Ein wahrer Schatz aus dem Herzen von Pomerol, der Château Clinet AOC 2001, präsentiert sich als ein Wein von außergewöhnlicher Tiefe und Eleganz. Dieser Jahrgang verkörpert die Quintessenz des Terroirs und die Meisterschaft der Winzerkunst und lädt zu einer unvergesslichen Reise für die Sinne ein. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieses legendären Weins und entdecken Sie, warum er Weinkenner und Sammler weltweit begeistert.
Die Magie des Château Clinet 2001
Der Château Clinet 2001 ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Erlebnis. Ein Zeugnis der perfekten Harmonie zwischen Mensch und Natur, zwischen Tradition und Innovation. Dieser Wein spiegelt das einzigartige Terroir von Pomerol wider, das von Kiesböden und Lehm geprägt ist und den Merlot-Trauben ideale Bedingungen für ihre Reife bietet. Die sorgfältige Handlese, die strenge Selektion der Trauben und die schonende Vinifikation tragen dazu bei, dass der Château Clinet 2001 seine außergewöhnliche Qualität und Komplexität entfalten kann.
Schon beim ersten Anblick verzaubert der Château Clinet 2001 mit seinem tiefen, rubinroten Farbton. In der Nase entfaltet sich ein vielschichtiges Bouquet von reifen schwarzen Kirschen, Pflaumen, Cassis, Zedernholz, Gewürzen und einem Hauch von Trüffel. Am Gaumen präsentiert sich der Wein vollmundig, samtig und elegant mit perfekt integrierten Tanninen und einer lebendigen Säure. Der lange, anhaltende Abgang hallt mit Noten von dunklen Früchten und subtilen Gewürzen nach.
Ein Jahrgang von außergewöhnlicher Qualität
Der Jahrgang 2001 in Pomerol war von idealen Wetterbedingungen geprägt. Ein warmer, trockener Sommer ermöglichte eine perfekte Reife der Trauben, während ein kühler Herbst die Aromenvielfalt und die Säurestruktur förderte. Diese optimalen Bedingungen führten zu Weinen von außergewöhnlicher Konzentration, Ausgewogenheit und Langlebigkeit. Der Château Clinet 2001 ist ein Paradebeispiel für die Qualität dieses herausragenden Jahrgangs.
Die Assemblage des Château Clinet 2001 besteht hauptsächlich aus Merlot, ergänzt durch einen kleinen Anteil Cabernet Franc. Diese Kombination verleiht dem Wein seine charakteristische Weichheit, Fülle und aromatische Komplexität. Der Ausbau erfolgt für 18 Monate in Barriques, von denen ein hoher Anteil neu ist. Dieser Prozess verleiht dem Wein zusätzliche Struktur, Würze und Eleganz.
Sensorische Entdeckungsreise: Aroma, Geschmack und Textur
Der Château Clinet 2001 ist eine Einladung an Ihre Sinne, eine Reise durch Aromen, Geschmäcker und Texturen, die in perfekter Harmonie zusammenwirken. Erleben Sie, wie sich die einzelnen Nuancen im Glas entfalten und ein komplexes, vielschichtiges Bild ergeben.
Aroma: Die Nase wird verwöhnt mit einem opulenten Bouquet von reifen schwarzen Kirschen, saftigen Pflaumen und Cassis, unterlegt von feinen Noten von Zedernholz, Tabak, Gewürzen und einem Hauch von Trüffel. Eine subtile mineralische Note verleiht dem Duft eine zusätzliche Tiefe und Eleganz.
Geschmack: Am Gaumen entfaltet sich der Château Clinet 2001 mit einer beeindruckenden Fülle und Konzentration. Reife, saftige Fruchtaromen verbinden sich mit feinen Gewürznoten und einer eleganten Säurestruktur. Die Tannine sind perfekt integriert und verleihen dem Wein eine samtige Textur. Der lange, anhaltende Abgang hallt mit Noten von dunklen Früchten, Schokolade und subtilen Gewürzen nach.
Textur: Der Château Clinet 2001 besticht durch seine seidige Textur und seine elegante Struktur. Die Tannine sind fein und geschliffen, die Säure ist lebendig und erfrischend. Der Wein gleitet sanft über die Zunge und hinterlässt ein angenehmes, anhaltendes Gefühl.
Die perfekte Harmonie: Speisenempfehlungen zum Château Clinet 2001
Der Château Clinet 2001 ist ein idealer Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten. Seine Fülle, Komplexität und Eleganz machen ihn zu einem vielseitigen Speisenbegleiter, der sowohl zu klassischen Fleischgerichten als auch zu raffinierten Kreationen passt.
Klassische Kombinationen: Genießen Sie den Château Clinet 2001 zu gegrilltem oder gebratenem Rindfleisch, Lammkeule, Entenbrust oder Wildgerichten. Auch zu reifem Käse, insbesondere zu Hartkäse wie Comté oder Parmesan, ist er eine ausgezeichnete Wahl.
Raffinierte Kreationen: Probieren Sie den Château Clinet 2001 zu Gerichten mit Trüffeln, Pilzen oder dunklen Saucen. Auch zu Gerichten mit orientalischen Gewürzen oder zu Schokoladendesserts ist er eine interessante Ergänzung.
