Willkommen in der Welt des Grünen Veltliners, wo Tradition auf Innovation trifft und jeder Schluck eine Geschichte erzählt. Entdecken Sie mit dem Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel 2022 einen Wein, der die Essenz des Weinviertels in sich trägt und Ihre Sinne auf eine unvergessliche Reise entführt.
Einzigartiges Terroir, einzigartiger Geschmack
Der Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel 2022 ist mehr als nur ein Wein; er ist eine Hommage an das Terroir von Poysdorf, einer Region, die für ihre außergewöhnlichen Grünen Veltliner bekannt ist. Die sanften Hügel, die mineralreichen Böden und das ideale Klima schaffen die perfekte Grundlage für Weine von unvergleichlicher Qualität und Charakter.
Die Familie Hugl-Wimmer, seit Generationen im Weinbau verwurzelt, versteht es meisterhaft, das Potenzial dieser einzigartigen Lage in jeder Flasche einzufangen. Mit viel Liebe zum Detail und einem tiefen Respekt vor der Natur entstehen Weine, die authentisch sind und die Handschrift des Winzers tragen.
Die Magie des Poysdorfer Saurüssel
Der Name „Saurüssel“ mag im ersten Moment überraschen, doch er birgt eine tiefe Bedeutung und verweist auf die besondere geologische Beschaffenheit der Weinberge. Die kalkhaltigen Lössböden, die hier vorherrschen, verleihen dem Grünen Veltliner seine charakteristische Mineralität und Frische. Es ist dieser einzigartige Boden, der den Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel 2022 so besonders macht.
Verkostungsnotizen: Eine Symphonie für die Sinne
Lassen Sie sich von der Aromenvielfalt des Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel 2022 verzaubern. Schon beim Einschenken entfaltet sich ein Bouquet von frischen grünen Äpfeln, saftigen Birnen und einem Hauch von Zitrusfrüchten, unterlegt von einer subtilen Würze.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein elegant und harmonisch. Die lebendige Säure sorgt für eine erfrischende Lebendigkeit, während die mineralischen Noten dem Wein eine zusätzliche Tiefe und Komplexität verleihen. Der Abgang ist lang anhaltend und von einer feinen Pfeffernote geprägt, die den Wein so unverwechselbar macht.
Farbe: Strahlendes Gelbgrün
Aromen: Grüne Äpfel, Birnen, Zitrusfrüchte, feine Würze
Geschmack: Elegant, harmonisch, lebendige Säure, mineralische Noten, langer Abgang mit Pfeffernote
Die perfekte Begleitung für jeden Anlass
Der Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel 2022 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der zu zahlreichen Gerichten hervorragend harmoniert. Seine Frische und Mineralität machen ihn zum idealen Partner für leichte Vorspeisen, Salate, Fischgerichte und Geflügel. Probieren Sie ihn auch zu würzigen asiatischen Speisen oder zu traditionellen österreichischen Gerichten wie Wiener Schnitzel oder Tafelspitz.
Empfohlene Speisenkombinationen:
- Leichte Vorspeisen
- Salate mit Vinaigrette
- Gegrillter Fisch
- Geflügelgerichte
- Asiatische Küche (z.B. Sushi, Thai Curry)
- Wiener Schnitzel
- Tafelspitz
Servierempfehlung
Um das volle Potenzial des Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel 2022 zu entfalten, empfehlen wir, ihn bei einer Temperatur von 8-10°C zu servieren. Verwenden Sie ein schlankes Weißweinglas, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Hugl-Wimmer: Eine Familie, eine Leidenschaft, ein Wein
Hinter jedem Tropfen Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel 2022 steckt die unermüdliche Arbeit und die tiefe Leidenschaft der Familie Hugl-Wimmer. Seit Generationen widmen sie sich dem Weinbau und setzen dabei auf traditionelle Methoden, kombiniert mit modernem Know-how.
