird, aber aus jüngeren Reben oder Trauben, die nicht den strengen Kriterien für den Grand Vin entsprechen. Zweitweine sind in der Regel zugänglicher und früher trinkreif als die Grand Vins, bieten aber dennoch einen Einblick in den Stil und das Terroir des Weinguts.
Wie lange kann ich den La Chartreuse de Croizet-Bages 2011 lagern?
Der La Chartreuse de Croizet-Bages 2011 hat ein bemerkenswertes Lagerpotenzial. Bei optimalen Bedingungen (dunkel, kühl, vibrationsfrei) kann er bis zu 15 Jahre oder länger gelagert werden. Während der Lagerung wird er an Komplexität und Finesse gewinnen.
Muss ich den Wein dekantieren?
Es wird empfohlen, den La Chartreuse de Croizet-Bages 2011 vor dem Genuss zu dekantieren. Durch das Dekantieren erhält der Wein etwas Luft, wodurch sich seine Aromen besser entfalten und die Tannine geschmeidiger werden. Je nach Reife des Weines kann eine Dekantierzeit von 30 Minuten bis zu einer Stunde sinnvoll sein.
Welche Speisen passen am besten zu diesem Wein?
Der La Chartreuse de Croizet-Bages 2011 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten wie Rindfleisch, Lammfleisch, Wild und Geflügel passt. Er harmoniert auch gut mit kräftigen Käsesorten wie Roquefort oder Comté.
Was bedeutet „Assemblage“ bei einem Wein?
Assemblage bezeichnet die Kunst der Zusammenstellung verschiedener Rebsorten oder Partien eines Weines, um ein harmonisches und ausgewogenes Endprodukt zu erzielen. Die genaue Zusammensetzung der Assemblage wird vom Kellermeister festgelegt und ist ein wichtiger Faktor für den Charakter und die Qualität des Weines. Beim La Chartreuse de Croizet-Bages 2011 handelt es sich um eine Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot.