Dieser edle Tropfen ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Reise. Eine Reise durch die sonnenverwöhnten Hänge des Würzburger Stein, durch die traditionsreichen Hallen des Juliusspitals und durch die Zeit selbst. Der Juliusspital Riesling Würzburger Stein VDP.Erste Lage 2021 ist eine Hommage an das fränkische Terroir, an die Kunst des Weinmachens und an den unverkennbaren Geschmack von Qualität. Lassen Sie sich entführen in eine Welt voller Aromen und Eleganz!
Ein Meisterwerk aus dem Herzen Frankens
Der Würzburger Stein, eine der renommiertesten Lagen Deutschlands, ist die Heimat dieses außergewöhnlichen Rieslings. Seine steilen Hänge, die von Muschelkalk geprägt sind, bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Trauben mit Charakter und Tiefe. Das Juliusspital, ein traditionsreiches Weingut mit einer Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht, pflegt diese einzigartige Lage mit größter Sorgfalt und Hingabe.
Der Jahrgang 2021 war geprägt von einem kühlen Frühling und einem sonnigen Sommer. Diese Bedingungen ermöglichten eine langsame und gleichmäßige Reifung der Trauben, was zu einer außergewöhnlichen Aromenvielfalt und einer eleganten Säurestruktur führte. Der Juliusspital Riesling Würzburger Stein VDP.Erste Lage 2021 ist somit ein wahrer Ausdruck seines Terroirs und ein Spiegelbild des Jahrgangs.
Die VDP.Erste Lage – Ein Qualitätsversprechen
Die Bezeichnung VDP.Erste Lage steht für höchste Qualitätsstandards und ist ein Garant für außergewöhnliche Weine. Nur die besten Lagen Deutschlands, die über Generationen hinweg ihr Potenzial bewiesen haben, dürfen diese Auszeichnung tragen. Der Juliusspital Riesling Würzburger Stein VDP.Erste Lage 2021 erfüllt diese hohen Anforderungen mit Bravour und verkörpert die Philosophie des VDP: Qualität vor Quantität.
Die Trauben für diesen Wein werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert, um sicherzustellen, dass nur die besten Beeren in den Keller gelangen. Dort werden sie schonend verarbeitet und in traditionellen Holzfässern vergoren. Diese langsame und kontrollierte Gärung ermöglicht es dem Wein, seine Aromen optimal zu entfalten und seine charakteristische Struktur zu entwickeln.
Ein Geschmackserlebnis für die Sinne
Der Juliusspital Riesling Würzburger Stein VDP.Erste Lage 2021 präsentiert sich im Glas in einem leuchtenden Gelb mit grünlichen Reflexen. Sein Bouquet ist komplex und vielschichtig, geprägt von Aromen reifer gelber Früchte wie Aprikose und Pfirsich, begleitet von feinen Noten von Zitrusfrüchten, Kräutern und Mineralien. Ein Hauch von Feuerstein verleiht dem Wein eine zusätzliche Tiefe und Komplexität.
Am Gaumen zeigt sich der Wein elegant und ausgewogen, mit einer lebendigen Säure, die ihm Frische und Spannung verleiht. Seine Aromen sind harmonisch miteinander verbunden und münden in einem langen und mineralischen Abgang. Der Juliusspital Riesling Würzburger Stein VDP.Erste Lage 2021 ist ein Wein mit Charakter und Persönlichkeit, der jeden Schluck zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Die Aromen im Detail:
- Frucht: Aprikose, Pfirsich, Zitrone, Grapefruit, Mirabelle
- Kräuter: Thymian, Salbei, Minze
- Mineralien: Feuerstein, Schiefer, Kalkstein
Der Juliusspital Riesling Würzburger Stein VDP.Erste Lage 2021 ist ein Wein, der sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und an Komplexität gewinnt. Er kann problemlos mehrere Jahre gelagert werden und wird von Jahr zu Jahr noch ansprechender.
Speiseempfehlungen – Der perfekte Begleiter
Dieser außergewöhnliche Riesling ist ein vielseitiger Speisenbegleiter und harmoniert hervorragend mit einer Vielzahl von Gerichten. Seine elegante Säure und seine komplexen Aromen machen ihn zu einem idealen Partner für:
- Fisch und Meeresfrüchte: Gebratener Lachs, gegrillte Garnelen, Sushi, Austern
- Geflügel: Gebratenes Hähnchen, Ente mit Orangensoße, Fasan
- Leichte Fleischgerichte: Kalbsschnitzel, Schweinefilet, Lammkarree
- Vegetarische Gerichte: Spargel, Risotto, Quiche
- Asiatische Küche: Thai Curry, Sushi, Frühlingsrollen
Darüber hinaus ist der Juliusspital Riesling Würzburger Stein VDP.Erste Lage 2021 auch ein hervorragender Solist und kann einfach pur genossen werden. Er ist der ideale Wein für besondere Anlässe oder einfach nur für einen entspannten Abend mit Freunden.
