Entdecken Sie den Sonnenhof Lemberger trocken 2019 – ein Meisterwerk württembergischer Weintradition. Dieser elegante Rotwein, gereift in den sonnenverwöhnten Weinbergen des Weinguts Sonnenhof, verspricht ein Geschmackserlebnis der Extraklasse. Tauchen Sie ein in die Welt des Lembergers und lassen Sie sich von seiner Vielschichtigkeit und seinem Charakter verzaubern. Ein Wein, der Geschichten erzählt und jeden Schluck zu einem besonderen Moment macht.
Sonnenhof Lemberger trocken 2019: Ein Wein mit Charakter
Der Sonnenhof Lemberger trocken 2019 ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Ausdruck von Handwerkskunst und Leidenschaft. Das Weingut Sonnenhof, bekannt für seine hochwertigen Lemberger Weine, hat mit diesem Jahrgang erneut ein Glanzstück geschaffen. Der Wein besticht durch seine tiefrote Farbe, sein komplexes Aromenspiel und seinen eleganten, trockenen Charakter. Ein Lemberger, der sowohl Kenner als auch Liebhaber begeistern wird.
Die Besonderheiten des Lemberger Weins
Der Lemberger, auch bekannt als Blaufränkisch, ist eine Rebsorte mit langer Tradition in Württemberg. Sie ist bekannt für ihre Robustheit und ihre Fähigkeit, die Charakteristika des Terroirs widerzuspiegeln. Der Sonnenhof Lemberger trocken 2019 profitiert von den idealen Bedingungen in den Weinbergen des Weinguts, die ihm seine einzigartige Persönlichkeit verleihen. Der Wein zeichnet sich durch seine feine Säure, seine kräftigen Tannine und seine Aromen von dunklen Früchten und Gewürzen aus.
Ein Lemberger ist ein vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Speisen, von deftigen Fleischgerichten bis hin zu würzigen Käsesorten. Er ist ein Wein für besondere Anlässe, aber auch für entspannte Abende mit Freunden und Familie.
Die Philosophie des Weinguts Sonnenhof
Das Weingut Sonnenhof steht für Qualität, Tradition und Innovation. Die Familie Baumann, die das Weingut in dritter Generation führt, legt großen Wert auf nachhaltigen Weinbau und schonenden Umgang mit der Natur. Die Weinberge werden mit viel Sorgfalt bewirtschaftet, um gesunde und reife Trauben zu ernten. Im Keller werden die Weine mit modernster Technik und viel Fingerspitzengefühl vinifiziert, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Der Sonnenhof Lemberger trocken 2019 ist ein Ergebnis dieser Philosophie – ein Wein, der die Werte des Weinguts widerspiegelt und die Essenz der württembergischen Weinlandschaft einfängt.
Verkostungsnotizen: So schmeckt der Sonnenhof Lemberger trocken 2019
Der Sonnenhof Lemberger trocken 2019 präsentiert sich im Glas in einem tiefen Rubinrot mit violetten Reflexen. Das Bouquet ist komplex und vielschichtig, mit Aromen von dunklen Kirschen, Brombeeren, Pflaumen und einem Hauch von Gewürzen wie Pfeffer und Nelken. Am Gaumen ist der Wein trocken, kraftvoll und elegant, mit einer feinen Säure und gut integrierten Tanninen. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem würzigen Nachhall.
Dieser Lemberger ist ein Wein mit Charakter und Tiefe, der sich mit jedem Schluck weiterentwickelt. Er ist ein idealer Begleiter zu herzhaften Gerichten oder einfach zum Genießen an einem gemütlichen Abend.
Aromen und Geschmacksprofil
Farbe: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen
Duft: Aromen von dunklen Kirschen, Brombeeren, Pflaumen, Pfeffer und Nelken
Geschmack: Trocken, kraftvoll, elegant, feine Säure, gut integrierte Tannine
Abgang: Lang und anhaltend, würziger Nachhall
Speiseempfehlungen: Was passt zum Lemberger?
Der Sonnenhof Lemberger trocken 2019 ist ein vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Speisen. Er harmoniert besonders gut mit:
- Deftigen Fleischgerichten wie Rind, Lamm oder Wild
- Geschmortem Braten
- Herzhaften Eintöpfen
- Würzigem Käse
- Gegrilltem Gemüse
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C, um sein volles Aromapotenzial zu entfalten.
