Ein Wein wie eine Offenbarung, geboren aus dem Herzen des Kaiserstuhls: Der Franz Keller IM LEH Oberbergen GG Weißburgunder VDP.Große Lage 2018 ist mehr als nur ein Weißwein – er ist eine Geschichte, ein Erlebnis, eine Hommage an das Terroir und die unermüdliche Arbeit eines visionären Winzers.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieses außergewöhnlichen Weißburgunders, der mit seiner Eleganz, Komplexität und Tiefgründigkeit selbst anspruchsvollste Gaumen zu begeistern vermag. Lassen Sie sich von den Aromen verführen, die an sonnenverwöhnte Früchte, feine Kräuter und mineralische Noten erinnern. Spüren Sie die Kraft und Finesse, die diesen Wein zu einem unvergesslichen Genusserlebnis machen.
Die Magie des Terroirs: Oberbergen und die Große Lage IM LEH
Der Franz Keller IM LEH Oberbergen GG Weißburgunder VDP.Große Lage 2018 verdankt seinen einzigartigen Charakter dem besonderen Terroir der Lage IM LEH in Oberbergen. Die vulkanischen Böden, geprägt von Löss und Verwitterungsgestein, bieten den Reben optimale Bedingungen. Sie speichern die Wärme der Sonne und geben sie langsam an die Reben ab, was zu einer perfekten Reife der Trauben führt. Die kühlen Nächte sorgen für eine ausgewogene Säurestruktur und eine komplexe Aromenvielfalt.
Die Lage IM LEH ist als VDP.Große Lage klassifiziert, was bedeutet, dass hier Weine von höchster Qualität und Ausdruckskraft entstehen. Nur die besten Parzellen und die sorgfältigste Arbeit im Weinberg und Keller führen zu Weinen, die diese Auszeichnung verdienen. Franz Keller hat es geschafft, das Potenzial dieser einzigartigen Lage voll auszuschöpfen und einen Weißburgunder zu kreieren, der Maßstäbe setzt.
Die Philosophie von Franz Keller: Handwerk, Leidenschaft und Nachhaltigkeit
Franz Keller ist ein Winzer mit einer klaren Vision: Er will Weine schaffen, die ihre Herkunft widerspiegeln und die Geschichte des Terroirs erzählen. Dabei setzt er auf traditionelle Handwerkskunst, gepaart mit modernstem Wissen und einer tiefen Verbundenheit zur Natur. Der ökologische Anbau ist für ihn selbstverständlich, denn nur gesunde Reben können Weine von höchster Qualität hervorbringen.
Die Weinberge werden mit größter Sorgfalt bearbeitet, die Erträge werden bewusst niedrig gehalten, um die Konzentration der Aromen in den Trauben zu erhöhen. Die selektive Handlese ist ein wichtiger Schritt, um nur die besten Trauben für die Weiterverarbeitung auszuwählen. Im Keller wird der Wein schonend behandelt, um seine natürliche Aromenvielfalt zu bewahren. Die lange Reifezeit auf der Hefe verleiht dem Franz Keller IM LEH Oberbergen GG Weißburgunder VDP.Große Lage 2018 seine Cremigkeit und Komplexität.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Der Franz Keller IM LEH Oberbergen GG Weißburgunder VDP.Große Lage 2018 präsentiert sich im Glas in einem leuchtenden Goldgelb mit feinen Grünreflexen. Bereits der Duft ist betörend und vielschichtig: Aromen von reifen Birnen, Quitten und Mirabellen verbinden sich mit feinen Noten von Mandeln, Brioche und Feuerstein. Im Hintergrund schwingt eine dezente Würze mit, die an frische Kräuter und weiße Blüten erinnert.
Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll und elegant zugleich. Die feine Säurestruktur sorgt für eine lebendige Frische, die mineralischen Noten verleihen dem Wein Tiefe und Komplexität. Der lange Abgang ist geprägt von einer feinen Würze und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Der Franz Keller IM LEH Oberbergen GG Weißburgunder VDP.Große Lage 2018 ist ein Wein mit großem Reifepotenzial, der sich in den nächsten Jahren noch weiterentwickeln wird.
Die Aromen im Detail:
- Frucht: Reife Birne, Quitte, Mirabelle, gelber Apfel, Zitrusfrüchte
- Würze: Mandel, Brioche, Feuerstein, Kräuter, weiße Blüten, dezente Hefenoten
- Mineralität: Kalkstein, vulkanische Noten
Der Geschmack:
- Körper: Kraftvoll, elegant, komplex
- Säure: Lebendig, frisch, gut eingebunden
- Abgang: Lang, würzig, mineralisch
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter für besondere Anlässe
Der Franz Keller IM LEH Oberbergen GG Weißburgunder VDP.Große Lage 2018 ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten harmoniert. Seine Eleganz und Komplexität machen ihn zum idealen Begleiter für festliche Anlässe und besondere Menüs.
Er passt hervorragend zu:
- Fisch und Meeresfrüchte: Gebratener Steinbutt, gegrillter Lachs, Hummer, Jakobsmuscheln
- Geflügel: Gebratene Ente, Poularde, Perlhuhn
- Kalbfleisch: Kalbsschnitzel, Kalbsbraten
- Vegetarische Gerichte: Spargel, Pilzgerichte, Risotto
- Käse: Reife Käsesorten wie Comté oder Gruyère
Servieren Sie den Franz Keller IM LEH Oberbergen GG Weißburgunder VDP.Große Lage 2018 bei einer Temperatur von 10-12°C in einem Burgunderglas. Lassen Sie den Wein atmen, bevor Sie ihn genießen, um seine Aromenvielfalt voll zu entfalten.
Empfohlene Speisenkombinationen:
Gericht | Warum es passt |
---|---|
Gebratener Steinbutt mit Kräuterkruste | Die feinen Kräuternoten im Wein harmonieren perfekt mit der Kräuterkruste des Fisches. Die Säure des Weins schneidet durch die Fettigkeit des Fisches und sorgt für eine ausgewogene Balance. |
Risotto mit Steinpilzen | Die erdigen Aromen der Steinpilze ergänzen die mineralischen Noten des Weins. Die Cremigkeit des Risottos wird durch die Cremigkeit des Weins noch verstärkt. |
Reifer Comté-Käse | Die nussigen Aromen des Comté-Käses harmonieren wunderbar mit den Aromen von Mandeln und Brioche im Wein. Die Säure des Weins reinigt den Gaumen und bereitet ihn auf den nächsten Bissen vor. |
Die Details im Überblick:
Weingut: | Franz Keller |
Rebsorte: | Weißburgunder |
Jahrgang: | 2018 |
Lage: | IM LEH Oberbergen VDP.Große Lage |
Qualitätsstufe: | VDP.Große Lage (Grosses Gewächs) |
Anbaugebiet: | Baden, Deutschland |
Alkoholgehalt: | ca. 13,5 % vol. (Der tatsächliche Wert kann leicht variieren) |
Restzucker: | Trocken |
Säure: | Ausgewogen |
Ausbau: | Barrique (teilweise) |
Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Lagerpotenzial: | 10+ Jahre |
Allergene: | Enthält Sulfite |
FAQ – Häufige Fragen zum Franz Keller IM LEH Oberbergen GG Weißburgunder VDP.Große Lage 2018
Was bedeutet „GG“ bei diesem Wein?
GG steht für Grosses Gewächs und ist eine geschützte Bezeichnung des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) für trockene Weine aus klassifizierten Großen Lagen. Es kennzeichnet Weine von höchster Qualität und Ausdruckskraft, die aus den besten Parzellen stammen und nach strengen Qualitätskriterien hergestellt werden. Ein GG garantiert Ihnen also ein besonderes Weinerlebnis.
Wie lange kann ich diesen Wein lagern?
Der Franz Keller IM LEH Oberbergen GG Weißburgunder VDP.Große Lage 2018 besitzt ein ausgezeichnetes Lagerpotenzial. Unter optimalen Bedingungen (kühle, dunkle Lagerung) kann er problemlos 10 Jahre und länger gelagert werden. Während der Lagerung wird er seine Aromenvielfalt und Komplexität weiterentwickeln.
Zu welchen Anlässen passt dieser Wein am besten?
Dieser Weißburgunder ist ein idealer Begleiter für besondere Anlässe wie Geburtstage, Jubiläen oder festliche Abendessen. Er eignet sich aber auch hervorragend als Geschenk für Weinliebhaber oder als Genuss für einen entspannten Abend zu Hause. Seine Eleganz und Vielseitigkeit machen ihn zu einem Wein für besondere Momente.
Ist dieser Wein auch für Weinanfänger geeignet?
Obwohl der Franz Keller IM LEH Oberbergen GG Weißburgunder VDP.Große Lage 2018 ein komplexer und anspruchsvoller Wein ist, kann er auch von Weinanfängern genossen werden. Seine ausgewogene Säure und seine fruchtigen Aromen machen ihn zugänglich und angenehm zu trinken. Es empfiehlt sich, den Wein langsam zu verkosten und sich von seinen Aromen verführen zu lassen.
Was unterscheidet diesen Weißburgunder von anderen Weißburgundern?
Der Franz Keller IM LEH Oberbergen GG Weißburgunder VDP.Große Lage 2018 unterscheidet sich von anderen Weißburgundern durch seine Herkunft aus der VDP.Großen Lage IM LEH, seine sorgfältige Herstellung und seine einzigartige Aromenvielfalt. Die vulkanischen Böden verleihen dem Wein eine besondere Mineralität und Tiefe, die man in anderen Weißburgundern selten findet. Die lange Reifezeit auf der Hefe sorgt für eine Cremigkeit und Komplexität, die diesen Wein zu einem besonderen Genusserlebnis machen.
Ist der Jahrgang 2018 ein guter Jahrgang für Weißburgunder?
Ja, der Jahrgang 2018 gilt in Baden als ein sehr guter Jahrgang für Weißburgunder. Die warmen und sonnigen Bedingungen sorgten für eine perfekte Reife der Trauben und eine hohe Konzentration der Aromen. Die Weine aus diesem Jahrgang zeichnen sich durch ihre Kraft, Eleganz und ihr gutes Lagerpotenzial aus.