Serviertemperatur und Lagerung
Um die Aromenvielfalt des Juliusspital Riesling Würzburger Stein VDP.Erste Lage 2021 optimal zur Geltung zu bringen, empfiehlt es sich, ihn bei einer Temperatur von 8-10°C zu servieren. Lagern Sie die Flaschen liegend an einem kühlen und dunklen Ort.
Das Juliusspital – Eine Institution mit Tradition
Das Juliusspital ist mehr als nur ein Weingut – es ist eine Institution mit einer langen und bewegten Geschichte. Gegründet im Jahr 1576 als Stiftung zur Versorgung kranker und bedürftiger Menschen, ist das Juliusspital heute eines der größten und renommiertesten Weingüter Deutschlands. Die Erlöse aus dem Weinverkauf fließen in die soziale Arbeit der Stiftung und tragen dazu bei, dass auch in Zukunft Menschen in Not geholfen werden kann.
Das Juliusspital bewirtschaftet rund 180 Hektar Rebfläche in den besten Lagen Frankens. Der Anbau erfolgt nach ökologischen Gesichtspunkten, mit dem Ziel, die natürlichen Ressourcen zu schonen und die Artenvielfalt zu erhalten. Das Juliusspital ist Mitglied im VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) und verpflichtet sich somit zu höchsten Qualitätsstandards.
Die Philosophie des Juliusspitals
Die Philosophie des Juliusspitals ist geprägt von Respekt vor der Natur, Tradition und Innovation. Die Winzer des Juliusspitals sind überzeugt, dass nur durch eine sorgfältige und nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge Weine entstehen können, die ihren Ursprung widerspiegeln und die Seele des fränkischen Terroirs verkörpern. Der Juliusspital Riesling Würzburger Stein VDP.Erste Lage 2021 ist ein perfektes Beispiel für diese Philosophie.
Mit dem Kauf einer Flasche Juliusspital Riesling Würzburger Stein VDP.Erste Lage 2021 unterstützen Sie nicht nur ein traditionsreiches Weingut, sondern auch eine gute Sache. Sie tragen dazu bei, dass das Juliusspital auch in Zukunft seine soziale Verantwortung wahrnehmen und Menschen in Not helfen kann.
Technische Daten
Merkmal | Details |
---|---|
Weingut | Juliusspital |
Lage | Würzburger Stein |
Rebsorte | Riesling |
Qualitätsstufe | VDP.Erste Lage |
Jahrgang | 2021 |
Alkoholgehalt | ca. 12,5% vol. (Angabe kann je nach Charge leicht variieren) |
Restsüße | Trocken |
Säuregehalt | ca. 7 g/l (Angabe kann je nach Charge leicht variieren) |
Verschluss | Schraubverschluss |
Lagerpotenzial | 5-10 Jahre+ |
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet VDP.Erste Lage?
VDP.Erste Lage ist eine Qualitätsbezeichnung des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Sie kennzeichnet Weine, die aus den besten Lagen Deutschlands stammen und höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Diese Lagen haben über Generationen hinweg ihr Potenzial bewiesen und bringen Weine mit besonderem Charakter und Ausdruck hervor.
Wie lange kann ich den Juliusspital Riesling Würzburger Stein VDP.Erste Lage 2021 lagern?
Der Juliusspital Riesling Würzburger Stein VDP.Erste Lage 2021 hat ein gutes Lagerpotenzial und kann problemlos 5-10 Jahre oder sogar länger gelagert werden. Im Laufe der Zeit wird er an Komplexität und Tiefe gewinnen.
Welche Speisen passen gut zu diesem Riesling?
Dieser Riesling ist ein vielseitiger Speisenbegleiter und harmoniert hervorragend mit Fisch, Meeresfrüchten, Geflügel, leichten Fleischgerichten, vegetarischen Gerichten und asiatischer Küche. Er ist auch ein hervorragender Solist und kann pur genossen werden.
Welche Serviertemperatur wird empfohlen?
Um die Aromenvielfalt des Juliusspital Riesling Würzburger Stein VDP.Erste Lage 2021 optimal zur Geltung zu bringen, empfiehlt es sich, ihn bei einer Temperatur von 8-10°C zu servieren.
Woher stammt der Wein?
Der Wein stammt aus dem Weingut Juliusspital in Würzburg, Franken. Die Trauben wachsen in der renommierten Lage Würzburger Stein.
Ist der Wein trocken?
Ja, der Juliusspital Riesling Würzburger Stein VDP.Erste Lage 2021 ist ein trockener Riesling.
Was macht den Würzburger Stein so besonders?
Der Würzburger Stein ist eine der besten Lagen Deutschlands. Er ist geprägt von Muschelkalkböden und steilen Hängen, die eine optimale Sonneneinstrahlung gewährleisten. Diese Bedingungen tragen dazu bei, dass die Trauben eine hohe Reife und Konzentration entwickeln und Weine mit Charakter und Tiefe entstehen.