Ein Meisterwerk fränkischer Weinkunst erwartet Sie – der Juliusspital Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner GG VDP.Große Lage 2019. Dieser außergewöhnliche Wein verkörpert das Terroir des berühmten Julius-Echter-Bergs wie kaum ein anderer und verspricht ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Lassen Sie sich von der Eleganz, Komplexität und dem einzigartigen Charakter dieses fränkischen Juwels verzaubern!
Die Magie des Julius-Echter-Bergs: Ein Terroir von Weltruf
Der Iphöfer Julius-Echter-Berg ist weit mehr als nur eine Weinlage – er ist ein Mythos. Geprägt von einer einzigartigen Geologie, einem idealen Mikroklima und der hingebungsvollen Arbeit der Winzer, entstehen hier Weine von unvergleichlicher Qualität. Der Silvaner, die fränkische Paradesorte, findet hier optimale Bedingungen vor, um sein volles Potenzial zu entfalten.
Die VDP.Große Lage klassifiziert die besten Weinberge Deutschlands, und der Julius-Echter-Berg gehört zweifellos dazu. Die steilen Hänge, die von Muschelkalk geprägt sind, speichern die Wärme der Sonne und geben sie an die Reben ab. Gleichzeitig sorgt die Nähe zum Main für eine gute Durchlüftung, die das Wachstum der Trauben begünstigt. Diese idealen Bedingungen spiegeln sich in der außergewöhnlichen Qualität des Juliusspital Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner GG wider.
Das Juliusspital: Eine traditionsreiche Institution mit höchsten Qualitätsansprüchen
Das Weingut Juliusspital ist eine Institution in Franken. Seit über 450 Jahren widmet sich das Stift dem Weinbau und hat sich dabei stets höchsten Qualitätsansprüchen verschrieben. Die Weinberge werden mit größter Sorgfalt bewirtschaftet, und im Keller kommen modernste Techniken zum Einsatz, um das Terroir bestmöglich in den Wein zu übersetzen. Der Juliusspital Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner GG ist ein Paradebeispiel für die hohe Kunst der fränkischen Weinbereitung.
Das Weingut Juliusspital verfolgt einen nachhaltigen Ansatz im Weinbau, um die wertvollen Ressourcen zu schonen und die Qualität der Weine langfristig zu sichern. Die Weinberge werden naturnah bewirtschaftet, und auf den Einsatz von Herbiziden und Insektiziden wird weitgehend verzichtet. So entstehen Weine, die nicht nur exzellent schmecken, sondern auch im Einklang mit der Natur stehen.
Der Jahrgang 2019: Ein exzellenter Jahrgang für fränkische Silvaner
Der Jahrgang 2019 gilt in Franken als ein exzellenter Jahrgang für Silvaner. Warme Tage und kühle Nächte sorgten für eine optimale Reife der Trauben und eine hohe Aromenkonzentration. Die Weine aus diesem Jahrgang zeichnen sich durch ihre Eleganz, Finesse und Langlebigkeit aus. Der Juliusspital Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner GG 2019 ist ein würdiger Vertreter dieses herausragenden Jahrgangs.
Die Handlese der Trauben erfolgte im September 2019. Nur die besten und gesündesten Trauben wurden für die Herstellung dieses Großen Gewächses verwendet. Nach der schonenden Pressung wurde der Most im Edelstahltank vergoren und anschließend im traditionellen Holzfass ausgebaut. Dieser Ausbau verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und Tiefe.
Die Verkostungsnotizen: Ein Feuerwerk der Aromen
Der Juliusspital Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner GG 2019 präsentiert sich im Glas in einem leuchtenden Strohgelb mit grünlichen Reflexen. Das Bouquet ist komplex und vielschichtig, geprägt von Aromen von gelben Früchten wie Quitte und Mirabelle, gepaart mit mineralischen Noten von Feuerstein und Kalkstein. Ein Hauch von Kräutern und Gewürzen verleiht dem Wein zusätzliche Tiefe.
Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll und elegant zugleich. Die feine Säurestruktur sorgt für Frische und Lebendigkeit, während die mineralischen Noten dem Wein eine besondere Eleganz verleihen. Der Abgang ist lang und anhaltend, geprägt von Aromen von reifen Früchten und einer feinen Würze.
Aromen: Quitte, Mirabelle, Feuerstein, Kalkstein, Kräuter, Gewürze
Geschmack: Kraftvoll, elegant, mineralisch, feine Säure, langer Abgang
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter zu feinen Speisen
Der Juliusspital Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner GG 2019 ist ein exzellenter Speisenbegleiter. Er harmoniert hervorragend mit Fischgerichten, Meeresfrüchten, hellem Fleisch und vegetarischen Gerichten. Auch zu würzigen Speisen und Käse ist er eine ausgezeichnete Wahl.
Empfehlungen:
- Gebratener Zander auf Rahmwirsing
- Gegrillte Garnelen mit Knoblauch und Kräutern
- Kalbsfilet mit Pilzrahmsauce
- Spargel mit Sauce Hollandaise
- Ziegenkäse mit Feigensenf
Lagerpotenzial: Ein Wein für besondere Anlässe
Der Juliusspital Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner GG 2019 verfügt über ein hervorragendes Lagerpotenzial. Er kann problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden. Während dieser Zeit wird er an Komplexität und Tiefe gewinnen. Dieser Wein ist eine Investition in die Zukunft und ein Genuss für besondere Anlässe.
Empfohlene Trinktemperatur: 10-12°C
Detaillierte Produktinformationen
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Juliusspital Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner GG VDP.Große Lage 2019 im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Weingut | Juliusspital |
Lage | Iphöfer Julius-Echter-Berg |
Rebsorte | Silvaner |
Qualitätsstufe | VDP.Große Lage, Großes Gewächs (GG) |
Jahrgang | 2019 |
Alkoholgehalt | 13,0 % vol |
Restzucker | Trocken |
Säure | 6,5 g/l |
Ausbau | Edelstahltank und Holzfass |
Lagerpotenzial | 10+ Jahre |
Trinktemperatur | 10-12°C |
Flaschengröße | 0,75 l |
Enthält Sulfite | Ja |
Der Silvaner: Frankens Stolz
Der Silvaner ist die unbestrittene Paradesorte Frankens und nimmt hier eine besondere Stellung ein. Seine Vielseitigkeit und Fähigkeit, das Terroir widerzuspiegeln, machen ihn zu einem einzigartigen Wein. Der Juliusspital Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner GG ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie der Silvaner in den besten Lagen Frankens zu Höchstform auflaufen kann.
„Ein Silvaner vom Julius-Echter-Berg ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Stück fränkische Kulturgeschichte.“
Die Verbindung von Tradition und Innovation, die im Weingut Juliusspital gelebt wird, spiegelt sich in jedem Schluck dieses außergewöhnlichen Silvaners wider. Er ist ein Botschafter fränkischer Weinkunst und ein Genuss für alle Sinne.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was bedeutet „Großes Gewächs“ (GG)?
Großes Gewächs (GG) ist eine geschützte Bezeichnung des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) für die besten trockenen Weine aus den besten Weinbergen Deutschlands, den VDP.Großen Lagen. GG Weine müssen strenge Qualitätskriterien erfüllen und unterliegen einer strengen Kontrolle.
Was bedeutet „VDP.Große Lage“?
VDP.Große Lage bezeichnet die besten Weinberge Deutschlands, die vom Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) klassifiziert werden. Diese Lagen zeichnen sich durch ein einzigartiges Terroir und eine lange Tradition im Weinbau aus. Weine aus VDP.Großen Lagen stehen für höchste Qualität und Individualität.
Wie lange kann ich den Juliusspital Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner GG 2019 lagern?
Der Juliusspital Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner GG 2019 hat ein hervorragendes Lagerpotenzial und kann problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden. Während dieser Zeit wird er an Komplexität und Tiefe gewinnen.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein servieren?
Die empfohlene Trinktemperatur für den Juliusspital Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner GG 2019 liegt bei 10-12°C.
Zu welchen Speisen passt der Wein am besten?
Der Juliusspital Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner GG 2019 ist ein exzellenter Speisenbegleiter. Er harmoniert hervorragend mit Fischgerichten, Meeresfrüchten, hellem Fleisch und vegetarischen Gerichten. Auch zu würzigen Speisen und Käse ist er eine ausgezeichnete Wahl.
Woher stammt der Name „Julius-Echter-Berg“?
Der Name „Julius-Echter-Berg“ geht auf den Würzburger Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn zurück, der im 16. Jahrhundert maßgeblich zur Förderung des Weinbaus in Franken beigetragen hat. Ihm zu Ehren wurde die Weinlage benannt.
Ist der Wein trocken?
Ja, der Juliusspital Iphöfer Julius-Echter-Berg Silvaner GG 2019 ist ein trockener Wein.