Ein Meisterwerk der Mosel: Entdecken Sie den Sankt Annaberg Riesling Promptus Spätlese feinherb 2018
Lassen Sie sich von einem Wein verzaubern, der die Essenz der Mosel in sich trägt: Der Sankt Annaberg Riesling Promptus Spätlese feinherb 2018. Dieser edle Tropfen ist mehr als nur ein Wein – er ist eine Hommage an die traditionsreiche Weinbaukunst, ein Ausdruck der einzigartigen Terroir-Bedingungen und eine Einladung zu einem unvergesslichen Genusserlebnis. Erfahren Sie mehr über diesen außergewöhnlichen Riesling, der Ihre Sinne begeistern wird.
Die Magie des Sankt Annabergs
Der Sankt Annaberg, eine der renommiertesten Lagen an der Mosel, ist bekannt für seine steilen Hänge mit Schieferböden. Diese Bedingungen sind ideal für den Anbau von Riesling, der hier seine volle Aromenvielfalt entfaltet. Die Reben, die für den Promptus Spätlese feinherb 2018 verwendet wurden, sind tief in diesen Schieferböden verwurzelt und profitieren von der optimalen Sonneneinstrahlung und dem milden Klima der Moselregion.
Terroir und Charakter
Der Schieferboden speichert die Wärme des Tages und gibt sie in der Nacht an die Reben ab. Dies fördert die Reife der Trauben und verleiht dem Wein seine charakteristische Mineralität. Die steilen Hänge sorgen für eine gute Drainage, wodurch die Reben nicht im Wasser stehen und gesunde, aromatische Trauben entstehen können. Das Ergebnis ist ein Riesling von außergewöhnlicher Qualität, der die Handschrift seines Terroirs trägt.
Die Weine vom Sankt Annaberg zeichnen sich durch ihre Eleganz, Finesse und Langlebigkeit aus. Der Promptus Spätlese feinherb 2018 ist ein Paradebeispiel für diese Eigenschaften und begeistert mit seiner komplexen Aromatik und seinem harmonischen Zusammenspiel von Süße und Säure.
Die Aromenvielfalt des Promptus Spätlese feinherb 2018
Der Sankt Annaberg Riesling Promptus Spätlese feinherb 2018 ist ein Fest für die Sinne. Schon beim Öffnen der Flasche entströmt ein betörender Duft, der an reife Aprikosen, saftige Pfirsiche und exotische Zitrusfrüchte erinnert. Eine feine mineralische Note, typisch für die Schieferböden der Mosel, rundet das Bouquet ab.
Ein Geschmackserlebnis der Extraklasse
Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einer eleganten Süße, die perfekt mit der lebendigen Säure harmoniert. Die Aromen von Aprikosen und Pfirsichen setzen sich fort und werden von Noten von Honigmelone und Quitte ergänzt. Der Wein ist vollmundig und komplex, mit einem langen, mineralischen Abgang, der Lust auf den nächsten Schluck macht.
Die feinherbe Ausrichtung des Weines macht ihn zu einem vielseitigen Begleiter zu verschiedenen Speisen. Er passt hervorragend zu würzigen Gerichten der asiatischen Küche, zu Geflügel mit fruchtigen Saucen, zu gereiftem Käse oder einfach als Solist an einem gemütlichen Abend.
Aromen: Aprikose, Pfirsich, Honigmelone, Quitte, Zitrusfrüchte, Mineralität
Säure: Lebendig und harmonisch eingebunden
Süße: Elegant und ausgewogen
Abgang: Lang und mineralisch
Die Kunst der Weinbereitung
Der Sankt Annaberg Riesling Promptus Spätlese feinherb 2018 ist das Ergebnis sorgfältiger Handarbeit und traditioneller Weinbereitungsmethoden. Die Trauben werden von Hand gelesen und schonend verarbeitet, um die wertvollen Aromen und Inhaltsstoffe zu bewahren.
Von der Traube zum Wein
Nach der Lese werden die Trauben entrappt und leicht angepresst. Der Most wird anschließend in Edelstahltanks vergoren, wobei die Temperatur kontrolliert wird, um die Aromen optimal zu extrahieren. Der Ausbau erfolgt ebenfalls in Edelstahltanks, um die Frische und Fruchtigkeit des Weines zu erhalten. Der Winzer verzichtet bewusst auf den Einsatz von Holz, um den reinen Charakter des Rieslings nicht zu verfälschen.
Die sorgfältige Auswahl der Hefen und die lange Lagerung auf der Feinhefe tragen dazu bei, dass der Wein seine Komplexität und Fülle entwickelt. Der Promptus Spätlese feinherb 2018 wird erst nach einer mehrjährigen Reifezeit in den Verkauf gebracht, um sicherzustellen, dass er sein volles Potenzial entfaltet hat.
Der Jahrgang 2018 – Ein außergewöhnliches Weinjahr
Der Jahrgang 2018 war ein außergewöhnliches Weinjahr für die Mosel. Ein warmer und trockener Sommer sorgte für optimale Reifebedingungen und brachte gesunde, aromatische Trauben hervor. Die Weine des Jahrgangs zeichnen sich durch ihre Konzentration, Fruchtigkeit und Langlebigkeit aus.
Perfekte Bedingungen für Riesling
Die Winzer konnten sich im Jahr 2018 über eine reiche Ernte freuen, die von hoher Qualität war. Der Sankt Annaberg Riesling Promptus Spätlese feinherb 2018 profitiert von diesen idealen Bedingungen und ist ein Ausdruck der Exzellenz dieses Jahrgangs. Er ist ein Wein, der jetzt schon Freude bereitet, aber auch das Potenzial hat, sich in den nächsten Jahren noch weiter zu entwickeln.
