Ein Hauch von Sommer am Gardasee, eingefangen in einer Flasche: Der Cà Maiol Lugana Prestige DOP 2022 ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Reise. Eine Reise an die Ufer des größten Sees Italiens, zu sanften Hügeln, wo die Turbiana-Reben unter der warmen Sonne reifen. Dieser Lugana ist ein Versprechen, ein Versprechen von unvergesslichen Momenten und purem Genuss. Lassen Sie sich verführen von seiner Eleganz, seiner Frische und seinem unverwechselbaren Charakter.
Die Magie des Lugana: Cà Maiol Prestige 2022
Der Cà Maiol Lugana Prestige DOP 2022 ist ein strahlendes Beispiel für die hohe Qualität, die das Weingut Cà Maiol in der Lugana-Region am Gardasee hervorbringt. Dieser Weißwein, gekeltert aus 100% Turbiana-Trauben, verkörpert die Essenz des Terroirs und spiegelt die Leidenschaft und das Know-how der Familie Contato wider. Erleben Sie einen Wein, der Tradition und Innovation auf harmonische Weise vereint und Ihnen ein unvergessliches Geschmackserlebnis bietet.
Die Region Lugana, eingebettet zwischen der Lombardei und Venetien, profitiert von einem einzigartigen Mikroklima. Die Nähe zum Gardasee sorgt für milde Temperaturen und eine stetige Brise, die die Weinberge kühlt und die Aromen der Trauben konzentriert. Der kalkhaltige Lehmboden, reich an Mineralien, verleiht dem Wein seine charakteristische Mineralität und Struktur. Diese besonderen Bedingungen, kombiniert mit der sorgfältigen Arbeit im Weinberg und im Keller, machen den Cà Maiol Lugana Prestige zu einem außergewöhnlichen Wein.
Einblick in die Herstellung: Vom Weinberg in die Flasche
Die Herstellung des Cà Maiol Lugana Prestige beginnt mit der sorgfältigen Auswahl der besten Turbiana-Trauben. Die Weinlese erfolgt von Hand, um sicherzustellen, dass nur die reifsten und gesündesten Trauben verwendet werden. Nach der sanften Pressung erfolgt die Gärung temperaturkontrolliert in Edelstahltanks, um die frischen Aromen und die feine Säure zu bewahren. Der Wein reift anschließend für mehrere Monate auf der Feinhefe, was ihm zusätzliche Komplexität und Geschmeidigkeit verleiht.
Die Familie Contato legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Im Weinberg werden umweltschonende Anbaumethoden angewendet, um die natürliche Vielfalt zu erhalten und die Gesundheit der Reben zu fördern. Die Verwendung von Pestiziden wird auf ein Minimum reduziert und stattdessen auf natürliche Schädlingsbekämpfung gesetzt. Diese Philosophie spiegelt sich auch im fertigen Wein wider, der ein authentisches Abbild des Terroirs ist.
Der Cà Maiol Lugana Prestige DOP 2022 im Detail
Lassen Sie uns tiefer in die Eigenschaften dieses außergewöhnlichen Weins eintauchen. Von seinem strahlenden Aussehen bis hin zu seinem komplexen Aromenprofil – der Cà Maiol Lugana Prestige ist ein Genuss für alle Sinne.
Farbe, Duft und Geschmack: Eine sensorische Reise
Im Glas präsentiert sich der Cà Maiol Lugana Prestige in einem strahlenden Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Seine Farbe ist ein Spiegelbild seiner Frische und Lebendigkeit. Beim Schwenken des Glases entfaltet sich ein verführerisches Bouquet von Aromen, das an reife Zitrusfrüchte, saftige Äpfel, knackige Birnen und zarte florale Noten erinnert. Ein Hauch von Mandeln und Kräutern verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität.
Am Gaumen zeigt sich der Lugana Prestige trocken, frisch und elegant. Seine lebendige Säure balanciert die fruchtigen Aromen perfekt aus und sorgt für einen animierenden Trinkfluss. Der Wein ist vollmundig und gut strukturiert, mit einer angenehmen Mineralität, die ihm Länge und Tiefe verleiht. Der Abgang ist langanhaltend und harmonisch, mit einem Hauch von Mandeln und Zitrusfrüchten.
Optimale Serviertemperatur und Speiseempfehlungen
Um den Cà Maiol Lugana Prestige in seiner vollen Pracht zu genießen, empfiehlt es sich, ihn bei einer Serviertemperatur von 8-10°C zu servieren. Kühlen Sie die Flasche vor dem Öffnen im Kühlschrank oder in einem Weinkühler. Der Lugana Prestige ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt.
Empfehlungen für Speisen:
- Fisch und Meeresfrüchte: Der Lugana Prestige harmoniert perfekt mit gegrilltem Fisch, gedünsteten Meeresfrüchten, Sushi und Sashimi.
- Leichte Salate: Probieren Sie ihn zu einem frischen Salat mit Ziegenkäse oder Avocado.
- Pasta und Risotto: Er passt hervorragend zu Pasta mit Meeresfrüchten, Risotto mit Gemüse oder Pilzen.
- Geflügel: Genießen Sie ihn zu gebratenem Hähnchen oder Pute.
- Aperitif: Der Lugana Prestige ist auch ein ausgezeichneter Aperitifwein.
Analytische Daten
Parameter | Wert |
---|---|
Rebsorte | 100% Turbiana |
Alkoholgehalt | 13% vol. |
Säuregehalt | 5.8 g/l |
Restzucker | 2.5 g/l |
Optimale Trinkreife | Jetzt bis 2025 |
Das Weingut Cà Maiol: Eine Familiengeschichte mit Tradition
Das Weingut Cà Maiol ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition im Weinbau. Gegründet im Jahr 1967 von Walter Contato, hat sich das Weingut zu einem der führenden Produzenten von Lugana-Weinen entwickelt. Heute wird das Weingut von Walters Söhnen Fabio und Alessandro geführt, die die Leidenschaft und das Know-how ihres Vaters fortführen.
Cà Maiol bewirtschaftet rund 140 Hektar Weinberge in der Lugana-Region. Die Weinberge sind mit Turbiana, der autochthonen Rebsorte der Region, sowie mit anderen internationalen Rebsorten bepflanzt. Das Weingut verfügt über einen modernen Weinkeller, der mit neuester Technologie ausgestattet ist. Hier werden die Weine mit größter Sorgfalt und Hingabe vinifiziert.
Die Philosophie von Cà Maiol: Qualität, Tradition und Innovation
Die Philosophie von Cà Maiol basiert auf drei Säulen: Qualität, Tradition und Innovation. Das Weingut ist bestrebt, Weine von höchster Qualität zu erzeugen, die das Terroir der Lugana-Region widerspiegeln. Dabei wird auf traditionelle Anbaumethoden und moderne Kellertechnik gesetzt. Gleichzeitig ist Cà Maiol stets offen für Innovationen und neue Ideen, um die Qualität der Weine kontinuierlich zu verbessern.
„Unser Ziel ist es, Weine zu schaffen, die Freude bereiten und unvergessliche Momente schaffen“, sagt Fabio Contato. „Wir sind stolz auf unsere Tradition und unsere Herkunft, aber wir sind auch bereit, neue Wege zu gehen, um die Qualität unserer Weine weiter zu steigern.“
Der Cà Maiol Lugana Prestige DOP 2022: Ein Wein für besondere Anlässe
Der Cà Maiol Lugana Prestige DOP 2022 ist ein Wein, der für besondere Anlässe geschaffen wurde. Ob als Aperitif mit Freunden, als Begleiter zu einem festlichen Dinner oder einfach nur zum Genießen an einem lauen Sommerabend – dieser Lugana ist immer eine gute Wahl. Seine Eleganz, seine Frische und sein unverwechselbarer Charakter machen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Schenken Sie sich oder Ihren Liebsten eine Flasche Cà Maiol Lugana Prestige DOP 2022 und lassen Sie sich von der Magie des Gardasees verzaubern. Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Stück italienische Lebensart.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Cà Maiol Lugana Prestige DOP 2022
Welche Rebsorte wird für den Cà Maiol Lugana Prestige verwendet?
Der Cà Maiol Lugana Prestige wird ausschließlich aus der Rebsorte Turbiana gekeltert, einer autochthonen Rebsorte der Lugana-Region.
Wie lange kann ich den Cà Maiol Lugana Prestige lagern?
Der Cà Maiol Lugana Prestige ist ein Wein, der am besten jung getrunken wird, aber er kann auch bis zu 2-3 Jahre gelagert werden. Seine optimale Trinkreife liegt zwischen jetzt und 2025.
Passt der Cà Maiol Lugana Prestige zu vegetarischen Gerichten?
Ja, der Cà Maiol Lugana Prestige ist ein ausgezeichneter Begleiter zu vegetarischen Gerichten, insbesondere zu solchen mit Gemüse, Pilzen oder Kräutern. Er harmoniert auch gut mit Salaten mit Ziegenkäse oder Avocado.
Ist der Cà Maiol Lugana Prestige ein trockener Wein?
Ja, der Cà Maiol Lugana Prestige ist ein trockener Weißwein mit einem geringen Restzuckergehalt.
Wo wird der Cà Maiol Lugana Prestige hergestellt?
Der Cà Maiol Lugana Prestige wird in der Lugana-Region am Gardasee in Italien hergestellt.
Was bedeutet die Bezeichnung „DOP“ bei Cà Maiol Lugana Prestige DOP 2022?
DOP steht für „Denominazione di Origine Protetta“, was auf Deutsch „Geschützte Ursprungsbezeichnung“ bedeutet. Diese Bezeichnung garantiert, dass der Wein in einer bestimmten Region nach festgelegten Qualitätsstandards hergestellt wurde.