Ein Meisterwerk zweier Weinlegenden, vereint in einer Flasche: Der Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Grauburgunder 2021 ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Hommage an Freundschaft, an die Kraft der Zusammenarbeit und an die unbändige Leidenschaft für herausragenden Weinbau. Lassen Sie sich entführen in eine Welt voller Aromen, die so einzigartig und vielschichtig ist wie die Geschichte, die hinter diesem außergewöhnlichen Grauburgunder steckt.
Dieser Wein verkörpert die Essenz zweier visionärer Weingüter, die sich dem biodynamischen Anbau verschrieben haben und in ihren jeweiligen Regionen – der Ahr und Baden – Maßstäbe setzen. Meyer-Näkel, bekannt für seine kraftvollen und eleganten Spätburgunder, und Klumpp, gefeiert für seine vielschichtigen und mineralischen Burgunder, haben ihr Know-how und ihre Liebe zum Detail in diesem einzigartigen Projekt vereint. Das Ergebnis ist ein Grauburgunder, der die Stärken beider Häuser widerspiegelt und gleichzeitig eine ganz eigene Persönlichkeit entwickelt.
Ein Grauburgunder mit Geschichte und Charakter
Der Hand in Hand Grauburgunder 2021 ist das Ergebnis einer langjährigen Freundschaft zwischen den Familien Meyer-Näkel und Klumpp. Die Idee, gemeinsam einen Wein zu kreieren, entstand aus dem Wunsch, die unterschiedlichen Terroirs und Weinbaustile beider Regionen zu vereinen. Die Trauben für diesen besonderen Grauburgunder stammen aus den besten Lagen beider Weingüter und werden nach streng biodynamischen Richtlinien angebaut. Das bedeutet, dass der Fokus auf der Förderung der natürlichen Bodenfruchtbarkeit und der Stärkung der Reben liegt. Pestizide und synthetische Düngemittel sind tabu. Stattdessen setzen die Winzer auf Kompost, natürliche Präparate und eine schonende Bearbeitung der Weinberge.
Die Handlese der Trauben erfolgt selektiv, um sicherzustellen, dass nur die besten und reifsten Beeren in den Wein gelangen. Nach der schonenden Pressung erfolgt die Gärung spontan mit natürlichen Hefen. Dies ermöglicht es dem Wein, sein volles aromatisches Potenzial zu entfalten und die Charakteristik des jeweiligen Jahrgangs widerzuspiegeln. Der Ausbau erfolgt teils im Edelstahltank und teils in traditionellen Holzfässern, um dem Wein Struktur und Komplexität zu verleihen, ohne dabei die Frucht zu überdecken.
Die Philosophie hinter dem Weinbau
Sowohl Meyer-Näkel als auch Klumpp sind überzeugte Verfechter des biodynamischen Weinbaus. Diese Philosophie geht über den ökologischen Anbau hinaus und betrachtet den Weinberg als lebendigen Organismus, der im Einklang mit der Natur steht. Ziel ist es, die natürlichen Kreisläufe zu fördern und die Widerstandsfähigkeit der Reben zu stärken. Dies führt zu gesünderen Pflanzen, lebendigeren Böden und letztendlich zu Weinen von höherer Qualität und Ausdruckskraft.
Die biodynamische Bewirtschaftung umfasst unter anderem den Einsatz von Kompost und biodynamischen Präparaten, die aus Kräutern, Mineralien und tierischen Produkten hergestellt werden. Diese Präparate werden auf den Weinberg gesprüht oder in den Boden eingebracht, um die Mikroorganismen zu aktivieren und die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Auch die Berücksichtigung der Mondphasen spielt eine wichtige Rolle bei der biodynamischen Arbeit im Weinberg.
Durch die biodynamische Bewirtschaftung entstehen Weine, die authentisch und unverfälscht sind. Sie spiegeln die Eigenheiten des Terroirs und des jeweiligen Jahrgangs wider und besitzen eine besondere Tiefe und Komplexität.
Die Aromenvielfalt des Grauburgunders
Der Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Grauburgunder 2021 präsentiert sich im Glas in einem hellen Gelb mit grünlichen Reflexen. Das Bouquet ist geprägt von einer faszinierenden Aromenvielfalt, die von reifen gelben Früchten wie Birne und Apfel über feine Kräuternoten bis hin zu mineralischen Anklängen reicht. Am Gaumen zeigt sich der Wein saftig und elegant mit einer lebendigen Säurestruktur und einem langen, harmonischen Abgang.
Die Aromen im Detail:
- Frucht: Reife Birne, saftiger Apfel, Quitte, Mirabelle
- Kräuter: Frische Kräuter wie Thymian und Salbei, dezente Würze
- Mineralität: Feuerstein, Kalkstein, salzige Nuancen
- Weitere Aromen: Mandeln, Haselnüsse, ein Hauch von Honig
Die komplexe Aromenstruktur des Weines wird durch den Ausbau im Holzfass noch zusätzlich verfeinert. Die feinen Holznoten integrieren sich harmonisch in das Gesamtbild und verleihen dem Wein eine zusätzliche Tiefe und Eleganz.
