Zahel

Showing all 3 results

-15%
Ursprünglicher Preis war: 9,99 €Aktueller Preis ist: 15,99 €.
-32%
Ursprünglicher Preis war: 10,99 €Aktueller Preis ist: 10,99 €.

Willkommen in der faszinierenden Welt von Zahel, einem Wiener Weingut, das Tradition und Innovation auf einzigartige Weise vereint. Tauchen Sie ein in die Geschichte einer Familie, die seit Generationen dem Weinbau verschrieben ist und dabei stets neue Wege beschreitet, um Weine von außergewöhnlicher Qualität und Charakter zu schaffen. Entdecken Sie, was Zahel so besonders macht und warum diese Weine in keiner gut sortierten Sammlung fehlen sollten.

Die Geschichte von Zahel: Wiener Weinbau seit 1930

Die Geschichte des Weinguts Zahel ist eng mit der Geschichte des Wiener Weinbaus verbunden. Bereits 1930 legte Josef Zahel den Grundstein für das heutige Weingut. Was als kleiner Mischbetrieb begann, entwickelte sich über die Jahre zu einem renommierten Familienweingut, das heute von Alexander Zahel in vierter Generation geführt wird. Die tiefe Verwurzelung in der Wiener Weinbautradition, gepaart mit dem Mut zur Innovation, prägt den Charakter von Zahel.

Von Beginn an war es das Ziel, Weine zu erzeugen, die die Einzigartigkeit des Wiener Terroirs widerspiegeln. Die steilen Hänge des Bisambergs und des Maurer Bergs bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Rebsorten wie Gemischter Satz, Riesling und Burgundersorten. Die Familie Zahel hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese besonderen Lagen optimal zu nutzen und Weine zu kreieren, die ihre Herkunft authentisch widerspiegeln.

Die Weitergabe von Wissen und Erfahrung von Generation zu Generation ist ein wesentlicher Bestandteil der Philosophie von Zahel. Alexander Zahel lernte von seinem Vater und Großvater die traditionellen Methoden des Weinbaus und verknüpfte dieses Wissen mit modernen Erkenntnissen und innovativen Techniken. So entstehen Weine, die sowohl die Tradition ehren als auch den Ansprüchen einer modernen Weinwelt gerecht werden.

Das Terroir von Zahel: Wiener Lagen mit Charakter

Das Terroir, also die Gesamtheit der natürlichen Faktoren, die einen Wein beeinflussen, spielt bei Zahel eine entscheidende Rolle. Die Weinberge des Weinguts erstrecken sich über verschiedene Lagen in Wien, jede mit ihren eigenen Besonderheiten. Die Vielfalt der Böden, des Klimas und der Topographie prägt den Charakter der Weine und verleiht ihnen ihre unverwechselbare Identität.

Der Bisamberg: Kalkstein und kühle Winde

Der Bisamberg ist eine der wichtigsten Lagen von Zahel. Die steilen Hänge bestehen aus Kalksteinböden, die den Weinen eine mineralische Note und eine elegante Struktur verleihen. Die kühlen Winde, die über den Berg ziehen, sorgen für eine gute Durchlüftung der Reben und fördern die Entwicklung von Aromen. Am Bisamberg werden vor allem Riesling, Grüner Veltliner und Burgundersorten angebaut.

Die Weine vom Bisamberg zeichnen sich durch ihre Frische, ihre Fruchtigkeit und ihre mineralische Komplexität aus. Sie sind elegante Begleiter zu leichten Speisen, Fisch und Meeresfrüchten.

Der Maurer Berg: Schotter und Wärme

Der Maurer Berg ist eine weitere bedeutende Lage von Zahel. Die Böden bestehen hier aus Schotter und Lehm, die sich schnell erwärmen und die Wärme gut speichern. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Rotweinsorten wie Zweigelt und St. Laurent. Auch der Gemischte Satz, eine Wiener Spezialität, gedeiht hier prächtig.

Die Weine vom Maurer Berg sind kräftiger und würziger als die vom Bisamberg. Sie haben eine reife Frucht und eine angenehme Tanninstruktur. Sie passen gut zu deftigen Speisen, Wild und Käse.