Die Familie Hugl-Wimmer legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und einen respektvollen Umgang mit der Natur. Die Weinberge werden schonend bewirtschaftet, um die natürliche Vielfalt zu erhalten und die Qualität der Trauben zu fördern. Im Keller wird auf unnötige Eingriffe verzichtet, um den Charakter des Weines nicht zu verfälschen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die Hugl-Wimmers leben und lieben den Weinbau im Einklang mit der Natur. Dies zeigt sich in ihren nachhaltigen Praktiken, die darauf abzielen, die Umwelt zu schonen und die Lebensgrundlage für zukünftige Generationen zu sichern. Dazu gehören unter anderem:
- Verzicht auf Herbizide und Insektizide
- Förderung der Biodiversität in den Weinbergen
- Schonende Bodenbearbeitung
- Ressourcenschonende Kellerwirtschaft
Der Jahrgang 2022: Ein außergewöhnliches Weinjahr
Der Jahrgang 2022 war ein besonderes Jahr für den Weinbau in Österreich. Die klimatischen Bedingungen waren ideal für die Reife der Trauben, was zu Weinen von außergewöhnlicher Qualität und Konzentration führte. Der Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel 2022 profitiert von diesen optimalen Bedingungen und zeichnet sich durch seine Aromenvielfalt, seine Struktur und seine Lagerfähigkeit aus.
„2022 war ein Jahr, das uns als Winzer herausgefordert hat, aber uns auch mit außergewöhnlichen Weinen belohnt hat,“ sagt Winzer Hugl-Wimmer. „Der Saurüssel 2022 ist ein Ausdruck dessen, was in diesem Jahr möglich war – ein Wein voller Leben, Frische und Charakter.“
Wo kann man den Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel 2022 kaufen?
Sie können den Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel 2022 bequem und einfach in unserem Online-Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an österreichischen Weinen und garantieren Ihnen eine schnelle und sichere Lieferung.
Darüber hinaus finden Sie den Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel 2022 auch in ausgewählten Weinhandlungen und Restaurants in Ihrer Nähe. Fragen Sie einfach nach und lassen Sie sich von der Qualität dieses außergewöhnlichen Weines überzeugen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was macht den Grünen Veltliner so besonders?
Der Grüne Veltliner ist ÖsterreichsLeading Rebsorte und bekannt für seine Vielseitigkeit und seinen unverwechselbaren Charakter. Er zeichnet sich durch seine frische Säure, seine mineralischen Noten und seine Aromen von grünen Äpfeln, Birnen und weißen Pfeffer aus. Der Grüne Veltliner ist ein ausgezeichneter Speisenbegleiter und passt zu zahlreichen Gerichten.
Was bedeutet der Name „Saurüssel“?
Der Name „Saurüssel“ bezieht sich auf die besondere geologische Beschaffenheit der Weinberge in Poysdorf. Die kalkhaltigen Lössböden, die hier vorherrschen, verleihen dem Grünen Veltliner seine charakteristische Mineralität und Frische. Es ist dieser einzigartige Boden, der den Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel 2022 so besonders macht.
Wie lange kann ich den Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel 2022 lagern?
Der Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel 2022 ist bereits jetzt ein Genuss, kann aber auch problemlos für einige Jahre gelagert werden. Durch die Lagerung entwickelt der Wein noch mehr Komplexität und Tiefe. Wir empfehlen, den Wein kühl und dunkel zu lagern.
Zu welchen Gerichten passt der Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel 2022 am besten?
Der Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel 2022 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der zu zahlreichen Gerichten hervorragend harmoniert. Seine Frische und Mineralität machen ihn zum idealen Partner für leichte Vorspeisen, Salate, Fischgerichte und Geflügel. Probieren Sie ihn auch zu würzigen asiatischen Speisen oder zu traditionellen österreichischen Gerichten wie Wiener Schnitzel oder Tafelspitz.
Wie serviere ich den Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel 2022 richtig?
Um das volle Potenzial des Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel 2022 zu entfalten, empfehlen wir, ihn bei einer Temperatur von 8-10°C zu servieren. Verwenden Sie ein schlankes Weißweinglas, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Ist der Hugl-Wimmer Grüner Veltliner Poysdorfer Saurüssel 2022 vegan?
Bitte kontaktieren Sie den Winzer Hugl-Wimmer direkt, um diese Frage zu beantworten. Obwohl viele Winzer heutzutage auf tierische Produkte bei der Weinherstellung verzichten, ist es wichtig, dies für diesen spezifischen Wein zu bestätigen.