Passt perfekt zu diesen Speisen
Der Hand in Hand Grauburgunder 2021 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten harmoniert. Seine lebendige Säure und die feinen Aromen machen ihn zum idealen Partner für:
- Fisch und Meeresfrüchte: Gegrillter Fisch, gedünsteter Lachs, Scampi, Austern
- Geflügel: Gebratenes Hähnchen, Entenbrust, Geflügelsalat
- Vegetarische Gerichte: Spargel, Pilzgerichte, Gemüseaufläufe, Salate mit Ziegenkäse
- Käse: Weichkäse, Ziegenkäse, mittelalter Gouda
Servieren Sie den Grauburgunder leicht gekühlt bei einer Temperatur von 8-10°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Auch als Solist ist dieser Wein ein Genuss und eignet sich hervorragend, um besondere Momente zu feiern.
Das Terroir – Die Seele des Weines
Das Terroir, das Zusammenspiel von Boden, Klima und Topographie, spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität und den Charakter eines Weines. Die Trauben für den Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Grauburgunder 2021 stammen aus den besten Lagen der Ahr und Badens, die sich durch unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten und Klimabedingungen auszeichnen. Diese Vielfalt spiegelt sich in der Komplexität und Vielschichtigkeit des Weines wider.
Die Ahr: Die Ahr ist eines der kleinsten und nördlichsten Weinanbaugebiete Deutschlands. Die Weinberge sind von steilen Hängen geprägt, die von Schieferböden dominiert werden. Das Klima ist kühl und feucht, was den Weinen eine elegante Säurestruktur und eine feine Mineralität verleiht.
Baden: Baden ist das südlichste und wärmste Weinanbaugebiet Deutschlands. Die Weinberge erstrecken sich entlang des Rheins und sind von vulkanischen Böden und Lössböden geprägt. Das Klima ist mild und sonnig, was den Weinen eine reife Frucht und eine üppige Aromatik verleiht.
Die Kombination der unterschiedlichen Terroirs der Ahr und Badens verleiht dem Hand in Hand Grauburgunder 2021 seinen einzigartigen Charakter. Die mineralische Note der Ahr-Weine verbindet sich harmonisch mit der reifen Frucht der badischen Weine und ergibt ein komplexes und vielschichtiges Geschmackserlebnis.
Das Potenzial für die Zukunft
Der Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Grauburgunder 2021 ist ein Wein mit Zukunft. Er besitzt das Potenzial, sich über die Jahre hinweg weiterzuentwickeln und an Komplexität zu gewinnen. Eine Lagerung von einigen Jahren im Weinkeller wird seine Aromenvielfalt noch zusätzlich verfeinern. Dieser Wein ist nicht nur ein Genuss für den Moment, sondern auch eine lohnende Investition für Weinliebhaber und Sammler.
So lagern Sie den Wein richtig:
- Lagern Sie die Flasche liegend an einem dunklen und kühlen Ort.
- Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 12 und 15°C.
- Vermeiden Sie Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung.
Mit der richtigen Lagerung können Sie den Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Grauburgunder 2021 noch viele Jahre genießen und seine Entwicklung mitverfolgen.
FAQ – Häufige Fragen zum Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Grauburgunder 2021
Was macht diesen Grauburgunder so besonders?
Der Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Grauburgunder 2021 ist ein besonderer Wein, weil er das Ergebnis einer einzigartigen Zusammenarbeit zweier renommierter Weingüter ist. Meyer-Näkel von der Ahr und Klumpp aus Baden haben ihr Know-how und ihre besten Trauben in diesem Wein vereint. Hinzu kommt der biodynamische Anbau, der die Qualität und Ausdruckskraft des Weines zusätzlich steigert.
Welche Speisen passen am besten zu diesem Wein?
Dieser Grauburgunder ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der besonders gut zu Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel, vegetarischen Gerichten und Käse passt. Seine lebendige Säure und die feinen Aromen harmonieren hervorragend mit leichten und frischen Speisen.
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Grauburgunder 2021 hat ein gutes Lagerpotenzial und kann bei optimalen Bedingungen mehrere Jahre gelagert werden. Durch die Lagerung gewinnt der Wein an Komplexität und Tiefe.
Welche Temperatur ist ideal für den Genuss dieses Weines?
Die ideale Trinktemperatur für diesen Grauburgunder liegt zwischen 8 und 10°C. Bei dieser Temperatur entfalten sich seine Aromen optimal und die Säure wirkt erfrischend.
Ist der Wein vegan?
Ob der Wein vegan ist, hängt von den verwendeten Schönungsmitteln ab. Bitte kontaktieren Sie uns, um diese Frage abschließend zu klären, da die Informationen je nach Jahrgang variieren können.
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben für den Meyer-Näkel & Klumpp Hand in Hand Grauburgunder 2021 stammen aus den besten Lagen der Weingüter Meyer-Näkel an der Ahr und Klumpp in Baden. Diese Regionen zeichnen sich durch unterschiedliche Terroirs und Klimabedingungen aus, die dem Wein seine einzigartige Komplexität verleihen.
Was bedeutet biodynamischer Anbau?
Biodynamischer Anbau ist eine Form des ökologischen Landbaus, die den Weinberg als lebendigen Organismus betrachtet und im Einklang mit der Natur bewirtschaftet. Ziel ist es, die natürlichen Kreisläufe zu fördern und die Widerstandsfähigkeit der Reben zu stärken. Pestizide und synthetische Düngemittel sind tabu. Stattdessen setzen die Winzer auf Kompost, natürliche Präparate und eine schonende Bearbeitung der Weinberge.