Ein Wein wie ein Gemälde, geschaffen von der Natur und veredelt durch meisterhafte Handwerkskunst – der Künstler Hochheimer Hölle Riesling GG VDP.Große Lage 2020 ist mehr als nur ein exzellenter Wein. Er ist eine sensorische Reise, ein Spiegelbild seines einzigartigen Terroirs und eine Hommage an die Tradition des Rheingaus. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Riesling verführen und entdecken Sie eine neue Dimension des Weingenusses.
Einzigartiges Terroir: Die Hochheimer Hölle
Die Lage Hochheimer Hölle, eine der renommiertesten Lagen des Rheingaus, ist das Herzstück dieses außergewöhnlichen Weins. Der Name „Hölle“ mag zunächst abschreckend wirken, doch er deutet auf die steile Hangneigung und die intensive Sonneneinstrahlung hin, die hier vorherrschen. Diese extremen Bedingungen, kombiniert mit einem Boden aus tiefgründigem Lösslehm mit Quarziteinschlüssen, schaffen ideale Voraussetzungen für Rieslingreben von Weltklasse.
Der Lösslehm speichert die Wärme und Feuchtigkeit optimal, während der Quarzit für eine ausgezeichnete Drainage sorgt und dem Wein eine markante Mineralität verleiht. Die steile Hanglage garantiert eine optimale Sonneneinstrahlung, die für eine perfekte Reife der Trauben unerlässlich ist. Hier, in der „Hölle“, entstehen Weine mit außergewöhnlicher Komplexität, Tiefe und Lagerfähigkeit.
VDP.Große Lage: Die Krönung Deutscher Weinbaukunst
Die Auszeichnung VDP.Große Lage ist das Gütesiegel des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) für die besten Weinberge Deutschlands. Sie garantiert, dass der Wein aus einer Lage stammt, die nachweislich Weine von höchster Qualität hervorbringt. Der Künstler Hochheimer Hölle Riesling GG trägt diese Auszeichnung zu Recht, denn er verkörpert die Essenz seines einzigartigen Terroirs auf unvergleichliche Weise.
Die Weine aus VDP.Großen Lagen sind in der Regel trocken ausgebaut und zeichnen sich durch ihre Komplexität, Lagerfähigkeit und ihr großes Reifepotenzial aus. Sie sind Botschafter ihrer Herkunft und spiegeln die Philosophie des jeweiligen Weinguts wider. Der Künstler Hochheimer Hölle Riesling GG ist ein Paradebeispiel für diese Philosophie, ein Wein, der die Tradition des Rheingaus mit moderner Weinherstellung verbindet.
Die Handschrift des Künstlers: Weingut Künstler
Das Weingut Künstler, geführt von Gunter Künstler, zählt zu den renommiertesten Weingütern Deutschlands. Seit Generationen widmet sich die Familie Künstler dem Weinbau mit Leidenschaft und Hingabe. Gunter Künstler hat das Weingut zu internationalem Ansehen geführt und ist bekannt für seine Terroir-betonten Rieslinge, die die Charakteristik ihrer jeweiligen Lagen auf einzigartige Weise widerspiegeln.
Im Weinberg setzt Gunter Künstler auf naturnahen Anbau, um die Gesundheit der Reben und die Qualität der Trauben zu fördern. Im Keller werden die Weine schonend und mit viel Fingerspitzengefühl vinifiziert, um ihre natürliche Aromenvielfalt zu bewahren. Das Ergebnis sind Weine von außergewöhnlicher Eleganz, Finesse und Lagerfähigkeit.
Der Jahrgang 2020: Ein Ausnahmewein
Der Jahrgang 2020 war im Rheingau von einem warmen und trockenen Sommer geprägt, der für eine optimale Reife der Trauben sorgte. Die Ernte erfolgte selektiv und von Hand, um nur die besten Trauben für den Künstler Hochheimer Hölle Riesling GG zu verwenden. Die lange Reifezeit auf der Feinhefe verlieh dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur.
Der 2020er Jahrgang des Hochheimer Hölle Riesling GG ist ein Wein von außergewöhnlicher Konzentration und Tiefe. Er präsentiert sich mit einer brillanten Säurestruktur, einer komplexen Aromenvielfalt und einem langen, mineralischen Abgang. Ein Wein, der jetzt schon Freude bereitet, aber auch ein großes Reifepotenzial besitzt.
Sensorische Reise: Aromen und Geschmacksprofil
Der Künstler Hochheimer Hölle Riesling GG VDP.Große Lage 2020 besticht durch sein komplexes und vielschichtiges Aromenprofil. In der Nase entfalten sich zunächst Aromen von reifen gelben Früchten wie Aprikose, Pfirsich und Quitte, begleitet von feinen Noten von Zitrusfrüchten und exotischen Gewürzen. Im Hintergrund schwingt eine elegante Mineralität mit, die an Feuerstein und Schiefer erinnert.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll und elegant zugleich. Seine lebendige Säurestruktur verleiht ihm Frische und Spannung, während seine feine Mineralität für eine lange und anhaltende Präsenz sorgt. Die Aromen der Nase setzen sich am Gaumen fort, ergänzt durch Noten von Honig, Mandeln und Kräutern. Der Abgang ist lang, mineralisch und von einer feinen salzigen Note geprägt.