Allgemeine Empfehlungen: Achten Sie darauf, dass die Speisen nicht zu stark gewürzt sind, um die Aromen des Weins nicht zu überdecken. Servieren Sie den Château Clinet 2001 bei einer Temperatur von 16-18°C in einem großzügigen Burgunderglas, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Das Terroir von Pomerol: Die Wiege des Château Clinet
Pomerol, eine kleine, aber feine Appellation im Herzen des Bordelais, ist berühmt für ihre außergewöhnlichen Weine, insbesondere für ihre Merlot-dominierten Gewächse. Das Terroir von Pomerol ist einzigartig und prägt den Charakter der Weine maßgeblich.
Die Böden von Pomerol sind geprägt von Kies, Lehm und Eisenoxid. Diese Kombination sorgt für eine gute Drainage und eine optimale Nährstoffversorgung der Reben. Das milde Klima, beeinflusst durch den nahegelegenen Fluss Isle, trägt zu einer langen Vegetationsperiode und einer perfekten Reife der Trauben bei.
Der Château Clinet profitiert von einer privilegierten Lage im Herzen von Pomerol. Die Weinberge erstrecken sich über sanfte Hügel und sind ideal nach Süden ausgerichtet. Diese Lage ermöglicht eine optimale Sonneneinstrahlung und sorgt für eine gleichmäßige Reife der Trauben.
Lagerpotenzial und Genussreife
Der Château Clinet 2001 ist ein Wein von außergewöhnlicher Langlebigkeit. Bei optimaler Lagerung kann er noch viele Jahre reifen und seine Aromenvielfalt und Komplexität weiterentwickeln. Die ideale Lagerung erfolgt in einem kühlen, dunklen und feuchten Keller bei einer konstanten Temperatur von 12-14°C.
Obwohl der Château Clinet 2001 bereits jetzt ein Genuss ist, wird er von einer weiteren Reifezeit profitieren. Die Tannine werden sich weiter abrunden, die Aromen werden sich noch besser integrieren und der Wein wird seine volle Pracht entfalten. Experten empfehlen, den Château Clinet 2001 zwischen 2023 und 2035 zu trinken, um ihn in seiner besten Phase zu erleben.
Tipp: Um den Château Clinet 2001 optimal zu genießen, dekantieren Sie ihn etwa eine Stunde vor dem Servieren. Dies ermöglicht es dem Wein, seine Aromen vollständig zu entfalten und von eventuellen Ablagerungen zu befreien.
Auszeichnungen und Anerkennung
Der Château Clinet 2001 hat zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennung von renommierten Weinkritikern und Fachzeitschriften erhalten. Seine außergewöhnliche Qualität und sein einzigartiger Charakter wurden weltweit gelobt.
Hier einige Beispiele für die Anerkennung, die der Château Clinet 2001 erhalten hat:
- Robert Parker: 95 Punkte
- Wine Spectator: 94 Punkte
- James Suckling: 96 Punkte
- Decanter: 5 Sterne
Diese Auszeichnungen unterstreichen die außergewöhnliche Qualität des Château Clinet 2001 und bestätigen seinen Status als einer der besten Weine von Pomerol.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Château Clinet 2001
Wie lange kann ich den Château Clinet 2001 lagern?
Der Château Clinet 2001 ist ein Wein mit einem ausgezeichneten Lagerpotenzial. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler und feuchter Keller bei einer konstanten Temperatur von 12-14°C) kann er noch bis etwa 2035 gelagert werden und wird sich dabei weiterentwickeln. Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächliche Lagerfähigkeit von den individuellen Lagerbedingungen abhängt.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Château Clinet 2001 servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den Château Clinet 2001 liegt zwischen 16 und 18°C. Diese Temperatur ermöglicht es dem Wein, seine Aromen optimal zu entfalten und seine Struktur voll zur Geltung zu bringen. Verwenden Sie ein Weinthermometer, um die Temperatur genau zu überprüfen.
Sollte ich den Château Clinet 2001 dekantieren?
Es wird empfohlen, den Château Clinet 2001 etwa eine Stunde vor dem Servieren zu dekantieren. Das Dekantieren ermöglicht es dem Wein, zu atmen und seine Aromen vollständig zu entfalten. Außerdem werden eventuelle Ablagerungen, die sich im Laufe der Lagerung gebildet haben, entfernt.
Zu welchen Speisen passt der Château Clinet 2001 am besten?
Der Château Clinet 2001 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Er harmoniert besonders gut mit gegrilltem oder gebratenem Rindfleisch, Lammkeule, Entenbrust, Wildgerichten und reifem Käse. Auch zu Gerichten mit Trüffeln, Pilzen oder dunklen Saucen ist er eine interessante Ergänzung.
Was macht den Jahrgang 2001 in Pomerol so besonders?
Der Jahrgang 2001 in Pomerol war von idealen Wetterbedingungen geprägt. Ein warmer, trockener Sommer ermöglichte eine perfekte Reife der Trauben, während ein kühler Herbst die Aromenvielfalt und die Säurestruktur förderte. Diese optimalen Bedingungen führten zu Weinen von außergewöhnlicher Konzentration, Ausgewogenheit und Langlebigkeit.
Woher stammt der Name Château Clinet?
Der Name Château Clinet geht auf das Wort „Clinet“ zurück, das im alten Französisch „kleine Anhöhe“ oder „Hügel“ bedeutete. Dies bezieht sich auf die Lage des Weinguts auf einem kleinen Hügel im Herzen von Pomerol. Die Geschichte des Weinguts reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück.