Ein Tropfen, der Geschichte schreibt – der Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande Deuxième Cru Classé AOC 2011 ist mehr als nur ein Wein. Er ist eine Legende, eingefangen in einer Flasche, ein Zeugnis von Leidenschaft, Tradition und dem unnachahmlichen Terroir von Pauillac. Lassen Sie sich entführen in die Welt eines Weines, der Kennerherzen höherschlagen lässt und selbst anspruchsvollste Gaumen verwöhnt.
Ein Juwel aus Pauillac: Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2011
Der Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande, oft liebevoll „Pichon Comtesse“ genannt, ist ein Name, der in der Welt des Bordeaux-Weins für Eleganz, Finesse und eine unvergleichliche Weiblichkeit steht. Der 2011er Jahrgang bildet hier keine Ausnahme. Er ist das Ergebnis eines Jahrgangs, der Herausforderungen mit sich brachte, aber gerade dadurch die Handschrift des Weinguts und das Können der Winzer in den Vordergrund rückt.
Der Wein präsentiert sich mit einer tief rubinroten Farbe, die bereits im Glas Tiefe und Konzentration verspricht. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Aromenspiel von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und Pflaumen, begleitet von feinen Noten von Zedernholz, Tabak und einem Hauch von Vanille. Am Gaumen zeigt er sich elegant und ausgewogen mit seidigen Tanninen, einer lebendigen Säure und einem langen, harmonischen Abgang. Der Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2011 ist ein Wein mit Struktur und Finesse, der sowohl jetzt schon Freude bereitet, als auch ein großes Reifepotenzial besitzt.
Das Terroir: Die Seele des Weines
Das Geheimnis des Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande liegt zweifellos in seinem außergewöhnlichen Terroir. Die Weinberge erstrecken sich über rund 75 Hektar in der prestigeträchtigen Appellation Pauillac, direkt neben dem legendären Château Latour. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Kies, vermischt mit Sand und Lehm, was eine hervorragende Drainage gewährleistet und den Reben ermöglicht, tief in den Untergrund einzudringen. Diese besonderen Bodenverhältnisse, kombiniert mit dem milden Klima der Gironde, schaffen ideale Bedingungen für den Anbau von Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot – den traditionellen Rebsorten des Bordeaux.
Das Terroir von Pichon Comtesse verleiht den Weinen ihre unverwechselbare Persönlichkeit: Kraft, Eleganz, Komplexität und ein langes Reifepotenzial. Die Nähe zur Gironde sorgt für ein ausgeglichenes Klima, das die Reife der Trauben fördert und gleichzeitig vor extremen Temperaturen schützt.
Die Rebsorten: Eine harmonische Cuvée
Der Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2011 ist eine Cuvée aus verschiedenen Rebsorten, die in perfekter Harmonie zusammenwirken. Die genaue Zusammensetzung variiert von Jahrgang zu Jahrgang, wobei Cabernet Sauvignon in der Regel den größten Anteil ausmacht, gefolgt von Merlot und einem geringeren Anteil Petit Verdot. Der Cabernet Sauvignon verleiht dem Wein seine Struktur, seine Tannine und seine Aromen von schwarzen Früchten, während der Merlot für Geschmeidigkeit, Fülle und fruchtige Noten sorgt. Der Petit Verdot trägt mit seiner Würze und seinen dunklen Aromen zur Komplexität des Weines bei.
Die Kunst des Kellermeisters liegt darin, die verschiedenen Rebsorten so zu vereinen, dass ein harmonisches Ganzes entsteht, das die Stärken jeder einzelnen Rebsorte hervorhebt und gleichzeitig die einzigartige Persönlichkeit des Terroirs widerspiegelt. Die sorgfältige Auswahl der Trauben und die schonende Vinifizierung sind entscheidend für die Qualität des Weines.
