Ein wahrhaft königlicher Tropfen aus dem Herzen der Mosel: Der Carl Loewen Laurentiuslay Riesling Spätlese fruchtsüß Erste Lage 2021. Dieser Wein ist mehr als nur ein Getränk – er ist eine Hommage an das Terroir, eine Liebeserklärung an die Rebsorte Riesling und eine meisterhafte Demonstration des Könnens von Carl Loewen, einem Winzer, der für seine kompromisslose Qualitätsphilosophie bekannt ist. Tauchen Sie ein in die Welt dieses außergewöhnlichen Weines und lassen Sie sich von seiner Eleganz und seinem Facettenreichtum verzaubern.
Die Laurentiuslay, eine der renommiertesten Lagen an der Mosel, ist das Herzstück dieses Weines. Ihre steilen Hänge, die von Schiefer geprägt sind, bieten ideale Bedingungen für den Riesling. Die Reben wurzeln tief im kargen Boden und ziehen ihre Kraft aus dem Gestein, das die Wärme der Sonne speichert und an die Trauben abgibt. Das Ergebnis ist ein Wein von unvergleichlicher Mineralität, Komplexität und Lagerfähigkeit.
Ein Meisterwerk der Natur und des Handwerks
Der Carl Loewen Laurentiuslay Riesling Spätlese fruchtsüß Erste Lage 2021 ist das Ergebnis einer Symbiose aus Natur und Handwerk. Carl Loewen und sein Team arbeiten mit größter Sorgfalt und Respekt vor der Natur. Im Weinberg wird auf den Einsatz von Herbiziden und Insektiziden verzichtet, um die Artenvielfalt zu fördern und die Böden gesund zu erhalten. Die Trauben werden von Hand gelesen und selektiert, um nur die besten Beeren für die Weiterverarbeitung zu verwenden.
Im Keller setzt Carl Loewen auf traditionelle Methoden. Die Gärung erfolgt spontan mit natürlichen Hefen, um die Aromen des Terroirs optimal zu bewahren. Der Wein reift anschließend in traditionellen Holzfässern, wo er seine Komplexität und Tiefe entwickelt. Carl Loewen verzichtet auf Schönung und Filtration, um den natürlichen Charakter des Weines zu erhalten.
Das Terroir der Laurentiuslay: Einzigartig und Unverwechselbar
Die Laurentiuslay ist eine der begehrtesten Lagen an der Mosel und verleiht dem Riesling seinen unverwechselbaren Charakter. Die steilen Hänge und der Schieferboden sorgen für eine optimale Sonneneinstrahlung und eine gute Drainage. Der Schiefer speichert die Wärme der Sonne und gibt sie an die Reben ab, was zu einer optimalen Reife der Trauben führt. Die kargen Böden zwingen die Reben, tief zu wurzeln, um an Wasser und Nährstoffe zu gelangen. Dadurch entwickeln die Trauben eine hohe Konzentration an Aromen und Mineralien.
Die Nähe zur Mosel sorgt für ein mildes Klima und schützt die Reben vor extremen Temperaturen. Die Mosel reflektiert die Sonne und sorgt für eine zusätzliche Sonneneinstrahlung, was zu einer optimalen Reife der Trauben beiträgt. Die Mosel kühlt die Luft ab und sorgt für eine gute Belüftung der Weinberge, was das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert.
Die Aromenvielfalt des Carl Loewen Laurentiuslay Riesling Spätlese fruchtsüß Erste Lage 2021
Dieser Riesling präsentiert sich mit einer betörenden Aromenvielfalt, die an reife Aprikosen, saftige Pfirsiche, exotische Mango und frische Limetten erinnert. Eine feine Mineralität und eine elegante Säure verleihen dem Wein eine besondere Tiefe und Komplexität. Am Gaumen entfaltet sich ein harmonisches Zusammenspiel von Süße und Säure, das den Wein zu einem wahren Genuss macht. Der Abgang ist lang und anhaltend, mit einem Hauch von Schiefer und Zitrusfrüchten.
Farbe: Leuchtendes Goldgelb
Nase: Aromen von Aprikosen, Pfirsichen, Mango, Limetten und Mineralien
Gaumen: Harmonisches Zusammenspiel von Süße und Säure, fruchtige Aromen, feine Mineralität
Abgang: Lang und anhaltend, Hauch von Schiefer und Zitrusfrüchten
Sensorische Details im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Eindruck von diesem außergewöhnlichen Wein zu vermitteln, hier eine detaillierte Aufschlüsselung seiner sensorischen Eigenschaften:
- Frucht: Intensive Aromen von reifen, gelben Früchten wie Aprikose, Pfirsich und Mango, ergänzt durch Noten von Zitrusfrüchten wie Limette und Grapefruit.
- Säure: Eine lebendige, aber gut integrierte Säure, die dem Wein Frische und Struktur verleiht und das Süßegefühl ausbalanciert.
- Süße: Eine angenehme, natürliche Süße, die nicht aufdringlich wirkt, sondern sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt.
- Mineralität: Eine deutliche mineralische Note, die an Schiefer und Feuerstein erinnert und dem Wein eine besondere Tiefe und Komplexität verleiht.
- Textur: Eine seidige, elegante Textur, die den Gaumen umschmeichelt und ein angenehmes Mundgefühl hinterlässt.
- Länge: Ein langer, anhaltender Abgang, der die Aromen des Weines noch lange nach dem Trinken präsent hält.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter für besondere Momente
Der Carl Loewen Laurentiuslay Riesling Spätlese fruchtsüß Erste Lage 2021 ist ein vielseitiger Speisebegleiter, der zu einer Vielzahl von Gerichten passt. Er harmoniert hervorragend mit:
- Asiatischen Gerichten: Die Süße des Weines bildet einen perfekten Kontrast zu den scharfen und würzigen Aromen der asiatischen Küche. Probieren Sie ihn zu Sushi, Curry oder Frühlingsrollen.
- Geflügel: Der Wein passt hervorragend zu gebratenem Geflügel, insbesondere zu Ente oder Gans. Die Süße des Weines harmoniert gut mit dem Fett des Geflügels.
- Käse: Der Wein passt hervorragend zu Blauschimmelkäse oder Ziegenkäse. Die Süße des Weines bildet einen perfekten Kontrast zu den salzigen und würzigen Aromen des Käses.
- Desserts: Der Wein ist ein idealer Begleiter zu fruchtigen Desserts, wie Apfelstrudel oder Aprikosenkuchen. Die Süße des Weines harmoniert gut mit der Süße des Desserts.
- Solo: Genießen Sie diesen Wein auch solo als Aperitif oder als Digestif nach dem Essen. Er ist ein wahrer Genuss für besondere Momente.
Serviertemperatur und Lagerung
Um die Aromenvielfalt des Carl Loewen Laurentiuslay Riesling Spätlese fruchtsüß Erste Lage 2021 optimal zu entfalten, empfehlen wir eine Serviertemperatur von 8-10°C. Lagern Sie den Wein an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. Unter optimalen Bedingungen kann dieser Wein über viele Jahre reifen und seine Komplexität und Tiefe noch weiterentwickeln.
Empfohlene Serviertemperatur: 8-10°C
Lagerung: Kühl, dunkel und trocken
Lagerfähigkeit: Viele Jahre
Carl Loewen: Ein Winzer mit Leidenschaft und Tradition
Carl Loewen ist ein Winzer, der für seine Leidenschaft, seine Tradition und seine kompromisslose Qualitätsphilosophie bekannt ist. Er führt das Weingut in der achten Generation und hat es zu einem der renommiertesten Weingüter an der Mosel gemacht. Carl Loewen ist ein Verfechter des naturnahen Weinbaus und setzt auf traditionelle Methoden, um die Aromen des Terroirs optimal zu bewahren. Seine Weine sind Ausdruck seiner Persönlichkeit und seiner Liebe zur Mosel.
Das Weingut Carl Loewen befindet sich in Leiwen an der Mosel. Die Weinberge des Weinguts liegen in den steilen Hängen der Laurentiuslay und der Maximin Klosterlay. Die Böden sind von Schiefer geprägt und bieten ideale Bedingungen für den Riesling. Das Weingut Carl Loewen ist Mitglied im VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) und steht für höchste Qualität und Tradition.
