Der Bretz Riesling Spätlese feinherb 2021 ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Einladung, die Essenz der Rheinhessischen Weinberge zu erleben. Ein Wein, der mit seiner eleganten Fruchtsüße und seiner belebenden Säure eine faszinierende Balance findet. Ein Meisterwerk aus dem Hause Bretz, das Kenner und Liebhaber gleichermaßen begeistert.
Einzigartiger Charakter: Bretz Riesling Spätlese feinherb 2021
Dieser Riesling ist das Ergebnis sorgfältiger Handarbeit und der Leidenschaft der Familie Bretz für Weinbau. Die Trauben stammen aus ausgewählten Lagen in Rheinhessen, einem Gebiet, das für seine idealen Bedingungen für den Rieslinganbau bekannt ist. Die Kombination aus mineralreichen Böden, viel Sonne und kühlen Nächten verleiht diesem Wein seinen unverwechselbaren Charakter.
Die Spätlese-Qualität bürgt für eine späte Ernte der Trauben, wodurch sie besonders viel Zucker und Aromen entwickeln konnten. Der Begriff „feinherb“ beschreibt den restsüßen Ausbau des Weines, der ihm eine angenehme Süße verleiht, die perfekt mit der spritzigen Säure harmoniert. Das Ergebnis ist ein vielschichtiger Wein, der sowohl solo als auch als Begleiter zu Speisen eine hervorragende Figur macht.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Schon beim Eingießen ins Glas offenbart der Bretz Riesling Spätlese feinherb 2021 seine strahlende Persönlichkeit. Ein helles Gelb mit grünlichen Reflexen funkelt im Licht und verspricht ein besonderes Geschmackserlebnis.
Aromen: In der Nase entfaltet sich ein betörendes Bouquet von reifen Aprikosen, saftigen Pfirsichen und exotischen Früchten wie Ananas und Mango. Ein Hauch von Limette und Zitronenmelisse sorgt für eine erfrischende Note. Im Hintergrund schwingen subtile mineralische Noten mit, die an Schiefer und Feuerstein erinnern. Diese Aromenvielfalt macht jeden Schluck zu einer Entdeckungsreise.
Geschmack: Am Gaumen präsentiert sich der Riesling mit einer eleganten Süße, die perfekt von einer lebendigen Säure ausbalanciert wird. Die Fruchtaromen der Nase setzen sich fort und werden von einer feinen Würze begleitet. Der Wein wirkt frisch und animierend, mit einem langen, harmonischen Abgang. Ein Spiel der Aromen, das lange in Erinnerung bleibt.
Textur: Die Textur des Weines ist seidig und geschmeidig. Er gleitet sanft über die Zunge und hinterlässt ein angenehmes Gefühl. Die feine Perlage sorgt für eine zusätzliche Frische und Lebendigkeit.
Perfekte Harmonie: Speiseempfehlungen
Der Bretz Riesling Spätlese feinherb 2021 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der zu zahlreichen Gelegenheiten passt. Seine fruchtige Süße und seine lebendige Säure machen ihn zu einem idealen Partner für:
- Asiatische Küche: Insbesondere zu Gerichten mit einer leichten Schärfe, wie Thai-Currys oder Sushi.
- Desserts: Zu fruchtigen Desserts, Kuchen oder Eis.
- Käse: Zu milden Käsesorten wie Ziegenkäse oder Brie.
- Geflügel: Zu gebratenem Geflügel oder Salaten mit Hühnchen.
- Einfach so: Natürlich kann man diesen Riesling auch einfach solo genießen, am besten gut gekühlt (8-10°C).
Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit dieses Weines inspirieren und entdecken Sie Ihre persönlichen Lieblingskombinationen!
Das Weingut Bretz: Tradition und Innovation
Das Weingut Bretz ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition im Weinbau. Seit Generationen widmet sich die Familie Bretz der Herstellung hochwertiger Weine, die das Terroir ihrer Heimat widerspiegeln. Dabei setzt das Weingut auf eine Kombination aus traditionellen Methoden und modernen Erkenntnissen. Nachhaltigkeit und Respekt vor der Natur spielen eine wichtige Rolle.
Die Weinberge werden schonend bewirtschaftet, um die Gesundheit der Böden und die Vielfalt der Pflanzen- und Tierwelt zu erhalten. Im Keller wird mit viel Fingerspitzengefühl und minimalem Einsatz von Technik gearbeitet, um die natürlichen Aromen der Trauben bestmöglich zu bewahren. Das Ergebnis sind Weine, die authentisch, charaktervoll und von höchster Qualität sind. Mit dem Bretz Riesling Spätlese feinherb 2021 halten Sie ein Stück dieser Tradition in Händen.