Der Jahrgang 2011: Eine Herausforderung, die sich gelohnt hat
Der Jahrgang 2011 war im Bordeaux von einigen Herausforderungen geprägt. Ein trockener Frühling und ein heißer Sommer führten zu einer frühen Reife der Trauben. Im August und September gab es dann jedoch kühle und feuchte Bedingungen, die die Lese erschwerten. Trotz dieser Schwierigkeiten gelang es den Winzern von Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande, einen Wein von bemerkenswerter Qualität zu erzeugen.
Der 2011er Pichon Comtesse zeichnet sich durch seine Eleganz, seine Ausgewogenheit und seine feinen Tannine aus. Er ist vielleicht nicht so kraftvoll und konzentriert wie einige andere Jahrgänge, aber er besticht durch seine Finesse und seine Zugänglichkeit. Der Wein ist jetzt schon sehr angenehm zu trinken, wird aber mit zunehmender Reife noch an Komplexität und Tiefe gewinnen.
Vinifizierung und Ausbau: Tradition trifft auf Innovation
Die Vinifizierung des Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande erfolgt nach traditionellen Methoden, wobei modernste Technik zum Einsatz kommt, um die Qualität der Trauben optimal zu erhalten. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig sortiert, um nur die besten Beeren für die Weinbereitung zu verwenden. Die Gärung findet in temperaturkontrollierten Edelstahltanks statt, um die Aromen und die Frische des Weines zu bewahren. Nach der Gärung reift der Wein für 18 bis 20 Monate in französischen Eichenholzfässern, von denen ein Teil neu ist. Der Ausbau in Eichenholz verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität, Struktur und Aromen von Vanille, Toast und Gewürzen.
Die sorgfältige Vinifizierung und der lange Ausbau in Eichenholz sind entscheidend für die Qualität und die Langlebigkeit des Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande. Die Winzer legen großen Wert darauf, die natürlichen Aromen und die Charakteristik des Terroirs zu bewahren und gleichzeitig einen Wein von großer Eleganz und Finesse zu erzeugen.
Verkostungsnotizen: Ein sensorisches Erlebnis
Lassen Sie sich von den Aromen und Geschmacksnuancen des Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2011 verzaubern:
Farbe: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen.
Nase: Intensives Bouquet von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Pflaumen, Zedernholz, Tabak, Vanille und einem Hauch von Gewürzen.
Gaumen: Eleganter und ausgewogener Körper mit seidigen Tanninen, einer lebendigen Säure und einem langen, harmonischen Abgang. Aromen von schwarzen Früchten, Gewürzen und einem Hauch von Toast.
Textur: Geschmeidig, samtig, elegant.
Abgang: Lang, komplex, anhaltend.
Der Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2011 ist ein Wein, der alle Sinne anspricht und ein unvergessliches Geschmackserlebnis bietet. Er ist ein idealer Begleiter zu festlichen Anlässen, besonderen Momenten oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu bereiten.
Speiseempfehlungen: Harmonie für den Gaumen
Der Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2011 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten harmoniert. Seine Eleganz und seine feinen Tannine machen ihn zu einem idealen Partner für:
Rindfleisch: Gebratenes Rind, Entrecôte, Filet Mignon, Rinderbraten
Lamm: Lammkeule, Lammkoteletts
Wild: Reh, Hirsch, Wildschwein
Geflügel: Ente, Gans
Käse: Reife Hartkäse wie Comté, Gruyère oder Parmesan
Achten Sie darauf, die Speisen nicht zu stark zu würzen, um die Aromen des Weines nicht zu überdecken. Servieren Sie den Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2011 bei einer Temperatur von 16 bis 18 Grad Celsius, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Dekantieren Sie den Wein vor dem Servieren, um ihn zu belüften und seine Komplexität zu entfalten.
Lagerpotenzial: Ein Wein für die Zukunft
Der Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2011 besitzt ein großes Lagerpotenzial und wird mit zunehmender Reife noch an Komplexität und Tiefe gewinnen. Unter optimalen Lagerbedingungen – kühl, dunkel und bei konstanter Temperatur – kann er problemlos 15 bis 20 Jahre oder länger gelagert werden.
Die Lagerung von Bordeaux-Weinen ist eine Kunst für sich. Achten Sie darauf, die Flaschen liegend zu lagern, um den Korken feucht zu halten und das Eindringen von Luft zu verhindern. Vermeiden Sie Temperaturschwankungen und schützen Sie die Flaschen vor direkter Sonneneinstrahlung. Mit der richtigen Lagerung können Sie sicherstellen, dass der Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2011 sein volles Potenzial entfaltet und Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereitet.
Ein Investment in Genuss
Der Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande ist nicht nur ein hervorragender Wein, sondern auch ein begehrtes Sammlerobjekt. Die Weine des Weinguts sind bekannt für ihre Wertstabilität und ihr Wertsteigerungspotenzial. Ein Investment in den Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2011 ist somit nicht nur ein Investment in Genuss, sondern auch in eine wertvolle Sachanlage.
Die Nachfrage nach den Weinen von Pichon Comtesse ist weltweit hoch, was ihre Wertstabilität und ihr Wertsteigerungspotenzial zusätzlich erhöht. Wenn Sie auf der Suche nach einem Wein sind, der Ihnen nicht nur Freude bereitet, sondern auch als Wertanlage dient, dann ist der Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2011 eine ausgezeichnete Wahl.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2011
Was macht den Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande so besonders?
Der Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande ist bekannt für seine Eleganz, Finesse und seine „weibliche“ Stilistik im Vergleich zu anderen Pauillac-Weinen. Das einzigartige Terroir, die sorgfältige Vinifizierung und der lange Ausbau in Eichenholz tragen zu seiner außergewöhnlichen Qualität bei.
Wie lange kann ich den Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2011 lagern?
Unter optimalen Lagerbedingungen kann der Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2011 problemlos 15 bis 20 Jahre oder länger gelagert werden.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein servieren?
Servieren Sie den Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2011 bei einer Temperatur von 16 bis 18 Grad Celsius.
Sollte ich den Wein dekantieren?
Ja, es empfiehlt sich, den Wein vor dem Servieren zu dekantieren, um ihn zu belüften und seine Komplexität zu entfalten.
Welche Speisen passen gut zum Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2011?
Der Wein harmoniert gut mit Rindfleisch, Lamm, Wild, Geflügel und reifen Hartkäsesorten.
Was bedeutet „Deuxième Cru Classé“?
„Deuxième Cru Classé“ ist eine Klassifizierung, die im Jahr 1855 im Médoc vorgenommen wurde. Sie bezeichnet die zweithöchste Qualitätsstufe der klassifizierten Weingüter. Der Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande gehört zu den wenigen Weingütern, die diese prestigeträchtige Auszeichnung tragen.
Wo liegt das Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande?
Das Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande liegt in der Appellation Pauillac im Médoc, Bordeaux, Frankreich, direkt neben dem berühmten Château Latour.
Welche Rebsorten werden für den Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande verwendet?
Die Cuvée besteht hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon und Merlot, mit einem geringeren Anteil Petit Verdot. Die genaue Zusammensetzung variiert von Jahrgang zu Jahrgang.
Ist der Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2011 eine gute Wertanlage?
Ja, die Weine des Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande sind bekannt für ihre Wertstabilität und ihr Wertsteigerungspotenzial. Ein Investment in den 2011er Jahrgang kann sich daher lohnen.
Wie unterscheidet sich der 2011er Jahrgang von anderen Jahrgängen?
Der 2011er Jahrgang war im Bordeaux von einigen Herausforderungen geprägt, was zu einem Wein von Eleganz, Ausgewogenheit und feinen Tanninen führte. Er ist vielleicht nicht so kraftvoll wie einige andere Jahrgänge, besticht aber durch seine Finesse und Zugänglichkeit.