Auszeichnungen und Anerkennungen
Die Weine von Carl Loewen werden regelmäßig mit höchsten Auszeichnungen und Anerkennungen prämiert. Der Carl Loewen Laurentiuslay Riesling Spätlese fruchtsüß Erste Lage 2021 hat bereits zahlreiche Preise gewonnen und wird von Weinkritikern auf der ganzen Welt hochgelobt. Diese Auszeichnungen sind ein Beweis für die hohe Qualität und das außergewöhnliche Können von Carl Loewen.
Einige Auszeichnungen und Anerkennungen (Beispiele):
- Falstaff: 95 Punkte
- Robert Parker: 94 Punkte
- Gault&Millau: 93 Punkte
- Vinum: 92 Punkte
FAQ – Häufige Fragen zum Carl Loewen Laurentiuslay Riesling Spätlese fruchtsüß Erste Lage 2021
Was bedeutet „Erste Lage“?
Die Bezeichnung „Erste Lage“ ist eine Qualitätsbezeichnung des VDP (Verband Deutscher Prädikatsweingüter) und kennzeichnet die besten Weinberge Deutschlands. Diese Lagen zeichnen sich durch ihre besondere Terroirqualität aus, die sich in den Weinen widerspiegelt. Die Trauben für Weine mit der Bezeichnung „Erste Lage“ müssen von Hand gelesen werden und bestimmte Qualitätskriterien erfüllen.
Was bedeutet „Spätlese“?
Die Bezeichnung „Spätlese“ ist eine Qualitätsstufe im deutschen Weinrecht und bezeichnet Weine, die aus später geernteten Trauben hergestellt werden. Diese Trauben haben einen höheren Reifegrad und somit einen höheren Zuckergehalt als Trauben für Kabinettweine. Spätlesen sind in der Regel fruchtsüßer und aromatischer als Kabinettweine.
Wie lange kann ich diesen Wein lagern?
Der Carl Loewen Laurentiuslay Riesling Spätlese fruchtsüß Erste Lage 2021 hat ein großes Lagerpotenzial und kann unter optimalen Bedingungen über viele Jahre reifen. Durch die Lagerung entwickelt der Wein noch mehr Komplexität und Tiefe. Wir empfehlen, den Wein an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort zu lagern.
Zu welchen Anlässen passt dieser Wein?
Dieser Riesling ist ein vielseitiger Wein, der zu vielen Anlässen passt. Er ist ein idealer Begleiter zu festlichen Mahlzeiten, zu besonderen Momenten oder einfach nur zum Genießen. Er eignet sich auch hervorragend als Geschenk für Weinliebhaber.
Woher stammt der Schiefer in der Laurentiuslay?
Der Schiefer in der Laurentiuslay stammt aus dem Devon-Zeitalter, also vor etwa 400 Millionen Jahren. Durch die Verwitterung des Schiefers entsteht ein Boden, der reich an Mineralien ist und dem Riesling seinen charakteristischen mineralischen Geschmack verleiht. Der Schieferboden speichert die Wärme der Sonne und gibt sie an die Reben ab, was zu einer optimalen Reife der Trauben führt.
Ist der Wein vegan?
Obwohl Carl Loewen großen Wert auf naturnahen Weinbau legt, ist es ratsam, im Zweifelsfall beim Weingut direkt nachzufragen, um sicherzustellen, dass bei der Herstellung des Weins keine tierischen Produkte verwendet wurden. Einige Winzer verwenden beispielsweise Gelatine oder Eiweiß zur Schönung des Weins. In den letzten Jahren setzen jedoch immer mehr Winzer auf vegane Alternativen oder verzichten ganz auf Schönungsmittel.
Wie unterscheidet sich dieser Jahrgang (2021) von anderen Jahrgängen?
Der Jahrgang 2021 war an der Mosel von einem kühlen und feuchten Sommer geprägt. Dies führte zu einer späten Reife der Trauben und zu Weinen mit einer hohen Säure und einer eleganten Frucht. Der Carl Loewen Laurentiuslay Riesling Spätlese fruchtsüß Erste Lage 2021 zeichnet sich durch seine Frische, seine Mineralität und seine feine Süße aus. Er ist ein Wein mit Lagerpotenzial und wird sich in den nächsten Jahren noch weiterentwickeln.