Rheinhessen: Ein Paradies für Riesling
Rheinhessen ist das größte Weinanbaugebiet Deutschlands und bekannt für seine fruchtbaren Böden und sein mildes Klima. Die Region ist ein Paradies für den Rieslinganbau, denn hier findet die Rebsorte ideale Bedingungen vor. Die Vielfalt der Böden, von Schiefer über Löss bis hin zu Sandstein, verleiht den Rieslingweinen aus Rheinhessen eine besondere Komplexität und Mineralität.
Die Winzer in Rheinhessen sind stolz auf ihre Tradition und setzen alles daran, die Qualität ihrer Weine stetig zu verbessern. Sie arbeiten mit viel Leidenschaft und Engagement, um Weine zu erzeugen, die die Essenz ihrer Heimat widerspiegeln. Der Bretz Riesling Spätlese feinherb 2021 ist ein Paradebeispiel für die hohe Qualität der Weine aus Rheinhessen.
Analysedaten und Details im Überblick
Um Ihnen einen vollständigen Überblick über den Bretz Riesling Spätlese feinherb 2021 zu geben, haben wir hier die wichtigsten Analysedaten und Details zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Rebsorte | Riesling |
Qualitätsstufe | Spätlese |
Geschmacksrichtung | feinherb |
Jahrgang | 2021 |
Anbaugebiet | Rheinhessen, Deutschland |
Alkoholgehalt | 10,5 % vol |
Restzucker | 48,7 g/l |
Säure | 6,3 g/l |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Verschluss | Schraubverschluss |
Lagerpotenzial | 5-10 Jahre |
Allergene | Enthält Sulfite |
Diese Daten geben Ihnen einen detaillierten Einblick in die Zusammensetzung und die Eigenschaften des Weines.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet „feinherb“ beim Riesling?
Der Begriff „feinherb“ bezeichnet eine Geschmacksrichtung beim Wein, die zwischen „halbtrocken“ und „lieblich“ liegt. Feinherbe Weine haben eine dezente Restsüße, die jedoch von einer lebendigen Säure ausbalanciert wird. Dadurch wirken sie nicht zu süß, sondern frisch und animierend.
Wie lange kann ich den Bretz Riesling Spätlese feinherb 2021 lagern?
Der Bretz Riesling Spätlese feinherb 2021 hat ein gutes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen (kühle, dunkle Lagerung) problemlos 5-10 Jahre gelagert werden. Im Laufe der Zeit kann sich der Wein weiterentwickeln und an Komplexität gewinnen.
Zu welchen Anlässen passt dieser Riesling am besten?
Dieser Riesling ist ein vielseitiger Begleiter für zahlreiche Anlässe. Er eignet sich hervorragend als Aperitif, zu festlichen Mahlzeiten oder einfach zum Genießen in geselliger Runde. Seine fruchtige Süße und seine lebendige Säure machen ihn zu einem idealen Wein für unbeschwerte Stunden.
Wie serviere ich den Bretz Riesling Spätlese feinherb 2021 am besten?
Die ideale Trinktemperatur für diesen Riesling liegt bei 8-10°C. Am besten kühlen Sie die Flasche vor dem Servieren im Kühlschrank oder in einem Weinkühler. Verwenden Sie am besten ein schlankes Rieslingglas, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Kann ich den Wein auch online bestellen?
Ja, selbstverständlich können Sie den Bretz Riesling Spätlese feinherb 2021 auch bequem online in unserem Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine sichere und schnelle Lieferung direkt nach Hause.
Was macht den Jahrgang 2021 so besonders?
Der Jahrgang 2021 war in Rheinhessen von optimalen Wetterbedingungen geprägt. Ein warmer Sommer und ein trockener Herbst ermöglichten eine späte und selektive Lese der Trauben. Dadurch konnten die Trauben optimal ausreifen und eine hohe Konzentration an Aromen und Zucker entwickeln. Die Weine des Jahrgangs 2021 zeichnen sich durch eine besondere Fruchtigkeit, Eleganz und Lagerfähigkeit aus.
Ist der Wein auch für Veganer geeignet?
Viele Winzer verzichten heutzutage auf tierische Produkte bei der Weinherstellung. Ob der Bretz Riesling Spätlese feinherb 2021 explizit als vegan zertifiziert ist, entnehmen Sie bitte den Angaben auf dem Etikett oder der Produktbeschreibung. Im Zweifelsfall können Sie sich direkt an das Weingut wenden.