Der Gemischte Satz: Eine Wiener Spezialität

Der Gemischte Satz ist eine Besonderheit des Wiener Weinbaus. Dabei werden verschiedene Rebsorten gemeinsam in einem Weingarten angebaut und zusammen geerntet und vinifiziert. Diese traditionelle Methode bringt Weine hervor, die die Vielfalt des Wiener Terroirs auf einzigartige Weise widerspiegeln. Zahel ist einer der führenden Produzenten von Gemischtem Satz in Wien und legt großen Wert auf die Qualität und Authentizität dieser Weine.

Der Gemischte Satz von Zahel ist ein komplexer und vielschichtiger Wein mit Aromen von Früchten, Kräutern und Gewürzen. Er ist ein idealer Begleiter zu vielen verschiedenen Speisen und ein Botschafter des Wiener Weinbaus.

Die Philosophie von Zahel: Nachhaltigkeit und Innovation

Für Zahel ist Weinbau mehr als nur ein Handwerk – es ist eine Leidenschaft und eine Verantwortung gegenüber der Natur. Das Weingut setzt auf nachhaltige Anbaumethoden, um die Umwelt zu schonen und die Qualität der Weine zu verbessern. Dazu gehören der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel, die Förderung der Artenvielfalt im Weingarten und der Einsatz von erneuerbaren Energien.

Die Familie Zahel ist stets auf der Suche nach neuen Wegen, um die Qualität ihrer Weine zu verbessern. Sie experimentieren mit neuen Rebsorten, neuen Vinifikationsmethoden und neuen Technologien. Dabei legen sie jedoch stets Wert darauf, die Tradition zu bewahren und die Einzigartigkeit des Wiener Terroirs zu respektieren.

Zahel ist ein Bio-zertifiziertes Weingut. Das bedeutet, dass die Weine nach strengen ökologischen Richtlinien produziert werden. Die Familie Zahel ist davon überzeugt, dass nur durch einen respektvollen Umgang mit der Natur Weine von höchster Qualität entstehen können.

Die Weine von Zahel: Eine Vielfalt für jeden Geschmack

Das Sortiment von Zahel umfasst eine breite Palette an Weinen, von frischen und fruchtigen Weißweinen über elegante Roséweine bis hin zu kräftigen und würzigen Rotweinen. Jeder Wein ist ein Ausdruck des Wiener Terroirs und der Philosophie von Zahel. Hier ist eine kleine Auswahl der beliebtesten Weine:

  • Wiener Gemischter Satz DAC: Der Klassiker aus Wien, ein vielschichtiger und harmonischer Wein mit Aromen von Früchten, Kräutern und Gewürzen.
  • Riesling Bisamberg: Ein eleganter und mineralischer Riesling mit Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsich und Feuerstein.
  • Zweigelt Reserve Maurer Berg: Ein kräftiger und würziger Rotwein mit Aromen von Kirschen, Brombeeren und Gewürzen.
  • Rosé vom Zweigelt: Ein fruchtiger und erfrischender Roséwein mit Aromen von Erdbeeren, Himbeeren und Rosenblüten.

Neben diesen Klassikern gibt es noch viele weitere spannende Weine im Sortiment von Zahel zu entdecken. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Qualität der Wiener Weine begeistern!

Auszeichnungen und Anerkennung: Zahel in der Weinwelt

Die Weine von Zahel werden regelmäßig mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Dies ist ein Beweis für die hohe Qualität und den besonderen Charakter der Weine. Zahel ist stolz auf diese Anerkennung und sieht sie als Ansporn, weiterhin Weine von höchster Qualität zu produzieren.

Zu den wichtigsten Auszeichnungen gehören:

  • Falstaff: Zahlreiche Auszeichnungen und hohe Bewertungen für verschiedene Weine
  • AWC Vienna: Mehrfache Goldmedaillen für verschiedene Weine
  • International Wine Challenge: Auszeichnungen für verschiedene Weine

Diese Auszeichnungen bestätigen, dass Zahel zu den besten Weingütern Wiens und Österreichs gehört. Die Weine sind Botschafter des Wiener Weinbaus und tragen dazu bei, das Image der Region in der Weinwelt zu stärken.

