Ein wahrhaft magischer Moment, eingefangen in einer Flasche: Der Hafner Eiswein Furmint 2020 ist eine rare und exquisite Spezialität, die die Sinne verzaubert und den Gaumen verwöhnt. Dieser außergewöhnliche Eiswein, gewonnen aus der edlen Furmint-Traube, ist ein Meisterwerk österreichischer Winzerkunst und ein Zeugnis der einzigartigen Bedingungen des Jahrgangs 2020.
Lassen Sie sich entführen in eine Welt voller Aromen und entdecken Sie die faszinierende Geschichte hinter diesem flüssigen Gold. Der Hafner Eiswein Furmint 2020 ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Erlebnis, eine Erinnerung, ein kostbares Geschenk der Natur.
Die Magie des Eisweins
Eiswein ist eine der seltensten und begehrtesten Weinarten der Welt. Seine Herstellung ist ein riskantes Unterfangen, das perfekte Bedingungen erfordert: Nur wenn die Trauben am Rebstock gefrieren und bei Temperaturen von mindestens -7°C geerntet werden, kann ein echter Eiswein entstehen. Das gefrorene Wasser in den Beeren bleibt als Eis zurück, während der hochkonzentrierte, zuckerhaltige Most gepresst wird. Das Ergebnis ist ein Wein von unvergleichlicher Süße, Konzentration und Aromenvielfalt.
Der Hafner Eiswein Furmint 2020 ist ein Paradebeispiel für diese Kunst. Die Familie Hafner, bekannt für ihre Hingabe zur Qualität und ihren Respekt vor der Natur, hat mit diesem Eiswein ein wahres Juwel geschaffen. Er verkörpert die Essenz des Burgenlands, die Leidenschaft der Winzer und die Magie des Augenblicks.
Die Furmint-Traube: Eine österreichische Spezialität
Die Furmint-Traube ist eine autochthone Rebsorte, die vor allem in Österreich und Ungarn beheimatet ist. Sie ist bekannt für ihre Vielseitigkeit und ihr Potenzial, Weine von außergewöhnlicher Komplexität und Eleganz hervorzubringen. Furmint-Weine zeichnen sich durch ihre lebendige Säure, ihre mineralischen Noten und ihre Aromen von reifen Früchten, Honig und Gewürzen aus.
Im Hafner Eiswein Furmint 2020 entfaltet die Furmint-Traube ihr volles Potenzial. Die eisige Kälte hat die Aromen konzentriert und die Säure bewahrt, wodurch ein Wein von bemerkenswerter Balance und Harmonie entstanden ist. Die typischen Furmint-Noten werden durch subtile Nuancen von exotischen Früchten, kandierten Zitrusfrüchten und einem Hauch von Marzipan ergänzt.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der Hafner Eiswein Furmint 2020 präsentiert sich im Glas in einem leuchtenden Goldgelb. Bereits der Duft ist betörend: Aromen von reifen Aprikosen, Quittengelee, Honigwaben und einem Hauch von Orangenblüten steigen in die Nase. Am Gaumen entfaltet sich eine Explosion von Aromen: saftige Pfirsiche, kandierte Ananas, würziger Ingwer und eine feine mineralische Note. Die Süße ist perfekt ausbalanciert durch die lebendige Säure, die dem Wein eine erfrischende Leichtigkeit verleiht. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem Nachhall von exotischen Gewürzen und einem Hauch von Mandeln.
Farbe: Leuchtendes Goldgelb
Duft: Reife Aprikosen, Quittengelee, Honigwaben, Orangenblüten
Geschmack: Saftige Pfirsiche, kandierte Ananas, Ingwer, Mineralität
Säure: Lebendig und erfrischend
Süße: Angenehm und harmonisch
Abgang: Lang und anhaltend, exotische Gewürze, Mandeln
Dieser Eiswein ist ein wahrer Genuss für alle Sinne und ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Speiseempfehlungen: Die perfekte Harmonie
Der Hafner Eiswein Furmint 2020 ist ein vielseitiger Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen. Er harmoniert hervorragend mit:
- Foie Gras: Die Süße des Weins bildet einen perfekten Kontrast zur Reichhaltigkeit der Gänseleber.
- Blauschimmelkäse: Die Aromen des Käses werden durch die Süße des Weins wunderbar ergänzt.
- Fruchtige Desserts: Apfelstrudel, Quittenkuchen oder Tarte Tatin sind ideale Partner für diesen Eiswein.
- Asiatische Gerichte: Süß-saure Gerichte mit Geflügel oder Fisch passen hervorragend zum Hafner Eiswein Furmint 2020.
Aber auch pur, als Aperitif oder Digestif, ist dieser Eiswein ein wahrer Genuss. Servieren Sie ihn leicht gekühlt (8-10°C) in einem Dessertweinglas, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Das Weingut Hafner: Tradition und Innovation
Das Weingut Hafner ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition im Weinbau. Seit Generationen widmet sich die Familie Hafner der Herstellung von hochwertigen Weinen, die das Terroir des Burgenlands widerspiegeln. Dabei verbinden sie traditionelle Methoden mit modernster Technologie, um Weine von höchster Qualität und Individualität zu erzeugen.
Das Weingut Hafner legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Die Weinberge werden naturnah bewirtschaftet, um die Gesundheit der Böden und die Artenvielfalt zu fördern. Die Familie Hafner ist davon überzeugt, dass nur im Einklang mit der Natur Weine von wahrer Größe entstehen können.
Der Hafner Eiswein Furmint 2020 ist ein Aushängeschild des Weinguts und ein Beweis für die Leidenschaft und das Können der Familie Hafner.
Der Jahrgang 2020: Ein Geschenk der Natur
Der Jahrgang 2020 war ein besonderes Jahr für den Weinbau im Burgenland. Die Bedingungen waren herausfordernd, aber auch vielversprechend. Ein warmer Sommer und ein trockener Herbst ermöglichten eine perfekte Reife der Trauben. Der frühe Wintereinbruch mit den notwendigen Minusgraden ermöglichte die Eisweinlese. Der Hafner Eiswein Furmint 2020 profitiert von diesen idealen Bedingungen und ist ein Ausdruck der Einzigartigkeit dieses Jahrgangs.
Er ist ein lagerfähiger Wein, der auch in den nächsten Jahren und Jahrzehnten Freude bereiten wird. Mit der Zeit wird er an Komplexität und Tiefe gewinnen und seine Aromen noch weiter entfalten.
Ein exklusives Geschenk für besondere Anlässe
Der Hafner Eiswein Furmint 2020 ist das perfekte Geschenk für besondere Anlässe. Ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder einfach nur, um einem lieben Menschen eine Freude zu machen – dieser Eiswein ist eine exquisite Aufmerksamkeit, die garantiert in Erinnerung bleibt.
Verpackt in einer eleganten Flasche und einer hochwertigen Geschenkbox ist er ein wahrer Blickfang und ein Ausdruck von Wertschätzung. Verschenken Sie ein Stück österreichische Winzerkunst und schenken Sie ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Die Herstellung des Eisweins: Ein risikoreiches Unterfangen
Die Herstellung von Eiswein ist ein riskantes Unterfangen, da die Ernte von den Wetterbedingungen abhängig ist. Die Winzer müssen bis zum Einsetzen des Frosts warten, um die Trauben zu ernten. Dabei besteht die Gefahr, dass die Trauben durch Regen, Hagel oder Wildfraß beschädigt werden. Auch der Aufwand für die Ernte ist enorm, da die gefrorenen Trauben von Hand geerntet werden müssen.
Die Familie Hafner nimmt diese Herausforderungen gerne an, da sie davon überzeugt ist, dass sich der Aufwand lohnt. Der Hafner Eiswein Furmint 2020 ist der Beweis dafür, dass unter schwierigsten Bedingungen etwas ganz Besonderes entstehen kann.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Hafner Eiswein Furmint 2020
Wie lagere ich den Hafner Eiswein Furmint 2020 richtig?
Lagern Sie den Eiswein an einem kühlen, dunklen Ort bei einer konstanten Temperatur von 10-15°C. Vermeiden Sie Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung. Eine liegende Lagerung ist ideal, um den Korken feucht zu halten.
Wie lange ist der Eiswein haltbar?
Der Hafner Eiswein Furmint 2020 ist ein lagerfähiger Wein und kann bei richtiger Lagerung viele Jahre, sogar Jahrzehnte, gelagert werden. Mit der Zeit wird er an Komplexität und Tiefe gewinnen.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Eiswein servieren?
Servieren Sie den Eiswein leicht gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C. So können sich seine Aromen optimal entfalten.
Welches Glas eignet sich am besten für den Eiswein?
Verwenden Sie ein Dessertweinglas mit einem kleineren Volumen, um die Aromen zu konzentrieren. Ein tulpenförmiges Glas ist ideal.
Kann ich den Eiswein auch als Aperitif trinken?
Ja, der Hafner Eiswein Furmint 2020 kann auch als Aperitif genossen werden. Seine Süße und Aromenvielfalt machen ihn zu einem perfekten Start in einen besonderen Abend.
Enthält der Eiswein Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch der Hafner Eiswein Furmint 2020 Sulfite. Diese werden bei der Weinherstellung verwendet, um den Wein zu stabilisieren und vor Oxidation zu schützen. Der Sulfitgehalt liegt jedoch im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Ist der Eiswein vegan?
Bitte wenden Sie sich bezüglich der veganen Eignung direkt an den Hersteller, das Weingut Hafner. Obwohl viele Weingüter heutzutage auf tierische Produkte bei der Klärung verzichten, ist dies nicht immer der Fall. Die Informationen auf dem Etikett oder der des Weinguts geben hierüber Aufschluss.