Ein Hauch von Grand Cru Classé in Ihrem Glas: Entdecken Sie den Clos du Marquis AOC Zweitwein Château Léoville-Las-Cases 2014. Ein Wein, der die Eleganz und den Charakter eines der renommiertesten Weingüter des Médoc widerspiegelt und Ihnen ein außergewöhnliches Trinkerlebnis zu einem zugänglicheren Preis bietet.
Die Magie von Saint-Julien in einer Flasche
Der Clos du Marquis ist mehr als nur ein Zweitwein – er ist eine eigenständige Kreation, ein Spiegelbild des außergewöhnlichen Terroirs von Château Léoville-Las-Cases, gelegen im Herzen der prestigeträchtigen Appellation Saint-Julien. Er profitiert von der gleichen Sorgfalt und Expertise, die auch dem Grand Vin zuteilwerden, und bietet Ihnen so einen faszinierenden Einblick in die Welt der großen Bordeaux-Weine.
Der Jahrgang 2014 war in Bordeaux von einem unbeständigen Frühjahr und einem warmen, trockenen Sommer geprägt, der ideale Bedingungen für die Reife der Trauben schuf. Diese klimatischen Bedingungen spiegeln sich in der Komplexität und Ausgewogenheit des Clos du Marquis 2014 wider, der mit seiner Struktur und Finesse begeistert.
Ein Terroir von außergewöhnlicher Qualität
Die Weinberge von Léoville-Las-Cases erstrecken sich über eine einzigartige Lage direkt am Ufer der Gironde. Die Böden bestehen aus tiefgründigem Kies, der eine hervorragende Drainage gewährleistet und die Wärme der Sonne speichert. Diese Bedingungen begünstigen die optimale Reife der Cabernet Sauvignon-Trauben, die den Charakter des Clos du Marquis prägen.
Der Clos du Marquis wird aus einer sorgfältigen Auswahl von Trauben aus den jüngeren Reben des Gutes sowie aus Parzellen, die nicht für den Grand Vin bestimmt sind, hergestellt. Die Assemblage variiert je nach Jahrgang, wobei Cabernet Sauvignon in der Regel den größten Anteil ausmacht, ergänzt durch Merlot und in geringerem Umfang Petit Verdot.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der Clos du Marquis AOC Zweitwein Château Léoville-Las-Cases 2014 präsentiert sich in einem tiefen, leuchtenden Rubinrot. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und Pflaumen, begleitet von subtilen Noten von Zedernholz, Tabak und Gewürzen. Am Gaumen zeigt er sich elegant und ausgewogen, mit feinkörnigen Tanninen, einer lebendigen Säure und einem langen, anhaltenden Abgang.
Farbe: Tiefes Rubinrot
Nase: Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Pflaumen, Zedernholz, Tabak und Gewürzen
Gaumen: Elegant, ausgewogen, feinkörnige Tannine, lebendige Säure, langer Abgang
Ein Wein mit Entwicklungspotenzial
Obwohl der Clos du Marquis 2014 bereits jetzt ein Genuss ist, besitzt er auch ein beachtliches Entwicklungspotenzial. Er kann problemlos für weitere 5-10 Jahre gelagert werden, wobei er mit der Zeit an Komplexität und Finesse gewinnen wird. Für ein optimales Trinkerlebnis empfiehlt es sich, den Wein vor dem Servieren zu dekantieren.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter für besondere Anlässe
Der Clos du Marquis 2014 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Er harmoniert besonders gut mit:
- Gegrilltem oder gebratenem rotem Fleisch (z.B. Rinderfilet, Lammkeule)
- Wildgerichten (z.B. Hirschbraten, Wildschweinragout)
- Geflügel (z.B. Ente, Fasan)
- Käse (z.B. gereifter Gouda, Comté)
Servieren Sie den Clos du Marquis 2014 bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Genießen Sie ihn in guter Gesellschaft und lassen Sie sich von seiner Eleganz und seinem Charakter verzaubern.
Die perfekte Harmonie: Unsere Sommelier-Empfehlungen
Um das Geschmackserlebnis zu intensivieren, empfehlen unsere Sommeliers folgende Kombinationen:
- Rinderfilet mit Trüffelsauce: Die erdigen Noten der Trüffel harmonieren perfekt mit den subtilen Gewürznoten des Weins.