Serviervorschläge und Speisenempfehlungen
Um den Sankt Annaberg Riesling Promptus Spätlese feinherb 2018 optimal zu genießen, empfehlen wir, ihn bei einer Temperatur von 8-10°C zu servieren. Verwenden Sie am besten ein schlankes Rieslingglas, um die Aromenvielfalt des Weines optimal zur Geltung zu bringen.
Kulinarische Harmonie
Dieser vielseitige Wein ist ein idealer Begleiter zu einer Vielzahl von Speisen. Hier sind einige Vorschläge, die perfekt mit dem Promptus Spätlese feinherb 2018 harmonieren:
- Asiatische Küche: Scharfe Currys, süß-saure Gerichte, Sushi, Dim Sum
- Geflügel: Gebratenes Hähnchen oder Ente mit fruchtigen Saucen (z.B. Aprikose, Mango)
- Fisch: Gegrillter Lachs, Forelle Müllerin Art, Sushi
- Käse: Reife Ziegenkäse, Blauschimmelkäse, Comté
- Desserts: Fruchtsalate, Apfelstrudel, Quittenkuchen
Experimentieren Sie auch gerne mit anderen Speisen und entdecken Sie Ihre eigenen Lieblingskombinationen. Der Sankt Annaberg Riesling Promptus Spätlese feinherb 2018 ist ein Wein, der immer für eine Überraschung gut ist.
Die richtige Lagerung
Um die Qualität des Sankt Annaberg Riesling Promptus Spätlese feinherb 2018 langfristig zu erhalten, ist eine sachgerechte Lagerung wichtig. Lagern Sie die Flaschen liegend an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort. Vermeiden Sie Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung.
Ein Wein mit Reifepotenzial
Der Promptus Spätlese feinherb 2018 ist ein Wein mit Reifepotenzial. Er kann problemlos mehrere Jahre gelagert werden, wobei er an Komplexität und Finesse gewinnt. Wenn Sie die Möglichkeit haben, lagern Sie einige Flaschen für besondere Anlässe und erleben Sie, wie sich der Wein im Laufe der Zeit entwickelt.
Optimale Lagerbedingungen:
- Liegend lagern
- Kühle Temperatur (10-14°C)
- Dunkler Ort
- Trockene Umgebung
- Vermeidung von Temperaturschwankungen
Sankt Annaberg Riesling Promptus Spätlese feinherb 2018 – Die Fakten im Überblick
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Weinart | Riesling Spätlese feinherb |
Jahrgang | 2018 |
Anbaugebiet | Mosel, Deutschland |
Lage | Sankt Annaberg |
Geschmack | Feinherb (halbtrocken) |
Aromen | Aprikose, Pfirsich, Honigmelone, Quitte, Zitrusfrüchte, Mineralität |
Säure | Lebendig und harmonisch |
Alkoholgehalt | (Bitte Alkoholgehalt einfügen) % vol. |
Restzucker | (Bitte Restzucker einfügen) g/l |
Säuregehalt | (Bitte Säuregehalt einfügen) g/l |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Lagerpotenzial | Mehrere Jahre |
Speiseempfehlungen | Asiatische Küche, Geflügel, Fisch, Käse, Desserts |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Sankt Annaberg Riesling Promptus Spätlese feinherb 2018
Was bedeutet „Spätlese feinherb“?
Der Begriff „Spätlese“ bezeichnet eine Qualitätsstufe im deutschen Weinrecht. Spätlese-Weine werden aus spät gelesenen, vollreifen Trauben hergestellt, die einen höheren Zuckergehalt aufweisen als Trauben für Kabinett-Weine. „Feinherb“ bedeutet, dass der Wein einen Restzuckergehalt hat, der ihn halbtrocken schmecken lässt. Die Süße ist spürbar, aber nicht so dominant wie bei lieblichen oder edelsüßen Weinen.
Zu welchen Speisen passt dieser Wein am besten?
Der Sankt Annaberg Riesling Promptus Spätlese feinherb 2018 ist ein vielseitiger Speisebegleiter. Er harmoniert besonders gut mit asiatischen Gerichten, Geflügel mit fruchtigen Saucen, Fisch, reifem Käse und Desserts. Probieren Sie ihn beispielsweise zu scharfen Currys, gebratenem Hähnchen mit Aprikosensoße, gegrilltem Lachs oder Ziegenkäse.
Wie lange kann ich den Wein lagern?
Der Promptus Spätlese feinherb 2018 hat ein gutes Lagerpotenzial und kann bei sachgerechter Lagerung mehrere Jahre aufbewahrt werden. Im Laufe der Zeit wird er an Komplexität und Finesse gewinnen. Achten Sie darauf, die Flaschen liegend an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort zu lagern.
Bei welcher Temperatur sollte ich den Wein servieren?
Die optimale Serviertemperatur für den Sankt Annaberg Riesling Promptus Spätlese feinherb 2018 liegt bei 8-10°C. So kommen die Aromen am besten zur Geltung.
Welches Glas ist für diesen Wein geeignet?
Verwenden Sie am besten ein schlankes Rieslingglas, um die Aromenvielfalt des Weines optimal zu entfalten. Das Glas sollte sich nach oben leicht verjüngen, um die Aromen zu konzentrieren.
Woher stammen die Trauben für diesen Wein?
Die Trauben für den Sankt Annaberg Riesling Promptus Spätlese feinherb 2018 stammen aus der renommierten Lage Sankt Annaberg an der Mosel. Die steilen Hänge mit Schieferböden bieten ideale Bedingungen für den Anbau von Riesling.
Ist der Wein vegan?
Bitte prüfen Sie die Angaben des Herstellers, um sicherzustellen, dass der Wein vegan ist. Die Verwendung von tierischen Produkten bei der Schönung von Wein ist nicht immer ausgeschlossen.