Cabernet Franc

Ergebnisse 1 – 48 von 59 werden angezeigt

-10%
Ursprünglicher Preis war: 5,79 €Aktueller Preis ist: 8,99 €.
-10%
Ursprünglicher Preis war: 13,99 €Aktueller Preis ist: 10,99 €.
-37%
Ursprünglicher Preis war: 18,99 €Aktueller Preis ist: 14,24 €.
-11%
Ursprünglicher Preis war: 18,99 €Aktueller Preis ist: 16,99 €.
-25%
Ursprünglicher Preis war: 9,99 €Aktueller Preis ist: 5,49 €.
-35%
Ursprünglicher Preis war: 9,99 €Aktueller Preis ist: 8,49 €.
-50%
Ursprünglicher Preis war: 10,89 €Aktueller Preis ist: 6,99 €.
-32%
Ursprünglicher Preis war: 18,90 €Aktueller Preis ist: 14,78 €.
-38%
Ursprünglicher Preis war: 12,99 €Aktueller Preis ist: 7,49 €.
-45%
Ursprünglicher Preis war: 14,49 €Aktueller Preis ist: 7,99 €.
-32%
Ursprünglicher Preis war: 18,49 €Aktueller Preis ist: 12,49 €.
-33%
Ursprünglicher Preis war: 8,99 €Aktueller Preis ist: 17,89 €.

Cabernet Franc: Entdecken Sie die elegante Schwester des Cabernet Sauvignon

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Cabernet Franc, einer Rebsorte, die Kenner und Genießer gleichermaßen begeistert. Oft im Schatten ihres berühmten Bruders, des Cabernet Sauvignon, stehend, offenbart der Cabernet Franc eine einzigartige Persönlichkeit und eine Vielfalt an Aromen, die es zu entdecken gilt. Lassen Sie sich von uns auf eine Reise durch die Geschichte, die Anbaugebiete und die Geschmacksprofile dieser edlen Rebe entführen. Entdecken Sie in unserem Weinshop eine erlesene Auswahl an Cabernet Franc Weinen, die Sie begeistern werden!

Die Geschichte und Herkunft des Cabernet Franc

Der Cabernet Franc, eine der ältesten und wichtigsten Rebsorten Frankreichs, blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Ursprünglich im französischen Baskenland beheimatet, fand die Rebe im 17. Jahrhundert ihren Weg ins Loiretal, wo sie sich schnell etablierte und bis heute eine bedeutende Rolle spielt. Von dort aus verbreitete sich der Cabernet Franc in andere Weinregionen Frankreichs und schließlich auch in die ganze Welt.

Es wird vermutet, dass der Cabernet Franc einer der Elternteile des Cabernet Sauvignon ist, was seine enge Verwandtschaft zu dieser berühmten Rebsorte erklärt. Tatsächlich kreuzten sich Cabernet Franc und Sauvignon Blanc, um den Cabernet Sauvignon hervorzubringen – ein Beweis für die genetische Bedeutung des Cabernet Franc.

Über die Jahrhunderte hinweg hat der Cabernet Franc seinen Charakter bewahrt und sich gleichzeitig an die unterschiedlichen Terroirs angepasst, in denen er angebaut wird. Dies macht ihn zu einer unglaublich vielseitigen Rebsorte, die eine breite Palette an Weinstilen hervorbringen kann.

Die wichtigsten Anbaugebiete des Cabernet Franc

Der Cabernet Franc hat sich in zahlreichen Weinregionen der Welt einen Namen gemacht. Einige der bedeutendsten Anbaugebiete sind:

  • Frankreich: Das Loiretal, insbesondere die Appellationen Chinon, Bourgueil und Saumur-Champigny, gilt als die Heimat des Cabernet Franc. Hier entstehen elegante, fruchtbetonte Rotweine mit feinen Tanninen und einer charakteristischen Würze. Aber auch in Bordeaux spielt Cabernet Franc eine wichtige Rolle, oft als Verschnittpartner im Zusammenspiel mit Cabernet Sauvignon und Merlot.
  • Italien: In Italien, vor allem in der Toskana, wird Cabernet Franc ebenfalls angebaut. Hier findet man ihn oft in Bolgheri, wo er als Teil der berühmten „Super Tuscans“ zu finden ist. Die italienischen Cabernet Franc Weine sind in der Regel kräftiger und konzentrierter als ihre französischen Pendants.
  • Vereinigte Staaten: In den USA, insbesondere in Kalifornien und Washington State, gewinnt der Cabernet Franc zunehmend an Bedeutung. Hier werden sowohl reinsortige Weine als auch Verschnitte mit Cabernet Sauvignon und Merlot erzeugt.
  • Kanada: In Kanada, vor allem in Ontario und British Columbia, hat sich der Cabernet Franc als winterharte Rebsorte bewährt, die auch in kühleren Klimazonen qualitativ hochwertige Weine hervorbringen kann.
  • Andere Länder: Auch in anderen Ländern wie Argentinien, Chile, Südafrika und Australien wird Cabernet Franc angebaut, wobei er in der Regel als Verschnittpartner verwendet wird, um den Weinen mehr Komplexität und Struktur zu verleihen.

Geschmacksprofile und Aromen des Cabernet Franc

Der Cabernet Franc zeichnet sich durch eine Vielzahl von Aromen und Geschmacksprofilen aus, die je nach Anbaugebiet, Klima und Ausbaumethode variieren können. Typische Aromen sind:

  • Rote Früchte: Himbeere, Erdbeere, Kirsche
  • Dunkle Früchte: Schwarze Johannisbeere, Brombeere, Pflaume (je nach Reifegrad)
  • Pflanzliche Noten: Paprika, grüne Olive, Tomatenblatt (insbesondere in kühleren Klimazonen)
  • Würzige Noten: Pfeffer, Zedernholz, Tabak, Veilchen
  • Erde: Waldboden, Unterholz

Am Gaumen präsentiert sich der Cabernet Franc in der Regel mit einer moderaten Säure und feinen Tanninen. Die Weine sind oft elegant und ausgewogen mit einem langen, harmonischen Abgang.

Die Aromen von Cabernet Franc sind oft subtiler und komplexer als die des Cabernet Sauvignon. Die pflanzlichen Noten, insbesondere die Paprika, sind ein charakteristisches Merkmal, das den Cabernet Franc von anderen Rebsorten unterscheidet.

Cabernet Franc im Vergleich zum Cabernet Sauvignon

Obwohl die beiden Rebsorten eng miteinander verwandt sind, gibt es deutliche Unterschiede zwischen Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon:

MerkmalCabernet FrancCabernet Sauvignon
ReifezeitFrüher reifendSpäter reifend
TannineWeicher, feinerKräftiger, strukturierter
SäureHöherNiedriger
AromenRote Früchte, pflanzliche Noten, WürzeDunkle Früchte, Cassis, Zedernholz
KörperLeichter bis mittelkräftigMittelkräftig bis kräftig

Im Allgemeinen ist der Cabernet Franc zugänglicher und trinkreifer als der Cabernet Sauvignon. Seine weicheren Tannine und die fruchtbetonte Aromatik machen ihn zu einem vielseitigen Begleiter zu verschiedenen Speisen.

Cabernet Franc und Speisen: Die perfekte Harmonie

Die Vielseitigkeit des Cabernet Franc macht ihn zu einem idealen Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Leichte Fleischgerichte: Geflügel, Schweinefilet, Lammkeule
  • Vegetarische Gerichte: Gegrilltes Gemüse, Pilzgerichte, Aufläufe
  • Käse: Ziegenkäse, Weichkäse, mittelreife Hartkäse
  • Pasta: Pasta mit Tomatensauce, Pasta mit Pesto
  • Pizza: Pizza mit Gemüse, Pizza mit Wurst

Die pflanzlichen Noten des Cabernet Franc harmonieren besonders gut mit Kräutern und Gewürzen wie Rosmarin, Thymian und Salbei. Probieren Sie einen Cabernet Franc zu einem Gericht mit gegrilltem Lamm und Kräuterkruste – Sie werden begeistert sein!

Servierempfehlungen für Cabernet Franc

Um den Geschmack des Cabernet Franc optimal zur Geltung zu bringen, sollten Sie folgende Servierempfehlungen beachten:

  • Trinktemperatur: 16-18°C
  • Glas: Burgunderglas oder Bordeauxglas
  • Dekantieren: Bei älteren Weinen empfehlenswert, um das Depot zu entfernen und die Aromen zu entfalten.

Cabernet Franc kaufen: Worauf Sie achten sollten

Beim Kauf von Cabernet Franc Weinen sollten Sie auf folgende Aspekte achten:

  • Anbaugebiet: Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbaugebiete und deren typischen Stil.
  • Jahrgang: Achten Sie auf den Jahrgang, da dieser einen großen Einfluss auf die Qualität des Weins haben kann.
  • Hersteller: Recherchieren Sie über den Ruf des Herstellers.
  • Bewertungen: Lesen Sie Weinbewertungen von Experten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
  • Preis: Der Preis kann ein Indikator für die Qualität des Weins sein, aber es gibt auch hervorragende Cabernet Franc Weine zu erschwinglichen Preisen.

In unserem Weinshop finden Sie eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Cabernet Franc Weinen aus den besten Anbaugebieten der Welt. Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Stilen und Preisklassen, so dass Sie garantiert den passenden Cabernet Franc für Ihren Geschmack finden werden.

Cabernet Franc im Weinbau: Besonderheiten und Herausforderungen

Der Anbau von Cabernet Franc stellt Winzer vor besondere Herausforderungen. Die Rebsorte ist etwas anfälliger für bestimmte Krankheiten als Cabernet Sauvignon und erfordert eine sorgfältige Pflege im Weinberg.

Besonderheiten im Weinbau:

  • Frühzeitiger Austrieb: Der Cabernet Franc treibt früh im Jahr aus, was ihn anfällig für Spätfröste macht.
  • Dünne Beerenhaut: Die dünne Beerenhaut macht die Rebe anfällig für Sonnenbrand und Fäulnis.
  • Anpassungsfähigkeit: Cabernet Franc ist jedoch sehr anpassungsfähig an unterschiedliche Bodenarten und Klimazonen.

Herausforderungen im Weinbau:

  • Grüne Aromen: Bei unzureichender Reife können grüne Aromen wie Paprika oder grüne Olive dominieren.
  • Kontrolle des Ertrags: Eine strikte Ertragskontrolle ist wichtig, um qualitativ hochwertige Weine zu erzeugen.
  • Sorgfältige Weinbereitung: Die Weinbereitung erfordert Fingerspitzengefühl, um die Aromen zu bewahren und die Tannine zu mildern.

Trotz der Herausforderungen belohnt der Cabernet Franc die Winzer mit Weinen von außergewöhnlicher Qualität und Eleganz. Die sorgfältige Arbeit im Weinberg und im Keller ist entscheidend für den Erfolg.

Cabernet Franc: Mehr als nur eine Rebsorte – eine Leidenschaft

Der Cabernet Franc ist mehr als nur eine Rebsorte – er ist eine Leidenschaft, die Winzer und Weinliebhaber auf der ganzen Welt verbindet. Seine Vielseitigkeit, seine Eleganz und seine einzigartigen Aromen machen ihn zu einem faszinierenden Wein, der immer wieder aufs Neue begeistert.

Lassen Sie sich von uns auf eine Entdeckungsreise durch die Welt des Cabernet Franc entführen. Probieren Sie die verschiedenen Stile und Anbaugebiete und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten. Wir sind sicher, dass Sie von der Vielfalt und Qualität dieser edlen Rebsorte begeistert sein werden.

Entdecken Sie jetzt unsere erlesene Auswahl an Cabernet Franc Weinen und bestellen Sie noch heute!