Ein Hauch von Inselzauber, eingefangen in jeder einzelnen Flasche: Der Schloss Reinhartshausen Insel Mariannenaue Inselcuvée Blanc de Blancs 2021 ist mehr als nur ein Sekt – er ist eine Hommage an die einzigartige Lage, die ihn hervorgebracht hat. Lassen Sie sich von diesem außergewöhnlichen Tropfen entführen auf eine Reise der Sinne, direkt ins Herz des Rheingaus, wo Tradition und Innovation zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis verschmelzen.
Dieser exklusive Blanc de Blancs, ein reinsortiger Sekt aus feinsten Weißburgundertrauben, verkörpert die Essenz der Mariannenaue, einer der wertvollsten Inselweinlagen Deutschlands. Die sonnenverwöhnten Reben, die auf den mineralreichen Böden der Insel gedeihen, verleihen diesem Sekt seine unvergleichliche Eleganz, Frische und Komplexität. Erleben Sie die Magie eines Sekts, der mit größter Sorgfalt und Leidenschaft hergestellt wurde, um Ihnen unvergessliche Genussmomente zu bescheren.
Die Magie der Mariannenaue: Eine Insel voller Geschmack
Die Mariannenaue, eine malerische Rheininsel, ist nicht nur ein Ort von außergewöhnlicher Schönheit, sondern auch eine der renommiertesten Weinlagen des Rheingaus. Ihr einzigartiges Mikroklima, geprägt von der reflektierenden Kraft des Rheins und der schützenden Wirkung der umliegenden Hügel, bietet ideale Bedingungen für den Anbau von hochwertigen Weißburgundertrauben. Die Böden, bestehend aus Kies, Sand und Löss, verleihen den Weinen und Sekten der Mariannenaue ihre charakteristische Mineralität und Finesse.
Schloss Reinhartshausen, mit seiner langen Tradition im Weinbau, hat die Besonderheit dieser Insel frühzeitig erkannt und kultiviert. Seit Generationen wird hier mit größter Hingabe und Expertise Weinbau betrieben, immer mit dem Ziel, das Terroir der Mariannenaue bestmöglich zum Ausdruck zu bringen. Der Inselcuvée Blanc de Blancs 2021 ist ein eindrucksvolles Beispiel für diese Philosophie.
Der Weißburgunder: König der Mariannenaue
Der Weißburgunder, auch bekannt als Pinot Blanc, ist die unangefochtene Königssorte der Mariannenaue. Er zeichnet sich durch seine elegante Fruchtigkeit, seine feine Säurestruktur und seine Fähigkeit aus, das Terroir auf einzigartige Weise widerzuspiegeln. Die Weißburgundertrauben für den Schloss Reinhartshausen Insel Mariannenaue Inselcuvée Blanc de Blancs 2021 werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um höchste Qualität zu gewährleisten.
Die schonende Verarbeitung der Trauben, die traditionelle Flaschengärung und die lange Reifezeit auf der Hefe verleihen diesem Sekt seine besondere Finesse und Komplexität. Das Ergebnis ist ein Blanc de Blancs, der mit seiner Aromenvielfalt, seiner Eleganz und seiner Mineralität begeistert.
Die Verkostung: Ein Fest für die Sinne
Öffnen Sie eine Flasche Schloss Reinhartshausen Insel Mariannenaue Inselcuvée Blanc de Blancs 2021 und lassen Sie sich von seinem betörenden Duft verzaubern. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten, begleitet von feinen Noten von Brioche und Mandeln. Am Gaumen präsentiert sich der Sekt cremig, elegant und mineralisch, mit einer lebendigen Säure, die für Frische und Spannung sorgt. Der Abgang ist lang und harmonisch, mit einem Hauch von Brioche und einer feinen mineralischen Note.
Farbe: Strahlendes Hellgold mit feiner, anhaltender Perlage.
Aroma: Reife Äpfel, Birnen, Zitrusfrüchte, Brioche, Mandeln.
Geschmack: Cremig, elegant, mineralisch, lebendige Säure, langer Abgang mit Brioche- und Mineralnoten.
