Ein wahrhaft majestätischer Tropfen, der die Essenz des Saint-Estèphe AOC in sich vereint: Der Château La Rousselière Saint-Estèphe AOC 2008 ist eine Hommage an die traditionelle Weinherstellung und ein Genuss für anspruchsvolle Gaumen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieses außergewöhnlichen Bordeaux und lassen Sie sich von seinem Charakter verzaubern.
Ein Wein mit Geschichte und Tradition
Château La Rousselière, eingebettet in die prestigeträchtige Appellation Saint-Estèphe, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Seit Generationen widmet sich die Familie hinter diesem Weingut mit Leidenschaft und Hingabe der Herstellung von Weinen, die das Terroir widerspiegeln. Der Jahrgang 2008 ist ein besonderes Zeugnis dieser Tradition, ein Wein, der die Herausforderungen des Jahres mit Bravour gemeistert hat und die Eleganz und Finesse von Saint-Estèphe in Perfektion verkörpert.
Die Weinberge von Château La Rousselière profitieren von einer außergewöhnlichen Lage. Die Böden, geprägt von Kies und Lehm, bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot – den traditionellen Rebsorten des Bordeaux. Die Nähe zur Gironde sorgt für ein mildes Klima und schützt die Reben vor extremen Temperaturschwankungen.
Die Magie des Jahrgangs 2008
Der Jahrgang 2008 war in Bordeaux eine Herausforderung, aber auch eine Chance. Ein kühler und feuchter Sommer erforderte von den Winzern höchste Aufmerksamkeit und Präzision. Château La Rousselière hat diese Herausforderung gemeistert und einen Wein hervorgebracht, der durch seine Ausgewogenheit, Frische und Eleganz besticht. Die geringeren Erträge des Jahrgangs führten zu einer höheren Konzentration der Aromen und einer bemerkenswerten Struktur.
Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Reise durch die Zeit, eine Geschichte, die in jedem Schluck erzählt wird. Er verkörpert die Leidenschaft der Winzer, die Sorgfalt im Weinberg und die Kunst der Weinherstellung. Ein Wein, der Erinnerungen weckt und neue schafft.
Sensorische Entdeckungsreise: Aromen und Geschmack
Öffnen Sie eine Flasche Château La Rousselière Saint-Estèphe AOC 2008 und lassen Sie sich von einem Bouquet verführen, das von reifen dunklen Früchten, wie Brombeeren und Cassis, dominiert wird. Feine Noten von Zedernholz, Tabak und Gewürzen verleihen dem Wein eine zusätzliche Komplexität. Am Gaumen entfaltet sich eine elegante Struktur mit feinen Tanninen und einer erfrischenden Säure. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem Hauch von Mineralität.
Dieser Wein ist ein Meisterwerk der Harmonie, ein Zusammenspiel von Aromen und Texturen, das den Gaumen verwöhnt und die Sinne beflügelt. Er ist ein Ausdruck des Terroirs, der Hingabe der Winzer und der Magie des Jahrgangs.
Das Auge trinkt mit: Die Farbe
Im Glas präsentiert sich der Château La Rousselière Saint-Estèphe AOC 2008 in einem tiefen Rubinrot mit granatroten Reflexen. Diese Farbe zeugt von der Reife und Konzentration des Weins.
Die Nase als Wegweiser: Das Bouquet
Das Bouquet ist komplex und vielschichtig. Es dominieren Aromen von reifen schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und Kirschen, begleitet von feinen Noten von Zedernholz, Tabak, Leder und einem Hauch von Vanille. Eine leichte mineralische Note rundet das Aromenspektrum ab.
Der Gaumen tanzt: Der Geschmack
Am Gaumen zeigt sich der Wein elegant und ausgewogen. Die Tannine sind gut integriert und verleihen dem Wein eine angenehme Struktur. Die Säure ist lebendig und sorgt für Frische. Die Aromen des Bouquets setzen sich im Geschmack fort und werden durch Noten von Erde und Gewürzen ergänzt. Der Abgang ist lang und anhaltend.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Der Château La Rousselière Saint-Estèphe AOC 2008 ist ein exzellenter Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten, wie Rinderbraten, Lammkeule oder Wild. Auch zu gereiftem Käse, insbesondere Hartkäse, harmoniert er hervorragend. Er ist der ideale Wein für besondere Anlässe und festliche Mahlzeiten, aber auch für einen gemütlichen Abend zu zweit.
Hier sind ein paar konkrete Vorschläge:
- Rinderfilet mit Trüffelsauce: Die erdigen Noten des Trüffels ergänzen die Aromen des Weins auf perfekte Weise.
- Lammkeule mit Rosmarin und Knoblauch: Die Kräuteraromen des Lamms harmonieren wunderbar mit den würzigen Noten des Weins.
- Rehrücken mit Preiselbeeren: Die fruchtige Süße der Preiselbeeren bildet einen spannenden Kontrast zu den Tanninen des Weins.
- Gereifter Comté: Der nussige Geschmack des Comté passt hervorragend zu den Aromen von Zedernholz und Tabak im Wein.
Lagerpotenzial: Ein Wein für die Zukunft
Der Château La Rousselière Saint-Estèphe AOC 2008 hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Er kann problemlos noch einige Jahre gelagert werden und wird dadurch noch komplexer und harmonischer. Bei optimaler Lagerung kann er noch bis mindestens 2028 und darüber hinaus genossen werden.
Geben Sie diesem Wein die Zeit, die er verdient, und er wird Sie mit seiner Entwicklung und Reife belohnen. Lagern Sie ihn kühl, dunkel und bei konstanter Temperatur, um sein volles Potenzial zu entfalten.
Die Appellation Saint-Estèphe: Ein Terroir von Weltruf
Saint-Estèphe ist eine der renommiertesten Appellationen im Médoc, einer Region, die für ihre Cabernet Sauvignon-dominierten Rotweine weltberühmt ist. Die Weine von Saint-Estèphe zeichnen sich durch ihre Struktur, Kraft und Eleganz aus. Sie sind bekannt für ihr langes Lagerpotenzial und ihre Fähigkeit, mit der Zeit immer komplexer und harmonischer zu werden.
Die Appellation Saint-Estèphe liegt nördlich von Pauillac und wird durch die Gironde im Osten begrenzt. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Kies und Lehm, was den Weinen eine besondere Mineralität und Struktur verleiht. Das Klima ist maritim geprägt, mit milden Wintern und warmen Sommern.
Saint-Estèphe ist ein Ort, an dem die Tradition der Weinherstellung seit Jahrhunderten gepflegt wird. Die Winzer arbeiten mit Respekt vor der Natur und mit dem Ziel, Weine von höchster Qualität zu erzeugen.
Technische Details im Überblick
Appellation | Saint-Estèphe AOC |
---|---|
Jahrgang | 2008 |
Rebsorten | Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot |
Alkoholgehalt | 13% vol. (ungefähr, kann variieren) |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Lagerpotenzial | Bis mindestens 2028 und darüber hinaus |
Die Kunst des Genusses: Tipps für die perfekte Verkostung
Um den Château La Rousselière Saint-Estèphe AOC 2008 in vollen Zügen genießen zu können, sollten Sie einige Tipps beachten:
- Die richtige Temperatur: Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C. So können sich die Aromen optimal entfalten.
- Das passende Glas: Verwenden Sie ein Bordeauxglas mit einem großen Kelch, um dem Wein genügend Raum zur Entfaltung zu geben.
- Dekantieren: Es empfiehlt sich, den Wein vor dem Servieren zu dekantieren, um ihn von eventuellen Ablagerungen zu befreien und ihm mehr Sauerstoff zuzuführen.
- Zeit nehmen: Nehmen Sie sich Zeit, den Wein zu riechen, zu schmecken und zu genießen. Lassen Sie ihn auf sich wirken und entdecken Sie seine vielfältigen Aromen.
- Die richtige Gesellschaft: Teilen Sie diesen besonderen Wein mit Freunden oder Familie und genießen Sie die gemeinsamen Momente.
Ein Investment in Genuss und Wertsteigerung
Der Château La Rousselière Saint-Estèphe AOC 2008 ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Die Weine von Saint-Estèphe sind bekannt für ihre Wertsteigerung im Laufe der Zeit. Ein gut gelagerter Jahrgang kann im Wert erheblich steigen und somit eine lohnende Anlage darstellen.
Erwerben Sie jetzt eine Flasche Château La Rousselière Saint-Estèphe AOC 2008 und sichern Sie sich ein Stück Bordeaux-Geschichte.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie lange kann ich den Château La Rousselière Saint-Estèphe AOC 2008 lagern?
Der Château La Rousselière Saint-Estèphe AOC 2008 hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen bis mindestens 2028 und darüber hinaus gelagert werden. Eine kühle, dunkle und temperaturbeständige Lagerung ist dabei entscheidend.
Welche Speisen passen am besten zu diesem Wein?
Dieser Wein harmoniert hervorragend mit kräftigen Fleischgerichten wie Rinderbraten, Lammkeule, Wild oder auch gereiftem Käse. Die Aromen von dunklen Früchten und die feinen Tannine ergänzen diese Speisen ideal.
Muss ich den Wein vor dem Servieren dekantieren?
Ja, es empfiehlt sich, den Wein vor dem Servieren zu dekantieren. Dies befreit ihn von eventuellen Ablagerungen und ermöglicht es ihm, mehr Sauerstoff aufzunehmen, wodurch sich die Aromen besser entfalten können.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den Château La Rousselière Saint-Estèphe AOC 2008 liegt zwischen 16 und 18°C.
Aus welchen Rebsorten besteht der Wein?
Der Wein wird aus den traditionellen Bordeaux-Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot hergestellt.
Was macht die Appellation Saint-Estèphe so besonders?
Saint-Estèphe ist eine der renommiertesten Appellationen im Médoc und bekannt für ihre kraftvollen, eleganten und langlebigen Rotweine, die hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon hergestellt werden. Die Kies- und Lehmböden sowie das maritime Klima tragen zur besonderen Qualität der Weine bei.