Ein Wein, der die Seele des Württembergischen Weinbaus in sich trägt: Der Sonnenhof Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019. Dieser exzellente Rotwein ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine Hommage an die Tradition, die Leidenschaft und das Terroir, das ihn hervorgebracht hat.
Ein Meisterwerk aus dem Hause Sonnenhof
Der Sonnenhof, ein Name, der in der Weinwelt für Qualität und Innovation steht, präsentiert mit dem Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019 einen Wein, der höchste Ansprüche erfüllt. Die Familie Baumann, die hinter dem Sonnenhof steht, widmet sich seit Generationen dem Weinbau mit Herz und Verstand. Ihr Ziel ist es, Weine zu kreieren, die die einzigartige Persönlichkeit der jeweiligen Lage widerspiegeln.
Der Gündelbacher Wachtkopf, eine der renommiertesten Lagen Württembergs, bietet dem Lemberger ideale Bedingungen. Die steilen Hänge, die von der Sonne verwöhnt werden, und die mineralreichen Böden verleihen dem Wein seine unverwechselbare Aromatik und Struktur.
Die Magie des Terroirs: Gündelbacher Wachtkopf
Die Lage Gündelbacher Wachtkopf ist das Herzstück dieses Weines. Hier, wo die Reben tief in den Keuperboden wurzeln, entfaltet der Lemberger sein volles Potenzial. Der Keuperboden, geprägt von Tonmergel und Gipskeuper, speichert die Wärme der Sonne und gibt sie langsam an die Reben ab. Dies sorgt für eine optimale Reife der Trauben und verleiht dem Wein seine charakteristische Mineralität.
Die Ausrichtung der Hänge nach Süden und Südwesten garantiert eine maximale Sonneneinstrahlung. Die Trauben profitieren von den warmen Tagen und kühlen Nächten, die für eine ausgewogene Säurestruktur und komplexe Aromen sorgen. Die sorgfältige Handlese der Trauben ist ein weiterer wichtiger Faktor für die hohe Qualität des Weines. Nur die besten und gesündesten Beeren werden für den Lemberger S verwendet.
Der Lemberger S: Mehr als nur ein Wein
Der Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019 ist ein Wein für besondere Anlässe und für Genießer, die das Besondere suchen. Er ist ein Ausdruck von Handwerkskunst, Tradition und Leidenschaft. Die Bezeichnung „S“ steht für Selektion und unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch des Sonnenhofs. Nur die besten Lemberger-Trauben aus der besten Lage werden für diesen Wein verwendet.
Die sorgfältige Vinifizierung und der Ausbau im Barrique-Fass verleihen dem Wein seine elegante Struktur und seine komplexen Aromen. Der Lemberger S ist ein Wein mit Charakter, der sich nicht versteckt, sondern seine Stärken selbstbewusst präsentiert. Er ist ein idealer Begleiter zu festlichen Mahlzeiten, zu Wildgerichten oder einfach nur zum Genießen in geselliger Runde.
Sensorik: Eine Reise für die Sinne
Die Farbe des Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019 ist ein tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen. Schon beim Einschenken entfaltet sich ein betörender Duft von reifen Kirschen, Brombeeren und Pflaumen, begleitet von würzigen Noten von Pfeffer, Zimt und Vanille.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll und elegant zugleich. Seine feine Säurestruktur und seine sanften Tannine sorgen für ein harmonisches Mundgefühl. Die Aromen von dunklen Früchten werden von einer dezenten Holznote begleitet. Der Abgang ist lang und anhaltend mit einem Hauch von Schokolade und Gewürzen.
- Auge: Tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen
- Nase: Reife Kirschen, Brombeeren, Pflaumen, Pfeffer, Zimt, Vanille
- Gaumen: Kraftvoll, elegant, feine Säure, sanfte Tannine, Aromen von dunklen Früchten, dezente Holznote
- Abgang: Lang, anhaltend, Hauch von Schokolade und Gewürzen
Die perfekte Harmonie: Speiseempfehlungen
Der Sonnenhof Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019 ist ein vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Speisen. Seine kräftige Struktur und seine komplexen Aromen passen hervorragend zu:
- Wildgerichten: Hirschbraten, Rehrücken, Wildschweinragout
- Rindfleisch: Rinderbraten, Roastbeef, Steaks
- Lammfleisch: Lammkeule, Lammkoteletts
- Käse: Reife Hartkäse, Blauschimmelkäse
Auch solo, ohne Speisenbegleitung, ist der Lemberger S ein Genuss. Er entfaltet seine Aromen am besten bei einer Trinktemperatur von 16-18°C. Öffnen Sie die Flasche eine Stunde vor dem Genuss, damit sich der Wein optimal entfalten kann.
Die Philosophie des Sonnenhofs: Qualität und Nachhaltigkeit
Der Sonnenhof legt großen Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit. Die Weinberge werden nach ökologischen Gesichtspunkten bewirtschaftet. Der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln und Düngemitteln wird vermieden. Stattdessen setzt die Familie Baumann auf natürliche Methoden, um die Gesundheit der Reben zu fördern und die Artenvielfalt zu erhalten.
Die schonende Verarbeitung der Trauben ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Philosophie des Sonnenhofs. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert. Die Gärung erfolgt spontan mit natürlichen Hefen. Der Ausbau im Barrique-Fass erfolgt schonend, um die Aromen und die Struktur des Weines zu erhalten.
Lemberger: Die Seele Württembergs
Der Lemberger, auch bekannt als Blaufränkisch, ist die wichtigste Rotweinsorte Württembergs. Er ist ein Kind des Terroirs und spiegelt die Vielfalt und die Schönheit der Region wider. Der Lemberger ist ein Wein mit Charakter, der sich nicht versteckt, sondern seine Stärken selbstbewusst präsentiert.
Die Sorte hat sich perfekt an die klimatischen Bedingungen Württembergs angepasst und bringt hier Weine von höchster Qualität hervor. Die Weine sind bekannt für ihre kräftige Struktur, ihre feine Säure und ihre komplexen Aromen. Der Lemberger ist ein idealer Begleiter zu herzhaften Speisen und ein Botschafter für die Weinbautradition Württembergs.
Der Jahrgang 2019: Ein Ausnahmejahr
Der Jahrgang 2019 war in Württemberg ein Ausnahmejahr. Die klimatischen Bedingungen waren ideal für den Weinbau. Ein warmer und trockener Sommer sorgte für eine optimale Reife der Trauben. Die Ernte konnte bei optimaler Reife und Gesundheit der Trauben eingebracht werden.
Die Weine des Jahrgangs 2019 zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, ihre kräftige Struktur und ihre komplexen Aromen aus. Der Sonnenhof Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019 ist ein Paradebeispiel für die Qualität dieses Jahrgangs. Er ist ein Wein mit großem Potenzial, der noch viele Jahre Freude bereiten wird.
So lagern Sie Ihren Lemberger S richtig
Um den vollen Genuss des Sonnenhof Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019 zu gewährleisten, ist die richtige Lagerung entscheidend. Lagern Sie die Flaschen liegend an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort. Vermeiden Sie Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung. Eine konstante Temperatur von 12-15°C ist ideal.
Unter diesen Bedingungen kann der Wein über viele Jahre reifen und seine Aromen weiterentwickeln. Der Lemberger S ist ein Wein mit Reifepotenzial, der auch nach einigen Jahren Lagerung noch Freude bereiten wird.
FAQ: Ihre Fragen zum Sonnenhof Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019
Was bedeutet „S“ bei Lemberger S?
Das „S“ steht für Selektion. Es bedeutet, dass für diesen Wein nur die besten und sorgfältig ausgewählten Trauben verwendet wurden. Diese Selektion garantiert eine besonders hohe Qualität und Intensität des Weines.
Welche Trinktemperatur wird empfohlen?
Die ideale Trinktemperatur für den Sonnenhof Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019 liegt bei 16-18°C. Bei dieser Temperatur entfalten sich die Aromen am besten.
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Lemberger S hat ein gutes Reifepotenzial und kann bei optimaler Lagerung noch viele Jahre (5-10 Jahre und länger) gelagert werden. Während dieser Zeit wird er an Komplexität und Tiefe gewinnen.
Passt der Wein zu vegetarischen Gerichten?
Obwohl der Lemberger S traditionell eher zu Fleischgerichten empfohlen wird, kann er durchaus auch zu kräftigen vegetarischen Gerichten passen. Probieren Sie ihn beispielsweise zu Pilzgerichten, Gemüseaufläufen mit Käse oder Gerichten mit dunklen Saucen.
Kann ich den Wein auch dekantieren?
Ja, es kann von Vorteil sein, den Sonnenhof Lemberger S Gündelbacher Wachtkopf 2019 vor dem Genuss zu dekantieren. Durch das Dekantieren wird der Wein mit Sauerstoff angereichert, was dazu beitragen kann, dass sich die Aromen besser entfalten und eventuelle Sedimente entfernt werden. Eine Dekantierzeit von etwa einer Stunde ist empfehlenswert.
Was macht den Gündelbacher Wachtkopf so besonders?
Der Gündelbacher Wachtkopf ist eine besondere Lage aufgrund ihres einzigartigen Terroirs. Die steilen Hänge, die optimale Sonneneinstrahlung und die mineralreichen Keuperböden bieten ideale Bedingungen für den Weinbau. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass die Weine aus dieser Lage besonders komplex, elegant und mineralisch sind.