Ein Schluck Geschichte, ein Hauch Eleganz und die pure Essenz des Rheingaus – all das vereint der Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020. Dieser außergewöhnliche Wein ist mehr als nur ein Getränk; er ist eine Reise durch die sonnenverwöhnten Weinberge, die sorgfältige Arbeit des Winzers und die traditionsreiche Geschichte einer der bedeutendsten Weinregionen Deutschlands. Lassen Sie sich von uns entführen in die Welt dieses edlen Tropfens und entdecken Sie, was ihn so besonders macht.
Die Magie des Rheingaus: Terroir und Tradition
Der Rheingau, eingebettet in die malerische Landschaft entlang des Rheins, ist seit Jahrhunderten bekannt für seine erstklassigen Rieslingweine. Das einzigartige Terroir, geprägt von Schieferböden, steilen Hängen und dem milden Klima des Rheins, bietet ideale Bedingungen für den Anbau dieser anspruchsvollen Rebsorte. Die alten Reben, aus denen der Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020 gewonnen wird, wurzeln tief in diesen Böden und extrahieren so eine Fülle an Mineralien und Aromen, die sich später im Wein widerspiegeln.
Das Weingut Mehrlein, ein Familienbetrieb mit langer Tradition, versteht es meisterhaft, diese natürlichen Gegebenheiten zu nutzen und mit handwerklichem Können zu vereinen. Die Philosophie des Hauses ist geprägt von Respekt vor der Natur und dem Bestreben, Weine von höchster Qualität zu erzeugen, die authentisch das Terroir des Rheingaus widerspiegeln.
Alte Reben – Ein Schatz der Weinwelt
Was bedeutet es eigentlich, wenn von „Alten Reben“ die Rede ist? Im Weinbau bezieht sich dieser Begriff auf Rebstöcke, die ein bestimmtes Alter erreicht haben, oft 30 Jahre oder älter. Diese alten Reben zeichnen sich durch eine geringere Ertragsmenge aus, da ihre Wurzeln tief in den Boden reichen und sie so auch in trockenen Perioden noch ausreichend Wasser und Nährstoffe aufnehmen können. Der Ertrag ist geringer, aber die Qualität der Trauben ist umso höher. Sie sind konzentrierter, aromatischer und komplexer, was sich letztendlich im Wein widerspiegelt.
Der Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020 profitiert in besonderem Maße von diesem Umstand. Die alten Reben verleihen ihm eine bemerkenswerte Tiefe, Struktur und eine vielschichtige Aromatik, die ihn von anderen Rieslingen abhebt. Jeder Schluck ist ein Genuss für Kenner und Liebhaber edler Weine.
Der Jahrgang 2020: Ein besonderes Jahr für den Rheingau
Der Jahrgang 2020 war im Rheingau ein Jahr der Herausforderungen, aber auch der Chancen. Ein warmer Frühling sorgte für einen frühen Austrieb der Reben, gefolgt von einem trockenen Sommer mit hohen Temperaturen. Dies führte zu einer geringeren Ertragsmenge, aber die verbleibenden Trauben waren von außergewöhnlicher Qualität. Sie waren vollreif, aromatisch und hatten eine perfekte Säurestruktur. Der Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020 aus diesem Jahrgang ist daher ein ganz besonderer Wein, der die Charakteristiken des Jahres auf einzigartige Weise widerspiegelt.
Die Verkostung: Ein Fest für die Sinne
Nun aber zum Wesentlichen: Wie schmeckt der Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020 eigentlich? Lassen Sie uns gemeinsam eine sensorische Reise antreten und die Aromen und Nuancen dieses edlen Tropfens erkunden.
Farbe: Im Glas präsentiert sich der Riesling in einem strahlenden Hellgelb mit zarten grünlichen Reflexen. Diese Farbe deutet auf die Frische und Jugendlichkeit des Weins hin.
Duft: Das Bouquet ist geprägt von einer komplexen Aromatik, die von fruchtigen Noten dominiert wird. Reife gelbe Früchte wie Aprikose, Pfirsich und Mirabelle verbinden sich mit floralen Anklängen von Lindenblüten und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Im Hintergrund schwingt eine feine Mineralität mit, die an Schiefergestein erinnert.
Geschmack: Am Gaumen entfaltet der Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020 sein volles Potenzial. Er ist elegant, harmonisch und von einer bemerkenswerten Tiefe. Die fruchtigen Aromen setzen sich fort und werden durch eine feine Säurestruktur perfekt ausbalanciert. Der Wein ist vollmundig, aber dennoch leichtfüßig und erfrischend. Der lange, mineralische Abgang hallt noch lange nach und macht Lust auf den nächsten Schluck.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter für besondere Anlässe
Der Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der zu zahlreichen Gerichten hervorragend harmoniert. Seine feine Säure und die fruchtigen Aromen machen ihn zum idealen Partner für:
- Fischgerichte (z.B. gebratener Lachs, gedünsteter Zander)
- Meeresfrüchte (z.B. Garnelen, Austern)
- Geflügel (z.B. Hähnchenbrust mit Kräutern, Entenbrust mit Orangensauce)
- Leichte Salate mit Vinaigrette
- Asiatische Gerichte (z.B. Sushi, Curry)
Darüber hinaus ist der Riesling auch ein hervorragender Solist, der sich wunderbar zu einem gemütlichen Abend auf der Terrasse oder zu einem festlichen Anlass genießen lässt.
