Ein Meisterwerk aus der Pfalz, das die Essenz des Terroirs widerspiegelt: Der Knipser Steinbuckel Riesling GG VDP.Große Lage 2020 ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Erfahrung. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Aromen, Tradition und Handwerkskunst, die in jeder einzelnen Flasche spürbar wird.
Dieser außergewöhnliche Riesling, gekeltert von einem der renommiertesten Weingüter Deutschlands, verspricht ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Lassen Sie sich von der Eleganz und Komplexität dieses Weins verzaubern und entdecken Sie die Leidenschaft, die Familie Knipser in jede einzelne Rebe steckt.
Knipser Steinbuckel Riesling GG 2020 – Ein Wein mit Geschichte und Charakter
Das Weingut Knipser, gelegen im Herzen der Pfalz, steht seit Generationen für Weine von höchster Qualität. Die Philosophie des Hauses ist geprägt von Respekt vor der Natur, nachhaltigem Anbau und dem unbedingten Willen, das Terroir optimal widerzuspiegeln. Der Steinbuckel Riesling GG 2020 ist ein Paradebeispiel für diese Werte.
Die Lage Steinbuckel, eine VDP.Große Lage, ist bekannt für ihre steilen Hänge und den kargen Kalksteinboden. Diese besonderen Bedingungen verleihen den Rieslingtrauben eine einzigartige Mineralität und Aromenvielfalt. Die Handlese der Trauben und die schonende Verarbeitung im Keller sind weitere Bausteine für die außergewöhnliche Qualität dieses Weins.
Die VDP.Große Lage Steinbuckel: Ein Terroir von außergewöhnlicher Qualität
Die VDP.Großen Lagen sind das Aushängeschild des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Sie bezeichnen die besten Weinberge Deutschlands, die aufgrund ihrer besonderen geologischen, klimatischen und topografischen Bedingungen Weine von außergewöhnlicher Qualität hervorbringen. Der Steinbuckel ist zweifellos eine dieser Lagen. Die Kombination aus steilen Hängen, kalkhaltigem Boden und optimaler Sonneneinstrahlung schafft ideale Bedingungen für den Anbau von Rieslingtrauben mit komplexen Aromen und einer ausgeprägten Mineralität.
Der Kalksteinboden des Steinbuckels speichert die Wärme des Tages und gibt sie nachts an die Reben ab. Dies führt zu einer optimalen Reifung der Trauben und einer ausgewogenen Säurestruktur. Die steile Hanglage sorgt zudem für eine gute Drainage, wodurch die Wurzeln der Reben tief in den Boden eindringen und die Mineralien und Nährstoffe optimal aufnehmen können.
Die Kunst der Weinbereitung: Vom Weinberg in die Flasche
Die Weinbereitung des Knipser Steinbuckel Riesling GG 2020 ist ein Zusammenspiel aus traditionellem Handwerk und modernster Technologie. Die Handlese der Trauben ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass nur die besten und gesündesten Beeren in den Keller gelangen. Nach der schonenden Pressung erfolgt die Vergärung im Edelstahltank, um die frischen und fruchtigen Aromen des Rieslings zu bewahren. Der Ausbau auf der Feinhefe über einen längeren Zeitraum verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur.
Die Familie Knipser legt großen Wert auf eine naturnahe Weinbereitung. Auf den Einsatz von synthetischen Pflanzenschutzmitteln wird weitgehend verzichtet. Stattdessen setzt man auf natürliche Methoden, um die Gesundheit der Reben zu fördern und die Artenvielfalt im Weinberg zu erhalten.
Aromen und Geschmacksprofil: Eine sensorische Reise
Der Knipser Steinbuckel Riesling GG 2020 präsentiert sich im Glas in einem leuchtenden Gelb mit grünlichen Reflexen. Das Bouquet ist geprägt von komplexen Aromen von reifen gelben Früchten, wie Aprikose und Pfirsich, gepaart mit feinen Noten von Zitrusfrüchten, Kräutern und einer ausgeprägten Mineralität. Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll und elegant zugleich. Die lebendige Säurestruktur sorgt für Frische und Spannung, während die feine Mineralität dem Wein eine besondere Tiefe und Komplexität verleiht. Der lange und elegante Abgang hallt noch lange nach und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Aromen im Überblick:
- Gelbe Früchte (Aprikose, Pfirsich)
- Zitrusfrüchte (Zitrone, Grapefruit)
- Kräuter (Minze, Salbei)
- Mineralität (Kalkstein, Feuerstein)
Geschmacksprofil:
- Kraftvoll und elegant
- Lebendige Säurestruktur
- Feine Mineralität
- Langer und eleganter Abgang
Optimale Trinktemperatur und Speiseempfehlungen
Der Knipser Steinbuckel Riesling GG 2020 entfaltet sein volles Potenzial bei einer Trinktemperatur von 8-10°C. Er ist ein hervorragender Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen, insbesondere zu:
- Fisch und Meeresfrüchten (z.B. gegrillter Lachs, Austern)
- Geflügel (z.B. Brathähnchen, Entenbrust)
- Asiatischer Küche (z.B. Sushi, Curry)
- Käse (z.B. Ziegenkäse, Blauschimmelkäse)
Darüber hinaus ist der Steinbuckel Riesling GG 2020 auch ein exzellenter Solist, der sich hervorragend eignet, um ihn in aller Ruhe zu genießen und die Aromenvielfalt zu erkunden.
