Ein wahrhaft außergewöhnlicher Genussmoment erwartet Sie mit dem Hafner Eiswein Blaufränkisch Rosé 2017 in der eleganten 0,375 l Flasche. Dieser edle Tropfen ist nicht nur ein Wein, sondern eine Hommage an die Kunst des Weinmachens, die Geduld der Natur und die Leidenschaft für unvergleichliche Geschmackserlebnisse. Lassen Sie sich von der Magie dieses Eisweins verzaubern und entdecken Sie eine Welt voller Aromen und Sinnlichkeit.
Ein Meisterwerk der Natur: Hafner Eiswein Blaufränkisch Rosé 2017
Der Hafner Eiswein Blaufränkisch Rosé 2017 ist ein exquisites Beispiel dafür, was passiert, wenn außergewöhnliche Hingabe auf einzigartige klimatische Bedingungen trifft. Die Trauben für diesen Eiswein stammen aus den besten Lagen des Weinguts Hafner, wo der Blaufränkisch, eine autochthone Rebsorte des Burgenlandes, sein volles Potenzial entfalten kann. Was diesen Wein so besonders macht, ist seine Herstellung: Die Trauben werden erst nach dem ersten Frost geerntet, wenn sie gefroren sind. Dieses Verfahren konzentriert die Aromen und Säure, da das Wasser in den gefrorenen Beeren zurückbleibt. Das Ergebnis ist ein Wein von unvergleichlicher Süße, Intensität und Eleganz.
Die Familie Hafner, mit ihrer tief verwurzelten Tradition und ihrem unermüdlichen Streben nach Perfektion, hat mit diesem Eiswein ein wahres Meisterwerk geschaffen. Jeder Schluck erzählt die Geschichte eines Jahres, in dem die Natur ihre ganze Kraft und Schönheit entfaltet hat.
Die Kunst der Eiswein-Herstellung
Die Eiswein-Herstellung ist eine der anspruchsvollsten und riskantesten Methoden, edelsüße Weine zu gewinnen. Sie erfordert nicht nur perfekte Weinbergslagen und gesunde Trauben, sondern auch das richtige Timing und eine gehörige Portion Glück. Die Trauben müssen bis zum Einsetzen des Frostes am Stock verbleiben, was sie anfällig für Fäulnis und Wildfraß macht. Erst wenn die Temperaturen unter -7 Grad Celsius sinken, können die gefrorenen Beeren gelesen und gekeltert werden.
Die gefrorenen Trauben werden sofort gepresst, wodurch das gefrorene Wasser als Eiskristalle zurückbleibt. Der hochkonzentrierte Most, reich an Zucker, Säure und Aromen, wird anschließend langsam vergoren. Dieser Prozess kann mehrere Monate dauern und erfordert eine sorgfältige Überwachung, um die Qualität und den Charakter des Weins zu bewahren. Das Ergebnis ist ein Eiswein von außergewöhnlicher Süße, Komplexität und Langlebigkeit.
Sensorische Reise: Aromen und Geschmacksprofil
Der Hafner Eiswein Blaufränkisch Rosé 2017 besticht durch sein leuchtendes, zartes Rosé. Schon beim ersten Anblick verspricht er ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Die Nase wird von einem komplexen Bouquet verwöhnt, das von Noten reifer Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen dominiert wird, untermalt von feinen floralen Anklängen und einem Hauch von Honig. Am Gaumen entfaltet sich eine perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die den Wein unglaublich frisch und lebendig macht. Die Aromenvielfalt setzt sich fort, ergänzt durch Nuancen von rosa Grapefruit und einem mineralischen Unterton. Der Abgang ist lang und elegant, mit einem anhaltenden Nachhall von roten Beeren und einer feinen Würze.
Dieser Eiswein ist ein wahrer Genuss für die Sinne und ein perfekter Begleiter für besondere Momente. Er ist ein Wein, der Geschichten erzählt und Emotionen weckt.
Ein Fest für die Sinne: Detailbeschreibung des Geschmacksprofils
- Farbe: Leuchtendes, zartes Rosé mit brillanten Reflexen
- Nase: Intensives Bouquet von reifen Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, floralen Noten und einem Hauch von Honig
- Gaumen: Perfekte Balance zwischen Süße und Säure, Aromen von roten Beeren, rosa Grapefruit und einem mineralischen Unterton
- Abgang: Lang, elegant und anhaltend mit einem Nachhall von roten Beeren und einer feinen Würze
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der Hafner Eiswein Blaufränkisch Rosé 2017 ist ein vielseitiger Begleiter, der sowohl solo als auch in Kombination mit verschiedenen Speisen ein Genuss ist. Seine Süße und Säure harmonieren wunderbar mit fruchtigen Desserts, Käsevariationen und würzigen Gerichten.
Hier sind einige konkrete Speiseempfehlungen:
- Fruchtige Desserts: Erdbeerkuchen, Himbeertarte, Apfelstrudel
- Käsevariationen: Blauschimmelkäse, Ziegenkäse, gereifter Bergkäse
- Würzige Gerichte: Foie gras, Entenleberpastete, asiatische Küche mit süß-sauren Saucen
- Solo: Als Aperitif oder Digestif, um besondere Momente zu feiern
Die Kombination von Eiswein und Speisen ist eine Kunst für sich. Es geht darum, Aromen zu ergänzen und Kontraste zu schaffen, um ein harmonisches Geschmackserlebnis zu erzielen. Der Hafner Eiswein Blaufränkisch Rosé 2017 bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, diese Kunst zu entdecken.
Serviertipps für den optimalen Genuss
Um den Hafner Eiswein Blaufränkisch Rosé 2017 in vollen Zügen genießen zu können, sollten Sie folgende Serviertipps beachten:
- Trinktemperatur: 8-10 Grad Celsius
- Glas: Kleines, tulpenförmiges Weinglas, um die Aromen zu konzentrieren
- Lagerung: Kühl und dunkel lagern, idealerweise im Weinkeller
- Haltbarkeit: Bei optimaler Lagerung mehrere Jahre
Das Weingut Hafner: Eine Familiengeschichte voller Leidenschaft
Das Weingut Hafner ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition, der sich der Qualität und dem Terroir verschrieben hat. Seit Generationen bewirtschaftet die Familie Hafner ihre Weinberge im Herzen des Burgenlandes, einer Region, die für ihre hervorragenden Weine bekannt ist. Mit viel Leidenschaft und Know-how werden hier Weine von höchster Qualität erzeugt, die das einzigartige Terroir der Region widerspiegeln.
Die Familie Hafner legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Naturnähe. Die Weinberge werden schonend bearbeitet, um die natürliche Vielfalt zu erhalten und die Gesundheit der Böden zu fördern. Im Keller wird auf moderne Technik verzichtet und stattdessen auf traditionelle Methoden gesetzt, um die Aromen und den Charakter der Trauben bestmöglich zu bewahren. Das Ergebnis sind Weine von unverwechselbarer Persönlichkeit und Ausdruckskraft.
Auszeichnungen und Anerkennungen
Die Weine des Weinguts Hafner werden regelmäßig mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Dies ist ein Beweis für die hohe Qualität und das Engagement der Familie Hafner. Der Hafner Eiswein Blaufränkisch Rosé 2017 ist ein besonderes Aushängeschild des Weinguts und hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Einige der wichtigsten Auszeichnungen:
- Goldmedaille bei der AWC Vienna
- Falstaff Eiswein Trophy Sieger
- Bewertung von 92 Punkten durch Robert Parker
Der Jahrgang 2017: Ein besonderes Jahr für Eiswein
Der Jahrgang 2017 war im Burgenland ein besonderes Jahr für Eiswein. Nach einem trockenen und heißen Sommer folgte ein milder Herbst mit frühen Frösten. Diese Bedingungen waren ideal für die Eiswein-Herstellung, da die Trauben gesund und reif waren und frühzeitig gefroren sind. Der Hafner Eiswein Blaufränkisch Rosé 2017 profitiert von diesen idealen Bedingungen und zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Konzentration, Süße und Säure aus.
Jahrgangsbedingt kann es zu leichten Unterschieden im Geschmacksprofil kommen. Der 2017er Jahrgang besticht durch seine besondere Fruchtigkeit und Eleganz. Er ist ein Eiswein, der sowohl jung als auch gereift genossen werden kann.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Hafner Eiswein Blaufränkisch Rosé 2017
Was bedeutet „Eiswein“?
Eiswein ist ein edelsüßer Wein, der aus gefrorenen Trauben gewonnen wird. Die Trauben werden erst nach dem ersten Frost geerntet und gefroren gepresst. Dadurch wird das Wasser in den Beeren als Eiskristalle zurückgehalten und der Most konzentriert. Das Ergebnis ist ein Wein von hoher Süße, Säure und Aromenintensität.
Wie wird Eiswein hergestellt?
Die Eiswein-Herstellung ist ein aufwendiger und riskanter Prozess. Die Trauben müssen bis zum Einsetzen des Frostes am Stock verbleiben, was sie anfällig für Fäulnis und Wildfraß macht. Erst wenn die Temperaturen unter -7 Grad Celsius sinken, können die gefrorenen Beeren gelesen und gekeltert werden. Die gefrorenen Trauben werden sofort gepresst, wodurch das gefrorene Wasser als Eiskristalle zurückbleibt. Der hochkonzentrierte Most wird anschließend langsam vergoren.
Wie lange kann ich den Hafner Eiswein Blaufränkisch Rosé 2017 lagern?
Bei optimaler Lagerung (kühl und dunkel) kann der Hafner Eiswein Blaufränkisch Rosé 2017 mehrere Jahre gelagert werden. Mit der Zeit kann sich der Geschmack weiterentwickeln und komplexer werden.
Welche Speisen passen gut zu diesem Eiswein?
Der Hafner Eiswein Blaufränkisch Rosé 2017 passt hervorragend zu fruchtigen Desserts, Käsevariationen und würzigen Gerichten. Konkrete Empfehlungen finden Sie oben im Abschnitt „Speiseempfehlungen“.
Welche Trinktemperatur wird empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur für den Hafner Eiswein Blaufränkisch Rosé 2017 liegt bei 8-10 Grad Celsius.
Warum ist Eiswein so teuer?
Die Eiswein-Herstellung ist sehr aufwendig und riskant. Die Trauben müssen bis zum Einsetzen des Frostes am Stock verbleiben, was sie anfällig für Fäulnis und Wildfraß macht. Die Ernteerträge sind oft gering und die Verarbeitung ist sehr arbeitsintensiv. All dies trägt dazu bei, dass Eiswein teurer ist als andere Weine.
Ist der Jahrgang 2017 ein guter Jahrgang für Eiswein?
Ja, der Jahrgang 2017 war im Burgenland ein besonderes Jahr für Eiswein. Die Bedingungen waren ideal für die Eiswein-Herstellung, da die Trauben gesund und reif waren und frühzeitig gefroren sind. Der Hafner Eiswein Blaufränkisch Rosé 2017 profitiert von diesen idealen Bedingungen und zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Konzentration, Süße und Säure aus.
Was bedeutet „Blaufränkisch“?
Blaufränkisch ist eine autochthone Rebsorte des Burgenlandes (Österreich). Sie ist bekannt für ihre kräftigen Aromen von dunklen Früchten und ihre würzige Note.