Ein wahrer Genuss für Kenner und Entdecker: Der Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 1l 2018 entführt Sie auf eine Reise in die faszinierende Welt des rheinhessischen Weins. Dieser Weißburgunder ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Handwerkskunst und der einzigartigen Terroir-Philosophie des Weinguts Dreissigacker.
Ein Meisterwerk aus Rheinhessen: Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018
Der Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 ist ein Wein, der seine Herkunft widerspiegelt. Die sorgfältig ausgewählten Weißburgunder-Trauben, gewachsen auf den kalkhaltigen Böden Rheinhessens, verleihen diesem Wein seine besondere Mineralität und Eleganz. Das Weingut Dreissigacker, bekannt für seinen ökologischen Anbau und seine schonende Weinbereitung, kreiert mit diesem Eintausender einen Weißburgunder, der höchsten Ansprüchen genügt.
Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verzaubern und entdecken Sie die Vielfalt und Qualität des deutschen Weinbaus. Der Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 ist der ideale Begleiter für besondere Momente und festliche Anlässe.
Die Philosophie von Dreissigacker: Mehr als nur Wein
Das Weingut Dreissigacker steht für eine Philosophie, die weit über die reine Weinproduktion hinausgeht. Hier wird Weinbau als Verantwortung gegenüber der Natur und als Ausdruck von Respekt vor dem Terroir verstanden. Die ökologische Bewirtschaftung der Weinberge, der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel und die schonende Weinbereitung sind elementare Bestandteile dieser Philosophie.
„Wir wollen Weine schaffen, die authentisch sind und die Geschichte ihrer Herkunft erzählen“, so beschreibt Jochen Dreissigacker, der Kopf des Weinguts, seine Vision. Und diese Vision spiegelt sich in jedem Schluck des Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 wider.
Verkostungsnotizen: Ein sensorisches Erlebnis
Der Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 präsentiert sich im Glas in einem strahlenden Hellgelb mit grünlichen Reflexen. Bereits beim Schwenken des Glases entfaltet sich ein komplexes Aromenspiel, das die Vorfreude auf den ersten Schluck weckt.
Aromen:
Die Nase wird verwöhnt von einer Vielfalt an Aromen, die von reifen gelben Früchten wie Apfel und Birne über feine Zitrusnoten bis hin zu floralen Anklängen von weißen Blüten reichen. Eine dezente Mineralität und ein Hauch von Mandel runden das Bouquet ab.
Geschmack:
Am Gaumen präsentiert sich der Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 frisch, saftig und elegant. Die feine Säurestruktur sorgt für Lebendigkeit und Spannung, während die fruchtigen Aromen und die mineralischen Noten eine perfekte Balance bilden. Der Wein besitzt eine angenehme Fülle und einen langen, harmonischen Abgang.
Empfehlung:
Dieser Weißburgunder ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu leichten Gerichten wie Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel oder Salaten passt. Er harmoniert auch wunderbar mit vegetarischen Speisen oder einfach als Solist an einem lauen Sommerabend.
Details im Überblick: Alles Wissenswerte zum Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über diesen außergewöhnlichen Wein zu geben, haben wir hier alle wichtigen Details zusammengefasst:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Weingut | Dreissigacker |
Rebsorte | Weißburgunder |
Jahrgang | 2018 |
Füllmenge | 1 Liter |
Anbaugebiet | Rheinhessen, Deutschland |
Qualitätsstufe | Deutscher Qualitätswein |
Geschmack | Trocken |
Alkoholgehalt | 12,5 % vol. |
Säuregehalt | 5,8 g/l |
Restzucker | 2,0 g/l |
Trinktemperatur | 8-10 °C |
Speiseempfehlung | Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel, Salate, vegetarische Gerichte |
Allergene | Enthält Sulfite |
Lagerpotenzial | 3-5 Jahre |
Besonderheiten | Ökologischer Anbau |
Das Terroir: Rheinhessen und seine Besonderheiten
Rheinhessen ist das größte Weinanbaugebiet Deutschlands und bekannt für seine vielfältigen Böden und sein mildes Klima. Die Region profitiert von den schützenden Einflüssen des Rheins und des Taunus, die für eine lange Vegetationsperiode und optimale Reifebedingungen sorgen.
Die Böden in Rheinhessen sind geprägt von Kalkstein, Löss und Lehm, die den Weinen ihre charakteristische Mineralität und Komplexität verleihen. Der Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 profitiert von den kalkhaltigen Böden, die ihm seine feine Säurestruktur und seine elegante Mineralität verleihen.
Die Weinberge von Dreissigacker: Nachhaltigkeit und Qualität
Die Weinberge von Dreissigacker werden nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet. Das bedeutet, dass auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln und synthetischen Düngemitteln verzichtet wird. Stattdessen setzt das Weingut auf natürliche Methoden wie die Förderung der Biodiversität, die Begrünung der Weinberge und die gezielte Ausbringung von organischem Dünger.
„Wir sehen uns als Teil eines Ökosystems und wollen unseren Beitrag zum Erhalt der Natur leisten“, erklärt Jochen Dreissigacker. Und diese Philosophie spiegelt sich nicht nur in der Qualität der Weine, sondern auch in der Gesundheit der Weinberge wider.
Die Weinbereitung: Handwerk und Leidenschaft
Die Weinbereitung bei Dreissigacker ist geprägt von Handwerkskunst und Leidenschaft. Nach der sorgfältigen Handlese werden die Trauben schonend verarbeitet, um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe zu erhalten. Die Gärung erfolgt spontan mit natürlichen Hefen, was den Weinen eine besondere Tiefe und Komplexität verleiht.
Der Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 reift anschließend für einige Monate auf der Feinhefe, was ihm zusätzliche Fülle und Cremigkeit verleiht. Vor der Abfüllung wird der Wein schonend filtriert, um seine natürliche Klarheit und Stabilität zu gewährleisten.
Der Name „Eintausender“: Eine Hommage an die Region
Der Name „Eintausender“ ist eine Hommage an die rheinhessische Hügellandschaft, die von zahlreichen Erhebungen geprägt ist, die knapp unter oder über der 1000-Fuß-Marke liegen. Diese Hügel bieten den Reben optimale Bedingungen für die Entwicklung von hochwertigen Trauben und verleihen den Weinen ihren einzigartigen Charakter.
Mit dem Namen „Eintausender“ möchte das Weingut Dreissigacker die Verbundenheit zur Region und die Wertschätzung für das Terroir zum Ausdruck bringen. Der Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 ist somit nicht nur ein Wein, sondern auch ein Botschafter für Rheinhessen.
Serviervorschläge: So genießen Sie den Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 optimal
Um den Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 optimal zu genießen, empfehlen wir Ihnen folgende Serviervorschläge:
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Glas: Burgunderglas oder Universalglas
- Dekantieren: Nicht erforderlich
- Speiseempfehlung: Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel, Salate, vegetarische Gerichte
- Anlass: Besonderer Moment, festlicher Anlass, gemütlicher Abend mit Freunden
Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Wein verzaubern und entdecken Sie die Vielfalt und Qualität des deutschen Weinbaus. Der Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 ist der ideale Begleiter für unvergessliche Genussmomente.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018
Was bedeutet die Bezeichnung „Eintausender“?
Die Bezeichnung „Eintausender“ bezieht sich auf die hügelige Landschaft Rheinhessens, in der viele Erhebungen nahe der 1000-Fuß-Marke liegen. Es ist eine Hommage an die Region und ihre besonderen geografischen Gegebenheiten, die den Charakter des Weins prägen.
Ist der Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 ein trockener Wein?
Ja, der Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 ist ein trockener Wein. Er zeichnet sich durch eine feine Säurestruktur und einen geringen Restzuckergehalt aus, was ihm seinen eleganten und erfrischenden Charakter verleiht.
Zu welchen Speisen passt der Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 am besten?
Dieser Weißburgunder ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu leichten Gerichten wie Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel oder Salaten passt. Er harmoniert auch wunderbar mit vegetarischen Speisen oder einfach als Solist an einem lauen Sommerabend.
Wie lange kann ich den Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 lagern?
Der Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 hat ein Lagerpotenzial von 3-5 Jahren. Während dieser Zeit kann er seine Aromen weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen. Lagern Sie den Wein idealerweise an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort.
Wird der Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 ökologisch angebaut?
Ja, die Weinberge von Dreissigacker werden nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet. Das bedeutet, dass auf den Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln und synthetischen Düngemitteln verzichtet wird. Stattdessen setzt das Weingut auf natürliche Methoden, um die Gesundheit der Weinberge und die Qualität der Trauben zu fördern.
Enthält der Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 Sulfite?
Ja, wie die meisten Weine enthält auch der Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 Sulfite. Diese entstehen auf natürliche Weise während der Gärung und werden zusätzlich hinzugefügt, um den Wein zu stabilisieren und vor Oxidation zu schützen.
Welche Trinktemperatur wird für den Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur für den Dreissigacker Weißburgunder Eintausender 2018 liegt bei 8-10 °C. Bei dieser Temperatur entfalten sich die Aromen des Weins optimal und die Säure wirkt erfrischend und lebendig.