Auszeichnungen und Bewertungen: Ein Wein von Weltklasse
Der Knipser Steinbuckel Riesling GG 2020 hat bereits zahlreiche Auszeichnungen und Bewertungen von renommierten Weinkritikern erhalten, was seine außergewöhnliche Qualität und seinen Stellenwert in der Weinwelt unterstreicht. Einige der bemerkenswertesten Auszeichnungen sind:
- 94 Punkte – Robert Parker Wine Advocate
- 93 Punkte – James Suckling
- 5 Sterne – Eichelmann
Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für die harte Arbeit und die Leidenschaft, die Familie Knipser in jede einzelne Flasche steckt. Sie sind auch ein Indiz dafür, dass der Steinbuckel Riesling GG 2020 zu den besten Rieslingen Deutschlands zählt.
Das Reifepotenzial: Ein Wein für die Ewigkeit
Der Knipser Steinbuckel Riesling GG 2020 verfügt über ein ausgezeichnetes Reifepotenzial. Er kann problemlos für viele Jahre im Keller gelagert werden und wird mit der Zeit noch komplexer und vielschichtiger. Durch die Lagerung entwickeln sich zusätzliche Aromen von Honig, Petrol und Gewürzen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, diesen Wein einige Jahre reifen zu lassen, werden Sie mit einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis belohnt.
Empfohlene Lagerzeit: 5-15 Jahre
Details zum Wein
Hier eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten Informationen zum Knipser Steinbuckel Riesling GG VDP.Große Lage 2020:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Weingut | Knipser |
Lage | Steinbuckel, VDP.Große Lage |
Rebsorte | Riesling |
Jahrgang | 2020 |
Qualitätsstufe | VDP.Großes Gewächs (GG) |
Alkoholgehalt | Ca. 13% vol. (variiert je nach Abfüllung) |
Restzucker | Trocken |
Säure | Ausgewogen |
Ausbau | Edelstahltank, Feinhefelagerung |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Lagerpotenzial | 5-15 Jahre |
Speiseempfehlung | Fisch, Meeresfrüchte, Geflügel, Asiatische Küche, Käse |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Knipser Steinbuckel Riesling GG 2020
Was bedeutet „GG“ bei einem Wein?
Die Abkürzung „GG“ steht für „Großes Gewächs“ und ist eine Bezeichnung für trockene Weine aus VDP.Großen Lagen. Diese Weine unterliegen strengen Qualitätskriterien und repräsentieren die Spitze der deutschen Weine.
Was ist der Unterschied zwischen einem Riesling GG und einem normalen Riesling?
Ein Riesling GG stammt aus einer VDP.Großen Lage und unterliegt strengeren Qualitätsstandards als ein normaler Riesling. Er wird aus selektierten Trauben gewonnen, hat einen geringeren Ertrag und muss trocken ausgebaut sein. Riesling GG Weine zeichnen sich durch eine höhere Komplexität, Mineralität und ein längeres Reifepotenzial aus.
Wie lange kann ich den Knipser Steinbuckel Riesling GG 2020 lagern?
Der Knipser Steinbuckel Riesling GG 2020 hat ein ausgezeichnetes Reifepotenzial und kann problemlos für 5-15 Jahre gelagert werden. Mit der Zeit entwickelt er zusätzliche Aromen und wird noch komplexer.
Zu welchen Speisen passt der Knipser Steinbuckel Riesling GG 2020 am besten?
Der Knipser Steinbuckel Riesling GG 2020 ist ein vielseitiger Speisebegleiter. Er passt hervorragend zu Fisch und Meeresfrüchten, Geflügel, asiatischer Küche und Käse. Auch als Solist ist er ein Genuss.
Woher stammt der Knipser Steinbuckel Riesling GG 2020?
Der Knipser Steinbuckel Riesling GG 2020 stammt aus der VDP.Großen Lage Steinbuckel in der Pfalz. Das Weingut Knipser ist ein renommiertes Familienweingut mit langer Tradition.
Wie ist der Knipser Steinbuckel Riesling GG 2020 ausgebaut?
Der Knipser Steinbuckel Riesling GG 2020 wird im Edelstahltank ausgebaut und reift anschließend auf der Feinhefe. Diese Methode verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur.