Willkommen in der Welt von Château Pichon Longueville Baron, einem Wein, der die Essenz von Pauillac in jeder einzelnen Flasche einfängt. Der Jahrgang 2013 ist eine Hommage an die Widerstandsfähigkeit und das Können der Winzer, die auch in herausfordernden Jahren einen Wein von außergewöhnlicher Eleganz und Struktur hervorbringen. Tauchen Sie mit uns ein in die Geschichte, die Aromen und die Faszination dieses Deuxième Cru Classé.
Der Château Pichon Longueville Baron Deuxième Cru Classé AOC 2013 ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Statement. Ein Statement für die Leidenschaft, die Tradition und das unermüdliche Streben nach Perfektion, das die Familie hinter diesem legendären Weingut antreibt. Dieser Wein ist eine Einladung, die Magie von Bordeaux zu erleben, ein Schluck Geschichte und ein Versprechen für unvergessliche Momente.
Die Geschichte von Château Pichon Longueville Baron
Die Geschichte von Château Pichon Longueville Baron reicht zurück bis ins 17. Jahrhundert, als Pierre Desmezures de Rauzan das Gut erwarb. Durch Heirat gelangte es in den Besitz der Familie Longueville, die dem Château seinen Namen gab. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte das Weingut Höhen und Tiefen, doch sein Ruf für Exzellenz blieb stets bestehen. Die markante Architektur des Schlosses, die an ein Märchenschloss erinnert, ist ein Wahrzeichen von Pauillac und ein Symbol für die Beständigkeit und den Stolz dieses außergewöhnlichen Weinguts.
Nach einer Phase der Teilung im 19. Jahrhundert übernahm die Familie Rouzaud, Eigentümer des renommierten Champagnerhauses Louis Roederer, im Jahr 1987 das Ruder. Unter ihrer Führung erlebte Château Pichon Longueville Baron eine Renaissance. Investitionen in den Weinbergen und im Keller, kombiniert mit dem Know-how eines talentierten Teams, führten zu einer kontinuierlichen Steigerung der Qualität und zu einer Festigung des Rufs als einer der besten Weine von Pauillac.
Der Jahrgang 2013: Eine Herausforderung gemeistert
Der Jahrgang 2013 in Bordeaux war von klimatischen Herausforderungen geprägt. Ein kühler Frühling und ein feuchter Sommer stellten die Winzer vor große Aufgaben. Doch gerade in solchen Jahren zeigt sich das wahre Können eines Weinguts. Château Pichon Longueville Baron meisterte diese Herausforderungen mit Bravour. Durch akribische Arbeit in den Weinbergen, strenge Selektion der Trauben und ein tiefes Verständnis für das Terroir gelang es, einen Wein von bemerkenswerter Qualität zu erzeugen.
Der Jahrgang 2013 mag nicht die Opulenz und Konzentration anderer Jahrgänge aufweisen, doch er besticht durch seine Eleganz, Finesse und Ausgewogenheit. Er ist ein Beweis dafür, dass auch in schwierigen Jahren große Weine entstehen können, wenn Leidenschaft, Erfahrung und Hingabe zusammenkommen.
Die Weinberge von Château Pichon Longueville Baron
Die Weinberge von Château Pichon Longueville Baron erstrecken sich über 73 Hektar und liegen auf den besten Kiesböden von Pauillac, direkt neben dem legendären Château Latour. Diese Böden, die von der Garonne im Laufe der Jahrtausende abgelagert wurden, sind ideal für den Anbau von Cabernet Sauvignon, der hier seine volle Pracht entfaltet. Der Kies speichert die Wärme der Sonne und gibt sie nachts an die Reben ab, was zu einer optimalen Reife der Trauben beiträgt. Gleichzeitig sorgt er für eine gute Drainage, was für die Qualität der Weine von entscheidender Bedeutung ist.
Der Rebsortenspiegel von Château Pichon Longueville Baron ist von Cabernet Sauvignon dominiert, gefolgt von Merlot und kleinen Anteilen Cabernet Franc und Petit Verdot. Die alten Reben, von denen einige über 50 Jahre alt sind, wurzeln tief im Boden und liefern Trauben von außergewöhnlicher Konzentration und Komplexität.
Die Vinifikation: Tradition trifft Moderne
Im Keller von Château Pichon Longueville Baron werden Tradition und Moderne auf harmonische Weise vereint. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, bevor sie schonend entrappt und angequetscht werden. Die Gärung erfolgt in temperaturgesteuerten Edelstahltanks, um die Aromen und die Frische der Trauben zu bewahren. Nach der Gärung reift der Wein für 18 bis 24 Monate in Barriques aus französischer Eiche, von denen ein Teil jährlich erneuert wird. Die Wahl der Eiche und die Dauer der Reife spielen eine entscheidende Rolle für die Entwicklung der Aromen und die Struktur des Weins.
Die Vinifikation von Château Pichon Longueville Baron ist ein Zusammenspiel aus Erfahrung, Know-how und modernster Technologie. Das Ziel ist es, das Terroir von Pauillac so authentisch wie möglich widerzuspiegeln und einen Wein von höchster Qualität zu erzeugen.