Details zum Sonnenhof Lemberger trocken 2019
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Sonnenhof Lemberger trocken 2019 im Überblick:
Weingut | Sonnenhof |
---|---|
Rebsorte | Lemberger (Blaufränkisch) |
Jahrgang | 2019 |
Geschmack | Trocken |
Anbaugebiet | Württemberg, Deutschland |
Alkoholgehalt | 13,5 % vol |
Säuregehalt | 5,8 g/l |
Restzucker | 2,5 g/l |
Ausbau | Edelstahltank und Holzfass |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Lagerpotenzial | Bis zu 10 Jahre |
Allergene | Enthält Sulfite |
Die Herkunft: Württemberg und das Weingut Sonnenhof
Württemberg ist eines der traditionsreichsten Weinanbaugebiete Deutschlands. Die Region ist bekannt für ihre steilen Weinberge, die von der Sonne verwöhnt werden. Das Weingut Sonnenhof liegt inmitten dieser malerischen Landschaft und profitiert von den idealen Bedingungen für den Weinbau.
Die Böden bestehen aus Keuper und Muschelkalk, die den Weinen ihre mineralische Note verleihen. Das Klima ist geprägt von warmen Sommern und milden Wintern, was eine optimale Reifung der Trauben ermöglicht. Das Weingut Sonnenhof nutzt diese natürlichen Ressourcen auf nachhaltige Weise, um Weine von höchster Qualität zu erzeugen.
Die Vinifikation: Von der Traube zum Wein
Die Trauben für den Sonnenhof Lemberger trocken 2019 werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert. Nach der schonenden Pressung erfolgt die Vergärung im Edelstahltank und im Holzfass. Der Ausbau im Holzfass verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur. Nach der Reifung wird der Wein schonend filtriert und abgefüllt.
Die Vinifikation erfolgt unter strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass der Wein sein volles Potenzial entfalten kann. Das Ergebnis ist ein Lemberger mit Charakter, Tiefe und Eleganz.
Häufig gestellte Fragen zum Sonnenhof Lemberger trocken 2019
Was bedeutet „trocken“ bei Wein?
Die Bezeichnung „trocken“ bei Wein bedeutet, dass der Wein wenig Restzucker enthält. In Deutschland darf ein trockener Wein maximal 9 Gramm Restzucker pro Liter enthalten. Der Sonnenhof Lemberger trocken 2019 erfüllt diese Kriterien und zeichnet sich durch seinen trockenen, eleganten Geschmack aus.
Wie lange kann ich den Sonnenhof Lemberger trocken 2019 lagern?
Der Sonnenhof Lemberger trocken 2019 hat ein gutes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen bis zu 10 Jahre gelagert werden. Lagern Sie den Wein an einem kühlen, dunklen Ort bei konstanter Temperatur, um seine Qualität zu erhalten. Mit zunehmender Reife kann der Wein noch komplexer und vielschichtiger werden.
Zu welchen Anlässen passt der Sonnenhof Lemberger trocken 2019?
Der Sonnenhof Lemberger trocken 2019 ist ein vielseitiger Wein, der zu verschiedenen Anlässen passt. Er ist ein idealer Begleiter zu festlichen Mahlzeiten, aber auch zu gemütlichen Abenden mit Freunden und Familie. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder einfach als Geschenk – dieser Lemberger ist immer eine gute Wahl.
Woher stammt der Lemberger und was macht ihn so besonders?
Der Lemberger, auch bekannt als Blaufränkisch, hat seinen Ursprung vermutlich in Slowenien oder Österreich. Er ist besonders in Württemberg verbreitet und gilt als eine der wichtigsten Rotweinsorten der Region. Was den Lemberger so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit, seine Fähigkeit, das Terroir widerzuspiegeln, und sein charakteristisches Aromenspiel von dunklen Früchten und Gewürzen.
Was ist der Unterschied zwischen Lemberger und Blaufränkisch?
Lemberger und Blaufränkisch sind im Grunde genommen die gleiche Rebsorte. In Deutschland, insbesondere in Württemberg, wird sie meist Lemberger genannt, während sie in Österreich und anderen Ländern eher unter dem Namen Blaufränkisch bekannt ist. Es gibt also keinen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Bezeichnungen.
Wie serviere ich den Sonnenhof Lemberger trocken 2019 am besten?
Um den Sonnenhof Lemberger trocken 2019 optimal zu genießen, empfiehlt es sich, ihn bei einer Temperatur von 16-18°C zu servieren. Öffnen Sie die Flasche etwa eine Stunde vor dem Servieren, damit der Wein atmen und sein volles Aromapotenzial entfalten kann. Verwenden Sie ein Rotweinglas, um die Aromen optimal wahrzunehmen. Vor dem Genuss kurz schwenken.