Ein wahrer Schatz aus dem Hause Bretz, der Ihre Sinne verzaubern wird: Die Bretz Ortega Beerenauslese süß 2016 in der 0,375l Flasche. Ein Dessertwein, der nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch eine Geschichte von Hingabe, Leidenschaft und perfektem Terroir erzählt. Lassen Sie sich entführen in die Welt edelsüßer Weine und erleben Sie einen Moment purer Glückseligkeit.
Ein Meisterwerk der Natur: Die Bretz Ortega Beerenauslese 2016
Die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 ist mehr als nur ein Wein – sie ist ein Kunstwerk der Natur, geschaffen durch die perfekte Symbiose aus Rebsorte, Klima und dem Können der Winzerfamilie Bretz. Die Ortega-Traube, eine Kreuzung aus Müller-Thurgau und Siegerrebe, entfaltet in den Weinbergen Rheinhessens ihr volles Potenzial. Die Beerenauslese ist eine Selektion der edelfaulen, rosinenartigen Beeren, die von Hand geerntet werden, um die höchste Konzentration an Aromen und Süße zu gewährleisten.
Der Jahrgang 2016 war ein besonders glückliches Jahr für edelsüße Weine. Ein warmer Sommer und ein goldener Herbst ermöglichten die perfekte Reife der Trauben und die Entwicklung der Edelfäule (Botrytis cinerea), die für die charakteristische Aromenvielfalt und die konzentrierte Süße verantwortlich ist. Das Ergebnis ist ein Wein von außergewöhnlicher Qualität, der das Terroir und die Handschrift des Winzers widerspiegelt.
Die Magie der Ortega-Traube
Die Ortega-Traube ist eine relativ junge Rebsorte, die in den 1940er Jahren in Deutschland gezüchtet wurde. Sie zeichnet sich durch ihre frühe Reife und ihre hohe Zuckerproduktion aus, was sie ideal für die Herstellung edelsüßer Weine macht. Die Ortega-Traube bringt Weine mit einem feinen Säurespiel, einer angenehmen Süße und einer komplexen Aromenvielfalt hervor.
In der Bretz Ortega Beerenauslese 2016 entfaltet die Ortega-Traube ihr volles Potenzial. Die Aromen von reifen Aprikosen, Honigmelone, Quittengelee und einem Hauch von Blütenhonig verbinden sich zu einem harmonischen Gesamtbild. Die feine Säure sorgt für eine erfrischende Balance und verhindert, dass der Wein zu schwer oder klebrig wirkt.
Verkostungsnotizen: Ein Fest für die Sinne
Die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 präsentiert sich im Glas in einem strahlenden Goldgelb mit bernsteinfarbenen Reflexen. Schon beim ersten Schnuppern offenbart sich ein komplexes Aromenspiel, das die Sinne verzaubert.
Aromen:
- Reife Aprikosen
- Honigmelone
- Quittengelee
- Blütenhonig
- Karamell
- Ein Hauch von Marzipan
- Exotische Früchte (Mango, Passionsfrucht)
Geschmack:
Am Gaumen entfaltet die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 ihre ganze Pracht. Die Süße ist perfekt eingebunden und harmoniert wunderbar mit der feinen Säure. Die Aromenvielfalt setzt sich fort und wird durch Noten von Karamell und Marzipan ergänzt. Der Abgang ist lang und elegant, mit einem angenehmen Nachhall von Honig und exotischen Früchten.
Textur:
Die Textur ist samtig und weich, mit einer angenehmen Viskosität. Der Wein gleitet sanft über die Zunge und hinterlässt ein warmes, behagliches Gefühl.
Gesamteindruck:
Die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 ist ein exzellenter Dessertwein, der durch seine Aromenvielfalt, seine perfekte Süße-Säure-Balance und seine elegante Struktur überzeugt. Ein Wein für besondere Momente, der lange in Erinnerung bleibt.
Speiseempfehlungen: Der perfekte Begleiter
Die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 ist ein vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Speisen. Sie harmoniert besonders gut mit:
- Desserts: Fruchtige Desserts (z.B. Aprikosenkuchen, Melonen-Sorbet), Cremes (z.B. Crème brûlée, Panna Cotta), Blauschimmelkäse (z.B. Roquefort, Gorgonzola).
- Käse: Blauschimmelkäse, reife Käsesorten mit einer leichten Süße.
- Foie Gras: Die Süße des Weins bildet einen wunderbaren Kontrast zur Würze der Foie Gras.
- Einfach pur: Genießen Sie die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 auch einfach pur als Aperitif oder Digestif.
Serviertemperatur:
Empfohlen wird eine Serviertemperatur von 8-10°C, um die Aromen optimal zur Geltung zu bringen.
Das Weingut Bretz: Tradition und Innovation
Das Weingut Bretz ist ein Familienbetrieb mit einer langen Tradition im Weinbau. Seit Generationen wird hier mit Leidenschaft und Hingabe Wein produziert. Die Familie Bretz legt großen Wert auf nachhaltigen Weinbau und die schonende Behandlung der Trauben.
Die Weinberge des Weinguts Bretz befinden sich in den besten Lagen Rheinhessens. Die Böden sind geprägt von Kalkstein und Löss, was den Weinen eine besondere Mineralität und Eleganz verleiht. Das Klima ist mild und sonnig, ideal für den Anbau hochwertiger Rebsorten.
Das Weingut Bretz ist bekannt für seine Rieslinge, Burgunder und edelsüßen Weine. Die Weine werden regelmäßig mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 ist ein Paradebeispiel für die hohe Qualität der Weine aus dem Hause Bretz.
Nachhaltigkeit und Qualität im Fokus
Das Weingut Bretz hat sich dem nachhaltigen Weinbau verschrieben. Das bedeutet, dass die Umwelt geschont und die natürlichen Ressourcen erhalten werden. Auf den Einsatz von Herbiziden und Pestiziden wird weitgehend verzichtet. Stattdessen werden natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt.
Die Familie Bretz legt großen Wert auf die Qualität ihrer Weine. Die Trauben werden von Hand gelesen und sorgfältig selektiert. Die Weine werden schonend ausgebaut, um die Aromen und die Charakteristik der Rebsorten bestmöglich zu erhalten. Die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 ist ein Ergebnis dieser Philosophie und ein Beweis für die hohe Qualität der Weine aus dem Hause Bretz.
Ein Wein mit Potenzial: Lagerung und Reifung
Die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 ist ein Wein mit großem Reifepotenzial. Sie kann problemlos mehrere Jahre gelagert werden und wird mit der Zeit noch komplexer und eleganter. Die Süße und die Säure sorgen für eine lange Haltbarkeit und eine harmonische Entwicklung der Aromen.
Lagerung:
Lagern Sie die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. Vermeiden Sie Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung. Eine Temperatur von 12-15°C ist ideal.
Reifung:
Mit zunehmender Reife entwickeln sich die Aromen der Bretz Ortega Beerenauslese 2016 weiter. Noten von Honig, Karamell und getrockneten Früchten treten stärker hervor. Die Säure wird weicher und der Wein gewinnt an Komplexität.
Trinkreife:
Die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 ist bereits jetzt ein Genuss, wird aber in den nächsten Jahren noch an Qualität gewinnen. Sie kann problemlos bis mindestens 2030 gelagert werden.
Ein Geschenk für besondere Anlässe
Die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 ist das perfekte Geschenk für besondere Anlässe. Ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder einfach nur als Aufmerksamkeit für einen lieben Menschen – mit diesem edlen Tropfen bereiten Sie garantiert Freude.
Die edle Flasche und das ansprechende Etikett unterstreichen den Wert dieses besonderen Weines. Ein Geschenk, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Wertschätzung für den Beschenkten zum Ausdruck bringt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Bretz Ortega Beerenauslese 2016
Was bedeutet Beerenauslese?
Beerenauslese ist eine Qualitätsstufe im deutschen Weinrecht und bezeichnet edelsüße Weine, die aus einzelnen, von Edelfäule (Botrytis cinerea) befallenen und überreifen Beeren selektiert werden. Diese Beeren haben durch die Edelfäule einen hohen Zuckergehalt und eine konzentrierte Aromenvielfalt entwickelt.
Wie lange kann ich die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 lagern?
Die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 hat ein sehr gutes Reifepotenzial und kann bei optimalen Lagerbedingungen problemlos bis mindestens 2030 gelagert werden. Mit zunehmender Reife entwickelt der Wein noch komplexere Aromen und gewinnt an Eleganz.
Welche Speisen passen gut zur Bretz Ortega Beerenauslese 2016?
Die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 ist ein vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Speisen. Sie harmoniert besonders gut mit fruchtigen Desserts, Cremes, Blauschimmelkäse und Foie Gras. Auch pur als Aperitif oder Digestif ist sie ein Genuss.
Welche Temperatur ist ideal zum Servieren der Bretz Ortega Beerenauslese 2016?
Die ideale Serviertemperatur für die Bretz Ortega Beerenauslese 2016 liegt bei 8-10°C. Bei dieser Temperatur kommen die Aromen optimal zur Geltung.
Was macht die Ortega-Traube so besonders?
Die Ortega-Traube ist eine relativ junge Rebsorte, die in den 1940er Jahren in Deutschland gezüchtet wurde. Sie zeichnet sich durch ihre frühe Reife und ihre hohe Zuckerproduktion aus, was sie ideal für die Herstellung edelsüßer Weine macht. Die Ortega-Traube bringt Weine mit einem feinen Säurespiel, einer angenehmen Süße und einer komplexen Aromenvielfalt hervor.