Ein Meisterwerk aus dem Herzen des Valpolicella, der Allegrini La Grola IGT 2018, ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Hommage an das Terroir, an die Hingabe der Winzer und an die unendliche Leidenschaft für exzellenten Geschmack. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieses außergewöhnlichen Rotweins und lassen Sie sich von seiner Komplexität und Eleganz verzaubern.
Die Magie des La Grola: Ein Wein mit Geschichte
Der La Grola ist der Inbegriff für Allegrinis Vision, Weine von höchster Qualität zu erzeugen, die das einzigartige Terroir des Valpolicella Classica widerspiegeln. Die Geschichte dieses Weins beginnt auf dem gleichnamigen Hügel La Grola, einer der besten Lagen der Region. Hier, auf den kalkhaltigen Böden und in dem von der Sonne verwöhnten Klima, gedeihen die Reben, die dem La Grola seine unverwechselbare Persönlichkeit verleihen.
Die Familie Allegrini, seit Generationen im Weinbau tätig, hat mit dem La Grola einen Wein geschaffen, der Tradition und Innovation auf harmonische Weise vereint. Die sorgfältige Auswahl der Trauben, die schonende Verarbeitung und die lange Reifezeit im Holzfass sind nur einige der Faktoren, die zu diesem außergewöhnlichen Ergebnis beitragen.
Das Terroir: Wo der La Grola seinen Charakter findet
Der Hügel La Grola ist ein besonderer Ort. Seine südliche Ausrichtung und die Hanglage sorgen für eine optimale Sonneneinstrahlung, die den Trauben eine perfekte Reife verleiht. Die kalkhaltigen Böden sind reich an Mineralien und verleihen dem Wein seine charakteristische Struktur und Eleganz. Das milde Klima, geprägt von den Einflüssen des Gardasees, sorgt für ausgeglichene Temperaturen und schützt die Reben vor extremen Witterungsbedingungen.
Alle diese Faktoren zusammen schaffen ein einzigartiges Terroir, das dem La Grola seinen unverwechselbaren Charakter verleiht. Hier, im Herzen des Valpolicella Classica, entstehen Weine von außergewöhnlicher Qualität, die die Seele der Region widerspiegeln.
Verkostungsnotizen: Eine Symphonie der Aromen
Der Allegrini La Grola IGT 2018 präsentiert sich im Glas in einem tiefen, rubinroten Farbton mit violetten Reflexen. Schon beim ersten Schnuppern entfaltet sich ein komplexes Aromenspiel von dunklen Früchten, Gewürzen und subtilen Holznoten.
In der Nase: Aromen von reifen Kirschen, Brombeeren und Pflaumen verbinden sich mit Noten von Vanille, Zimt und einem Hauch von Tabak. Eine feine mineralische Note rundet das Bouquet ab.
Am Gaumen: Der La Grola ist vollmundig, elegant und ausgewogen. Die Tannine sind weich und geschmeidig, die Säure ist lebendig und erfrischend. Der Wein zeigt eine beeindruckende Struktur und Länge, mit einem langen, anhaltenden Abgang.
Empfehlung: Genießen Sie den Allegrini La Grola IGT 2018 bei einer Temperatur von 16-18°C. Er ist ein idealer Begleiter zu gegrilltem Fleisch, Wildgerichten, reifem Käse und kräftigen Pastagerichten.
Die Aromen im Detail:
- Frucht: Reife Kirschen, Brombeeren, Pflaumen, Schwarze Johannisbeeren
- Gewürze: Vanille, Zimt, Nelken, Pfeffer
- Weitere Noten: Tabak, Kakao, Leder, Mineralität
Die Herstellung: Handwerkskunst und Tradition
Die Herstellung des Allegrini La Grola IGT 2018 ist ein Zusammenspiel aus traditionellen Methoden und modernster Technik. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um nur die besten Früchte für die Weinbereitung zu verwenden.
Nach der schonenden Pressung erfolgt die Gärung in Edelstahltanks bei kontrollierter Temperatur. Anschließend reift der Wein für 16 Monate in Barriques aus französischer Eiche, um seine Aromen zu verfeinern und seine Struktur zu festigen.
Die lange Reifezeit auf der Flasche sorgt für eine zusätzliche Harmonisierung der Aromen und eine weitere Verbesserung der Qualität.
Die Rebsorten: Das Herzstück des La Grola
Der Allegrini La Grola IGT 2018 wird hauptsächlich aus der Rebsorte Corvina Veronese hergestellt, ergänzt durch kleine Anteile von Rondinella und Syrah. Diese Rebsorten verleihen dem Wein seine charakteristische Fruchtigkeit, Struktur und Eleganz.
Corvina Veronese: Die wichtigste Rebsorte des Valpolicella, die dem Wein seine Aromen von Kirschen und roten Früchten verleiht.
Rondinella: Eine weitere wichtige Rebsorte, die dem Wein Farbe und Würze verleiht.
Syrah: Ein kleiner Anteil Syrah verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur.
Auszeichnungen und Anerkennung: Ein Wein von Weltklasse
Der Allegrini La Grola IGT hat im Laufe der Jahre zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen von renommierten Weinkritikern erhalten. Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für die hohe Qualität und den außergewöhnlichen Charakter dieses Weins.
Einige der bemerkenswertesten Auszeichnungen sind:
- Robert Parker’s Wine Advocate: 93 Punkte
- Wine Spectator: 92 Punkte
- James Suckling: 94 Punkte
Diese Auszeichnungen bestätigen, dass der Allegrini La Grola IGT zu den besten Weinen Italiens gehört und ein Muss für jeden Weinliebhaber ist.
Passt hervorragend zu:
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Allegrini La Grola IGT 2018
Wie lange kann ich den Allegrini La Grola IGT 2018 lagern?
Der Allegrini La Grola IGT 2018 hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Bei optimalen Lagerbedingungen (kühler, dunkler Ort mit konstanter Temperatur) kann er problemlos 10-15 Jahre oder länger gelagert werden. Die Aromen werden sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln und der Wein wird noch komplexer und eleganter werden.
Welche Trinktemperatur wird für den Allegrini La Grola IGT 2018 empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur für den Allegrini La Grola IGT 2018 liegt bei 16-18°C. So können sich die Aromen optimal entfalten und der Wein seine volle Komplexität zeigen. Es empfiehlt sich, den Wein vor dem Servieren etwa eine Stunde zu dekantieren.
Zu welchen Gerichten passt der Allegrini La Grola IGT 2018 am besten?
Der Allegrini La Grola IGT 2018 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Besonders gut harmoniert er mit gegrilltem Fleisch, Wildgerichten, reifem Käse und kräftigen Pastagerichten. Er kann aber auch zu mediterranen Gerichten oder einfach solo genossen werden.
Was bedeutet IGT?
IGT steht für „Indicazione Geografica Tipica“ und ist eine italienische Qualitätsbezeichnung für Weine. Sie kennzeichnet Weine, die aus einer bestimmten geografischen Region stammen und bestimmte Qualitätsstandards erfüllen. Die IGT-Bezeichnung ist ein Hinweis auf die Herkunft und die Qualität des Weins.
Wo wird der Allegrini La Grola IGT hergestellt?
Der Allegrini La Grola IGT wird im Valpolicella Classica-Gebiet in der Region Venetien, Italien, hergestellt. Genauer gesagt stammen die Trauben von dem berühmten Hügel La Grola, der für seine außergewöhnliche Qualität bekannt ist.