Der Georg Breuer Spätburgunder 2018 ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Reise. Eine Reise durch das Rheingau, durch die Terroirs, die von Schiefer geprägt sind, und durch die Hände eines Winzers, der sein Handwerk mit Leidenschaft und Respekt ausübt. Dieser Spätburgunder ist ein Ausdruck von Eleganz, Finesse und Tiefgang, der jeden Schluck zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Lassen Sie sich entführen in die Welt des Georg Breuer Spätburgunders 2018 und entdecken Sie einen Wein, der Sie begeistern wird.
Die Magie des Rheingaus im Glas: Georg Breuer Spätburgunder 2018
Der Georg Breuer Spätburgunder 2018 ist ein Paradebeispiel dafür, was das Rheingau an Rotwein zu bieten hat. Die steilen Hänge, die kargen Böden und das einzigartige Klima schaffen die Grundlage für Weine von außergewöhnlicher Qualität. Georg Breuer, ein Name, der untrennbar mit dem Rheingau verbunden ist, hat mit diesem Spätburgunder erneut bewiesen, dass er zu den Besten seines Fachs gehört.
Die Reben für diesen Wein wachsen auf ausgewählten Parzellen, die von Schieferböden geprägt sind. Diese Böden speichern die Wärme der Sonne und geben sie langsam an die Reben ab, was zu einer optimalen Reife der Trauben führt. Gleichzeitig verleihen die Schieferböden dem Wein eine mineralische Note, die ihn so einzigartig macht. Der Georg Breuer Spätburgunder 2018 ist ein authentischer Ausdruck seines Terroirs.
Die Kunst der Vinifikation: Handwerk trifft auf Leidenschaft
Im Keller von Georg Breuer wird der Spätburgunder mit größter Sorgfalt vinifiziert. Die Trauben werden von Hand gelesen und selektiert, um nur die besten Beeren für den Wein zu verwenden. Nach der schonenden Pressung erfolgt die Gärung in Edelstahltanks, um die fruchtigen Aromen des Weines zu bewahren. Anschließend reift der Wein für mehrere Monate in Barrique-Fässern, was ihm zusätzliche Komplexität und Tiefe verleiht.
Georg Breuer legt großen Wert auf eine naturnahe Bewirtschaftung seiner Weinberge. Er verzichtet auf den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden und fördert stattdessen die Artenvielfalt in seinen Weinbergen. Diese nachhaltige Arbeitsweise spiegelt sich in der Qualität seiner Weine wider, die von Frische, Lebendigkeit und Authentizität geprägt sind.
Sensorik: Ein Feuerwerk der Aromen
Der Georg Breuer Spätburgunder 2018 präsentiert sich im Glas in einem leuchtenden Rubinrot. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet von roten Früchten wie Kirsche und Himbeere, begleitet von würzigen Noten von Zimt und Nelke. Eine feine mineralische Note rundet das Aromenspiel ab.
Am Gaumen zeigt sich der Wein elegant und ausgewogen. Die Frucht ist präsent, aber nicht aufdringlich. Die Tannine sind feinkörnig und gut integriert. Der Wein hat eine angenehme Säurestruktur, die ihm Frische und Lebendigkeit verleiht. Der Abgang ist lang und harmonisch mit einem Hauch von Schiefer.
- Farbe: Leuchtendes Rubinrot
- Nase: Rote Früchte (Kirsche, Himbeere), Gewürze (Zimt, Nelke), Mineralität
- Gaumen: Elegant, ausgewogen, feine Tannine, angenehme Säure, langer Abgang
Der perfekte Begleiter zu besonderen Momenten
Der Georg Breuer Spätburgunder 2018 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der zu zahlreichen Gerichten passt. Er harmoniert hervorragend mit gebratenem Geflügel, Wildgerichten, Lammkeule oder auch zu kräftigem Käse. Auch solo genossen ist dieser Spätburgunder ein Genuss.
Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C, um seine Aromen optimal zur Geltung zu bringen. Der Georg Breuer Spätburgunder 2018 hat ein gutes Reifepotenzial und kann noch einige Jahre gelagert werden. Mit der Zeit wird er noch komplexer und vielschichtiger.
Öffnen Sie eine Flasche Georg Breuer Spätburgunder 2018 und lassen Sie sich von seiner Eleganz und Finesse verzaubern. Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein Erlebnis.
Detaillierte Informationen zum Georg Breuer Spätburgunder 2018
Um Ihnen ein noch umfassenderes Bild von diesem außergewöhnlichen Wein zu vermitteln, hier einige detaillierte Informationen:
Weingut: Georg Breuer
Jahrgang: 2018
Rebsorte: Spätburgunder (Pinot Noir)
Anbaugebiet: Rheingau, Deutschland
Boden: Schiefer
Ausbau: Barrique
Alkoholgehalt: Variiert je nach Abfüllung, typischerweise zwischen 12,5% und 13,5%
Säure: Moderat
Restzucker: Trocken
Trinktemperatur: 16-18°C
Lagerpotenzial: 5-10 Jahre (oder länger, bei optimalen Lagerbedingungen)
Die Philosophie von Georg Breuer: Mehr als nur Weinbau
Georg Breuer war nicht nur ein Winzer, sondern ein Visionär. Er hat das Rheingau maßgeblich geprägt und sich unermüdlich für die Qualität und den Ruf der Rheingauer Weine eingesetzt. Sein Engagement für nachhaltigen Weinbau und seine Leidenschaft für das Terroir sind bis heute spürbar. Nach seinem Tod im Jahr 2001 wird das Weingut von seiner Tochter Theresa Breuer geführt, die das Erbe ihres Vaters mit großem Erfolg fortführt.
Das Weingut Georg Breuer steht für Weine mit Charakter und Persönlichkeit. Die Weine sind authentisch, ehrlich und spiegeln die Einzigartigkeit des Rheingaus wider. Wer einen Wein von Georg Breuer trinkt, taucht ein in die Geschichte und Tradition dieser einzigartigen Weinregion.
Warum Sie den Georg Breuer Spätburgunder 2018 wählen sollten
Es gibt viele Gründe, sich für den Georg Breuer Spätburgunder 2018 zu entscheiden. Hier sind einige der wichtigsten:
- Einzigartiges Terroir: Die Schieferböden des Rheingaus verleihen dem Wein eine unverwechselbare Mineralität.
- Handwerkliche Vinifikation: Die sorgfältige Verarbeitung der Trauben garantiert höchste Qualität.
- Nachhaltiger Weinbau: Georg Breuer setzt auf eine naturnahe Bewirtschaftung seiner Weinberge.
- Eleganz und Finesse: Der Wein überzeugt mit seiner Ausgewogenheit und Komplexität.
- Vielseitiger Speisebegleiter: Der Spätburgunder passt zu zahlreichen Gerichten.
- Gutes Reifepotenzial: Der Wein kann noch einige Jahre gelagert werden.
- Renommiertes Weingut: Georg Breuer ist einer der besten Winzer des Rheingaus.
Die Kunst des Genießens: Tipps für das perfekte Weinerlebnis
Um den Georg Breuer Spätburgunder 2018 in vollen Zügen genießen zu können, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Die richtige Temperatur: Servieren Sie den Wein bei einer Temperatur von 16-18°C.
- Das passende Glas: Verwenden Sie ein Burgunderglas, um die Aromen optimal zu entfalten.
- Die richtige Lagerung: Lagern Sie den Wein liegend an einem kühlen und dunklen Ort.
- Die richtige Begleitung: Wählen Sie Speisen, die den Wein ergänzen und nicht überdecken.
- Die richtige Gesellschaft: Genießen Sie den Wein mit Freunden oder Familie, um das Erlebnis zu teilen.
Der Georg Breuer Spätburgunder 2018 ist mehr als nur ein Wein. Er ist ein Ausdruck von Leidenschaft, Handwerk und Terroir. Lassen Sie sich von seiner Eleganz und Finesse verzaubern und entdecken Sie die Magie des Rheingaus im Glas.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Georg Breuer Spätburgunder 2018
Welche Speisen passen am besten zum Georg Breuer Spätburgunder 2018?
Der Georg Breuer Spätburgunder 2018 ist ein sehr vielseitiger Speisebegleiter. Er harmoniert besonders gut mit Gerichten vom Geflügel (z.B. Ente oder Fasan), Wild (z.B. Reh oder Hirsch), Lamm und Rind. Auch zu Pilzgerichten oder reifem Käse ist er eine ausgezeichnete Wahl. Probieren Sie ihn beispielsweise zu einem Coq au Vin, einem gebratenen Rehrücken mit Preiselbeeren oder einem kräftigen Comté.
Wie lange kann ich den Georg Breuer Spätburgunder 2018 lagern?
Der Georg Breuer Spätburgunder 2018 hat ein sehr gutes Lagerpotenzial. Unter optimalen Bedingungen (kühler, dunkler und vibrationsfreier Lagerort) kann er problemlos 5-10 Jahre oder sogar länger gelagert werden. Durch die Lagerung entwickelt der Wein zusätzliche Komplexität und Tiefe. Es lohnt sich also, einige Flaschen für besondere Anlässe aufzubewahren.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein servieren?
Die ideale Serviertemperatur für den Georg Breuer Spätburgunder 2018 liegt zwischen 16 und 18 Grad Celsius. Bei dieser Temperatur kommen die Aromen des Weines optimal zur Geltung. Um die Temperatur zu überprüfen, können Sie ein Weinthermometer verwenden. Falls der Wein zu warm ist, können Sie ihn kurz in den Kühlschrank stellen. Ist er zu kalt, lassen Sie ihn vor dem Servieren etwas im Raum temperieren.
Welches Glas ist am besten geeignet für den Georg Breuer Spätburgunder 2018?
Für den Georg Breuer Spätburgunder 2018 empfiehlt sich ein Burgunderglas. Dieses Glas hat eine bauchige Form, die es dem Wein ermöglicht, seine Aromen optimal zu entfalten. Der Kamin des Glases ist leicht nach innen geneigt, um die Aromen zu konzentrieren und zum Gaumen zu leiten. Achten Sie darauf, das Glas nur bis zum breitesten Punkt zu füllen, damit sich die Aromen gut entwickeln können.
Wie unterscheidet sich der Georg Breuer Spätburgunder von anderen Spätburgundern?
Der Georg Breuer Spätburgunder 2018 zeichnet sich durch seine Herkunft aus dem Rheingau aus. Die Schieferböden und das kühle Klima verleihen dem Wein eine besondere Mineralität und Eleganz. Im Vergleich zu Spätburgundern aus wärmeren Regionen ist er oft etwas leichter und feiner. Auch die lange Tradition des Weinguts Georg Breuer und die sorgfältige Vinifikation tragen zur Einzigartigkeit dieses Weines bei.
Ist der Georg Breuer Spätburgunder 2018 ein veganer Wein?
Ob der Georg Breuer Spätburgunder 2018 vegan ist, hängt von den verwendeten Schönungsmitteln ab. Viele Weingüter verwenden tierische Produkte wie Gelatine oder Eiweiß zur Klärung des Weines. Fragen Sie im Zweifelsfall beim Weingut oder beim Händler nach, ob der Wein vegan ist.
Wo kann ich den Georg Breuer Spätburgunder 2018 kaufen?
Der Georg Breuer Spätburgunder 2018 ist in vielen gut sortierten Weinhandlungen und Online-Shops erhältlich. Sie können ihn auch direkt beim Weingut Georg Breuer bestellen. Achten Sie darauf, einen seriösen Händler zu wählen, um sicherzustellen, dass Sie eine einwandfreie Flasche erhalten.