Verkostungsnotizen: Château Pichon Longueville Baron 2013
Der Château Pichon Longueville Baron 2013 präsentiert sich im Glas mit einer tief rubinroten Farbe. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen, Zedernholz, Tabak und feinen Gewürzen. Am Gaumen zeigt er sich elegant, ausgewogen und mit feinen Tanninen. Der Wein besitzt eine gute Struktur, eine angenehme Frische und einen langen, harmonischen Abgang.
Dieser Wein ist ein Spiegelbild des Jahrgangs 2013. Er ist nicht so opulent und konzentriert wie andere Jahrgänge, aber er besticht durch seine Finesse, Eleganz und Ausgewogenheit. Er ist ein Wein, der die subtilen Nuancen von Pauillac offenbart und der mit seiner Vielschichtigkeit und seiner langen Lagerfähigkeit überzeugt.
Aromen und Geschmacksprofil
Die Aromen des Château Pichon Longueville Baron 2013 sind vielschichtig und entwickeln sich im Laufe der Zeit immer weiter. In der Jugend dominieren Aromen von schwarzen Früchten wie Cassis und Brombeeren, begleitet von Noten von Zedernholz, Tabak und Gewürzen. Mit zunehmender Reife kommen Aromen von Unterholz, Trüffel und Leder hinzu. Am Gaumen ist der Wein elegant, ausgewogen und mit feinen Tanninen. Er besitzt eine gute Struktur, eine angenehme Frische und einen langen, harmonischen Abgang.
Primäraromen: Schwarze Johannisbeere, Kirsche, Pflaume
Sekundäraromen: Zedernholz, Tabak, Gewürze, Vanille (durch den Ausbau im Barrique)
Tertiäraromen (mit Reife): Unterholz, Trüffel, Leder
Speiseempfehlungen: Die perfekte Begleitung
Der Château Pichon Longueville Baron 2013 ist ein idealer Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen. Er harmoniert besonders gut mit rotem Fleisch, Wildgerichten, Lamm, Geflügel und reifem Käse. Seine Eleganz und Ausgewogenheit machen ihn zu einem vielseitigen Speisenbegleiter, der sowohl zu klassischen als auch zu modernen Gerichten passt.
Empfehlungen:
* Entrecôte mit Kräuterbutter
* Lammkeule mit Rosmarin und Knoblauch
* Gebratene Ente mit Preiselbeersauce
* Reifer Comté oder Roquefort
Lagerpotenzial: Ein Wein für die Zukunft
Der Château Pichon Longueville Baron 2013 besitzt ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Er kann problemlos 10 bis 20 Jahre und länger gelagert werden. Mit zunehmender Reife wird er seine Aromen weiterentwickeln und seine Komplexität noch steigern. Eine optimale Lagerung bei konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist jedoch entscheidend, um das volle Potenzial dieses Weins auszuschöpfen.
Empfehlung: Lagern Sie den Wein liegend an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 12 und 16 Grad Celsius.
Warum Château Pichon Longueville Baron 2013 wählen?
Die Wahl von Château Pichon Longueville Baron 2013 ist eine Entscheidung für Qualität, Tradition und Eleganz. Dieser Wein ist ein Botschafter von Pauillac und ein Spiegelbild des Terroirs. Er ist ein Wein, der Freude bereitet und der unvergessliche Momente schafft. Er ist eine Investition in Genuss und ein Zeichen von gutem Geschmack.
Gründe für die Wahl von Château Pichon Longueville Baron 2013:
* Ein Deuxième Cru Classé aus Pauillac mit einer langen Tradition
* Ein eleganter und ausgewogener Wein mit feinen Tanninen
* Ein exzellentes Lagerpotenzial
* Ein idealer Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen
* Ein Geschenk für besondere Anlässe
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Château Pichon Longueville Baron 2013
Was bedeutet Deuxième Cru Classé?
Deuxième Cru Classé bedeutet „Zweites Gewächs“ und ist eine Klassifizierung, die im Jahr 1855 für die besten Weingüter des Médoc und Sauternes in Bordeaux eingeführt wurde. Château Pichon Longueville Baron gehört zu den Weingütern, die in dieser prestigeträchtigen Klassifizierung den zweiten Rang belegen.
Wie lange kann ich den Château Pichon Longueville Baron 2013 lagern?
Der Château Pichon Longueville Baron 2013 besitzt ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial und kann problemlos 10 bis 20 Jahre und länger gelagert werden, wenn er unter optimalen Bedingungen aufbewahrt wird.
Welche Temperatur ist ideal zum Servieren des Weins?
Die ideale Serviertemperatur für den Château Pichon Longueville Baron 2013 liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius.
Muss ich den Wein dekantieren?
Es ist empfehlenswert, den Château Pichon Longueville Baron 2013 vor dem Servieren zu dekantieren, insbesondere wenn er noch jung ist. Das Dekantieren hilft, die Aromen zu entfalten und die Tannine zu mildern. Eine Dekantierzeit von etwa einer Stunde ist ideal.
Welche Speisen passen gut zu diesem Wein?
Der Château Pichon Longueville Baron 2013 harmoniert hervorragend mit rotem Fleisch, Wildgerichten, Lamm, Geflügel und reifem Käse. Er ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der sowohl zu klassischen als auch zu modernen Gerichten passt.
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben für den Château Pichon Longueville Baron 2013 stammen ausschließlich aus den eigenen Weinbergen des Château Pichon Longueville Baron in Pauillac, Bordeaux.