Servierempfehlung und Speisenbegleitung
Der Schloss Reinhartshausen Insel Mariannenaue Inselcuvée Blanc de Blancs 2021 ist ein vielseitiger Begleiter, der sowohl als Aperitif als auch zu einer Vielzahl von Speisen eine hervorragende Figur macht. Servieren Sie ihn gut gekühlt bei einer Temperatur von 6-8°C, um sein volles Aromapotenzial zu entfalten.
Empfehlungen:
- Als Aperitif zu Canapés, Austern oder Kaviar.
- Zu leichten Vorspeisen mit Fisch oder Meeresfrüchten.
- Zu Geflügelgerichten mit cremigen Saucen.
- Zu Käseplatten mit milden und cremigen Käsesorten.
- Auch solo ein Genuss für besondere Anlässe.
Die Herstellung: Handwerkskunst und Tradition
Die Herstellung des Schloss Reinhartshausen Insel Mariannenaue Inselcuvée Blanc de Blancs 2021 ist ein aufwendiger Prozess, der von traditionellen Methoden und modernster Technik geprägt ist. Von der sorgfältigen Handlese der Trauben bis zur traditionellen Flaschengärung wird jeder Schritt mit größter Sorgfalt und Hingabe durchgeführt.
Die wichtigsten Schritte im Überblick:
- Handlese und Selektion: Die Weißburgundertrauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um nur die besten Trauben für die Sektproduktion zu verwenden.
- Schonende Pressung: Die Trauben werden schonend gepresst, um unerwünschte Bitterstoffe zu vermeiden und die Aromen optimal zu extrahieren.
- Gärung: Der Most wird im Edelstahltank vergoren, um die Frische und Fruchtigkeit des Weißburgunders zu erhalten.
- Traditionelle Flaschengärung: Der Grundwein wird mit Hefe und Zucker in Flaschen gefüllt und einer zweiten Gärung unterzogen. Dabei entsteht die Kohlensäure, die den Sekt so prickelnd macht.
- Reife auf der Hefe: Der Sekt reift mehrere Monate auf der Hefe, um seine Komplexität und Finesse zu entwickeln.
- Rütteln und Dégorgement: Die Hefe wird durch Rütteln in den Flaschenhals befördert und anschließend durch Dégorgement entfernt.
- Dosage und Verkorkung: Der Sekt wird mit einer Dosage (einer Mischung aus Wein und Zucker) versehen, um den gewünschten Süßegrad einzustellen, und anschließend verkorkt.
Das Terroir: Die Seele des Sekts
Das Terroir, die Gesamtheit aller Umweltfaktoren, die den Charakter eines Weins oder Sekts beeinflussen, spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität des Schloss Reinhartshausen Insel Mariannenaue Inselcuvée Blanc de Blancs 2021. Die Mariannenaue, mit ihrem einzigartigen Mikroklima und ihren mineralreichen Böden, verleiht diesem Sekt seine unverwechselbare Persönlichkeit.
Die sonnenverwöhnten Reben, die auf den Kies-, Sand- und Lössböden der Insel gedeihen, profitieren von der reflektierenden Kraft des Rheins und der schützenden Wirkung der umliegenden Hügel. Diese Faktoren sorgen für eine optimale Reifung der Trauben und eine hohe Konzentration an Aromen und Mineralstoffen.
Schloss Reinhartshausen: Tradition und Innovation
Schloss Reinhartshausen, mit seiner über 700-jährigen Geschichte, ist eines der ältesten und traditionsreichsten Weingüter Deutschlands. Seit Generationen wird hier Weinbau betrieben, immer mit dem Ziel, Weine von höchster Qualität zu erzeugen. Das Weingut verbindet traditionelle Methoden mit modernster Technik, um das Terroir der Mariannenaue bestmöglich zum Ausdruck zu bringen.
Der Inselcuvée Blanc de Blancs 2021 ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Innovationskraft von Schloss Reinhartshausen. Mit diesem Sekt hat das Weingut bewiesen, dass auch in Deutschland Sekte von Weltklasse-Niveau erzeugt werden können.
Nachhaltigkeit: Verantwortung für die Zukunft
Schloss Reinhartshausen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Im Weinberg werden natürliche Anbaumethoden eingesetzt, um die Böden zu schonen und die Artenvielfalt zu fördern. Im Keller wird auf energieeffiziente Technik gesetzt, um den CO2-Fußabdruck zu minimieren.
Mit dem Kauf einer Flasche Schloss Reinhartshausen Insel Mariannenaue Inselcuvée Blanc de Blancs 2021 unterstützen Sie ein Weingut, das sich für eine nachhaltige Zukunft engagiert.
Ein Sekt für besondere Momente
Der Schloss Reinhartshausen Insel Mariannenaue Inselcuvée Blanc de Blancs 2021 ist mehr als nur ein Sekt – er ist ein Erlebnis. Er ist die perfekte Wahl für besondere Anlässe, für festliche Momente und für alle, die das Besondere lieben.
Öffnen Sie eine Flasche und lassen Sie sich von seinem Zauber verführen. Genießen Sie die Aromenvielfalt, die Eleganz und die Mineralität dieses außergewöhnlichen Sekts. Erleben Sie die Magie der Mariannenaue, eingefangen in jeder einzelnen Flasche.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was macht den Schloss Reinhartshausen Insel Mariannenaue Inselcuvée Blanc de Blancs 2021 so besonders?
Der Sekt ist besonders aufgrund seiner Herkunft von der Mariannenaue, einer einzigartigen Inselweinlage im Rheingau. Das besondere Terroir, bestehend aus Kies-, Sand- und Lössböden, und das Mikroklima der Insel verleihen dem Sekt seine unverwechselbare Mineralität, Eleganz und Frische. Hinzu kommt die sorgfältige Herstellung nach traditioneller Flaschengärung und die lange Reifezeit auf der Hefe.
Zu welchen Speisen passt dieser Blanc de Blancs am besten?
Dieser vielseitige Sekt passt hervorragend als Aperitif zu Canapés, Austern oder Kaviar. Er harmoniert auch gut mit leichten Vorspeisen mit Fisch oder Meeresfrüchten, Geflügelgerichten mit cremigen Saucen und Käseplatten mit milden und cremigen Käsesorten. Auch solo ist er ein Genuss für besondere Anlässe.
Wie lange kann ich den Schloss Reinhartshausen Insel Mariannenaue Inselcuvée Blanc de Blancs 2021 lagern?
Bei optimaler Lagerung (kühl, dunkel und trocken) kann dieser Blanc de Blancs durchaus einige Jahre reifen und an Komplexität gewinnen. Wir empfehlen, ihn innerhalb von 3-5 Jahren nach dem Kauf zu genießen, um seine Frische und Aromenvielfalt voll auszuschöpfen. Nach dem Öffnen sollte die Flasche im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 1-2 Tagen konsumiert werden.
Ist der Schloss Reinhartshausen Insel Mariannenaue Inselcuvée Blanc de Blancs 2021 ein trockener Sekt?
Der Sekt ist in der Regel trocken (Brut) ausgebaut, was bedeutet, dass er nur eine geringe Restsüße aufweist. Die genauen Angaben zum Süßegrad finden Sie auf dem Flaschenetikett.
Wo wird der Schloss Reinhartshausen Insel Mariannenaue Inselcuvée Blanc de Blancs 2021 hergestellt?
Dieser exklusive Sekt wird auf Schloss Reinhartshausen im Rheingau hergestellt, einem traditionsreichen Weingut mit über 700-jähriger Geschichte. Die Trauben stammen ausschließlich von der Insel Mariannenaue.
Was bedeutet „Blanc de Blancs“?
„Blanc de Blancs“ bedeutet wörtlich „Weißer aus Weißen“. Es bezeichnet einen Sekt oder Champagner, der ausschließlich aus weißen Trauben, in diesem Fall Weißburgunder, hergestellt wird.
Wie sollte ich den Schloss Reinhartshausen Insel Mariannenaue Inselcuvée Blanc de Blancs 2021 am besten servieren?
Servieren Sie den Sekt gut gekühlt bei einer Temperatur von 6-8°C in einem Sektglas oder einer schlanken Tulpenglas. Vermeiden Sie breite Sektschalen, da diese die Aromen schnell verflüchtigen lassen.