Ein Wein für besondere Anlässe: Speiseempfehlungen
Der Künstler Hochheimer Hölle Riesling GG VDP.Große Lage 2020 ist ein idealer Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen. Seine Komplexität und Eleganz machen ihn zu einem perfekten Partner für anspruchsvolle Gerichte mit Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel oder hellem Fleisch.
Probieren Sie ihn zu:
- Gebratenem Steinbutt mit Zitronenbutter
- Gegrillten Garnelen mit Kräutern
- Coq au Vin (Huhn in Rotwein)
- Kalbsfilet mit Morchelrahmsoße
- Asiatischen Gerichten mit Fisch oder Meeresfrüchten
Auch als Solist, zu besonderen Anlässen oder einfach zum Genießen am Abend, ist der Künstler Hochheimer Hölle Riesling GG ein unvergessliches Erlebnis.
So lagern Sie Ihren Schatz richtig: Lagerung und Reifepotenzial
Um die Qualität und das Reifepotenzial des Künstler Hochheimer Hölle Riesling GG VDP.Große Lage 2020 optimal zu erhalten, ist eine sachgerechte Lagerung unerlässlich. Lagern Sie die Flasche liegend an einem kühlen, dunklen und geruchsneutralen Ort. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 12 und 14 Grad Celsius.
Dieser Wein besitzt ein großes Reifepotenzial und kann problemlos über viele Jahre gelagert werden. Mit zunehmendem Alter wird er an Komplexität und Tiefe gewinnen und seine Aromenvielfalt weiter entfalten. Sie können ihn jetzt schon genießen, aber er wird sich in den nächsten Jahren noch weiterentwickeln.
Empfohlene Trinktemperatur: 10-12°C
Optimale Trinkreife: 2023-2035+
Der Künstler Hochheimer Hölle Riesling GG VDP.Große Lage 2020 im Detail:
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten Eigenschaften dieses außergewöhnlichen Weins:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Weingut: | Künstler |
Lage: | Hochheimer Hölle |
Rebsorte: | Riesling |
Qualitätsstufe: | VDP.Große Lage (Großes Gewächs) |
Jahrgang: | 2020 |
Geschmacksrichtung: | Trocken |
Alkoholgehalt: | Ca. 13,0 % vol. (Kann je nach Charge variieren) |
Säuregehalt: | Ca. 7-8 g/l (Kann je nach Charge variieren) |
Restzucker: | Ca. 4-6 g/l (Kann je nach Charge variieren) |
Ausbau: | Traditioneller Ausbau im Edelstahltank und Holzfass |
Verschluss: | Schraubverschluss |
Füllmenge: | 0,75 Liter |
Allergene: | Enthält Sulfite |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Künstler Hochheimer Hölle Riesling GG VDP.Große Lage 2020
Was bedeutet „GG“ bei einem Riesling?
Die Abkürzung „GG“ steht für „Großes Gewächs“ und ist ein Qualitätsmerkmal des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Es kennzeichnet trockene Weine aus VDP.Großen Lagen, den besten Weinbergen Deutschlands. Ein GG Riesling zeichnet sich durch besondere Qualität, Komplexität und Lagerfähigkeit aus.
Was bedeutet „VDP.Große Lage“?
VDP.Große Lage ist die höchste Qualitätsstufe des VDP und kennzeichnet die besten Weinberge Deutschlands, die nachweislich Weine von höchster Qualität hervorbringen. Die Lagen sind parzellengenau abgegrenzt und werden strengen Qualitätskriterien unterworfen.
Wie lange kann ich den Künstler Hochheimer Hölle Riesling GG lagern?
Der Künstler Hochheimer Hölle Riesling GG VDP.Große Lage 2020 besitzt ein hervorragendes Reifepotenzial und kann problemlos über viele Jahre, idealerweise bis 2035 und darüber hinaus, gelagert werden. Durch die Lagerung entwickelt er noch mehr Komplexität und Tiefe.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein trinken?
Die ideale Trinktemperatur für den Künstler Hochheimer Hölle Riesling GG VDP.Große Lage 2020 liegt zwischen 10 und 12 Grad Celsius. So können sich die Aromen optimal entfalten und der Wein seine volle Geschmacksvielfalt zeigen.
Zu welchen Speisen passt dieser Riesling am besten?
Dieser Riesling ist ein vielseitiger Speisebegleiter. Er passt hervorragend zu Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel, hellem Fleisch und asiatischen Gerichten. Auch als Aperitif oder zu besonderen Anlässen ist er ein Genuss.
Enthält der Wein Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch der Künstler Hochheimer Hölle Riesling GG VDP.Große Lage 2020 Sulfite. Diese werden bei der Weinherstellung verwendet, um den Wein zu stabilisieren und vor Oxidation zu schützen.