- Lammkeule mit Rosmarin und Knoblauch: Die Kräuternoten des Lamms unterstreichen die Aromen von Zedernholz und Tabak im Wein.
- Entenbrust mit Preiselbeersauce: Die Süße der Preiselbeeren bildet einen spannenden Kontrast zur Tanninstruktur des Weins.
Die Geschichte von Château Léoville-Las-Cases: Eine Legende des Médoc
Château Léoville-Las-Cases ist eines der ältesten und renommiertesten Weingüter des Médoc. Seine Geschichte reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück, als das Gut noch Teil eines großen Anwesens namens Léoville war. Nach der Französischen Revolution wurde das Gut aufgeteilt, wobei Léoville-Las-Cases als der prestigeträchtigste Teil hervorging.
Unter der Leitung der Familie Delon hat sich Château Léoville-Las-Cases zu einem der führenden Weingüter der Welt entwickelt. Das Gut ist bekannt für seine rigorosen Qualitätsstandards, seine traditionellen Weinbereitungstechniken und seinen unermüdlichen Einsatz für Exzellenz. Der Grand Vin von Léoville-Las-Cases, oft als „der erste der zweiten“ bezeichnet, wird von Kritikern und Liebhabern weltweit hoch geschätzt.
Die Philosophie von Château Léoville-Las-Cases
Die Philosophie von Château Léoville-Las-Cases basiert auf dem Respekt vor dem Terroir, der Hingabe zur Qualität und der Leidenschaft für Weinbau. Das Gut verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der die natürliche Umwelt schützt und die Biodiversität fördert. Im Weinberg werden traditionelle Methoden angewendet, wie z.B. die Handlese und die sorgfältige Selektion der Trauben.
Im Weinkeller werden die Weine mit größter Sorgfalt vinifiziert und ausgebaut. Die Gärung erfolgt in temperaturgesteuerten Edelstahltanks, gefolgt von einer langen Reifezeit in französischen Eichenbarriques. Jedes Detail wird berücksichtigt, um Weine von außergewöhnlicher Qualität und Eleganz zu erzeugen.
Der Jahrgang 2014 im Detail: Ein Portrait
Der Jahrgang 2014 in Bordeaux war geprägt von einem wechselhaften Wetterverlauf. Nach einem milden Winter folgte ein kühles und feuchtes Frühjahr, das die Blüte verzögerte. Der Sommer präsentierte sich jedoch von seiner besten Seite mit warmen Temperaturen und ausreichend Sonnenschein, was eine optimale Reife der Trauben ermöglichte.
Die Weinlese begann Mitte September und erstreckte sich über mehrere Wochen. Die Winzer mussten sehr selektiv vorgehen, um nur die besten Trauben zu ernten. Die Mühe wurde jedoch belohnt mit Weinen von bemerkenswerter Konzentration, Struktur und Ausgewogenheit.
Der Clos du Marquis 2014 spiegelt die Charakteristika des Jahrgangs wider. Er ist ein Wein von mittlerem Körper mit feinen Tanninen, einer lebendigen Säure und einem eleganten Abgang. Er zeigt Aromen von roten und schwarzen Früchten, begleitet von subtilen Noten von Gewürzen und Zedernholz. Dieser Jahrgang ist ein Beweis für das Können der Winzer und die Fähigkeit des Terroirs, auch unter schwierigen Bedingungen außergewöhnliche Weine hervorzubringen.
Investition in Qualität: Warum Sie den Clos du Marquis 2014 wählen sollten
Der Clos du Marquis 2014 ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Investition in Qualität, Genuss und bleibende Erinnerungen. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, die Eleganz und den Charakter eines großen Bordeaux-Weins zu erleben, ohne dabei Ihr Budget zu sprengen. Ob für einen besonderen Anlass, ein festliches Abendessen oder einfach nur zum Genießen in ruhiger Atmosphäre – der Clos du Marquis 2014 ist immer eine ausgezeichnete Wahl.
Darüber hinaus ist der Clos du Marquis 2014 ein Wein mit Wertsteigerungspotenzial. Seine Herkunft, sein Jahrgang und seine Qualität machen ihn zu einem begehrten Sammlerstück, das im Laufe der Zeit an Wert gewinnen kann. Wenn Sie also auf der Suche nach einer lohnenden Investition sind, ist der Clos du Marquis 2014 eine ausgezeichnete Option.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Clos du Marquis 2014
Welche Rebsorten werden für den Clos du Marquis verwendet?
Die Assemblage des Clos du Marquis variiert je nach Jahrgang, besteht aber in der Regel hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon, ergänzt durch Merlot und in geringerem Umfang Petit Verdot. Die genaue Zusammensetzung für den Jahrgang 2014 kann variieren, aber Cabernet Sauvignon dominiert typischerweise den Charakter des Weins.
Wie lange kann ich den Clos du Marquis 2014 lagern?
Der Clos du Marquis 2014 hat ein gutes Lagerpotenzial und kann problemlos für weitere 5-10 Jahre gelagert werden. Mit der Zeit wird er an Komplexität und Finesse gewinnen. Die optimale Lagerzeit hängt jedoch auch von den Lagerbedingungen ab. Lagern Sie den Wein kühl, dunkel und liegend, um seine Qualität zu erhalten.
Sollte ich den Clos du Marquis 2014 dekantieren?
Ja, es wird empfohlen, den Clos du Marquis 2014 vor dem Servieren zu dekantieren. Das Dekantieren hilft, den Wein zu belüften und seine Aromen freizusetzen. Es kann auch dazu beitragen, eventuelle Sedimente zu entfernen. Dekantieren Sie den Wein etwa 1-2 Stunden vor dem Servieren, um ein optimales Trinkerlebnis zu erzielen.
Zu welchen Speisen passt der Clos du Marquis 2014 am besten?
Der Clos du Marquis 2014 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu gegrilltem oder gebratenem rotem Fleisch, Wildgerichten, Geflügel und Käse passt. Er harmoniert besonders gut mit Rinderfilet, Lammkeule, Ente, Fasan und gereiftem Gouda oder Comté.
Woher stammt der Clos du Marquis?
Der Clos du Marquis stammt von Château Léoville-Las-Cases, einem renommierten Weingut in der Appellation Saint-Julien im Médoc, Bordeaux, Frankreich. Er ist der Zweitwein des Gutes, wird aber mit der gleichen Sorgfalt und Expertise wie der Grand Vin hergestellt.
Was bedeutet AOC?
AOC steht für Appellation d’Origine Contrôlée, eine französische Herkunftsbezeichnung, die die Qualität und den Ursprung eines Produkts, in diesem Fall Wein, garantiert. Die AOC-Bestimmungen legen fest, welche Rebsorten in einem bestimmten Gebiet angebaut werden dürfen, welche Anbaumethoden erlaubt sind und welche Qualitätsstandards eingehalten werden müssen.
Ist der Clos du Marquis 2014 ein guter Jahrgang?
Der Jahrgang 2014 in Bordeaux war insgesamt ein guter Jahrgang, obwohl er von einem wechselhaften Wetterverlauf geprägt war. Der Clos du Marquis 2014 spiegelt die Charakteristika des Jahrgangs wider und zeigt eine gute Konzentration, Struktur und Ausgewogenheit. Er ist ein Wein, der sowohl jetzt schon genossen als auch für einige Jahre gelagert werden kann.
Wie wird der Clos du Marquis hergestellt?
Die Herstellung des Clos du Marquis beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der Trauben aus den Weinbergen von Château Léoville-Las-Cases. Die Trauben werden von Hand geerntet und im Weinkeller vinifiziert. Die Gärung erfolgt in temperaturgesteuerten Edelstahltanks, gefolgt von einer Reifezeit in französischen Eichenbarriques. Die Weine werden regelmäßig verkostet und überwacht, um ihre Qualität und Entwicklung zu gewährleisten.
Wo kann ich den Clos du Marquis 2014 kaufen?
Sie können den Clos du Marquis 2014 in unserem Wein Affiliate Shop erwerben. Wir bieten eine große Auswahl an Weinen aus aller Welt, darunter auch seltene und begehrte Jahrgänge. Bestellen Sie bequem online und lassen Sie sich Ihren Wein direkt nach Hause liefern.