Willkommen in der Welt des exzellenten Weins! Entdecken Sie mit dem Fürst Hohenlohe Oehringen Lemberger Verrenberg GG VDP.Große Lage 2015 einen Rotwein, der die Essenz des württembergischen Terroirs in sich trägt. Dieser Lemberger ist mehr als nur ein Wein – er ist ein Ausdruck von Handwerkskunst, Tradition und der einzigartigen Lage Verrenberg.
Ein Lemberger der Extraklasse: Fürst Hohenlohe Oehringen Verrenberg GG 2015
Der Fürst Hohenlohe Oehringen Lemberger Verrenberg GG VDP.Große Lage 2015 ist ein Meisterwerk, das die Leidenschaft und das Können des Weinguts Fürst Hohenlohe Oehringen widerspiegelt. Dieser Lemberger, auch bekannt als Blaufränkisch, stammt aus der renommierten Lage Verrenberg, die für ihre hervorragenden Bedingungen für den Weinbau bekannt ist. Das „GG“ im Namen steht für „Großes Gewächs“ und kennzeichnet die höchsten Qualitätsweine des VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter), die aus den besten Lagen stammen.
Das Jahr 2015 war ein außergewöhnliches Jahr für den Weinbau in Württemberg, mit idealen Wetterbedingungen, die zu einer perfekten Reife der Trauben führten. Dieser Jahrgang brachte Weine von außergewöhnlicher Konzentration, Struktur und Lagerfähigkeit hervor. Der Fürst Hohenlohe Oehringen Lemberger Verrenberg GG 2015 ist ein Paradebeispiel dafür.
Die Magie des Verrenbergs: Terroir und Charakter
Die Lage Verrenberg ist das Herzstück dieses Weins. Die Böden, geprägt von Muschelkalk und Keuper, verleihen dem Lemberger seine charakteristische Mineralität und Tiefe. Die steilen Hänge sorgen für eine optimale Sonneneinstrahlung, die die Reife der Trauben fördert und komplexe Aromen hervorbringt. Die kühlen Nächte erhalten die Säurestruktur und Frische des Weins, was zu einem harmonischen und eleganten Gesamtbild führt.
Der Fürst Hohenlohe Oehringen Lemberger Verrenberg GG VDP.Große Lage 2015 ist ein Wein mit Charakter und Persönlichkeit. Er spiegelt das Terroir wider, aus dem er stammt, und die Hingabe der Winzer, die ihn mit Sorgfalt und Respekt behandeln.
Verkostungsnotizen: Ein sensorisches Erlebnis
Beim Eingießen offenbart der Fürst Hohenlohe Oehringen Lemberger Verrenberg GG 2015 ein tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von dunklen Kirschen, Brombeeren und Pflaumen, begleitet von feinen Noten von Gewürzen wie Pfeffer, Nelken und Zimt. Ein Hauch von Veilchen und Graphit verleiht dem Bouquet eine zusätzliche Tiefe und Eleganz.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein kraftvoll und strukturiert, mit einer feinen Tanninstruktur und einer lebendigen Säure. Die Aromen der dunklen Früchte setzen sich fort und werden durch mineralische Noten und einen Hauch von Lakritze ergänzt. Der Abgang ist lang und komplex, mit einem Nachhall von Gewürzen und einer eleganten Mineralität.
Empfohlene Trinktemperatur: 16-18°C
Kulinarische Begleitung: Perfekte Harmonie
Der Fürst Hohenlohe Oehringen Lemberger Verrenberg GG 2015 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der sich hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten, Wild und reifem Käse eignet. Seine Struktur und Aromenvielfalt harmonieren perfekt mit:
- Rinderbraten: Die kräftigen Aromen des Weins ergänzen die intensiven Geschmacksnoten des Rindfleischs.
- Wildgerichte: Ob Reh, Hirsch oder Wildschwein – der Lemberger unterstreicht die erdigen Aromen des Wilds und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.
- Lammkeule: Die feinen Tannine des Weins passen hervorragend zu der zarten Textur des Lammfleischs.
- Gegrilltes: Auch zu gegrilltem Fleisch, wie beispielsweise Rib-Eye-Steak, ist der Lemberger eine ausgezeichnete Wahl.
- Reifer Käse: Insbesondere zu Hartkäse wie Bergkäse oder Comté passt der Wein hervorragend.
- Vegetarische Gerichte: Auch zu vegetarischen Gerichten mit Pilzen oder Auberginen kann der Lemberger eine interessante Begleitung sein.
Lassen Sie sich von der Vielfalt der Aromen inspirieren und kreieren Sie Ihre eigenen, individuellen Geschmackserlebnisse mit dem Fürst Hohenlohe Oehringen Lemberger Verrenberg GG 2015.
Die Philosophie des Weinguts Fürst Hohenlohe Oehringen
Das Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen blickt auf eine lange Tradition im Weinbau zurück. Seit Generationen wird hier mit Leidenschaft und Engagement Wein von höchster Qualität erzeugt. Das Weingut setzt auf nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge, um die natürlichen Ressourcen zu schonen und die Qualität der Weine langfristig zu sichern.
Qualität vor Quantität: Das ist das Credo des Weinguts. Die Erträge werden bewusst niedrig gehalten, um die Konzentration der Aromen in den Trauben zu maximieren. Im Keller wird mit modernster Technik und traditionellem Handwerk gearbeitet, um die Weine schonend zu verarbeiten und ihren individuellen Charakter zu bewahren.