Auszeichnungen und Kritiken: Ein Wein von internationalem Rang
Die Qualität des Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020 wird nicht nur von uns, sondern auch von zahlreichen Weinkritikern und Wettbewerben bestätigt. Der Wein hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, die seine Exzellenz unterstreichen. Hier eine kleine Auswahl:
Auszeichnung | Jahr | Bewertung |
---|---|---|
Falstaff | 2021 | 92 Punkte |
Gault&Millau | 2021 | 89 Punkte |
Vinum | 2021 | Silbermedaille |
Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für die hohe Qualität und das Potenzial des Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020. Sie können sich also sicher sein, dass Sie mit diesem Wein ein Produkt von internationalem Rang erwerben.
Die Herstellung: Handwerkliches Können und Leidenschaft
Die Herstellung des Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020 ist ein komplexer Prozess, der viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl erfordert. Von der sorgfältigen Auswahl der Trauben bis hin zur schonenden Vinifizierung wird jeder Schritt mit größter Sorgfalt ausgeführt. Hier ein kleiner Einblick in die einzelnen Phasen:
- Weinbergsarbeit: Die Grundlage für einen guten Wein wird im Weinberg gelegt. Die Mehrlein-Familie legt großen Wert auf eine naturnahe Bewirtschaftung ihrer Weinberge. Dazu gehört der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel, die Förderung der Artenvielfalt und die gezielte Laubarbeit, um die Trauben optimal zu belüften und zu beschatten.
- Traubenlese: Die Trauben für den Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020 werden von Hand gelesen, um sicherzustellen, dass nur die besten und gesündesten Beeren in den Keller gelangen. Der Zeitpunkt der Lese wird sorgfältig bestimmt, um die optimale Reife der Trauben zu gewährleisten.
- Vinifizierung: Nach der Lese werden die Trauben schonend gepresst und der Most in Edelstahltanks vergoren. Die Gärung erfolgt temperaturkontrolliert, um die Aromen bestmöglich zu erhalten.
- Ausbau: Der Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020 reift nach der Gärung noch einige Monate auf der Feinhefe, um ihm zusätzliche Komplexität und Struktur zu verleihen.
- Abfüllung: Vor der Abfüllung wird der Wein schonend filtriert, um ihn von Trübstoffen zu befreien. Anschließend wird er in Flaschen gefüllt und erhält seine finale Ausstattung.
Dieser aufwendige Herstellungsprozess ist ein Garant für die hohe Qualität des Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020. Er spiegelt die Leidenschaft und das Engagement der Mehrlein-Familie für ihren Wein wider.
So lagern Sie Ihren Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020 richtig
Damit Sie Ihren Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020 optimal genießen können, ist die richtige Lagerung entscheidend. Hier einige Tipps:
- Temperatur: Lagern Sie den Wein bei einer konstanten Temperatur zwischen 10 und 14 Grad Celsius.
- Luftfeuchtigkeit: Die Luftfeuchtigkeit sollte idealerweise zwischen 60 und 70 Prozent liegen.
- Licht: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und lagern Sie den Wein an einem dunklen Ort.
- Erschütterungen: Schützen Sie den Wein vor Erschütterungen, da diese die Qualität beeinträchtigen können.
- Lagerfähigkeit: Der Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020 ist jetzt schon ein Genuss, kann aber auch noch einige Jahre gelagert werden. Seine Aromen werden sich im Laufe der Zeit weiterentwickeln und komplexer werden.
Wenn Sie diese Tipps beachten, können Sie sicher sein, dass Sie Ihren Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020 auch noch in einigen Jahren in vollen Zügen genießen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020
Was bedeutet „Alte Reben“ genau?
Der Begriff „Alte Reben“ bezieht sich auf Rebstöcke, die ein bestimmtes Alter erreicht haben, meist 30 Jahre oder älter. Diese Reben haben tiefere Wurzeln, was zu einer besseren Nährstoffaufnahme und konzentrierteren Aromen in den Trauben führt. Dies resultiert in einem komplexeren und intensiveren Wein.
Zu welchen Speisen passt der Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020 am besten?
Dieser Riesling ist ein vielseitiger Speisebegleiter. Er harmoniert hervorragend mit Fischgerichten, Meeresfrüchten, Geflügel, leichten Salaten und asiatischen Gerichten. Seine Säure und Fruchtigkeit machen ihn zu einem idealen Partner für viele verschiedene Geschmacksrichtungen.
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020 kann problemlos einige Jahre gelagert werden. Unter optimalen Lagerbedingungen entwickelt er im Laufe der Zeit noch mehr Komplexität und Tiefe. Wir empfehlen, ihn innerhalb von 5-7 Jahren zu genießen, um sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Welche Temperatur ist ideal für den Genuss dieses Rieslings?
Die ideale Trinktemperatur für den Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020 liegt zwischen 8 und 10 Grad Celsius. Kühlen Sie den Wein vor dem Servieren entsprechend herunter, um seine Aromen und Frische optimal zur Geltung zu bringen.
Woher stammt der Name „Mehrlein“?
Der Name „Mehrlein“ ist der Familienname der Winzerfamilie, die das Weingut betreibt. Die Familie Mehrlein blickt auf eine lange Tradition im Weinbau zurück und hat sich dem Ziel verschrieben, hochwertige und authentische Rheingauer Weine zu erzeugen.
Ist der Wein vegan?
Ob der Wein vegan ist, hängt vom Klärungsprozess ab. Bitte kontaktieren Sie uns oder den Hersteller direkt, um diese Information zu erhalten, da die Praktiken variieren können.
Wo werden die Trauben für diesen Wein angebaut?
Die Trauben für den Mehrlein Rheingau Riesling Alte Reben 2020 stammen ausschließlich aus ausgewählten Weinbergen im Rheingau, die für ihre hervorragenden Rieslinglagen bekannt sind. Die spezifischen Lagen tragen zur einzigartigen Charakteristik des Weins bei.