Zahel erleben: Weinverkostung und Heuriger

Wenn Sie die Weine von Zahel persönlich kennenlernen möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Sie können das Weingut besuchen und an einer Weinverkostung teilnehmen. Dabei erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Philosophie und die Weine von Zahel. Sie können die Weine auch direkt ab Hof kaufen oder im Online-Shop bestellen.

Eine weitere Möglichkeit, die Weine von Zahel zu genießen, ist der Besuch eines Heurigen. In Wien gibt es zahlreiche Heurige, die ihre eigenen Weine ausschenken und dazu traditionelle Wiener Speisen servieren. Zahel betreibt keinen eigenen Heurigen, aber die Weine sind in vielen renommierten Heurigen der Stadt erhältlich.

Ein Besuch bei Zahel oder in einem Wiener Heurigen ist ein unvergessliches Erlebnis für alle Weinliebhaber. Tauchen Sie ein in die Wiener Weinkultur und lassen Sie sich von der Gastfreundschaft und der Qualität der Weine begeistern!

Wo kann man Zahel Weine kaufen?

Die Weine von Zahel sind über unseren Online-Shop erhältlich. Wir bieten eine große Auswahl der besten Zahel Weine. Stöbern Sie durch unser Sortiment und entdecken Sie Ihren neuen Lieblingswein!

Neben unserem Online-Shop sind die Weine von Zahel auch bei ausgewählten Fachhändlern und in der Gastronomie erhältlich. Fragen Sie in Ihrem Lieblingsrestaurant oder Weinfachgeschäft nach den Weinen von Zahel.

Wir versenden die Weine von Zahel sicher und schnell zu Ihnen nach Hause. So können Sie die Wiener Weine bequem von zu Hause aus genießen.

FAQ – Häufige Fragen zu Zahel

Was bedeutet die Bezeichnung „Gemischter Satz“?

Der Gemischte Satz ist eine Wiener Spezialität, bei der verschiedene Rebsorten gemeinsam in einem Weingarten angebaut, geerntet und vinifiziert werden. Diese traditionelle Methode bringt Weine hervor, die die Vielfalt des Wiener Terroirs widerspiegeln. Es ist kein Cuvée, bei dem die Weine nach der Lese vermischt werden.

Sind die Weine von Zahel Bio-zertifiziert?

Ja, Zahel ist ein Bio-zertifiziertes Weingut. Das bedeutet, dass die Weine nach strengen ökologischen Richtlinien produziert werden. Zahel verzichtet auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und setzt auf nachhaltige Anbaumethoden.

Welche Rebsorten baut Zahel an?

Zahel baut eine Vielzahl von Rebsorten an, darunter Gemischter Satz, Riesling, Grüner Veltliner, Zweigelt, St. Laurent und Burgundersorten.

Wo liegen die Weinberge von Zahel?

Die Weinberge von Zahel liegen in Wien, hauptsächlich am Bisamberg und am Maurer Berg. Diese Lagen zeichnen sich durch ihre unterschiedlichen Böden und Klimabedingungen aus, die den Weinen ihren besonderen Charakter verleihen.

Bietet Zahel Weinverkostungen an?

Ja, Zahel bietet Weinverkostungen im Weingut an. Dabei können Sie die Weine kennenlernen und mehr über die Geschichte und die Philosophie des Weinguts erfahren. Bitte informieren Sie sich vorab auf der Webseite des Weingutes über aktuelle Termine und Möglichkeiten.

Sind die Weine von Zahel vegan?

Viele Weine von Zahel sind vegan. Bitte achten Sie auf die entsprechenden Hinweise auf den Etiketten oder fragen Sie uns direkt, wenn Sie sichergehen möchten.

Wie lagert man die Weine von Zahel richtig?

Die Weine von Zahel sollten kühl, dunkel und liegend gelagert werden. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 12 und 15 Grad Celsius.