Der Fürst Hohenlohe Oehringen Lemberger Verrenberg GG VDP.Große Lage 2015 ist ein Spiegelbild dieser Philosophie. Er ist ein Wein, der mit Sorgfalt und Hingabe erzeugt wurde, um Ihnen ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu bieten.
Auszeichnungen und Bewertungen
Der Fürst Hohenlohe Oehringen Lemberger Verrenberg GG 2015 hat bereits zahlreiche Auszeichnungen und hohe Bewertungen von renommierten Weinkritikern erhalten. Diese Anerkennung unterstreicht die außergewöhnliche Qualität und das Potenzial dieses Weins.
Einige Beispiele:
- Falstaff: 93 Punkte
- Vinum: 17 Punkte
- Gault&Millau: 91 Punkte
Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für die herausragende Arbeit des Weinguts Fürst Hohenlohe Oehringen und die Qualität der Lage Verrenberg.
Lagerfähigkeit und Entwicklungspotenzial
Der Fürst Hohenlohe Oehringen Lemberger Verrenberg GG 2015 ist ein Wein mit großem Lagerpotenzial. Unter optimalen Bedingungen kann er sich über viele Jahre hinweg weiterentwickeln und seine Aromenvielfalt noch weiter entfalten.
Empfohlene Lagerung: Dunkel, kühl und bei konstanter Temperatur lagern.
Mit der Zeit werden sich die Tannine des Weins abrunden und die Aromen von dunklen Früchten werden durch komplexe Noten von Leder, Tabak und Unterholz ergänzt. Der Wein wird an Tiefe und Komplexität gewinnen und ein noch intensiveres Geschmackserlebnis bieten.
Der Jahrgang 2015: Ein außergewöhnliches Weinjahr
Das Weinjahr 2015 war geprägt von idealen Bedingungen für den Weinbau. Ein warmer Frühling führte zu einem frühen Austrieb der Reben, gefolgt von einem trockenen und sonnigen Sommer. Die Trauben konnten optimal reifen und entwickelten eine hohe Konzentration an Aromen und Zucker.
Die kühlen Nächte im Herbst sorgten für eine gute Säurestruktur und Frische in den Weinen. Der Jahrgang 2015 brachte Weine von außergewöhnlicher Qualität hervor, die sich durch ihre Konzentration, Struktur und Lagerfähigkeit auszeichnen.
Der Fürst Hohenlohe Oehringen Lemberger Verrenberg GG 2015 ist ein Paradebeispiel für die Qualität dieses außergewöhnlichen Jahrgangs.
Eine Investition in Genuss und Wert
Der Fürst Hohenlohe Oehringen Lemberger Verrenberg GG 2015 ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Aufgrund seiner hohen Qualität und seines Lagerpotenzials wird dieser Wein im Wert steigen und zu einem begehrten Sammlerstück werden.
Ob als Geschenk für einen besonderen Anlass oder als Bereicherung für Ihren eigenen Weinkeller – der Fürst Hohenlohe Oehringen Lemberger Verrenberg GG 2015 ist eine ausgezeichnete Wahl.
FAQ – Häufige Fragen zum Fürst Hohenlohe Oehringen Lemberger Verrenberg GG 2015
Was bedeutet „GG“?
GG steht für „Großes Gewächs“ und ist eine Bezeichnung des VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) für Weine aus den besten Lagen Deutschlands. Diese Weine müssen strenge Qualitätskriterien erfüllen und werden ausschließlich aus traditionellen Rebsorten hergestellt.
Was ist Lemberger?
Lemberger ist eine Rotweinsorte, die auch unter dem Namen Blaufränkisch bekannt ist. Sie ist besonders in Österreich und Deutschland (vor allem in Württemberg) verbreitet. Lemberger Weine zeichnen sich durch ihre würzigen Aromen, ihre Struktur und ihr Lagerpotenzial aus.
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Fürst Hohenlohe Oehringen Lemberger Verrenberg GG 2015 hat ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Unter optimalen Bedingungen (dunkel, kühl und bei konstanter Temperatur) kann er problemlos 10 Jahre oder länger gelagert werden. Durch die Lagerung wird der Wein an Komplexität und Tiefe gewinnen.
Zu welchen Speisen passt der Wein am besten?
Der Lemberger Verrenberg GG 2015 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter. Er harmoniert besonders gut mit kräftigen Fleischgerichten, Wild, Lamm, gegrilltem Fleisch und reifem Käse. Auch zu vegetarischen Gerichten mit Pilzen oder Auberginen kann er eine interessante Begleitung sein.
Was macht die Lage Verrenberg so besonders?
Die Lage Verrenberg zeichnet sich durch ihre besonderen Böden aus Muschelkalk und Keuper aus. Diese Böden verleihen den Weinen ihre charakteristische Mineralität und Tiefe. Die steilen Hänge sorgen für eine optimale Sonneneinstrahlung, die die Reife der Trauben fördert und komplexe Aromen hervorbringt. Die kühlen Nächte erhalten die Säurestruktur und Frische des Weins.
Wo wird der Wein hergestellt?
Der Wein wird vom Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen in Württemberg, Deutschland, hergestellt. Das Weingut blickt auf eine lange Tradition im Weinbau zurück und ist bekannt für seine hochwertigen Weine.
Wie serviere ich den Wein richtig?
Die ideale Trinktemperatur für den Fürst Hohenlohe Oehringen Lemberger Verrenberg GG 2015 liegt bei 16-18°C. Es empfiehlt sich, den Wein etwa eine Stunde vor dem Servieren zu öffnen, damit er atmen und seine Aromen entfalten kann. Verwenden Sie ein großes Burgunderglas, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.