Der Hugl-Wimmer Zweigelt 2021 in der 1,0l Flasche ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Hommage an das Terroir des Wagrams, eine Liebeserklärung an die Rebsorte Zweigelt und ein Versprechen für unvergessliche Genussmomente. Lassen Sie sich von diesem charaktervollen Rotwein verführen und entdecken Sie die Leidenschaft, die Familie Hugl-Wimmer in jede einzelne Flasche steckt.
Ein Zweigelt mit Charakter: Hugl-Wimmer 2021
Der Hugl-Wimmer Zweigelt 2021 präsentiert sich in einem tiefen Rubinrot mit violetten Reflexen, ein erster Hinweis auf die Konzentration und die jugendliche Frische dieses Weines. Die Nase wird von intensiven Aromen roter und dunkler Beeren, insbesondere Kirsche und Brombeere, verwöhnt, die von feinen Gewürznoten wie Pfeffer und Nelke untermalt werden. Ein Hauch von Veilchen rundet das vielschichtige Bouquet ab. Am Gaumen zeigt sich der Zweigelt saftig und elegant, mit einer harmonischen Balance zwischen Fruchtsüße, Säure und Tanninen. Die Aromen der Nase setzen sich fort und werden durch mineralische Noten ergänzt, die dem Wein eine zusätzliche Tiefe verleihen. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem fruchtigen Nachhall, der Lust auf den nächsten Schluck macht.
Dieser Zweigelt ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der sowohl zu klassischen Fleischgerichten als auch zu vegetarischen Kreationen hervorragend passt. Er ist der ideale Wein für gesellige Abende mit Freunden und Familie, aber auch ein Genuss für ruhige Stunden allein.
Die Besonderheiten des Jahrgangs 2021
Der Jahrgang 2021 war geprägt von einem kühlen Frühling und einem heißen Sommer, gefolgt von einem goldenen Herbst. Diese idealen Bedingungen ermöglichten es den Trauben, optimal zu reifen und ihre Aromen voll zu entfalten. Das Ergebnis ist ein Zweigelt von außergewöhnlicher Qualität, der die Charakteristik des Wagramer Terroirs perfekt widerspiegelt.
Das Terroir des Wagram: Die Heimat des Hugl-Wimmer Zweigelt
Der Wagram, eine malerische Region nördlich von Wien, ist bekannt für seine fruchtbaren Lössböden, die den Weinen eine besondere Mineralität und Finesse verleihen. Das pannonische Klima mit seinen heißen Sommern und kalten Wintern trägt ebenfalls zur einzigartigen Charakteristik der Wagramer Weine bei. Die Familie Hugl-Wimmer bewirtschaftet ihre Weinberge mit großer Sorgfalt und Respekt vor der Natur, um das volle Potenzial des Terroirs auszuschöpfen.
Die Lössböden, die den Wagram prägen, sind ein Schlüsselfaktor für die Qualität des Hugl-Wimmer Zweigelt. Sie speichern Wasser und Nährstoffe optimal und geben sie bei Bedarf an die Reben ab. Dadurch entstehen Weine mit einer ausgewogenen Struktur, einer feinen Säure und einer ausgeprägten Mineralität.
Nachhaltigkeit im Weinberg
Die Familie Hugl-Wimmer legt großen Wert auf eine nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Weinberge. Sie verzichten auf den Einsatz von Herbiziden und Insektiziden und fördern die natürliche Artenvielfalt in ihren Weinbergen. Durch diese Maßnahmen tragen sie dazu bei, die Gesundheit des Bodens und die Qualität ihrer Weine zu erhalten.
Die Hugl-Wimmers setzen auf Begrünung zwischen den Rebzeilen, um die Bodenerosion zu verhindern und die Bodenstruktur zu verbessern. Sie verwenden organische Düngemittel, um den Boden mit Nährstoffen zu versorgen und die Vitalität der Reben zu stärken. Durch diese nachhaltigen Praktiken schaffen sie die Grundlage für hochwertige und charaktervolle Weine.
Die Rebsorte Zweigelt: Österreichs Roter Star
Der Zweigelt ist die wichtigste rote Rebsorte Österreichs und hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem wahren Exportschlager entwickelt. Er zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit, seine Fruchtigkeit und seine Eleganz aus. Der Zweigelt ist eine Kreuzung aus St. Laurent und Blaufränkisch, die im Jahr 1922 von Dr. Fritz Zweigelt gezüchtet wurde. Die Rebsorte ist anpassungsfähig und gedeiht in verschiedenen Klimazonen und Bodentypen. Sie bringt Weine hervor, die sowohl jung getrunken als auch mehrere Jahre gelagert werden können.
Der Hugl-Wimmer Zweigelt 2021 ist ein Paradebeispiel für die Qualitäten dieser Rebsorte. Er vereint Fruchtigkeit, Würze und Mineralität in perfekter Harmonie und ist ein Genuss für jeden Rotweinliebhaber.
Vinifikation: Tradition trifft auf Moderne
Die Vinifikation des Hugl-Wimmer Zweigelt 2021 erfolgt mit großer Sorgfalt und unter Einsatz modernster Kellertechnik. Die Trauben werden von Hand gelesen und schonend verarbeitet, um die Aromen und die Struktur des Weines bestmöglich zu erhalten. Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert in Edelstahltanks, um die Fruchtigkeit des Weines zu bewahren. Anschließend reift der Wein für einige Monate in großen Holzfässern, um ihm zusätzliche Komplexität und Geschmeidigkeit zu verleihen.
Die Familie Hugl-Wimmer kombiniert traditionelle Weinbaumethoden mit modernen Erkenntnissen, um Weine von höchster Qualität zu erzeugen. Sie legen Wert auf eine schonende Behandlung der Trauben und eine kontrollierte Gärung, um die natürlichen Aromen und die Charakteristik des Terroirs zu bewahren.
Genussempfehlungen: So entfaltet der Hugl-Wimmer Zweigelt sein volles Potenzial
Der Hugl-Wimmer Zweigelt 2021 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der zu zahlreichen Gerichten harmoniert. Er passt hervorragend zu:
- Gebratenem Fleisch: Ob Rind, Schwein oder Lamm, der Zweigelt unterstreicht den Geschmack des Fleisches und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
- Wildgerichten: Die würzigen Noten des Weines passen perfekt zu Wildgerichten wie Hirsch oder Reh.
- Gegrilltem Gemüse: Auch zu gegrilltem Gemüse, wie Paprika, Zucchini oder Aubergine, ist der Zweigelt eine ausgezeichnete Wahl.
- Käse: Der Wein harmoniert gut mit mittelkräftigen Käsesorten wie Gouda oder Edamer.
- Vegetarischen Gerichten: Auch zu vegetarischen Gerichten mit Pilzen oder Hülsenfrüchten ist der Zweigelt ein Genuss.
Servieren Sie den Hugl-Wimmer Zweigelt 2021 bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Öffnen Sie die Flasche etwa eine Stunde vor dem Genuss, damit der Wein atmen und sein Bouquet voll entfalten kann. Ein Burgunderglas ist die ideale Wahl, um die Aromenvielfalt des Zweigelts zu genießen.
Ein Wein für jeden Anlass
Ob als Begleiter zu einem festlichen Dinner, als Geschenk für einen lieben Menschen oder einfach zum Genießen in ruhiger Atmosphäre – der Hugl-Wimmer Zweigelt 2021 ist immer eine gute Wahl. Seine Vielseitigkeit und seine hohe Qualität machen ihn zu einem Wein für jeden Anlass.
Hugl-Wimmer: Eine Familie mit Tradition und Leidenschaft
Die Familie Hugl-Wimmer betreibt seit Generationen Weinbau im Wagram und hat sich der Produktion von hochwertigen Weinen verschrieben. Mit viel Liebe zum Detail und großem handwerklichen Können entstehen Weine, die die Charakteristik des Terroirs widerspiegeln und die Leidenschaft der Familie für den Weinbau zum Ausdruck bringen. Die Hugl-Wimmers sind stolz auf ihre Tradition und arbeiten kontinuierlich daran, die Qualität ihrer Weine weiter zu verbessern.
Besuchen Sie das Weingut Hugl-Wimmer und erleben Sie die Gastfreundschaft der Familie und die Schönheit des Wagrams. Lassen Sie sich bei einer Weinprobe von den unterschiedlichen Weinen des Weinguts begeistern und erfahren Sie mehr über die Philosophie und die Arbeitsweise der Familie Hugl-Wimmer.
Produktdetails im Überblick:
Produkt | Hugl-Wimmer Zweigelt 2021 |
---|---|
Jahrgang | 2021 |
Rebsorte | Zweigelt |
Region | Wagram, Österreich |
Alkoholgehalt | 13% vol. |
Füllmenge | 1,0l |
Geschmack | Trocken |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Speiseempfehlung | Gebratenes Fleisch, Wildgerichte, Gegrilltes Gemüse, Käse |
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Hugl-Wimmer Zweigelt 2021
Welche Speisen passen am besten zum Hugl-Wimmer Zweigelt 2021?
Der Hugl-Wimmer Zweigelt 2021 ist ein sehr vielseitiger Speisenbegleiter. Er harmoniert besonders gut mit gebratenem Fleisch (Rind, Schwein, Lamm), Wildgerichten, gegrilltem Gemüse und mittelkräftigen Käsesorten. Auch zu vegetarischen Gerichten mit Pilzen oder Hülsenfrüchten ist er eine ausgezeichnete Wahl.
Wie lange kann ich den Hugl-Wimmer Zweigelt 2021 lagern?
Der Hugl-Wimmer Zweigelt 2021 kann durchaus 3-5 Jahre gelagert werden. Durch die Lagerung entwickelt er zusätzliche Komplexität und Geschmeidigkeit. Achten Sie auf eine kühle, dunkle und trockene Lagerung.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Hugl-Wimmer Zweigelt 2021 servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den Hugl-Wimmer Zweigelt 2021 liegt bei 16-18°C. Bei dieser Temperatur entfalten sich die Aromen des Weines optimal.
Was macht den Hugl-Wimmer Zweigelt 2021 so besonders?
Der Hugl-Wimmer Zweigelt 2021 zeichnet sich durch seine Fruchtigkeit, seine Würze, seine Eleganz und seine Mineralität aus. Er ist ein Paradebeispiel für die Qualitäten der Rebsorte Zweigelt und spiegelt die Charakteristik des Wagramer Terroirs wider. Die sorgfältige Vinifikation und die nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge tragen ebenfalls zur hohen Qualität dieses Weines bei.
Ist der Hugl-Wimmer Zweigelt 2021 trocken?
Ja, der Hugl-Wimmer Zweigelt 2021 ist ein trockener Wein.
Woher stammen die Trauben für den Hugl-Wimmer Zweigelt 2021?
Die Trauben für den Hugl-Wimmer Zweigelt 2021 stammen aus den Weinbergen der Familie Hugl-Wimmer im Wagram, Österreich.
Ist der Hugl-Wimmer Zweigelt 2021 für Veganer geeignet?
Das ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich, da der Einsatz von tierischen Produkten im Klärungsprozess variieren kann. Bitte kontaktieren Sie uns direkt, um spezifische Informationen zum Jahrgang 2021 zu erhalten.